Blog Image

Neuigkeiten

40. Altmarkcrosslauf

Wettkampfberichte Posted on 10. März 2025 10:12

Osterburg, 09.03.2025 (von M. Heede)

Bei bestem Laufwetter mit Sonnenschein und kühlen Temperaturen startete am Sonntagmorgen an der Landessportschule in Osterburg der 40. Altmarkcrosslauf. Die Athlet/innen im Alter von 6 bis 87 Jahre liefen auf einer Kinderstrecke, über 5,5 km und 11 km. Von der Landessportschule ging es auf einen Rundkurs mit anspruchsvollem Profil, welcher ein bzw. zweimal zu absolvieren war. Insgesamt nahmen 201 Teilnehmer/innen an der gut organisierten Laufveranstaltung der „Triathlonfüchse Osterburg“, die zur Elbe-Ohre-Cup-Serie gehört, teil.

Lutz Schindler (M 75) vom SV Lok Blankenburg wurde Zweiter in seiner Altersklasse über 5,5 km in 38:44 min hinter den gerade in der Altersklasse aufgerückten Rüdiger Nettlau (HSV Medizin Magdeburg) in 29:36 min. Dritter der Altersklasse wurde Wolfgang Hartwig (Aufbau Elbe Magdeburg) in 43:46 min. Bei den Frauen siegte Jennifer Even in 27:03 min und bei den Männern Vorjahressieger Matthias Lahne in 22:04 min. Über die 11 km gewann vom Erik Müller (Hasselaner Triathlon Club) in 42:37 min und bei den Frauen Malin Gladis (Tangermünder LV) in 53:02 min bei einem der ältesten Läufe Sachsen-Anhalts. Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de bzw. https://www.tf-obg.de/new/ .

Foto von: Torbenbrinker – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136784323



Wichtige Informationen zum Sonntag!

Informationen, Regensteinlauf Posted on 8. März 2025 10:39

Aktuelle Hinweise zum Blankenburger Regensteinlauf!

Die Veranstalter haben für den 16. März 2025 noch einige wichtige Informationen für alle Aktiven:

  1. Für die Laufveranstaltung steht ein Sonderparkplatz zur Verfügung. Wie schon in den vorangegangenen Jahren befindet sich dieser am REPO-Markt in der Neuen Halberstädter Straße 58. Er wird am 16. März 2025 von 07:30 – 15:00 Uhr geöffnet sein. Außerdem gibt es zusätzliche Parkmöglichkeiten am Thie (vor der Europasekundarschule „August Bebel“) – von hier aus sind es gute 5 min bis zum Blankenburger Sportforum.
  2. Es ist ein Geländelauf: die Strecken sind mit rot-weißem Absperrband und oranger Sprühfarbe markiert, Hindernisse (Wurzeln etc.) sind ebenfalls mit oranger Farbe gekennzeichnet. Streckenteilungen sind durch Hinweisschilder kenntlich gemacht. Aufgrund von Waldarbeiten sind die Wege streckenweise zerfahren. Übersichtskarten mit Kennzeichnung der verschiedenen Streckenverläufe befinden sich im Anmeldesaal und im Stadion.
  3. Die Ausgabe der Startnummern und mögliche Nachmeldungen erfolgen am Samstag, den 15. März 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr und am Sonntag, den 16. März 2025 ab 08.15 Uhr im Saal des Sportforums (= Meldebüro). Meldeschluss am Veranstaltungstag bis spätestens 60 min vor dem jeweiligen Start.
  4. Wir nutzen wiederverwendbare Startnummern! Richtiger Umgang: Bitte bringt die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite eures Laufshirts an, damit die Zeitnahme fehlerfrei funktioniert! Geht mit der Startnummer möglichst sorgsam um! Sie darf nicht geknickt, beschriftet, beklebt oder anderweitig beschädigt werden. Rückgabe der Startnummer: Bitte gebt eure Startnummer möglichst schnell nach dem Zieleinlauf im Zielbereich wieder ab! Vermeidet es, mit der Startnummer im Zielbereich herumzulaufen, weil sie sonst erneut von der Zeitmesstechnik erfasst wird!
  5. Aufgrund der Laufbahnsanierung bitten wir alle Nordic-Walker/innen, die Stöcke im Stadion  anzuheben bzw. nicht aktiv zum Abdrücken zu benutzen.
  6. Die Siegerehrungen finden wie folgt statt: 11.15 Uhr Nordic Walking, 11.30 Uhr 5,5 km, 11.45 Uhr 9,5 km und 12.00 Uhr 13,9 km. Für die Kinderläufe finden die Ehrungen unmittelbar nach den Zieleinläufen statt.
  7. Den Urkundendruck und Kuchenbasar findet ihr im großen Saal neben der Anmeldung.
  8. Achtung: Die Weinbergstraße ist ab Kastanienallee in Richtung Regenstein aufgrund der Laufveranstaltung am 16. März 2025 zwischen 8:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr zeitweilig gesperrt.
  9. Im Zufahrtsbereich zur Burgruine Regenstein und auf einigen Waldwegen kann es durch die Laufteilnehmer/innen zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen. Wir hoffen auf einen fairen Umgang miteinander.

Wir wünschen alle Teilnehmer/innen einen reibungslosen Ablauf und viel Erfolg auf den Laufstrecken!

Foto von: Jojoo64 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136763447



Nachwuchs sagt Danke!

Informationen, Sponsoring Posted on 8. März 2025 10:13

Blankenburg, 07.03.2025 (von M. Heede)

Dank der großartigen Aktion unserer Eltern konnten vor einigen Tagen unser Nachwuchs und die Übungsleiter mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Thomas Wille von der Firma „Heizung-Solar- Sanitär Wille GmbH“ (www.wille-heizung.de) aus Blankenburg für die tolle Unterstützung!

Foto von Diana Ganzert



19. Quedlinburger Winterlaufserie (2)

Wettkampfberichte Posted on 8. März 2025 09:58

Quedlinburg, 05.03.2025 (von S. Wald & M. Heede)

Bei milden Temperaturen wurde am Mittwochnachmittag die Winterlaufserie der TSG GuthsMuths Quedlinburg fortgesetzt. Die besten 3 von 5 möglichen Laufergebnisse werden in der abschließenden Serienwertung zusammengefasst. Am Ende konnten die Organisatoren der Leichtathletikabteilung der TSG um die rührige Abteilungsleiterin Diana Langanke wieder insgesamt 225 Aktive in die Ergebnislisten eingeben. Aus sportlicher Sicht konnten die Leichtathlet/innen des SV Lok Blankenburg voll überzeugen und platzierten sich auf den vorderen Plätzen in ihren Altersklassen bzw. weiterhin in der Gesamtwertung. Im Halbstunden-Paarlauf, wo insgesamt 61 Laufpaare an den Start gingen, waren Lea Lohmann und Felix Hammer (Mix U20) die besten Blankenburger des Abends. Beide liefen zusammen 7359 m. Damit belegten sie den zweiten Platz in der Tageswertung bei den Mixpaaren. Dagmar Fuckert und Sabine Wald (W60) liefen in Quedlinburg zusammen 5458 m und  bestätigten damit ihre bisherigen Leistungen.

Max Siering (M 30) lief den Halbstundenlauf wie weitere Läufer/innen einzeln und wurde am Ende knapp Erster der inoffiziellen Tageswertung der Männer mit sehr guten 8090 m. Dicht dahinter lief der Ballenstedter Jugendliche Philipp Lieven Müller mit 8085 m über die Zeitnahme. Sierings Vereinskamerad Dietmar Resch (M65) lief im Halbstundenlauf 5692 m. Damit behaupten beide Blankenburger ihre jeweiligen guten Altersklassen-Platzierungen. Tino Paulmann (M45) wurde Fünfter in seiner Altersklasse mit 5657 m. Anja Janella (W40) lief nach kurzer Trainingspause 5790 m. Nadine Bollmann (W40) erreichte nach 4895 m das Ziel. Cornelia Klockau (W50) wurde Dritte in der Tageswertung im Stundenlauf mit 12091 m und festigte damit ihren zweiten Platz in der Serienwertung innerhalb der Altersklasse. Tom Klein (M30) walkte die Stunde 7168 m und baute seine Führung innerhalb der Altersklasse aus.

Bereits Mittwoch, den 2. April 2025 findet der letzte Wertungslauf der Winterlaufserie mit anschließender großer Siegerehrung auf dem Quedlinburger Moorberg statt. Dort wollen die Aktiven des SV Lok zum Abschluss der Serie noch einmal ordentliche Leistungen bringen und ihre Führungen bzw. vordere Platzierungen in der Gesamtwertung erfolgreich behaupten. Sabine berichtete zur Veranstaltung: “Der fünfte Lauf der Winterlaufserie fand bei sommerlichen Temperaturen statt. Die sonnigen 15° steigerten unsere Lauflaune und Motivation, ein paar Meter mehr zu schaffen. Die Versorgung mit heißen Getränken war wieder super und wer sich nach Sonnenuntergang aufwärmen wollte, konnte das an den aufgestellten Heizpilzen tun. Die Ergebnisse standen zur Freude aller Teilnehmer wieder blitzschnell im Netz bereit.“ Diese gibt es unter: https://my.raceresult.com/311659/results .



12. Süppling-Cross

Wettkampfberichte Posted on 2. März 2025 20:15

Demker, 02.03.2025 (von M. Uhde & M. Heede)

Saisonauftakt von Landescup und Elbe-Ohre-Cup: Am Sonntag fand in Demker (Landkreis Stendal) mit dem Süppling-Cross traditionell der Saisonauftakt 2025 der beiden Laufserien statt. Bei herrlichstem Laufwetter mit Sonnenschein, einer leichten Brise Wind und Temperaturen um 13°C fanden die Starts der Hauptläufe am Sportlerheim im Ortsteil von Tangerhütte statt. Von dort aus verliefen die Strecken in Richtung Weißewarthe über Radwege und angrenzende Wald- und Wiesengebiete. Es gab in diesem Jahr Strecken über 21 km, 10 km, 5,8 km und zwei Kinderläufe. Rund um den „Cross“ war mit herzhaften Speisen und einem Kuchenbuffet auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Insgesamt wurden bei der gut organisierten familiären Laufveranstaltung 364 Läufer/innen, darunter auch sechs Aktive des SV Lok Blankenburg, im Ziel gezählt. Die Athlet/innen des SV Lok machten dabei mit vorderen Platzierungen auf sich aufmerksam. Elke Rosenthal wurde Gesamtzweite über 10 km bei den Frauen, außerdem holten sich die Blankenburger Aktiven zwei Altersklassensiege, zwei zweite Plätze und weitere vordere Plätze in den Altersklassenwertungen.

Über 10 km überraschte Lok-Läuferin Elke Rosenthal (W 55) als Gesamtzweite bei den Frauen. Die Blankenburgerin erreichte nach 49:17 min das Ziel und gewann damit souverän ihre Altersklasse. Neuzugang Ina Geist (W 40) aus Böhnshausen überquerte nach 54:47 min als Vierte ihrer Altersklasse den Zielstrich. Maik Uhde (M 50) erreichte bei den Männern als Gesamtachter nach ausgezeichneten 42:20 min das Ziel und gewann seine Altersklasse recht deutlich. Bernd Dinnebier (M 65) erreichte nach 51:57 min als Fünfter seiner Altersklasse das Ziel. Vereinskameradin Simone Herbst (W 50) erreichte nach längerer verletzungsbedingten Pause in 32:08 min das Ziel über 5,8 km und wurde Zweite in ihrer Altersklasse. Kurz danach kam Lutz Schindler (M 75) mit 35:37 min ins Ziel und wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Damit sammelten alle Lok-Mitglieder  erste Punkte in der diesjährigen Landes- bzw. Elbe-Ohre-Cup-Wertung.

Am Ende siegten über 5,8 km bei den Frauen Josephine Müller (TSG Calbe) in 26:18 min und Hannes Herrmann (SC Magdeburg) in 20:48 min. Der Gesamtsieg bei den Männern über 10 km ging an Maik Marschhausen (LG Hopfen Schackensleben) in 36:02 min; bei den Frauen siegte Vorjahressiegerin Peggy Götting (MTV Müden/Örtze) in 41:04 min vor Elke Rosenthal und Susanne Müller (SC Chemie Genthin/Kanu) in 49:32 min. Bereits am kommenden Sonnabend (8. März) findet in Osterburg der nächste Lauf der Serie statt, bevor am 16. März in Blankenburg die zweite Laufveranstaltung des Landescups stattfindet. Die Ergebnisse gibt es unter: https://www.elbe-ohre-cup.de/veranstaltungen/sueppling-cross/ .

Foto: Die 10 km Läufer/innen des SV Lok in Demker von links Maik, Ina, Elke und Bernd

Foto von links: Lutz Schindler, Elke Rosenthal, Simone Herbst, Ina Geist, Bernd Dinnebier (es fehlt Maik Uhde)



Anmeldung nicht verpassen!

Informationen, Regensteinlauf Posted on 2. März 2025 20:04

Blankenburg, 02.03.2025 (von M. Heede)

In genauen 14 Tagen am Sonntag, den 16. März 2025 findet unser 28. Blankenburger Regensteinlauf statt! Der reguläre Meldeschluss ist bereits der 9. März 2025! Nachmeldungen sind online bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich. Aktuell zählen wir auf allen Strecken bereits 348 Aktive im Alter von 4 bis 79 Jahren! (Stand 02.03.2025 – 8:00 Uhr). Informationen zur Veranstaltung sowie zur Online-Anmeldung gibt es unter: https://leichtathletik-blankenburg.de/regenstein/. Zur direkten Anmeldung geht es hier entlang: https://my.raceresult.com/320925/ .

Foto von Phil Desforges auf Unsplash



DM Winterwurf Senioren 2025

Wettkampfberichte Posted on 2. März 2025 19:54

Frankfurt/Main, 28.02.2025 (von M.Heede)

In Frankfurt am Main, auf dem Gelände des Leichtathletik-Bundesstützpunktes, fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Winterwurf der Senioren vom 28.02.25 bis 02.03.25 statt. Der hessische Leichtathletik-Verband hatte die dreitägige Veranstaltung an diesem Wochenende organisiert. 224 Athleten/innen aus allen Bundesländern gingen in den jeweiligen Wurfdisziplinen Speer, Diskus und Hammer der Altersklassen 35 bis 90 an den Start.

Der Wernigeröder Karlheinz Brink, der für den SV Lok Blankenburg startet, ging in der Speerwurf-Konkurrenz der M 65 an den Start. Bei sehr kühlen Temperaturen, leichtem Regen und der Besonderheit unter Flutlicht am Abend, waren es für alle Teilnehmer keine leichten Bedingungen. Gleich im ersten Versuch warf der Lok-Athlet den 600 g schweren Speer auf 36,50 m. Er konnte sich im Laufe des Wettkampfes leider nicht mehr steigern. Am Ende einer engen und hochklassigen Konkurrenz fehlten ihm nur 11 cm zur Bronzemedaille. Der Sieg ging an Joachim Seifert (SuS Oberaden) mit 40,14 m vor Jürgen Schüler (TV Eiche Bad Honnef) mit 39,16 m und Gerd Michalek (TV Herkenrath) mit 36,61 m. Ein guter Saisonstart ist Brink damit trotzdem gelungen. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de bzw. www.leichtathletik.de .



Hallen-Bezirksmeisterschaften U10/12

Wettkampfberichte Posted on 2. März 2025 19:46

Magdeburg, 01.03.2025 (von M. Heede)

Am Samstag fanden die Hallen-Bezirksmeisterschaften der Jüngsten statt. Bei gewohnt gut organisierten Titelkämpfen nahmen in der Leichtathletik-Halle am Olympia-Stützpunkt in Magdeburg 21 Vereine des Bezirkes mit rund 165 Sportler/innen der AK 8 bis 11 teil. Mit Hilfe zahlreicher Kampfrichter/innen und weiteren Helfer/innen – darunter auch eine Vertreterin des SV Lok – hatte der SC Magdeburg zusammen mit dem Bezirksfachverband eine würdevolle Veranstaltung ausgetragen. Mit den Titelkämpfen endete die aktuelle Hallensaison.

Vom SV Lok Blankenburg nahm Jonna Kühnel (W 10) als einzige Athletin teil. Jonna startete mit einer neuen persönlichen Bestleistung in die neue Wettkampfsaison und schlug sich in der Landeshauptstadt recht wacker. Mit guten 8,62 sek im 50m- Vorlauf erreichte die junge Lok-Athletin das B-Finale um die Plätze 7 bis 12. Dort lief sie mit neuer Bestzeit von 8,55 sek auf Platz 4. In der Endabrechnung belegte die 10jährige Platz 10 von 18 Starterinnen. Im Weitsprung wurde Jonna mit ansprechenden 3,25 m ausgezeichnete Elfte von 18 Starterinnen und verpasste nur knapp um 9 cm das Finale der besten Acht. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



« VorherigeWeiter »