Blog Image

Neuigkeiten

22. Elbe-Brücken-Lauf

Wettkampfberichte Posted on 5. Mai 2025 16:41

Magdeburg, 04.05.2025 (von M. Heede/Bilder von U. Graf &  S. Wald)

Beim 22. Elbe-Brücken-Lauf in Magdeburg nahmen knapp 1400 Laufbegeisterte bei frischen Temperaturen die drei angebotenen Laufstrecken in Angriff. Zudem wurde noch ein 400m-Schnupperlauf für die Kleinsten angeboten. Vom SV Lok Blankenburg waren zahlreiche Athlet/innen an den Start im Stadtpark gegangen. Die Teilnehmer/innen erwartete ein Lauf über bis zu neun Brücken vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Die Organisatoren des MLK 08 hatten eine gelungene Laufveranstaltung in der Landeshauptstadt, die zum Elbe-Ohre-Cup gehört, zum wiederholten Mal organisiert.

Über 10,2 km erreichte Lutz Schindler (M75) nach 59:38 min als Erster seiner Altersklasse das Ziel. Schindler siegte souverän vor den beiden Magdeburgern Werner Züche (01:06:40 Std) und Wolfgang Hartwig (01:10:51 Std). Neuzugang Anja Biehle (W40) erreichte nach 01:06:51 Std das Ziel und belegte den 23. Platz in ihrer Altersklasse. Es siegten über die 10,2 km, wo insgesamt 425 Aktive das Ziel erreicht haben, die Jugendliche Mia Lübke (LG Hopfen Schackensleben) in 47:25 min und Clement Chauvin (Trimago Magdeburg) in 35:19 min.  Über 5,8km überraschte Uta Graf (W50) mit einem Altersklassensieg. Uta erreichte nach 29:30 min das Ziel. Zweite wurde Bianca Blume (30:42 min) gefolgt von Jana Puschmann (31:26 min) in der gut besetzten Altersklasse. Sabine Wald (W60) erreichte nach 37:30 min das Ziel. Damit belegte Sabine in ihrer Altersklasse den 4. Platz. Kurz dahinter als Fünfte der Altersklasse erreichte bereits Dagmar Fuckert in 37:38 min das Ziel. Auf der 5,8 km langen Strecke waren neben den drei Mitgliedern des SV Lok weitere 542 Aktive dabei. Es siegten Viktorija Kolchyk in 23:32 min und der Jugendliche Kay Kutter (SV Angern) in 21:06 min. Im 1,5 km langen Schnupperlauf, wo 178 Kinder das Ziel erreicht haben, war Olivia Biehle (W U10) erfolgreich dabei. Die junge Lok-Nachwuchsathletin erreichte nach 8:48 min das Ziel und wurde Siebte von 24 gezählten Mädchen in ihrer Altersklasse.

Sabine und Dagmar berichteten: “Heute war es bei kühlen 9°C und stürmischen Böen zwar recht frisch, aber es waren für uns bessere Lauftemperaturen als die letzten Tage. Wir spulten gleichmäßig die Kilometer entlang der Elbe ab und waren am Ende sehr zufrieden mit uns. Die Strecken waren ausgezeichnet gekennzeichnet und von vielen anfeuernden Zuschauern gesäumt. Danke für die tolle Organisation.“ Die Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com bzw. www.magdeburger-laufkultur.de.

Foto von links: Uta, Sabine, Dagmar nach dem Zieleinlauf

Foto: Uta mit Lauffreundin Bianca Blume



36. Goslarer Altstadtlauf

Wettkampfberichte Posted on 4. Mai 2025 19:31

Goslar, 04.05.2025 (von T. Unger & M. Heede)

Thomas Unger (M55) war am Sonntag erfolgreich beim 36. Altstadtlauflauf in Goslar unterwegs. Start und Ziel für den 2,4 km langen Rundkurs befanden sich in der Innenstadt auf dem Marktplatz der Kaiserstadt im Harz. Bei angenehmen Laufbedingungen ging es für den Lok-Läufer über 2 Runden auf den Rundkurs. Thomas erreichte nach 22:41 min das Ziel und belegte damit  den 96. Platz in der männlichen Gesamtwertung. Damit wurde er Zweiter in seiner Altersklasse. Es siegte Rolf Müller in 20:08 min. Dritter hinter Thomas wurde Andreas Eisenhardt in 23:03 min in der Altersklasse. 19 Läufer wurden in der Altersklasse erfasst. Insgesamt erreichten 378 Männer auf dieser Strecke das Ziel. Es gewann die 4,8 km lange Strecke bei den Frauen Hanna Fehlhaber in 19:12 min und bei den Männern der Jugendliche Teve Scholwin (MTV Goslar Triathlon) in 15:53 min. Am Start auf der 4,8 km-Strecke waren insgesamt 628 Aktive bei der gut organisierten Laufveranstaltung des MTV Goslar gewesen. Rund 1980 Läuferinnen und Läufer, vorwiegend Kinder und Jugendliche nahmen beim Altstadtlauf von Goslar auf den sieben Laufstecken und einer Walkingstrecke, teil. Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com/327451/ bzw. https://altstadtlauf-goslar.de/ .



Bezirksmeisterschaften U10-U16

Wettkampfberichte Posted on 4. Mai 2025 15:48

Magdeburg, 04.05.2025 (von M. Heede/Fotos von D. Ganzert & H. Rißmann)

Am Sonntag fanden die Bezirksmeisterschaften der U12 bis U16 der Mittelstreckenstaffeln auf der Magdeburger Sportanlage des MLV Einheit Magdeburg statt. Innerhalb der kleinen aber gut organisierten Veranstaltung gab es die Landesmeisterschaften auf der Mittelstrecke, der Langsprintstaffeln und der Mittelstreckenstaffeln. Knapp 180 Aktive aus 23 Vereinen konnten die örtlichen Veranstalter bei frischen Temperaturen begrüßen.

Vom SV Lok Blankenburg war eine Staffel mit Thoren Ganzert, Fabio und Nevio Rißmann über 3×800 m in der U10 (Altersklasse 8/9) an den Start gegangen. Zusammen holte sich das junge Lok-Trio überraschenderweise den Bezirksmeistertitel in ausgezeichneten 9:57:43 min. “Alle drei zeigten dabei eine gute Laufleistung, und das  lässt auf eine gute Zukunft hoffen“ so ihr Übungsleiter Matthias Heede. Hinter den Athleten des SV Lok erreichte die Staffel des Gastgebers in deutlichem Abstand – 10:56:96 min – den 2. Platz.  Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.ladv.de , www.leichtathletik.de bzw. www.lvsa.de .

Foto: Übungsleiter Matthias Heede mit den Staffeljungs

Foto: Einstimmung auf den Start

Foto: Erfolgreiche Lok-Sprösslinge

Foto: Gold für das Blankenburger Staffel-Trio



19. Angeraner Krepe Cross

Wettkampfberichte Posted on 3. Mai 2025 11:38

Angern, 01.05.2025 (von S. Wald & M. Heede/Fotos von Jens-Uwe Börner)

Der 19. Krepe-Cross in Angern findet jährlich am 1. Mai, am Tag der Arbeit, statt. Die Laufgruppe des SV Angern organisiert die Laufveranstaltung bereits seit 2005. In diesem Jahr gehörte Angern zum wiederholten Mal zum Elbe-Ohre-Cup bzw. zur Landescupserie von Sachsen-Anhalt. Angeboten wurden vier verschiedene Laufstrecken zwischen 400 m, 1,7, 5,9 und 10,7 km. Die rund 400 Aktiven hatten mit fast sommerlichen Temperaturen ideale Laufbedingungen. Die Strecken führten von der Sportanlage über sandige Wald- und Feldwege wieder zurück zum Sportplatz von Angern.

Sabine Wald (W60) vom SV Lok Blankenburg lief in der Bördegemeinde als Fünfte ihrer Altersklasse in einer Zeit von 41:14 min über 5,9 km ins Ziel. In der gleichen Altersklasse folgte Dagmar Fuckert als Achte der Altersklasse nach 44:14 min. Es gewann auf der kurzen Distanz die Jugendliche Anabel Kottke (Stendaler LV) in 26:07 min und Vorjahressieger Paul Weinmann (LTV Genthin) in 20:52 min. Über 10,7 km bestätigte Vereinskamerad Lutz Schindler (M75) seine gute Form mit dem souveränen Sieg in seiner Altersklasse. Schindler erreichte das Ziel nach 01:10:12 Std. Auf dem Podestplatz der Altersklasse folgte Wolfgang Hartwig (SG Aufbau Elbe Magdeburg) in 01:27:07 Std. Der Halberstädter feierte dabei in der Elbe-Ohre-Cupwertung seinen zweiten Altersklassenerfolg. In der Landescupwertung holte sich Lutz Schindler bereits den vierten Sieg in diesem Jahr. Über die lange Distanz gewann Annika Wallstab in 47:45 min und Hannes Herrmann (SC Magdeburg) in 42:13 min. Damit platzierten sich alle drei Aktiven des SV Lok in ihren Altersklassen weit vorn und holten zudem weitere Wertungspunkte für beide Cupwertungen. Die Landescupserie wird fortgesetzt beim 45. Waldlauf am 11. Mai in Quedlinburg. Bereits am Sonntag findet ein weiterer Wertungslauf zum Elbe-Ohre-Cup innerhalb des 22. Elbe-Brücken-Lauf in Magdeburg statt.

Sabine berichte zur Veranstaltung in Angern:
“Bei sommerlichen 19°C und viel Sonnenschein ging es auf die verschiedenen Strecken. Durch die anhaltende Trockenheit war es sehr staubig; die unterschiedliche Beschaffenheit der Wege war nicht ganz einfach und verlangte unsere volle Konzentration. Für uns war es ein anspruchsvoller Geländelauf über Wiesen und entlang schattiger Wälder. Auf dem Sportplatz kamen wir gern wieder zusammen, genossen die ausgelassene Stimmung, das schöne Wetter, die zahlreichen Leckereien und die familiäre Atmosphäre vor Ort. Vielen Dank für die tolle Organisation.“ Alle Ergebnisse und weitere Informationen gibt es  unter: https://my.raceresult.com/318903/info bzw. http://svangern.de/  .

Foto von links: Dagmar und Sabine

Foto: Lutz Schindler siegt in seiner AK



London Marathon für Kinderkrebshilfe

Wettkampfberichte Posted on 1. Mai 2025 08:54

London/Blankenburg, 01.05.2025 (von C. Klockau/Bilder M. Uhde/C. Klockau)

Mitten im farbenfrohen, internationalen Läuferfeld des diesjährigen London-Marathons standen sie: Cornelia Klockau, Maik Uhde und Ingo Nolte vom SV Lok Blankenburg e.V. – drei leidenschaftliche Sportler mit Marathonerfahrung, die sich monatelang auf dieses sportliche Highlight vorbereitet hatten. Mit Disziplin, Ausdauer und viel Herzblut trainierten sie für den großen Tag in Englands Hauptstadt. Doch ihr Lauf war mehr als nur ein sportliches Ziel – er war Teil einer Spendenaktion für den Verein krebskranker Kinder Harz e.V., ins Leben gerufen von Maik Uhde und Ingo Nolte unter dem bewegenden Motto „Mitläufer gesucht“. Schon im Herbst 2024, als die Zusage für die Teilnahme am London-Marathon eintraf, startete die Initiative. Laufen für den guten Zweck Mit eigens gestalteten Laufshirts, auf denen Unterstützerinnen und Unterstützer ihre Namen verewigten, ging es los: Familie, Freunde, Vereinskollegen und viele mehr unterschrieben – jede Unterschrift ein virtuelles Zeichen der Solidarität. Parallel dazu wurden Spenden gesammelt. Die Idee: Alle Namen auf den Shirts „laufen“ beim Marathon mit – als Zeichen der gemeinsamen Stärke und Unterstützung für die kleinen Kämpfer im Harz.

Vorbereitung und Reise nach London: Einige Tage vor dem großen Event reisten die drei Athleten nach London, um sich mit der Strecke vertraut zu machen und die Atmosphäre aufzusaugen. Am Veranstaltungstag dann der große Moment: Der Start – spektakulär wie immer – erfolgte in Greenwich, traditionell in mehreren Wellen. Ein bewegtes Meer aus rund 56.000 Läuferinnen und Läufern aus aller Welt setzte sich in Bewegung. Sightseeing auf Laufschuhen Die Laufstrecke – eine Sightseeingtour der besonderen Art – führte vorbei an weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Tower of London, der Themse, dem London Eye und der Tower Bridge. Tausende Zuschauer säumten die Strecke, jubelten, Bands, Musikgruppen feuerten die Athleten an. Das Publikum hielt bunte Plakate hoch und feuerte die Athleten unermüdlich an. Gänsehaut-Feeling pur. Emotionaler Zieleinlauf am Buckingham Palace nach 42.195 Kilometern voller Emotionen, Erschöpfung und Euphorie folgte der große Moment: der Zieleinlauf am Buckingham Palace. Ein unvergesslicher Abschluss eines besonderen Laufs.

Cornelia, Maik und Ingo meisterten den Marathon mit Bravour und voller Stolz für den Verein, die Kinder und die gute Sache. Cornelia Klockau überquerte die Zielgeraden mit einer Zeit von 03:45:18 Stunden, es folgten Maik Uhde und Ingo Nolte mit einer Zielzeit von 03:51:38 Std. Während in London der Marathon stattfand, absolvierte Teamkollege Kai Wiesel parallel seinen allerersten Marathon beim Haspa Marathon in Hamburg – und das in einer beeindruckenden Zielzeit von 03:34.59 Stunden. Doch nicht nur sportlich setzte Kai Wiesel ein starkes Zeichen; er lief gleichzeitig auch für den guten Zweck und sammelte Spenden zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder Harz e.V. Herz und Leistung für einen guten Zweck Die gesammelten Spenden werden in den kommenden Wochen offiziell an den Verein krebskranker Kinder Harz e.V. übergeben. Die Aktion „Mitläufer gesucht“ war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein menschlicher Erfolg – ein leuchtendes Beispiel dafür, was sportlicher Einsatz in Kombination mit sozialem Engagement bewegen kann. Der SV Lok Blankenburg e.V. – laufend engagiert. Die Ergebnisse, weitere Informtionen zu Läuferreisen und dem Verein gibt es unter: www.londonmarathonevents.co.uk, www.laufreisen.de bzw. www.kinderkrebshilfe-harz.de.

Foto: Die Lauf-Reisegruppe an der Themse

Fotos von links: Maik Uhde, Jessica Krekenbaum (www.laufreisen.de), Cornelia Klockau, Ingo Nolte

Foto von links: Maik Uhde, Cornelia Klockau u. Ingo Nolte mit ihrer Startnummer

Foto: Die Lok-Aktiven beim Einlaufen in der britischen Hauptstadt



23. Spreewaldmarathon

Wettkampfberichte Posted on 29. April 2025 12:22

Burg (Spreewald), 27.04.2025 (von M. Heede)

Bei bestem Laufwetter wurde an diesem Wochenende der 23. Spreewaldmarathon mit Starts in Burg, Lübbenau und Straupitz ausgetragen. Rund 12.000 Anmeldungen lagen den Organisatoren für insgesamt acht Laufstrecken und weiteren sportlichen Aktivitäten wie Paddeln, Wandern und Radfahren im Spreewald vor. Insgesamt boten die Veranstalter 11 Disziplinen und 29 Wettbewerbe auf 28 verschiedenen Strecken bei der bestens organisierten Veranstaltung im Spreewald an.

In Burg wurde der Halbmarathon (21,1 km) gestartet. Auf dem flachen und landschaftlich schönen Kurs kamen insgesamt 1153 Läufer/innen ins Ziel. Unter den zahlreichen Teilnehmer/innen war mit Steffen Kasper (M65) auch ein Läufer des SV Lok Blankenburg zu finden. Der Blankenburger überraschte gleich bei seiner ersten Teilnahme im Spreewald mit dem Altersklassensieg. Steffen lief nach sehr guten 1:34:35 Std über den Zielstrich und platzierte sich damit auch hervorragend im vorderen Teilnehmerfeld. In der männlichen Einlaufliste belegte er von 683 Männern den 60. Platz. Kasper gewann seine Altersklasse deutlich und verwies den Potsdamer Erwin Nowotny  in 1:44:22 Std und Thomas Behrendt in 1:46:20 Std auf die weiteren Podestplätze der Altersklasse. Mit dem Blankenburger „finishten“ weitere 21 Läufer seiner Altersklasse das Ziel. Es gewann bei den Frauen Anne Stephan (Zossen) in 1:31:47 Std und bei den Männern Lancelot Gentz (Potsdam) in 1:14:23 Std den Halbmarathon innerhalb des Spreewaldmarathons. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://lausitz-timing.de bzw. https://spreewaldmarathon.de/wpswm/ .

Foto: Steffen erfolgreich im Ziel



39. Hamburg-Marathon

Wettkampfberichte Posted on 29. April 2025 12:21

Hamburg, 27.04.2025 (von K. Wiesel & M. Heede)

Streckenrekord beim Hamburg-Marathon: Der Kenianer Amos Kipruto lief in 2:03:46 Stunden ins Ziel – so schnell wie niemand zuvor an Alster und Elbe. Bei den Frauen schlug Workenesh Edesa aus Äthiopien die Topfavoritin und verhinderte so einen kenianischen Doppelsieg. Hamburg auf den Beinen: 15.000 Menschen, die beim Marathon mitliefen. Zehntausende Zuschauer, die sie an den Straßenrändern anfeuerten. Dutzende einsame Jogger, die durch Planten un Blomen unbeeindruckt vom Spektakel drumherum ihre ganz eigenen Rennen bestritten. Eine Stadt im Lauffieber und in Rekordlaune. Rahmenwettbewerbe hinzugerechnet, verzeichneten die Veranstalter eine Rekordzahl von gut 38.000 Meldungen. Start und Ziel war an den Messehallen von Hamburg. Kai Wiesel (M40) vom SV Lok Blankenburg gab dabei ein erfolgreiches Debüt über die Marathondistanz. Der Lok-Läufer erreichte nach 3:34:59 Std das Ziel und belegte in der männlichen Gesamtwertung den 2546. Platz von 8749 Männern. In seiner Altersklasse belegte Kai den 390. Platz von 1058 Läufern. Ein achtbares Debüt für den Schwanebecker.

Kai berichte weiterhin aus Hamburg: “Superschöner Lauf. Wetter top. Hinten raus leider zu warm. Da ich mich letztes Jahr irgendwann angemeldet habe ohne eine wirkliche Zielzeit, hatte ich aus Vernunft einfach 4:00 Std gemeldet. Deshalb stand ich in Block H, was ziemlich weit hinten war – ohne Pacemaker im Block. Ich hätte auf Maik (Uhde) seinen Ratschlag hören sollen und wäre hinten einfach meine Pace gelaufen. Naja, jugendlicher Leichtsinn. Bin natürlich los wie die Feuerwehr und erstmal auf der Überholspur an allen langsamen Läufern vorbei. Nach km 16 hatte ich dann den Pacemaker 3:30h eingeholt und habe mir dann gedacht so jetzt bleibe ich da dran. Dies habe ich leider auch nicht getan habe ihn also auch überholt, hatte dann nach 21km 01:39h auf der Uhr, was leider viel zu schnell war. Die Temperaturen wurden immer höher bei voller Sonne. Ab km 30 hat sich das hohe Anfangstempo dann gerächt und die Zeiten gingen nach oben. Aber aufgeben war keine Option. Ich habe mich zusammengerissen, durchgezogen und bin überglücklich mit einer 03:34:59 Std über den roten Teppich ins Ziel gelaufen. Ich habe meinen ersten Marathon mit Bravour gemeistert. Freunde, Familie, Trainer und Kollegen haben mir die Daumen gedrückt und sind stolz auf meine Leistung.“

Kai nutzte den Start beim Hamburg-Marathon wie die drei Lok-Mitglieder, die fast zeitgleich in London den Marathon bestritten haben, als Spendenlauf für den Wernigeröder „Verein für krebskranke Kinder Harz e.V.“. Die Ergebnisse plus weitere Informationen (auch zum Verein) findet man unter: https://hamburg.r.mikatiming.com bzw. https://haspa-marathon-hamburg.de/ und https://www.kinderkrebshilfe-harz.de/.

Foto: Kai erschöpft aber glücklich im Ziel

Foto: Kais Wettkampftrikot mit Spenden-Unterschriften



24. Seenlauf

Wettkampfberichte Posted on 28. April 2025 09:12

Gommern, 27.04.2025 (von M. Heede/Fotos von Annett Dinnebier)

Insgesamt 242 Läufer/innen nahmen in Gommern (Jerichower Land) erfolgreich am 44. Seenlauf bei frühsommerlichen Temperaturen teil. Angeboten wurden drei Laufstrecken zwischen 6 km, 9,6 km und ein Kinderlauf über 1,6 km mit Start und Ziel auf dem Sportplatz der Einheitsgemeinde. Die Veranstalter vom SV Eintracht Gommern boten den Teilnehmenden einen gut organisierten Lauf. Gleichzeitig war Gommern bereits die 4. Station der diesjährigen Landescupserie.

Über 9,8 km waren Bernd Dinnebier (M65) und Lutz Schindler (M75) erfolgreich. Lutz gewann souverän seine Altersklasse und Bernd wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Bernd überquerte nach 48:32 min den Zielstrich. Kurz dahinter erreichte Lutz nach 55:40 min das Ziel.  “Es war eine toll organisierte Veranstaltung mit landschaftlich schöner Strecke durch Kiefernwald, vorbei an zahlreichen Seen und zum Schluss mit Blick zur Wanderdüne.“ so die beiden Harzer. Es gewann am Ende bei den Frauen Gina Crackau (FSV Gotha) in 43:03 min und bei den Männern der Jugendliche Thomas Reed (Magdeburger LV Einheit) in 35:48 min. Der nächste Landescuplauf findet bereits am kommenden Donnerstag, den 1. Mai in Angern statt. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com/323235/info bzw. https://www.eintracht-gommern.de/ .

Foto von links: Bernd und Lutz in Gommern erfolgreich unterwegs

Foto: links Bernd als AK-Zweiter auf dem Podest

Foto: AK-Sieg für Lutz



« VorherigeWeiter »