Blog Image

Neuigkeiten

News: Training 1./2. Klasse

Informationen Posted on 16. Juni 2025 17:49

Blankenburg, 16.06.2025 (von M. Heede)

Info Nachwuchs: Aktuelles Training 1. und 2. Klasse Aufgepasst: kurze Infos bereits zur wohlverdienten kurzen Sommerpause für den Leichtathletik Nachwuchs 1./2.Klasse!

Am kommenden Dienstag [24.Juni] ist nur ab der 3. Klasse [17 Uhr Gruppe] Training! Bitte um Verständnis! Wir fangen danach wieder ab Dienstag, den 29. Juli 2025 mit dem regelmäßigen Training an … weitere Infos für die 3. Klassen und die älteren Jahrgänge folgen in Kürze!

Foto von: Kelly Sikkema auf Unsplash



37. Hopfenlauf

Wettkampfberichte Posted on 16. Juni 2025 17:41

Schackensleben, 15.06.2025 (von S. Wald/M. Heede/Fotos J.-U. Börner)

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Sonntag der 37. Hopfenlauf in Schackensleben (Landkreis Börde) statt. Start und Ziel war der Sportplatz im Ort. Gelaufen wurden Strecken zwischen 400 m, 1,4 km, 6 km und 10,8 km. Die beiden Hauptstrecken führten durch Teile von Schackensleben sowie die nähere Umgebung mit bördetypisch welligem Profil. Außerdem ging es über Straßen und befestigte Feldwege. Je nach Streckenlänge musste die Runde ein- oder zweimal gelaufen werden. Insgesamt nahmen an den beiden Kinderläufen rund 200 Aktive und an den beiden Hauptläufen 270 Aktive teil.

Hannah Rudolph (W20) vom SV Lok Blankenburg bestätigte ihre aktuell gute Form über 6,0 km und erreichte bereits nach 25:02 min als erste Frau und Siegerin ihrer Altersklasse wieder das Ziel. Insgesamt starteten 139 Aktive (davon 76 Frauen) über diese Distanz. Die Lok-Läuferin belegte im Gesamteinlauf einen hervorragenden 7. Platz. Dahinter erreichte auf dem 17.  Platz bei den Frauen Vereinskameradin Simone Herbst (W50) als Dritte ihrer Altersklasse nach 32:23 min das Ziel. Sabine Wald (W60) kam als Dritte ihrer Altersklasse nach 42:30 min ins Ziel.  Bei den Männern gewann die 6 km Tim Scheschonk vom Gastgeber in 22:39 min.

Über 10,8 km waren vom SV Lok Lutz Schindler (M75) und Tom Klein (M35) an den Start gegangen. Lutz sicherte sich den Sieg in seiner Altersklasse. Der Lok-Läufer benötigte 1:11:29 Std für die Distanz.  Klein erreichte nach 1:25,56 Std. das Ziel und wurde Vierter seiner Altersklasse. Insgesamt wurden 62 Aktive über diese Distanz gezählt. Es gewann bei den Damen Emily Theiler (Athletico Leipzig) in 45:42 min und bei den Männern Vorjahressieger Maik Marschhausen vom Gastgeberverein in 39:57 min die 10,8 km. Parallel zu den Siegerehrungen gab es traditionell eine Tombola mit attraktiven Preisen. In diesem Jahr gehörte der 37. Hopfenlauf wieder zur Landescupserie. Mit den Erfolgen in ihren jeweiligen Altersklassen sicherten sich die fünf Mitglieder des SV Lok weitere wertvolle Punkte für die Landescupwertung. Die gut organisierte Veranstaltung der LG Hopfen Schackensleben war bereits die 10. Station des diesjährigen Landescups und gleichzeitig der 17. Wertungslauf innerhalb des Elbe-Ohre-Laufcups. Am 9. August wird beim Schierker Sommerlauf der Landescup fortgesetzt. Der Elbe-Ohre-Laufcup wird beim 10. Lichterlauf in Tangermünde am 22. August fortgesetzt.  Bei beiden Laufveranstaltungen wollen die Blankenburger Aktiven auf jeden Fall wieder zahlreiche Punkte für beide Cupwertungen sammeln.

Sabine berichtete: “Es war eine kleine und sehr feine Veranstaltung, die richtig gut organisiert war. Bei 30°C ging es auf die super gekennzeichneten Strecken, die meist über zweispurige Feldwege führten. Die Hitze war allerdings echt brutal, aber im Ziel standen Wasserbottiche für eine kleine Abkühlung bereit. Die Verpflegung war super gut mit Herzhaftem vom Grill und einem unglaublich leckerem Kuchenbuffet. Ein großer Dank geht an die vielen fleißigen Helfer und diese so tolle Organisation.“ Ergebnisse und Infos zum Lauf gibt es unter:https://my.raceresult.com/305625/bzw. www.elbe-ohre-cup.de .

Foto: Die Lok-Mannschaft in Schackensleben

Foto von links: Die Lok-Damen Simone, Hannah und Sabine

Foto: Lutz Schindler unterwegs auf der Strecke

Foto: Simone gut gelaunt am Start



Landesmeisterschaften U12-U23

Wettkampfberichte Posted on 16. Juni 2025 17:14

Stendal, 14./15.06.2025 (von M. Heede/Fotos von F. Henschel)

Am vergangenen Wochenende fanden nach 2021 und 2023 wieder die Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend im Stendaler Stadion “Am Galgenberg“statt. Das Organisationsteam des „Stendaler Leichtathletik-Vereins 1992“ begrüßte rund 420 Teilnehmer/innen aus 43 Vereinen und sorgte mit zahlreichen Kampfrichter/innen und Helfern für beinahe reibungslose Wettkampftage. Am Start waren Aktive der Altersklassen 12 bis zur U 23. Rund 900 Einzelanmeldungen lagen dem Ausrichter vor.

Am ersten Wettkampftag zeigte sich Niklas Stephan (M U18) vom SV Lok Blankenburg trotz ständig wechselnder Windverhältnisse in einer sehr guten Verfassung. Der Börnecker gewann seinen Vorlauf über 100 m in 11,96 sek. Im Endlauf über diese Distanz wurde der Lok-Athlet, der am Sportgymnasium Magdeburg trainiert, in neuer persönlicher Bestzeit von 11,63 sek und wurde ausgezeichneter Zweiter hinter dem älteren Moritz Grosse (ASV Sangerhausen). Grosse gewann in 11,56 sek den Landesmeistertitel. Dritter wurde William Held (1.LAC Dessau) in 11,82 sek. Vereinskameradin Amelie Toepfer (W U20) lief über 400 m in ausgezeichneten 67,68 sek und sicherte sich damit ihren ersten Landesmeistertitel. Der 17jährigen Lok Athletin gelang nach guter Laufleistung dabei noch eine neue persönlicher Saisonbestzeit.

Am zweiten Wettkampftag lief Niklas bei bestem Leichtathletik-Wetter (hochsommerliche Temperaturen) im zweiten von zwei Zeitläufen über 200 m mit neuer persönlicher Bestzeit von ausgezeichneten 22,71 sek erfolgreich zum Landesmeistertitel. Die starke Zeit war zugleich die Normerfüllung über 200 m zur Teilnahme bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften. Niklas Stephan gewann vor Philipp Benecke vom SC Magdeburg in 23,20 sek und Jonas Westphal (Haldensleber SC) in 23,77 sek. Mit einem Landesmeister- und einem Vizelandesmeistertitel, einer weiteren neuen persönlichen Bestleistung und der Normerfüllung über 200 m zur Teilnahme bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in Bochum/Wattenscheid, bestätigte der 16jährige Sportschüler seine aktuelle Topform. Zusammen mit der Goldmedaille von Amelie Toepfer holten die beiden Lok-Athleten drei Podestplätze bei drei Starts in der Hansestadt Stendal Die Ergebnisse findet man unter: www.ladv.de .

Foto: Amelie mit LM-Titel auf dem obersten Treppchen

Foto: Siegerehrung MU18 200m Gold für Niklas (Mitte)

Foto: Amelie erfolgreich in der Altmark

Foto: Niklas Stephan nach der 200 m Siegerehrung



274. Heidelauf

Wettkampfberichte Posted on 15. Juni 2025 19:03

Halle (Saale), 15.06.2025 (von T. Unger/M. Heede)

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand der 274. Heidelauf mit Start und Ziel am Heidebad in Halle/Saale statt. Fast 260 Teilnehmer/innen liefen oder walkten über 5km, 10km oder 15 km auf dem anspruchsvollen und abwechslungsreichen 5 km langen Rundkurs in der Dölauer Heide. Für Kinder und Schüler wurde eine 2,4 km lange Distanz angeboten. Der Veranstalter – die Triathlon Abteilung des SV Halle – hatte wieder eine super organisierte Veranstaltung in der Händelstadt organisiert.

Vom SV Lok Blankenburg war mit Thomas Unger (M55) ein Aktiver über 5 km dabei. Nach 25:40 min erreichte der Lok-Läufer bereits als Zweiter seiner Altersklasse das Ziel. Den Altersklassensieg sicherte sich Heiko Schmude aus Krosigk (24:06 min). Altersklassendritter wurde Jörg Mader (27:20 min).  In der männlichen Einlaufwertung platzierte sich der Blankenburger auf dem 17. Platz von 55 gestarteten Männern. Es siegte Miguel Haro Ruiz in 17:57 min vor Finn Wächter in 19:36 min und Gerd Ludwig in 20:21 min. Dunja Selinger siegte bei den Frauen in 26:27 min vor Annekathrin Helm (27:23 min) und Svenja Semmler (27:27). Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/318953/results bzw. https://heidelauf-halle.de/ .

Foto: Thomas am Heidebad in Halle



13. GlückLauf Salzgitter

Wettkampfberichte Posted on 15. Juni 2025 09:51

Salzgitter-Gebhardshagen, 14.06.2025 (von M. Uhde/M. Heede)

Unter den zahlreichen Läufern/innen beim 13. GlückLauf in Salzgitter war mit Maik Uhde auch ein aktiver Läufer des SV Lok Blankenburg am Start. Auf den vier Laufstrecken und der Nordic-Walking-Strecke kamen rund 530 Teilnehmer/innen ins Ziel. Der 5,4 km lange Rundkurs (10,8 km = 2 Runden) begann im Glück-Auf-Stadion und führte über einen abwechslungsreichen Streckenverlauf durch die Parkanlagen, die Wasserburg und den Dorfkern des Ortes Salzgitter-Gebhardshagen.

Maik (M 50) wurde bei den Männern über 10,8 km ausgezeichneter Gesamtvierter in 49:46 min und gleichzeitig Zweiter seiner Altersklasse. Es siegte in der Altersklasse Carsten Laue (Hannovers Runners) in 48:46 min. Gesamtsieger über die 10,8 km wurde bei den Frauen Zoe- Eliza Schrader in 53:08 min und bei den Männern Michael Bieling (LG Braunschweig) in 41:52 min. “Es war an der Strecke und auf dem Sportplatz wieder alles bestens organisiert, aber die Hitze war brutal heute. Für die schöne Medaille in Form einer Lore hat es sich auf jeden Fall gelohnt und die Stimmung ist in Salzgitter auch immer spitze“ so Maik nach seinem erfolgreichen Zieleinlauf. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen zum Lauf gibt es unter:https://my.raceresult.com/323386/results bzw. https://www.xn--glcklauf-75a.de/ .



Kreis-Kinder- u. Jugendolympiade Harz

Wettkampfberichte Posted on 15. Juni 2025 09:42

Wernigerode, 11.06.2025 (von M. Heede)

Am vergangenen Mittwochnachmittag fand zum wiederholten Mal im Wernigeröder Kohlgarten die Kreis-Kinder- und Jugendolympiade des Landkreises Harz statt. Bei bestem Leichtathletik-Wetter waren 191 Sportler/innen der Altersklassen 7 bis 15 aus 21 Schulen bzw. Vereinen des Harzkreises am Start. Die zahlreichen Helfer/innen und Kampfrichter/innen des Kreissportbundes Harz, darunter auch drei aktive Helfer des SV Lok,  hatten zusammen mit dem Harz-Gebirgslaufsverein Wernigerode um Thomas Trautmann und Florian Hausl ein perfektes Sportfest organisiert. Unter den zahlreichen Teilnehmer/innen waren auch 12 Nachwuchs-Athleten des SV Lok Blankenburg zu finden. Sie gaben dabei ihr Wettkampfdebüt auf der Tartanbahn und überraschten nach einer ersten Trainingsphase schon mit recht ansprechenden Leistungen – trotz der großen Aufregung vor dem Start. Am Ende standen die Leichtathleten aus der Blütenstadt 21mal auf dem Treppchen; dabei gab es unter anderem im Ballwurf der W10 und W13 einen Dreifacherfolg. Teile der Mannschaft stellten persönliche Bestleistungen auf.

Am erfolgreichsten an diesem Nachmittag war aus Lok Sicht bei den Mädchen Jonna Kühnel (W 10). Jonna gewann Gold über 50 m und im Ballwurf, zudem wurde sie Zweite im Weitsprung. Haley Schlemminger (W 13) holte sich den Sieg über 75 m und wurde Dritte im Ballwurf. Nora Henzel (W 13) gewann überraschenderweise den Weitsprung und wurde Zweite im Ballwurf. Neuzugang Anna Helene Mann (W 13) gewann  den Ballwurf. Charlotte Löwe (W 14) – eine weitere Wettkampfdebütantin – gewann jeweils über 100 m, beim Weitsprung und beim Ballwurf die Goldmedaille. Luise Schlenz (W 10) überraschte ebenfalls als Wettkampfdebütantin. Luise wurde Zweite im Ballwurf und Dritte im Weitsprung. Bronze holte sich im Ballwurf der W10 Magdalena Löwe. Bei den Jungen des SV Lok überraschte mit Louis Fabich (M 10) ein weiterer Wettkampfdebütant. Louis gewann dreimal Gold ( 50/800/Ball); im Weitsprung Silber. Nevio Rißmann (M 9) holte sich Silber über 800 m und Bronze über 50 m. Zwillingsbruder Fabio wurde Dritter über die 800 m. Das ausgezeichnete Ergebnis rundeten Lotte Aurélie Oberländer (W 10) und Thoren Ganzert (M 9) mit vorderen Platzierungen ab. Übungsleiter Matthias Heede: „Wir haben ausgezeichnete Leistungen aller Lok-Aktiven gesehen und ein großer Dank gilt den zahlreichen Eltern vor Ort für ihre Unterstützung bei der Betreuung während des Wettkampfes und dem Team um Florian Hausl und Thomas Trautmann für die wiederholte Durchführung der KKJ“. Anmerkung: Im Bericht sind nur jeweils die Podestplatzierungen erwähnt! Alle Ergebnisse gibt es unter: https://harz-gebirgslauf.de .

Foto: Die junge Lok-Equipe mit Trainer Matthias Heede

Foto von links: Fabio und Nevio erfolgreich in Wernigerode

Foto: Dreifacher Erfolg beim Ballwurf der W10

Foto: Einzelgespräch vor Ort

Foto: Kurze Einleitung vor dem ersten Start

Foto: Siegerehrung Weitsprung der W13



59. Crosslauf Ostrzeszów

Wettkampfberichte Posted on 12. Juni 2025 16:50

Blankenburg, 11.06.2025 (von K. Hillen)

Am letzten Wochenende im April reiste wieder eine kleine Delegation von 8 Sportfreunden der Abteilung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. nach Polen. Traditionell findet dort der Crosslauf statt. Es ist eine Veranstaltung wie der Blankenburger Regensteinlauf, aber in einem größeren Rahmen (ca. 2.000 Teilnehmer). Seit 1972 nehmen an diesem Crosslauf auch Lok-Sportlerinnen und -Sportler in Blankenburgs polnischen Partnerlandkreis Ostrzeszów teil – so auch bei der diesjährigen 59. Ausgabe am 27. April. Der Lauf umfasst einen Halbmarathon, einen 5000-Meter- Lauf und einen Nordic Walking-Marsch, sowie Rennen für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersklassen über Distanzen von 1000- 2000m.

Unsere Leichtathletinnen und -athleten aus der Blütenstadt Blankenburg (Harz) nahmen erfolgreich an den Wettkämpfen teil und wurden dabei unter anderem von Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt und Leichtathletik-Urgestein Hans-Joachim Schulze angefeuert. Die freundschaftlichen Beziehungen zu Ostrzeszów, die im Sport in den 70er Jahren ihren Ursprung fanden, wurden im Jahr 2010 in einer Partnerschaft besiegelt.

Von den polnischen Freunden wurden wir von Beginn an herzlich aufgenommen. Die Jugendlichen absolvierten vor dem Wettkampftag noch ein gemeinsames Training mit den polnischen Leichtathleten, was ihnen sehr viel Freude bereitete. Auch in der Freizeit wurde angeboten zu segeln oder mit einem Motorboot zu fahren, die Stadt zu erkunden. Es blieb sogar Zeit, in das Hallenschwimmbad zu gehen. Die freundliche Bewirtung, Begleitung bei den Ausflügen und das Freundschaftstreffen als Höhepunkt der Reise wird allen lange in Erinnerung bleiben. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten!

Foto von Vadim Shevyrin auf Unsplash



23. Gerstewitzer Mühlentaglauf

Wettkampfberichte Posted on 11. Juni 2025 10:36

Nellschütz, 09.06.2025 (von S. Herbst u. M. Heede/Fotos von J.-U. Börner)

Bei frühsommerlichen Temperaturen und leichtem Wind fand am Pfingstmontag in Nellschütz, einem Ortsteil von Lützen im Burgenlandkreis, der 23. Mühlentag-Lauf statt. Neben diversen Kinderläufen wurden als Laufstrecken 6 km oder 10 km angeboten. Die Strecken führten landschaftlich reizvoll, flach auf Asphalt, Kopfsteinpflaster und befestigten landwirtschaftlichen Wegen rund um die Gerstewitzer Mühle. Insgesamt waren 222 Aktive auf den fünf Laufstrecken unterwegs. Nellschütz war bereits die neunte Station der diesjährigen Landescupserie in Sachsen-Anhalt

Hannah Rudolph (W20) vom SV Lok Blankenburg wurde überraschend Gesamtzweite über 6 km und gewann deutlich ihre Altersklasse. Die Lok-Läuferin erreichte nach 25:02 min das Ziel.  Nach 34:21 min erreichte Vereinskameradin Simone Herbst (W50) als Zweite ihrer Altersklasse das Ziel. Am Ende gewann bei den Frauen über 6 km, Viktoriia Kolchyk in 21:54 min und bei den Männern Francesco Navarra (Gaensefurther Sportbewegung) in 22:39 min.

Die 10 km lange Distanz lief Lutz Schindler (M75). Der Läufer des SV Lok holte sich den Sieg in seiner Altersklasse und benötigte für die Strecke 57:44 min. Gesamtsieger wurden über 10 km bei den Frauen Eileen Koppe (LFV Oberholz) in 37:05 min und bei den Männern John-Philipp Bartholomäl in 32:49 min. Alle Altersklassen-Platzierten erhielten neben den Urkunden und Medaillen ein frischgebackenes Brot, die Gesamtsieger zusätzlich einen Pokal. Damit sicherten sich alle drei Aktiven des SV Lok weitere Landescuppunkte. Bereits am Sonntag (15. Juni) geht es beim 37. Schackenslebener Hopfenlauf nochmal um Landescuppunkte, bevor es dann eine kleine Sommerpause gibt. Fortgesetzt wird die Laufserie beim 23. Schierker Sommerlauf am 9. August. Weitere Informationen sowie die Ergebnisse gibt es unter:  https://sport-burgenland.de bzw. https://zpn-timing.de .

Foto von links: Hannah und Simone vor dem Start

Foto: Lutz auf der Strecke unterwegs

Foto: Simone bei der Siegerehrung

Foto: Hannah bei der AK-Ehrung



Weiter »