Blog Image

Neuigkeiten

„Am Bergeshang“ & „Am Regenstein“

Informationen Posted on 20. Oktober 2024 11:58

Blankenburg, 20.10.2024 (von Michael Horn)

Rückblickend zum 27. Regensteinlauf wurden am 14.10.2024 die jüngsten Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Bahneinweihung im Blankenburger Sportforum gekürt. Hierbei waren die KITA „Am bergeshang“ sowie die GS „Am Regenstein“ am teilnehmerstärksten vertreten. Für dieses sportliche Engagement gab es für beide „Teams“ jeweils eine Spende in Höhe von 150,-€ von der Hausarztpraxis Perpeet-Kasper. Katrin Hillen und Steffen Kasper gratulierten dem motivierten Nachwuchs und luden gleichzeitig zur 28. Auflage des Traditionslaufes am 16.03.2025 ein.



Feierliche Bahneinweihung!

Informationen, Laufbahnsanierung Posted on 15. Oktober 2024 07:20

Blankenburg, 14.10.2024 (von Michael Horn)

Aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ wird Schmuckstück der Blankenburger Leichtathletik. So oder ähnlich könnte man die feierliche Einweihung der neuen Leichtathletikanlage im Sportforum unserer Stadt am heutigen Montagvormittag zusammenfassen. Nach ca. einem halben Jahr sind die Baumaßnahmen abgeschlossen, Schülerinnen und Schüler sowie Vereine – allen voran der SV Lok – finden nunmehr attraktive als auch moderne Bedingungen vor, die in Schulsport, Trainingsbetrieb und bei Wettkämpfen so unverzichtbar sind.

Zahlreiche Vertreter/innen aus Politik, Verbänden, der Bundeswehr und Verwaltungen nutzten die Einladung, um gemeinsam das historische Ereignis für Blankenburg zu feiern. Passend dazu wurden die neu errichteten Abschnitte von Schüler/innen der GS „Am Regenstein“, der Europasekundarschule „August Bebel“ sowie vom Gymnasium „Am Thie“ eingeweiht. Bei den klassischen Disziplinen Wurf, Sprung und Lauf gaben die Kinder und Jugendlichen ihr Bestes. Ein Sportler vom SCM testete im Rahmen der Para Leichtathletik als Erster die Wurfanlage.

Große Unterstützung bekamen die Sportler/innen von Mitgliedern der Abteilung Leichtathletik beim SV Lok unter der Leitung von Marco Matthes, die sich über die hervorragenden Trainingsbedingungen ganz besonders freuen können. Für die Zukunft stehen bereits Veranstaltungen, wie Regensteinlauf oder Bahnabschlusssportfest fest im Terminkalender.

       



46. Leipzig Marathon

Wettkampfberichte Posted on 15. Oktober 2024 06:49

Leipzig, 13.10.2024 (von C. Klockau & M. Heede)

Am vergangenen Sonntag nahm Cornelia Klockau (W50) vom SV Lok Blankenburg erfolgreich am Leipziger Halbmarathon teil. Das Lauf-Event, das unter dem Motto „Geschichte laufend erleben“ stand, zählt in Mitteldeutschland zu den sportlichen Highlights des Jahres. Der Rundkurs am Völkerschlachtdenkmal bot den rund 2450 Teilnehmer/innen ein einzigartiges Erlebnis. Die Strecke war überwiegend flach, asphaltiert und gut zu laufen. Die herbstlichen Wetterbedingungen mit viel Wind und starken Böen verlangten den Athleten auf der Strecke einiges an ab. Besonders waren die hervorragend ausgeschilderte Route und die kreativen Streckenposten, die in historischen Kostümen der Völkerschlacht auftraten und so zur besonderen Atmosphäre beitrugen. An vier Verpflegungspunkten wurden die Läufer/innen optimal versorgt, während die begeisterten Zuschauer die Athleten lautstark anfeuerten und für eine hervorragende Stimmung sorgten. Neben dem Halbmarathon wurde ein 10 km Lauf und ein Kinderlauf gestartet.

Die Lok-Läuferin lief die 21,1 km erfolgreich und konnte sich mit einer Zielzeit von 01:46:54 Std. über den 1. Platz in ihrer Altersklasse und dem 51 Platz gesamt bei den Frauen freuen. Gewonnen hat bei den Frauen Yvonne van Vlerken in 1:19:15 Std und bei den Männern Rico Bogen (LFV Oberholz) in 1:10:53 Std. Im Zielbereich, direkt am imposanten Völkerschlachtdenkmal, wurden die Finisher mit tosendem Applaus empfangen. Auf dem zentralen Eventgelände, das mit Showbühne, Informations- und Verkaufsständen für zusätzliche Unterhaltung sorgte, erhielten alle Teilnehmer/innen eine eigens gestaltete Medaille. Cornelia Klockau zeigte sich von der Organisation und der Stimmung begeistert: „Die Strecke war perfekt markiert und die Unterstützung der Zuschauer, Bands und Musiker hat uns allen zusätzlichen Schwung gegeben.“ Informationen und die Ergebnisse gibt es unter: https://www.maximalpuls.com/events/leipzig-run/ .



21. Mitteldeutscher Marathon

Wettkampfberichte Posted on 14. Oktober 2024 09:19

Halle/Saale, 13.10.2024 (von M. Heede)

Zum 21. Mal fand in Halle/Saale der Mitteldeutsche Marathon mit Ziel auf dem Marktplatz statt. Die flachen und attraktiven Strecken verliefen für die 10 km und 21 km vom Markt aus in Richtung Rennbahnkreuz, von da aus weiter in Richtung Peißnitz. Für die Halbmarathon-Läufer ging es vorher nochmal auf eine Runde durch die Heide. Danach wurden die Strecken wieder zusammengeführt – zurück zum Markt. Neben diesen beiden Strecken wurde ein 2 km langer Schnupperlauf, neben der 10 km langen Wander/-Walkingstrecke gestartet. Der Startschuss für die Marathon-Distanz fiel dagegen in Leipzig. Insgesamt waren rund 1600 Aktive bei recht windigen Bedingungen unterwegs. Oleg Siebert von Turbine Halle gewann den Mitteldeutschen Marathon über 42,195 Kilometer in 2:47:02 Std. Bei den Frauen siegte Lea Rengstorf mit 3:35:25 Std. Beim Halbmarathon gewann Dickson Kurui mit 01:09:38 Std, und bei den Frauen Dinet Ahmed mit 01:33:10 Std.

Unter den Teilnehmer/innen beim Halbmarathon war auch Donald Rosenthal (M 55) vom SV Lok Blankenburg. Der Lok-Läufer erreichte nach guten 1:40:51 Std das Ziel als Sechster seiner Altersklasse. In der männlichen Gesamtwertung belegte der Blankenburger den 103. Platz von 425 Männern. Über 10 km war Ehefrau Elke erfolgreich in Halle unterwegs. Die Läuferin des SV Lok erreichte nach 47:54 min als Siegerin ihrer Altersklasse und als Gesamtelfte bei den Frauen das Ziel. Ebenfalls einen Altersklassenerfolg konnte über die gleiche Distanz Vereinskamerad Thomas Unger (M 55) feiern. Nach 43:27 min erreichte der Blankenburger das Ziel und platzierte sich damit auf dem 37. Platz in der männlichen Gesamtwertung. Die 10 km lange Distanz gewann bei den Frauen Marlene Golbs in 40:17 min und bei den Männern Maximilian Danielewicz in 32:54 min. Alle wichtigen Informationen gibt es unter: https://www.mitteldeutscher-marathon.de/ bzw. https://mdm.r.mikatiming.com/2024/?pid=start&pidp=start .



46. Harz-Gebirgslauf

Wettkampfberichte Posted on 13. Oktober 2024 10:07

Wernigerode 12.10.2024 (von S. Wald/M. Matthes/M. Heede)

Bei gutem Laufwetter konnte die 46. Auflage des Harzgebirgslaufes gestartet werden. Ohne Regen, wenig Wind und zeitweise sogar mit Sonnenschein herrschten rund um die Wernigeröder Himmelpforte bei einer der attraktivsten, größten und anspruchsvollsten Laufveranstaltungen Sachsen-Anhalts ausgezeichnete Bedingungen. Dabei waren auf den fünf Laufstrecken insgesamt 2315 Aktive (mit Wandern/Nordic Walking ca. 2700 Teilnehmer/innen auf zwei Strecken) aus 10 Nationen, die zwischen 2 km und dem Marathon auch zahlreiche Höhenmeter vorfanden.

Bester Blankenburger Lok-Läufer in der Einzelwertung über 5 km war Marco Matthes (M 45) auf Platz 14 in der männlichen Gesamtwertung und Zweiter seiner Altersklasse mit 20:52 min. Gleich dicht dahinter erreichte Rückkehrerin und Neuzugang Hannah Rudolph ( W U20), startend für den WSV Elbingerode, das Ziel. Hannah erreichte als Gesamtzweite bei den Frauen nach 20:59 min das Ziel. Damit gewann die Harzerin ihre Altersklasse. Nach 21:03 min erreichte Hugo Matthes (M 20) als 17. der männlichen Einlaufliste und mit dem 7. Platz seiner Altersklasse das Ziel. Erik Heinrich (M U18) erreichte nach 27:59 min das Ziel als 13. seiner Altersklasse (männliche Einlaufliste Platz 111). Kurz dahinter erreichte Amelie Toepfer (W U18) nach 28:34 min (weibliche Einlaufliste Platz 32) als Vierte ihrer Altersklasse das Ziel. Lea Lohmann (W 20) benötigte 30:57 min für die abwechslungsreiche Strecke. Lea wurde 62. in der weiblichen Gesamtwertung und Achte in ihre Altersklasse. Das gute Ergebnis über die 5km-Distanz rundeten Sabine Wald und Dagmar Fuckert (beide W 60) ab. Sabine erreichte als Vierte ihrer Altersklasse nach 34:30 min das Ziel, gefolgt von Dagmar als Fünfte der Altersklasse nach 34:34 min. Beide belegten die Plätze 123 & 124 in der weiblichen Gesamtwertung von 185 erfassten weiblichen Teilnehmerinnen. Insgesamt kamen 414 Läuferinnen über 5 km ins Ziel. Marco Matthes, Hugo Matthes und Erik Heinrich über 5 km holten sich Platz 5 von 23 Teams in der Mannschaftswertung.

Unter den 531 Läufer/innen über die Halbmarathon-Distanz war Max Siering (M 30) zum ersten Mal am Start mit dabei. Der Lok-Läufer erreichte nach 1:36:31 Std als Vierter seiner Altersklasse das Ziel und belegte in der Gesamtwertung einen starken 13. Platz. Dagegen war Steffen Kasper (M 65) auf dieser Strecke schon öfter unterwegs. Der Blankenburger Lok-Läufer gewann erneut wie im Vorjahr seine Altersklasse in 1:48:21 Std. Steffen belegte damit den 36. Platz von 363 erfassten Männern im Ziel. Jürgen Hellmund (M 55) erreichte zusammen mit Steffen das Ziel als 35. in der Gesamtwertung und Vierter seiner Altersklasse in 1:48:24 Std das Ziel. Zusammen holten sich die Drei in der Teamwertung überraschenderweise den  dritten Platz (Herzlichen Glückwunsch!) von 23 Teams. Nach 2:33:26 Std erreichte Simone Herbst (W 50) als 12. in ihrer Altersklasse das Ziel. Damit platzierte sich Simone im Mittelfeld von 168 Frauen und erreichte den 91. Platz in der Gesamtwertung.

Lotte Aurélie Oberländer (W U12) belegte über den 2 km langen Kinderlauf in ihrer Altersklasse den 33. Platz von 98 Mädchen. Die Blankenburgerin erreichte nach 13:20 min das Ziel. Insgesamt erreichten trotz Ende der Herbstferien in Sachsen-Anhalt 211 Kinder das Ziel in der Himmelpforte. “Wir hatten perfektes Laufwetter, die Sonne schien und es waren erfrischende 7°C. Die Stimmung am Start war toll und wie immer gab es noch eine kleine gemeinsame Erwärmungseinheit. Die Veranstaltung war wieder bestens organisiert und wir haben noch eine Weile das Feeling im Zielbereich genossen. Dort hatten die Wildschweine ganze Arbeit geleistet und mal die ganze Wiese umgepflügt, so dass kein Turnschuh sauber blieb“ so Sabine Wald nach dem Zieleinlauf. Gewandert oder gewalkt sind die 11km-Strecke Katrin und Frank Hillen, Tom Klein sowie Michael und Mike Horn (beide für die GSW Wernigerode).

Vielen Dank an alle Organisatoren, den Helfer/innn, den zahlreichen Sponsoren für die gelungene Veranstaltung sowie den zahlreichen Zuschauern für die fabelhafte Stimmung im Start-u. Zielgebiet als auch entlang der Strecke. Anmerkungen zum Text:

  • Im Text sind die Nettozeiten angegeben und teilweise die jeweilige Einlaufplatzierung.
  • Die drei besten Läufer/innen einer Abteilung oder Vereins wurden zusammen gewertet für die Mannschaftswertungen
  • Die Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: www.davengo.com bzw. www.harz-gebirgslauf.de .



30. Stadtparklauf

Wettkampfberichte Posted on 12. Oktober 2024 17:42

Sondershausen, 12.10.2024 (von M. Heede)

Aus dem ganzen Norden Thüringens und dem angrenzenden Sachsen-Anhalt waren zahlreiche Läuferinnen und Läufer zum 30. Stadtparklauf nach Sondershausen (Kyffhäuserkreis) gekommen. Diese Veranstaltung ist gleichzeitig der 8. Lauf und Abschluss im Laufcup der Nordthüringer Volksbank und ein Lauf im Kyffhäuserlaufcup. Veranstalter war der SV Glückauf Sondershausen. Insgesamt 317 Läuferinnen und Läufer kamen auf den fünf verschiedenen Strecken ins Ziel. Gelaufen wurde auf einem 2,5 km langen Rundkurs im Stadtpark. Lutz Schindler (M 75) gewann über 5 km seine Altersklasse in 27:30 min. Bei den Frauen siegte über dieselbe Distanz die Schülerin Freya Beykirch in 20:25 min und bei den Männern vom Gastgeber Sebastian Kestler in 17:04 min. Mit diesem Altersklassenerfolg holte sich der Lok-Läufer seinen fünften Erfolg in der Altersklasse innerhalb der Laufserie in Nordthüringen. Weiteres gibt es auf folgenden Webseiten: https://www.glueckauf-sondershausen.de/stadtparklauf und https://my.raceresult.com/305715/ und https://www.nordthueringer-laufcup.de/ .

Foto von: Krajo – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1868630



Regensteinlauf 2025

Informationen, Regensteinlauf Posted on 2. Oktober 2024 17:07

Blankenburg, 02.10.2024 (von M. Heede) 

In eigener Sache: Der erste Wettkampftermin für das Jahr 2025 steht mit dem 28. Blankenburger Regensteinlauf am Sonntag, den 16. März 2025 fest. Bei einer kurzen Zusammenkunft legte die Abteilungsleitung um Marco Matthes  den ersten Veranstaltungshöhepunkt für die Leichtathletik des SV Lok Blankenburg bereits frühzeitig fest. In Kürze werden die ersten vorbereitenden Maßnahmen, wie Anmeldung des Starts, das Zielgelände und die Erstellung der Ausschreibung beginnen. Bei frühzeitigen Wünschen, Hinweisen oder Kritik wendet Euch bitte über unser Anfrageformular auf der Webseite (www.leichtathletik-blankenburg.de) an die Abteilungsleitung. 



50. BMW Berlin-Marathon

Wettkampfberichte Posted on 2. Oktober 2024 16:55

Berlin, 29.09.2024 (von I. Nolte & M. Heede)

Bei optimalen äußeren Bedingungen gingen über 80.000 Sportler/innen aus 161 Nationen, davon mehr als 58.000 Läufer, im Zentrum Berlins auf der Straße des 17. Juni an den Start. Auch zwei Mitglieder des SV Lok Blankenburg liefen bei der 50. Jubiläumsveranstaltung mitten durch Berlin auf der schnellsten Marathon-Strecke der Welt mit. Ingo Nolte (M45) erreichte das Ziel am legendären Brandenburger Tor mit einer persönlichen (Berliner) Bestleistung von ausgezeichneten 3:19:31 Stunden bei seinem dritten Berliner Marathon. Am Ende belegte der 49jährige den 1186. Platz in seiner Altersklasse von 4946 Startern seiner Altersklasse. In der Gesamtwertung belegte Ingo mit dem 9118. Platz eine gute Platzierung im vorderen Teilnehmerfeld. Cornelia Klockau (W50) erreichte nach ebenso guter Renneinteilung nach 3:47:25 Stunden das Ziel. Damit belegte sie in ihrer Altersklasse den 368. Platz von 2228 im Ziel erfassten Frauen. Insgesamt belegte die Harzerin Platz 19885.

Ingo Nolte erzählte nach seinem erfolgreichen Lauf: “Berlin, Berlin du schönes Berlin. Ein sportliches Großereignis, was alles Bisherige in den Schatten stellt. Die Strecke war vom Start bis zum Ziel gesäumt von tausenden frenetisch jubelnden Zuschauern und zahlreichen Bands, Cheerleadern, private Marathon-Partys am Straßenrand. Die Verpflegung und Organisation war nahezu perfekt“. Die Siege gingen auf der Marathondistanz an den Äthiopier Milkesa Mengesha in 2:03:17 Stunden und dessen Landsfrau Tigist Ketema in 2:16:42 Stunden. Ergebnisse und Infos gibt es unter: https://berlin.r.mikatiming.com bzw. www.bmw-berlin-marathon.com .

 



« VorherigeWeiter »