In diesem Jahr wird es ein Novum geben: Die 5km-Strecke (exakte Streckenausmessung liegt bei 5,5 km) führt abweichend vom bisherigen Streckenverlauf nunmehr durch die Burgmauer, dem sog. „Raubgrafentunnel“. Bitte beachtet also diese leichte Kursänderung – Danke!
Unser Lauffreund und langjähriger Aktiver Donald Rosenthal stellt die aktuellen Laufstrecken mit den jeweiligen Höhenprofilen zum diesjährigen Regensteinlauf zur Verfügung. Interessierte Läuferinnen und Läufer können sich unter den entsprechenden STRAVA-Links einen Eindruck verschaffen.
Blankenburg, 30.01.2022 (von M. Horn) Aktuell veröffentlichen wir die Ausschreibung 2022 zum 25. Blankenburger Regensteinlauf. Weitere Informationen folgen in Kürze. Foto: JurecGermany (Wikipedia)
Am Sonntag, den 20.03.2022 soll es soweit sein: Blankenburg wird innerhalb des Landescups Sachsen-Anhalt wieder einmal zum Laufsport-Mekka in der Harzregion. Der Frühjahrsklassiker im Zeichen der Burgruine ist für viele Laufbegeisterte Auftakt einer anspruchsvollen Wettkampfsaison.
Die hochmotivierten Veranstalter der Abteilung Leichtathletik beim SV Lokomotive Blankenburg befinden sich aktuell in der Vorbereitungsphase, um die 25. Austragung vor dem Hintergrund der Pandemie-Beschränkungen sicher durchführen zu können. So hat sich der Stab aktuell auf die 2G-Regel für alle Teilnehmer/innen über 18 verständigt. Sowohl die Zugangsregeln aber auch das Hygienekonzept wird vor dem Wettkampf noch an die im März gültige Verordnungslage angepasst.
Auf insgesamt vier Strecken mit Start und Ziel im Blankenburger Sportforum haben Läuferinnen und Läufer sowie Aktive beim Nordic-Walking die Gelegenheit, die Winterpause hinter sich zu lassen und ihre Form zu testen. Das Organisationsteam um Marco Matthes, Mike Horn, Matthias Heede und weiteren Mitgliedern hat es sich als Ziel gesetzt, einen Wettkampf für eine Vielzahl von Altersklassen vorzubereiten. So reicht die Bandbreite vom Schnupperlauf für Grundschulkinder bis 11 Jahre bis zur großen Regensteinrunde mit 13,9 km im Waldgebiet des Heers. Lediglich der beliebte Kindergartenlauf kann unter den aktuellen Umständen im Sportforum nicht durchgeführt werden und findet hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres statt, höchstwahrscheinlich im Rahmen des Kinderfestes im Juni.
Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Online-Anmeldung gibt es in den nächsten Tagen auf der Webseite des Vereins unter: www.leichtathletik-blankenburg.de .
Unter www.lvsa.de findet man die Übersichten/en zu den Landescup-Läufen in unserem Bundesland seit 2018. Leider musste Corona-bedingt der 1. Wertungslauf – 9. Süppling-Cross in Demker – verschoben werden. Natürlich hoffen wir im März auf die Austragung des 25. Regensteinlaufes am 20.03.2022 in Blankenburg.
Auch in diesem Jahr sind wir mit unserem geplanten 25. Regensteinlauf am 20.03.2022 im Laufkalender des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (www.leichtathletik.de) gelistet. Demnächst wird es die Ausschreibung dazu geben.
Blankenburg, 07.07.2021 (von M. Heede, M. Matthes u. M. Horn)
Nachdem Anfang April dieses Jahres noch nicht abzusehen war wie sich die Corona-Lage entwickeln würde, entschloss sich die Abteilungsleitung der Leichtathletik des SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. frühzeitig dafür, einen Einzelzeitlauf auf den zwei leicht angepassten Originalstrecken über 9 km und 13 km durchzuführen. Nach einer kurzen Planungszeit und den positiven Absprachen mit dem Wettkampfauswerter Martin Springer aus Halle/Saale war man gespannt, wie die Laufveranstaltung in der Harzregion angenommen werden würde. Am Ende wurde es eine kleine, aber feine Laufveranstaltung mit Aktiven aus Blankenburg, Halberstadt und der näheren Umgebung.
Vom 19.06. – 04.07.2021 gingen insgesamt 53 Laufleistungen in die Wertung ein. Zum ersten Mal in der Geschichte des beliebten Laufevents war es möglich, innerhalb des angegebenen Zeitraums auf beiden Hauptstrecken zu laufen und die Ergebnisse zu melden. Diese einmalige Chance nutzten drei Frauen und sieben Männer. Zusammengerechnet kamen 549 Laufkilometer aller Aktiven zusammen. Unter den Teilnehmer*innen befanden sich auch Christine und Holger Judenhahn (RTC Bernburger Bären), die bereits bei der ersten Auflage des Regensteinlaufes am 16. März 1997 mit Erfolg teilnahmen. Als einzige Teilnehmerin nahm Christine Judenhahn an allen bisherigen Regenstein-Läufen auf der kurzen Strecke teil.
Bei den Frauen gewann diesmal die Lok-Läuferin Elke Rosenthal in 47:12 min vor ihrer Vereinskameradin Melanie Piatkowski (48:36 min) und Christine Schaumburg aus Halberstadt (52:34 min). Einen Dreifacherfolg erzielten bei den Männern Läufer der SV Lok Blankenburg: Abteilungs- und Organisationschef Marco Matthes siegte in 36:48 min vor seinem Sohn Hans Matthes (38:02 min) und Martin Buchas (40:50 min). Über die lange Distanz bei den Frauen gewann Cornelia Klockau von der MSV Eintracht Halberstadt in 1:13:18 Std, auf die nächsten Plätze liefen die Halberstädterinnen Christine Schaumburg (1:28:11 Std) und Irmgard Eggert (Rennsteiglaufverein) in 1:28:14 Std. Auch bei den 13 km teilten sich Blütenstädter das Podest: Marco Matthes erreichte in 57:04 min den ersten Platz vor Martin Buchas (59:51 min) und Thomas Unger (1:04:58 Std).
Auf eine Siegerehrung auf herkömmliche Art wurde 2021 verzichtet, da alle Teilnehmer/innen sich ganz entspannt ihre Urkunde online über die Ergebnisliste selbst ausdrucken können. Die Mehrheit der Aktiven lobte unter www.my.raceresult.com die gute Streckenmarkierung und Ausschilderung auf beiden Strecken rund um die Burgruine Regenstein, im Heers sowie am Blankenburger Sportforum. Weitere Hinweise und Anmerkungen werden wir in die kommende Planung der nächsten Läufe einfließen lassen. Gewünscht hätten sich die Veranstalter natürlich eine größere Zahl an Läuferinnen und Läufer, doch die oben erwähnten Kommentare haben bereits während des Meldezeitraums nicht an der Unternehmung zweifeln lassen.
Im Namen der Leichtathletik-Abteilung bedankt sich Marco Matthes bei allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung, da so ein Wettkampf immer das Gemeinschaftswerk von gut zusammenspielenden Akteuren ist! Alle Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter www.leichtathletik-blankenburg.de und unter www.my.raceresult.com zu sehen.