Blog Image

Neuigkeiten

44. Berliner Halbmarathon

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 17:02

Berlin, 06.04.2025 (von M. Heede/ Fotos von R. Jackisch & K. Wiesel)

Der 44. Berliner Halbmarathon hat am Sonntag eine neue Rekordbeteiligung zu verzeichnen gehabt. Nach Angaben des Veranstalters nahmen rund 42.000 Sportlerinnen und Sportler aus 135 Nationen an dem Event teil – eine neue Bestmarke für Berlin. Und auch sportlich gab es Bestwerte zu sehen. Die äthiopische Langstreckenläuferin Fotyen Tesfay kam mit einer Zeit von 63:35 Minuten ins Ziel und setzte damit einen neuen Streckenrekord der Frauen. Dieser lag zuvor bei 65:02 Minuten. Bei den Männern gewann ihr Landsmann Gemechu Dida, er verpasste eine neue Bestzeit jedoch knapp. Der 25-Jährige absolvierte die Strecke in 58:43 Minuten und war damit eine Sekunde langsamer als der bisherige Streckenrekordhalter. Historisches gelang derweil auch dem besten deutschen Läufer Amanal Petros: Er kam mit einer Zeit von 59:31 Minuten und ist somit der erste Deutsche, der die 21,0975 Kilometer in unter einer Stunde gelaufen ist. Schnellste deutsche Frau war die Düsseldorferin Esther Pfeiffer mit einer Zeit von 1:09:16 Stunden. Gestartet wurde auf der Straße des 17. Juni. Die Strecke in Berlin gilt als eine der schnellsten weltweit.

Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen und einem eisigen Wind führte die Strecke zunächst Richtung Schloss Charlottenburg. Anders als in den Jahren zuvor ging es dann nicht über den Lietzensee, sondern auf direktem Weg zum Kurfürstendamm. An der Gedächtniskirche vorbei und über den Potsdamer Platz ging es danach in den östlichen Teil der Stadt. Der fehlende Schlenker zum Lietzensee wurde mit einem Abschnitt über den Strausberger Platz wettgemacht. Entlang der Straße Unter den Linden liefen die Teilnehmenden dann ins Ziel am Brandenburger Tor.

Kai Wiesel (M 40) erreichte nach ausgezeichneten 1:31:55 Std. das Ziel. Der Lok-Läufer lief eine neue persönliche Bestleistung und damit auf den 382. Platz in seiner Altersklasse. Insgesamt wurden 2521 Männer in der Altersklasse erfasst. Vereinskamerad Rudolf Jackisch (M 50) gelang es im Wettkampf unter zwei Stunden zu bleiben. Der Blankenburger erreichte nach 1:47:05 Std. das Ziel und belegte damit den 680. Platz in seiner Altersklasse.  „Rudi“ kam mit seiner Zeit in der (männlichen) Gesamtwertung auf den 7785. Platz. Seine Söhne Valentin und Moritz (beide AK 20) liefen 1:38:52 Std bzw. 2:16,15 Std ins Ziel. Ehefrau Beate (W 50) erreichte über diese Distanz nach 2:22:46 Std das Ziel. Pascal Mende (M 20) erreichte nach 2:08:37 Std das Ziel. Der Lok-Jugendliche gab sein Debüt über diese Distanz und belegte in der männlichen Gesamteinlaufliste den 15054. Platz. Alle Ergebnisse und interessante Beiträge gibt es unter: https://www.generali-berliner-halbmarathon.de/ bzw. https://berlinerhm.r.mikatiming.net/2025/ .

Foto von links: Teil der Blankenburger Aktiven kurz vor dem Start mit Moritz, Rudi, Pascal, Valentin

Kai glücklich im Ziel



2. Halberstädter Altstadtlauf

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 16:46

Halberstadt 06.04.2025 (von M. Heede)

Bei recht frischen Temperaturen wurde der 2. Halberstädter Altstadtlauf mit Start und Ziel am Domplatz ausgetragen. Es standen drei Strecken zur Auswahl: 2,5, 4,6 und 9,3 km; dazu gab es einen Bambinilauf über 800 m und einen Kinderlauf über 1600 m. Zudem wurde eine 4,6 km Nordic-Walking-Runde angeboten. Gelaufen wurde größtenteils auf Altstadtpflaster und wassergebundenen Wegen auf einem ca. 2,3 km langen Rundkurs durch die schöne Altstadt von Halberstadt. Für die rund 5 km lange Strecke wurden zwei Runden bzw. für die 9,3 km Strecke vier Runden gelaufen. Unter den  85 Starter/innen war auch ein Aktiver des SV Lok Blankenburg im Teilnehmerfeld zu finden.

Christian Kröning (M40) wurde Dritter in einer Altersklasse über 10 km in 49:14 min. Damit belegte der Blankenburger Lok-Läufer den 19. Platz in der männlichen Gesamtwertung. Es gewann der Halberstädter Raiko Eggert in 37:32 min. Bei den Frauen kam Anja Kaufhold nach 45:41 min als Erste ins Ziel. Die 4,6 km gewannen die Schülerin Emilie König in 24:20 min und Tobias von Endt in 21:22 min. Alle Teilnehmer/innen erhielten eine Teilnehmerurkunde. Die drei schnellsten Frauen und Männer über 4,6 km bzw. 10 km wurden mit kleinen Pokalen vor Ort geehrt. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/308945/info bzw. https://altstadtlauf-halberstadt.de/ .



11. Sparkassen-Cup

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 16:33

Bernburg, 05.04.2025 (von M. Heede)

Mit Jonna Kühnel (W10) nahm am vergangenen Samstag eine Aktive des SV Lok Blankenburg an einem der größten Frühlingssportfeste Sachsen-Anhalts, dem 11. Sparkassen-Cup in Bernburg, teil. Bei recht kühlen Temperaturen und leichtem Sonnenschein beteiligten sich insgesamt 36 Vereine mit rund 340 Athlet/innen aus Sachsen-Anhalt und fünf weiteren Bundesländern an einer ersten Formüberprüfung. Vor Ort hatten die zahlreichen Kampfrichter/innen und Helfer/innen zusammen mit den Verantwortlichen des PSV Bernburg wieder für ausgezeichnete Wettkampf-Bedingungen gesorgt.

Die Blankenburgerin sprintete im 50m-Vorlauf 8,71 sek und verpasste den Einzug ins Finale der besten Sechs als Gesamtelfte knapp. An den Start waren 31 junge Sprinterinnen gegangen. Mit neuer Bestleistung von 3,48 m im 3. Versuch des Weitsprungs erreichte Jonna das Finale der besten Acht. Mit 3,48 m wurde sie respektable Achte von 28 Starterrinnen. Im Ballwurf überraschte Jonna erneut mit dem Einzug ins Finale. Mit 26,22 m blieb sie nur knapp unter ihrer Bestleistung, und belegte damit den sechsten Platz. Mit den gezeigten Leistungen zu Beginn der Freiluftsaison kann die junge Nachwuchssportlerin des SV Lok recht zufrieden sein. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://ladv.de .



Trainingszeiten in den Ferien

Informationen Posted on 4. April 2025 13:41

Blankenburg, 04.04.2025 (von M. Heede)

In den Osterferien findet das Training für die Jüngsten ab 6 Jahre am Dienstag, den 8. April bzw. am Dienstag, den 15. April   – für alle – um 16:30 Uhr auf der Laufbahn im Blankenburger Sportforum statt. Das Training für die Schüler/innen ab 12 und Jugendlichen wird für Dienstag und Donnerstag gemeinsam abgestimmt. Ab Dienstag, den 22. April gelten wieder die gewohnten Trainingszeiten im Nachwuchsbereich der Blankenburger Leichtathletik. Nach den zwei Ferienwochen beginnt dienstags für die erste & zweite Klasse um 16:00 Uhr und für die dritte Klasse und älter ab 17:00 Uhr das Training im Blankenburger Sportforum. Die Schüler ab 12 und Jugendlichen starten zu den bekannten Zeiten, dienstags 17:45 Uhr bzw. donnerstags 18:00 Uhr zu ihren gemeinsamen Einheiten.



Impressionen aus Quedlinburg

Wettkampfberichte Posted on 4. April 2025 13:33

Max unterwegs auf der Stadionrunde

Nadine und Max mit Tunnelblick

Erik und Amelie werden geehrt

Siegerehrung mit Anja und Nadine

Max auf dem obersten Podestplatz



Winterlaufserie erfolgreich beendet!

Wettkampfberichte Posted on 4. April 2025 13:28

Quedlinburg, 02.04.2025 (von S. Wald & M. Heede)

Bei bestem Frühlingswetter mit sonnigen 14°C fand am vergangenen Mittwochabend der letzte Wertungslauf der Winterlaufserie 2024/25 der TSG GutsMuths Quedlinburg statt. In den drei Läufen gingen nochmal 258 Läufer/innen sowie Walker/innen über eine halbe oder eine Stunde auf dem “Moorberg“ in der Domstadt den Start. Aus sportlicher Sicht konnten die Leichtathlet/innen des SV Lok Blankenburg wieder voll überzeugen und platzierten sich auf vorderen Plätzen in ihren Altersklassen. Im 30min-Paarlauf, wo insgesamt 78 Laufpaare an den Start gegangen waren, schafften die Jugendlichen Amelie Toepfer und Erik Heinrich mit 7.406 m die meisten Blankenburger Kilometer des Abends und wurden Zweite in der inoffiziellen Tageswertung bei den Mixed-Laufpaaren. Dagmar Fuckert und Sabine Wald (W60) liefen zusammen 5493 m und vervollständigten das gute Lok-Ergebnis in Quedlinburg.

Max Siering (M30) lief den Halbstundenlauf wie weitere 40 Läufer/innen einzeln und wurde am Ende Erster der inoffiziellen Tageswertung der Männer mit ausgezeichneten 8196 m. Dietmar Resch (M65) schaffte 5689 m, Lutz Schindler (M75) 5118 m. Anja Janella (W40) lief auf den 4. Platz der inoffiziellen Tageswertung bei den Frauen und erreichte 5840 m. Nadine Bollmann (W40) lief innerhalb der halben Stunde 5009 m.  Lok-Kegler Tom Klein erreichte 4167 m. Im Stundenlauf überzeugte zum wiederholten Mal Cornelia Klockau (W 50) mit dem 3. Platz mit guten 12231 m. Die Blankenburgerin Anja Kossak gewann mit 12915 m.

Im Anschluss fand die kleine, aber gut organisierte Siegerehrung der Laufserie statt: Vom November des letzten Jahres an wurde jeden Monat ein Wertungslauf durchgeführt und die besten drei Ergebnisse von jedem einzelnen Teilnehmer anschließend für die Serienwertung zusammengezählt. Im Januar fiel der Wertungslauf aufgrund von Eisglätte auf der Laufbahn aus. Im Halbstundenlauf (Einzeln) gewannen Max Siering (M30) deutlich mit herausragenden 24135 m sowie seine Vereinskameraden Dietmar Resch (M65) mit 17204 m und Lutz Schindler (M75) mit 15325 m jeweils ihre Altersklassen. Anja Janella (W 40) überraschte mit einem Sieg und 17901 m. Nadine Bollmann wurde in der gleichen Altersklasse Dritte mit 15257 m. Tino Paulmann (M45) wurde Fünfter in seiner Altersklasse mit 17314  m. In der Serienwertung der Laufpaare über 30 min gewannen ihre Altersklasse die beiden Lok-Jugendlichen Amelie Toepfer/Erik Heinrich (Mix U18) mit ausgezeichneten 22721m. Dagmar Fuckert/Sabine Wald (W60) wurden Zweite in ihrer Alterskasse mit 16459 m. Das gute Lok-Ergebnis in der Serienwertung rundete Cornelia Klockau (W50) mit einem weiteren zweiten Platz in ihrer Altersklasse mit 36690 m ab. Zweimal Erster in seiner Altersklasse ist Tom Klein (M30) geworden: Erst walkte der Kegler des SV Lok über 30 min 11102 m. Danach die Stunde, wo der Blankenburger insgesamt 21699 m schaffte.

Damit holten sich die Lok-Aktiven insgesamt sieben Altersklassenerfolge, zwei Zweite und einen dritten Platz in den Altersklassenwertungen, neben weiteren vorderen Platzierungen in Quedlinburg. Für die Blankenburger wie auch alle anderen Teilnehmer/innen war die gut organisierte Winterlaufserie eine willkommene Abwechslung zum derzeitigen Aufbautraining. Sabine berichtete: “Heute zog es nochmal alle Läufer auf den Sportplatz und es war ordentlich was los dort. Jeder wollte nochmal alles geben, um die Leistung zu verbessern. Dagmar und ich haben alle fünf Läufe absolviert und uns um 222 m gegenüber letztem Jahr verbessert. Dieses Jahr gab es richtig tolle Medaillen für die jeweiligen Altersklassensieger und somit einen großen Ansporn für die nächste Winterlaufserie. Danke allen Organisatoren und Helfern, es hat wieder richtig Spaß gemacht in Quedlinburg“. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.leichtathletik-quedlinburg.de bzw. https://my.raceresult.com .

Die Lok-Equipe vor dem Start



13. „Lauf in den Frühling“/Engersen

Wettkampfberichte Posted on 1. April 2025 20:55

Engersen, 30.03.2025 (von Matthias Heede/Fotos von Jens-Uwe Börner)

Am Sonntag fand die 13. Auflage des „Lauf in den Frühling“ in Engersen bei recht kühlen Temperaturen statt. Engersen ist eine Ortschaft und gleichzeitig Ortsteil der Stadt Kalbe/Milde (Altmarkkreis Stendal). Die stark profilierte, landschaftlich schöne Strecke, ein Rundkurs von 6 km, führte über Wiesen und auf sandigen Waldwegen durch die Altmärkische Schweiz. Start und Ziel befanden sich auf dem Sportplatz von Engersen. Auf den zwei Hauptstrecken über 6 km bzw. 11,8 km sowie den drei Strecken zwischen 400 m und 3 km für Kinder und Jugendliche kamen insgesamt 185 Läufer/innen ins Ziel. Die Veranstaltung war bereits der fünfte Wertungslauf der diesjährigen Elbe-Ohre-Laufcupserie.

Lutz Schindler (M 75) vom SV Lok Blankenburg gewann am Ende über 11,8 km seine Altersklasse in 1:19:18 Std.  Der Halberstädter Lok-Läufer sicherte sich damit seinen ersten Altersklassenerfolg beim diesjährigen EOC. Auf der 11,6km-Distanz waren Angela Gukasjan (HSV Medizin Magdeburg) in 1:01:42 Std und Hannes Hermann (SV Magdeburg) in 50:13 min erfolgreich. Am 5. April wird in Letzlingen beim 33. Kaisersteinlauf der EOC fortgesetzt. Die Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://www.elbe-ohre-cup.de/veranstaltungen/crosslauf-in-den-fruehling/ .



Wernigeröder Waldlauf

Wettkampfberichte Posted on 30. März 2025 11:20

Wernigerode, 26.03.2025 (von M. Heede/Fotos von H. Rißmann)

Großer Andrang beim Wernigeröder Waldlauf am letzten Mittwochnachmittag: 193 Kinder und Jugendliche der AK 7 – 15 wetteiferten bei Sonnenschein und recht frischen Temperaturen um die begehrten Podiumsplätze. Die Streckenlängen variierten zwischen einer Runde (600 m) und mehrerer Runden.  Entlang der leicht anspruchsvollen Strecke wurden die jungen Aktiven von ihren Familien, Lehrer/innen und Übungsleiter/innen angefeuert. Zahlreiche Lok-Athleten gaben ihr erfolgreiches Wettkampfdebüt bzw. waren bereits zum wiederholten Mal bei einem solchen Crosslauf mit dabei. Überraschend gut in Form zeigten sich alle fünf Lok-Schützlinge und überraschten ihren Übungsleiter Matthias Heede mit ihren gezeigten Leistungen zum Start in die neue Freiluftsaison.

Bei den Jüngsten überraschte Olivia Biehle (W 8). Die Blankenburgerin wurde Sechste in 3:05:0 min von 23 Starterinnen. Bei den Jungen der Altersklasse 9 erreichte Nevio Rißmann als Zweiter nach 2:30,7 min das Ziel; dicht dahinter platzierte sich Vereinskamerad Thoren Ganzert auf dem dritten Platz mit 2:31,4 min. Das ausgezeichnete Ergebnis rundete Fabio Rißmann als Sechter ab. Fabio erreichte nach 2:41,0 min das Ziel.  Am Start waren 20 Jungen der Altersklasse 9. Zusammen holten sich die drei Lok-Jungen souverän die Mannschaftswertung ihrer Altersklasse. Alle liefen eine Runde. Jonna Kühnel (W 10) rundete das gute Lok-Ergebnis am Mittwochnachmittag ab. Sie lief zwei Runden und kam nach 5:57,0 min auf Platz 5 ins Ziel. Insgesamt erreichten 24 Starterinnen der Altersklasse das Ziel im Lustgarten von Wernigerode. Ein Dankeschön geht an das Organisationsteam um Florian Hausl für die problemlose Durchführung und gelungene Veranstaltung. Die Ergebnisse gibt es unter: https://harz-gebirgslauf.de .



« VorherigeWeiter »