Blog Image

Neuigkeiten

47. Albert-Kuntz-Lauf

Wettkampfberichte Posted on 2. März 2025 19:30

Nordhausen, 01.03.2025 (von U. Graf & M. Heede)

Bei idealem Laufwetter fand der 47. Albert-Kuntz-Lauf mit Laufstecken zwischen 2 km, 7,2 km und 14,4 km statt. Start und Ziel war der gleichnamige Sportpark im thüringischen Nordhausen. Insgesamt erreichten über die drei Laufstrecken 238 Läufer/innen das Ziel. Der recht anspruchsvolle Rundkurs führte über Wander- und Feldwege, durch Parks und Waldstücke rund um den Sportpark, bei dem die Teilnehmer/innen mehr als 240 Höhenmeter zwei oder- viermal bewältigen mussten. Mit dem Kuntz-Lauf in Nordhausen startete zugleich der Nordthüringer Laufcup.

Uta Graf (W 50) vom SV Lok Blankenburg erreichte dabei über 7,2 km als Dritte ihrer Altersklasse das Ziel nach 40:44 min.  Insgesamt begrüßten die rührigen Veranstalter vom Nordhäuser Sportverein über diese Distanz 73 Teilnehmer/innen im Alter von 12 bis 71 Jahren. Es gewann bei den Frauen die Erfurterin Katharina Litz in 31:57 min und bei den Männern Sebastian Hartmann (SC Hasserode) in 27:26 min. Über die doppelte Streckenlänge gewannen Dörte Nadler (Albert- Schweitzer-Gymnasium Schulsportverein) in 1:00:28 Std. und Daniel Greiner (SV Sömmerda) in 54:25 min.

“War kein ganz einfacher Lauf heute, hat aber Spaß gemacht. Das Wetter war ideal zum Laufen, die Bedingungen nicht einfach, aber die Strecke ließ sich dennoch ohne größere Probleme meistern. Der anspruchsvolle Anstieg war dabei sehr rutschig und matschig“ so Uta nach ihrem Zieleinlauf.  Alle Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com/316671/info, https://www.albert-kuntz-lauf.de/ und in der Presse: www.thueringer-allgemeine.de .



Wernigeröder Hallensportfest

Wettkampfberichte Posted on 17. Februar 2025 10:09

Wernigerode, 17.02.2025 (von M. Heede/Fotos von K. Löwe & H. Rißmann)

Vier Nachwuchsathlet/innen des SV Lok Blankenburg sammelten am vergangenen Samstag weitere wertvolle Wettkampferfahrungen. 119 Aktive aus 19 Schulen und Vereinen im Alter zwischen 7 und 13 Jahren folgten der Einladung des Harzgebirgslaufvereins zum traditionellen Hallensportfest. Mit Unterstützung zahlreicher Helfer/innen hatten alle angemeldeten Aktiven die Möglichkeit, ihre Form in verschiedenen Disziplinen zu überprüfen. Die Wernigeröder Stadtfeldturnhalle bot dafür optimale Bedingungen.

Insgesamt positiv einzuschätzen sind die Ergebnisse unserer jungen Aktiven: Neuzugang Magdalena Löwe (W 10) überraschte mit einem zweiten Platz im Rundenlauf und in den anderen Disziplinen. Fabio und Nevio Rißmann (M 9) überraschten mit dem Einzug ins Sprintfinale. Am Ende holte sich Fabio den 3. Platz, Nevio sicherte sich den 5. Platz. In der W 9 zeigte Franziska Herschelmann ebenfalls ansprechende Leistungen und bestätigte ihre aktuellen Trainingsleistungen. Ein großer Dank gilt dem Team der Leichtathletik des Harzgebirgslaufvereins um Peter Simm und Florian Hausl für die gewohnt gute Durchführung. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://harz-gebirgslauf.de/event/16-wernigeroeder-hallensportfest.html bzw. https://harz-gebirgslauf.de/events-2.html .

Alle Aktive mit Übungsleiter Matthias Heede

Nevio und Fabio im Sprintfinale dritter von links und fünfter von links

Fabio Rißmann wird Dritter im Sprint der M 9

Magdalena Löwe (W10) wird zweite im Rundenlauf



19. Quedlinburger Winterlaufserie

Wettkampfberichte Posted on 7. Februar 2025 10:59

Quedlinburg, 05.02.2025 (von S. Wald & M. Heede)

Nachdem Anfang Januar der 3. Wertungslauf der Lothar-Fricke-Winterlaufserie witterungsbedingt abgesagt werden musste, konnten die Organisatoren der Leichtathletikabteilung der TSG GutsMuths Quedlinburg am Mittwochabend rund 260 Teilnehmer/innen begrüßen. Bei recht eisigem Wind und Temperaturen um die 3°C wurde wieder 30 min, 60 min einzeln oder als Laufpaar um jeden Meter gekämpft. Als erste starteten am späten Nachmittag die Paarläufer/innen im Halbstundenlauf. Unter den 75 Laufpaaren war auch das Mixed-Paar des SV Lok Blankenburg am Start. Am Ende liefen die Jugendlichen Amélie Toepfer und Erik Heinrich über 30 min zusammen 7220 m. Das Lok-Frauenduo Sabine Wald/Dagmar Fuckert lief 5439 m. Damit behaupten beide Teams ihre vorderen Platzierzungen in der jeweiligen Gesamtwertung. Das beste Tagesergebnis liefen mit 8333 m Tara Schreier und Oliver Pick (PSV Bernburg/ LAC Aschersleben).

Anschließend startete der Halbstundenlauf in der Einzelwertung mit 46 Aktiven. Die Lok-Jugendliche Wilhemine Müller (W U20) lief beim Halbstundenlauf zum ersten Mal bei der Serie, wie weitere Läufer/innen einzeln und wurde am Ende ausgezeichnete Fünfte der inoffiziellen Tageswertung der Frauen mit 5318 m. Vereinskamerad Dietmar Resch (M65) lief 5753 m. Lutz Schindler (M75) erreichte zum Auftakt 4934 m. Die beiden Lok-Läufer führen damit weiterhin ihre jeweiligen Altersklassen-Wertungen deutlich an. Den inoffiziellen Tagessieg bei den Frauen sicherte sich im Stundenlauf zum wiederholten Mal die Blankenburgerin Anja Kossak (W35) mit 13050 m. Lok-Läuferin Cornelia Klockau (W50) folgte auf dem vierten Platz mit 11783 m. Damit belegt die Lok-Läuferin weiterhin den zweiten Platz in ihrer Altersklasse, Katja Wartenberg (W50) vom Gastgeber erreichte 12241 m und platziert sich weiterhin vor Cornelia Klockau in der Altersklassenwertung. Insgesamt waren beim Stundenlauf 58 Aktive dabei. Aktuell weiterhin zweimal Erster in seiner Altersklasse ist Tom Klein (M30): Erst walkte der Kegler des SV Lok über 30 min 3772 m. Danach die Stunde: Dort schaffte der Blankenburger 6931 m. Die nächste Runde findet bereits am 5. März in der Domstadt statt.

Sabine berichtete: “Wir waren wieder in Quedlinburg. Nach einem Monat wetterbedingter Pause trafen sich kleine und große Sportler wieder auf der Laufbahn im Stadion am Moorberg. Es wehte ein eisiger Wind, die Beine fühlten sich schwer an und es kostete uns und so auch vielen anderen echt Überwindung heute. Umso mehr freuen wir uns über das Ergebnis und sind hochmotiviert, beim nächsten Mal wieder ein paar Meter mehr zu schaffen.“ Alle Ergebnisse und weitere Infos gibt es unter: https://my.raceresult.com/311659/info bzw. https://www.leichtathletik-quedlinburg.de/ .

Die Lok-Jugendlichen von links: Amélie Toepfer, Erik Heinrich, Wilhelmine Müller

Kurz vor dem Start von links Dagmar Fuckert, Sabine Wald, Amélie Toepfer, Erik Heinrich



Mitteldeutsche Hallen-Meisterschaften

Wettkampfberichte Posted on 3. Februar 2025 16:54

Chemnitz, 01.02.2025 (von M. Heede)

In der Leichtathletikhalle und im angrenzenden Leichtathletikstadion des Sportkomplex Sportforum in Chemnitz fanden am Samstag die Mitteldeutschen Hallen-Meisterschaften der U16, U18, U20 und im Winterwurf statt. Ein Riesenprogramm für den örtlichen Veranstalter, dem Sächsischen Leichtathletikverband: Zahlreiche Kampfrichter/innen und Helfer/innen sorgten für einen reibungslosen Ablauf mit rund 500 Teilnehmer/innen aus 95 Vereinen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Als einziger Starter aus dem Landkreis Harz war Niklas Stephan vom SV Lok Blankenburg am Start. Der Harzer schaffte im Vorfeld die geforderte Norm über 400m in der U18. In Chemnitz bestätigte Niklas seine aktuell gute Form und lief die 400 m in ausgezeichneten 51,54 sek; er blieb damit nur knapp über seiner kürzlich aufgestellten Bestzeit von 51,30 sek. Am Ende sicherte sich der Lok-Athlet die Bronzemedaille. Mitteldeutscher Meister wurde Andor Rik Schuhmann (Erfurter LAC) in 48,94 sek, der Sohn von Nils Schuhmann (Olympiasieger von 2000 über 800 m) vor Moritz Grosse (50,71 sek) und Niklas Stephan. Mit diesem großartigen Erfolg ist die aktuellen Hallensaison für den 15jährigen Börnecker beendet und er kann sich damit auf die Freiluftsaison konzentrieren – Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.ladv.de bzw. www.lvsa.de.

Foto (Florian Henschel) von links: Moritz Grosse (ASV Sangerhausen), Andor Rik Schuhmann (Erfurter LAC), Niklas Stephan (SV Lok Blankenburg), Hendrik Ebecke (MLV Einheit Magdeburg)



23. Frostwiesen-Lauf 2025

Wettkampfberichte Posted on 26. Januar 2025 16:07

Burg/Spreewald, 25.01.2025 (von M. Uhde & M. Heede)

Am Sonnabend starteten Uta Graf, Maik Uhde und einige weitere Harzer Lauffreunde beim 23. Frostwiesen-Lauf im Spreewald bei milden 10°C. Start und Ziel war das Bootshaus am Leineweber in Burg/Spreewald für zahlreiche Laufbegeisterte, Wanderfreunde und Naturgenießer. Das Besondere am ersten Tag dieser zweitägigen Laufveranstaltung ist das individuelle Laufen, Wandern oder Spazieren auf Strecken von 3,6 km und 13 km – ohne Wettkampfdruck. Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit, noch weitere Strecken im Spreewald zu laufen und zu wandern. Entlang der Strecke(n) waren zahlreichreiche Verpflegungsstationen aufgebaut. Maik berichtete außerdem: „Eine schöne Erinnerung an diese Laufveranstaltung war, das jeder eine schöne Medaille im Ziel überreicht bekommen hat“. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet man unter: https://frostwiese.de .



Hallen-Landesmeisterschaften 2025

Wettkampfberichte Posted on 26. Januar 2025 15:59

Magdeburg, 25.01.2025 (von M. Heede/Fotos von F. Henschel)

Am Samstag fanden die Hallen-Landesmeisterschaften der männlichen/weiblichen U20, M/W U16 sowie die Hallen-Landesmeisterschaften der Senior/innen in der kleinen Leichtathletik-Halle des Olympiastützpunktes in Magdeburg statt. Trotz der hohen Teilnehmerzahl hatte der Veranstalter SC Magdeburg zusammen mit den Verantwortlichen des Landesverbandes die Veranstaltung voll im Griff. Mit fünf Aktiven war der SV Lok Blankenburg unter den rund 240 Athlet/innen aus weiteren 43 Vereinen Sachsen-Anhalts mit dabei.

In der männlichen U20, eine Altersklasse höher startend, überraschte wieder Niklas Stephan mit hervorragenden Platzierungen und einer neuen persönlichen Bestleistung. Der noch 15jährige bestätigte dabei seine gute Form und setzte sich gegenüber der teilweise älteren Konkurrenz durch. Über 800 m holte sich Niklas  in ausgezeichneten 2:05,70 min den Vizehallenlandesmeistertitel und blieb damit nur knapp unter seiner aktuellen Bestzeit. Über 400 m gewann der Lok-Athlet in neuer persönlicher Bestzeit von starken 51,30 sek. Damit holte sich der Jugendliche einen weiteren Landesmeistertitel in seiner Sportlerkarriere.

Nach knapp drei Jahren startete Elke Rosenthal (W 55) wieder bei einem Meisterschaftsrennen in der Halle. Die Blankenburgerin gewann die 1500 m in 6:36:03 min. Andreas Timme (M 40) verteidigte erfolgreich seinen Landeshallenmeistertitel aus dem Vorjahr im Kugelstoßen. Der Lok-Athlet gewann mit der 7,26 kg schweren Kugel mit einer neuen persönlichen Hallenjahresbestweite von 9,99 m. Thomas Unger (M 55) holte sich über 800 m und 1500 m jeweils den Hallenlandesmeistertitel. Über 800 m lief der Lok-Athlet 2:54,30 min und über 1500 m 6:04,70 min schnell. Donald Rosenthal (M 60) holte sich Bronze über 1500 m in 5:51,05 min in einer gut besetzten Altersklasse. Mit fünf Landeshallenmeistertiteln, einem Vizehallenlandesmeistertitel, einer Bronzemedaille und neuen Bestleistungen kehrten die Blankenburger Aktiven  erfolgreich aus der Landeshauptstadt zurück. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.ladv.de bzw. www.lvsa.de .

Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen!

Foto von links: Thomas Unger, Donald & Elke Rosenthal, Niklas Stephan, Andreas Timme

Siegerehrung für Niklas Stephan über 400 m

Siegerehrung Kugelstoßen M40 von links: Manuel Unger (SFG Nellschütz), Andreas Timme (SV Lok Blankenburg), Thilo Matthäus (PSV Burg)



Hallen-LM Männer/Frauen/U18

Wettkampfberichte Posted on 19. Januar 2025 15:40

Magdeburg, 18.01.2025 (von M. Heede)

Mit Niklas Stephan (MU 18) und Daniel Arnecke (M) nahmen zwei Athleten des SV Lok Blankenburg an den diesjährigen Hallen-Landesmeisterschaften der U18 & Männer/Frauen in der Leichtathletik-Halle am Olympiastützpunkt in Magdeburg teil. 33 Vereine aus Sachsen-Anhalt mit rund 200 Athleten/innen nahmen an den gut organisierten Meisterschaften teil. Mit Hilfe zahlreicher Kampfrichter/innen und weiteren Helfer/innen – darunter auch eine Kampfrichterin des SV Lok – hatte der SC Magdeburg zusammen mit dem Landesverband eine würdevolle Meisterschaft ausgetragen.

In einer guten Verfassung zeigte sich wieder mal Niklas Stephan. Der junge Lok-Athlet überzeugte bei seinem Debüt über 200 m im ersten von drei Zeitläufen mit einem Start-Ziel-Sieg. Am Ende wurde Niklas Vizehallenlandesmeister in ausgezeichneten 23,54 sek. Über die doppelte Distanz, den 400 m, kurze Zeit danach, überraschte der Börnecker noch einmal. Bei seinem Wettkampfdebüt über diese Distanz siegte Niklas in starken 51,78 sek  und wurde damit Landeshallenmeister. Sein Vereinskamerad Daniel Arnecke lief über 400 m in 61,21 sek auf den 3. Platz. Mit dieser Zeit blieb der 23jährige Student deutlich über seiner bisherigen Hallenbestzeit von 57,09 sek. Am Ende wurde der Blankenburger Zehnter. Die gezeigten Leistungen lassen auf eine weitere gute Hallen- und Freiluftsaison der beiden Aktiven des SV Lok hoffen. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Niklas Stephan und Daniel Arnecke

Siegerehrung über 400m von links: Moritz Grosse (ASV Sangerhausen), Niklas Stephan (SV Lok Blankenburg), Hendrik Ebecke (Magdeburger LV Einheit)

Fotos von Florian Henschel



10. Langensteiner Neujahrslauf

Wettkampfberichte Posted on 14. Januar 2025 09:39

Langenstein, 11.01.2025 (von S. Herbst & M. Heede)

Zahlreiche Aktive vom SV Lok Blankenburg nahmen letzten Samstagvormittag am 10. Neujahrslauf in Langenstein teil. Läufer/innen und Walker/innen waren gleichermaßen willkommen. Mit rund 480 Teilnehmer/innen gab es trotz des kalten Winterwetters eine gute Beteiligung vor Ort. Der Spaß an der Bewegung stand im Vordergrund und es erfolgte keine Zeitnahme. Vom Sportplatz aus gingen die verschiedenen Strecken zwischen 1 und 5 Kilometer, auf denen Läufer sowie Walker unterwegs waren, bis zur Gedenkstätte „Zwieberge“ und wieder zurück. Nach dem Lauf gab es traditionell eine Verlosung, an der jede Startnummer automatisch teilnahm. Zahlreiche Sponsoren hatten tolle Preise für Kinder und Erwachsene zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung war mit Verpflegung und allem anderen super organisiert. „Es hat Spaß gemacht, war ein guter Trainingslauf und wir sind gern wieder dabei“, so die Aktiven des SV Lauf nach der Laufveranstaltung. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.svl1932.de/index.html bzw. https://www.facebook.com/svl1932 .

Teil der Blankenburger kurz vor dem Start

Jonna Kühnel war auch in Langenstein dabei



« VorherigeWeiter »