Mit Lutz Schindler (M75) nahm ein Aktiver des SV Lok Blankenburg am 31. Kaisersteinlauf in Letzlingen (Altmarkkreis Salzwedel) teil. Letzlingen war eine weitere Veranstaltung innerhalb der aktuellen Elbe-Ohre-Laufcupserie – organisiert vom FSV Heide Letzingen. Die flache Strecke mit Start auf dem Letzlinger Sportplatz führte entlang dem Truppenübungsplatz durch die Colbitz-Letzinger-Heide. Ins Ziel auf vier Laufstrecken kamen insgesamt 253 Läufer/innen im Alter von 5 bis 86 Jahren.
Lutz erreichte über 6,5 km nach 36:13 min das Ziel und gewann damit seine Altersklasse. Auf die Podiumsplätze folgten Klaus Schmidt (LG Hopfen Schackensleben) in 37:20 min und Detlef Jandt (SV Eintracht Salzwedel) in 41:36 min. Am Ende siegten in der Westaltmark über 6,5 km bei den Frauen Katharina Schellenberg (PSV Salzwedel) in 29:43 min und bei den Männern Jörg Friese (VLG 1991 Magdeburg) in 27:04 min. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com und www.elbe-ohre-cup.de .
Foto: Nephantz!, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34057421
Wernigerode, 08.10.2022 (von S. Herbst/M. Matthes/M. Heede)
Schönstes Spätsommerwetter herrschte über der Wernigeröder Himmelpforte bei einer der größten und anspruchsvollsten Laufveranstaltung in Sachsen-Anhalt. Am Start waren auf fünf Laufstrecken insgesamt 1872 Aktive (mit Wandern/Nordic Walking sogar schätzungsweise 2100 Teilnehmer/innen), die zwischen 2 km und dem Marathon hervorragende Bedingungen, aber auch zahlreiche Höhenmeter vorfanden. Die Strecken waren alle in einem guten Zustand, die Stimmung unterwegs motivierend.
Bester Blankenburger Lok-Läufer in der Einzelwertung über 5 km wurde Marco Matthes (M45) als Gesamtfünfter und Erster seiner Altersklasse mit 18:52 min. Kurz danach als Gesamtsiebter und Vierter seiner Altersklasse erreichte sein Sohn Hans (M20) mit 19:21 min das Ziel. Bruder Hugo (M20) wurde in der männlichen Gesamtwertung 12. und Fünfter seiner Altersklasse in 20:58 min. Daniel Arnecke (M20) lief nach 23:45 min ins Ziel (männliche Einlaufliste Platz 40). Anne Matthes (W40) erreichte nach 26:41 min das Ziel und belegte in der weiblichen Einlaufliste Platz 21 und wurde Zweite in ihrer Altersklasse. In der Mannschaftswertung mit den drei besten Läufer/innen eines Vereins wurde Familie Matthes drittbestes Team, hinter den Gruppen vom starken Harz-Gebirgslaufverein und Straußberg-Erkner. Insgesamt wurden 18 Mannschaften gewertet. Über 5 km waren 319 Teilnehmer/innen, davon 167 männliche Teilnehmer, ins Ziel gekommen.
Über 11km mit 507 Teilnehmer/innen war Donald Rosenthal (M55) bester Lok-Läufer in einer Zeit von 54:50 min erreichte als 41. in der Gesamtwertung und Vierter seiner Altersklasse das Ziel. Kurz darauf lief schon Jens Grezes (M35) nach 59:17 min über die Ziellinie als 85. in der männlichen Gesamtwertung und 12. seiner Altersklasse . Nach 1:01 Std kam mit Simone Herbst (W 50) die beste Lok-Läuferin als Gesamtsechszehnte und Zweite ihrer Altersklasse ins Ziel. Neuzugang Nadine Bollmann (W35) erreichte nach 1:15:17 Std. das Ziel. In der Besetzung Simone Herbst, Donald Rosenthal und Jens Grezes wurde in der Mannschaftswertung über 11 km der sechste Platz von 26 Mannschaften erreicht. Steffen Kasper (M65) lief den Halbmarathon mit weiteren 361 Teilnehmer/innen und belegte in der männlichen Gesamtwertung überraschend Platz 32. Damit gewann er seine Altersklasse in ausgezeichneten 1:48:03 Std.
Herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen allen Lok-Mitgliedern, die teilweise (auch) für ihre Arbeitsgeber an den Start gegangen sind! Danke für die gute Organisation im Vorfeld und während der Laufveranstaltung und einen Herzlichen Dank auch an die vielen Helfer/innen an der Strecke! Anm.: Im Text sind die Nettozeiten angegeben und teilweise die männliche Einlaufplatzierung. Die Ergebnisse gibt es unter: www.davengo.com
Ab sofort können alle Teilnehmer/innen des diesjährigen Regensteinlaufes ihre Urkunden selbst ausdrucken. Dafür geht es einfach auf https://my.raceresult.com, Namen anklicken, drucken, fertig!
Elke Rosenthal (W 50) vom SV Lok Blankenburg wurde Landeshallenmeisterin über 3000 m in 13:23,67 min und blieb damit, nach Verletzungspause, noch vor Ines Reiter (SG GW 90 Pretzsch/Elbe) aber unter ihrer persönlichen Bestzeit. Ehemann Donald (M 55) wurde Vizelandesmeister über 3000 m und erreichte nach 12 Hallenrunden in 11:56,47 min das Ziel. Dahinter lief Debütant, erstmals in der Halle startend, Thomas Unger (M 55) zu einer neuen persönlichen Bestzeit über 3000 m von 12:27,64 min und wurde Dritter in seiner Altersklasse. Es gewann Andreas Plier (LAV Halensia) mit 11:47,34 min. Damit holten die drei Senioren des SV Lok Blankenburg die ersten drei Medaillen in diesem Jahr auf Landesebene in die Blütenstadt.
Foto von links: Donald Rosenthal, Andreas Plier und Thomas Unger
Der Kreissportbund Harz als Veranstalter hat bereits jetzt aufgrund der Corona-Pandemie, den aktuellen Bundes- und Landesverordnungen und zum Schutz aller Mitwirkenden das für Samstag, den 3.Juli 2021 geplante 25. Harzer Seniorensportfest im Blankenburger Sportforum abgesagt. Thomas Trautmann – im Namen der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Harz – hofft auf eine erfolgreiche Fortsetzung der traditionsreichen Veranstaltung 2022 in der Blütenstadt, nachdem es ja schon im letzten Jahr ausgefallen war und bittet um Verständnis für die Entscheidung. Weitere Infos unter: www.ksb-harz.de .
Mit einer beispielhaften Aktion sorgten am vergangenen Wochenende insgesamt sieben Läuferinnen und Läufer unserer Abteilung für den weiteren Fortbestand der stark lädierten und sanierungsbedürftigen Tartarnbahn (s.a. Fördergeldbescheid) im Blankenburger Sportforum am Regensteinsweg. Der Arbeitseinsatz umfasste Reinigung offener Belegstellen, Auskratzen offener Stöße, Austrocknen des durchfeuchteten Untergrunds, Kennzeichnen und Ankleben der Spalte, Einfügen und Verstreichen/Verspachteln des schnell zu verarbeitenden Klebers und am Ende die optische Gütekontrolle.
Respekt und ein großes Dankeschön für ihr Engagement verdienen Katrin Hillen, Elke und Donald Rosenthal, Anne und Marco Matthes, Eva-Maria Schulze und Mike Horn sowie Thomas Unger!
Sichtlich bewegt präsentierte vergangenen Mittwoch Abteilungschef Marco Matthes auf dem Vorstandstreffen die positive Nachricht vom Fördergeldbescheid zur Sanierung der Blankenburger Leichtathletikanlage im Sportforum. Hierbei waren die gemeinsamen Bemühungen der beiden Bundestagsabgeordneten Heike Bremer (CDU) und Dr. Eberhard Brecht (SPD) nicht nur aus sportlicher Sicht erfolgreich. Als Reaktion auf den erhöhten Sanierungsbedarf kommunaler Infrastruktur stellt der Bund zusätzlich 600 Mio. Euro zur Verfügung.
Einen Teil davon, nämlich insgesamt 1,485 Mio. Euro, erhält die Stadt Blankenburg, um die in die Jahre gekommene Sportstätte im Regensteinsweg zu sanieren. So wird es in Zukunft wieder möglich und attraktiver sein, Vereins-, Breiten -und Schulsport im Sportforum durchzuführen. Allein der Zustand der Tartanbahn bereitete den Verantwortlichen der Leichtathletik, auch in der Planung von Regensteinlauf, Harzer Sportspiele und BASF, in den vergangenen Jahren immer mehr Kopfschmerzen.
Durch das Engagement der hiesigen Initiatoren Heiko Breithaupt, Sven Ungethüm, Hans-Joachim Schulze sowie Marco Matthes ist es gelungen, mit dem eingereichten Projektvorschlag die Bewilligung von Fördermitteln zu erreichen. Die Arbeiten, die voraussichtlich 2022 beginnen werden, umfassen die Sanierung bzw. den Austausch des maroden Kunststoffbelags und die Installation eines neuen Entwässerungssystems.
Warning: Attempt to read property "first_name" on bool in /customers/6/4/0/leichtathletik-blankenburg.de/httpd.www/neuigkeiten/wp-content/themes/onecom-ilotheme/inc/core_functions.php on line 86
Warning: Attempt to read property "last_name" on bool in /customers/6/4/0/leichtathletik-blankenburg.de/httpd.www/neuigkeiten/wp-content/themes/onecom-ilotheme/inc/core_functions.php on line 86
Warning: Attempt to read property "display_name" on bool in /customers/6/4/0/leichtathletik-blankenburg.de/httpd.www/neuigkeiten/wp-content/themes/onecom-ilotheme/inc/core_functions.php on line 89