Blog Image

Neuigkeiten

12. ELM-Advents-Halbmarathon

Wettkampfberichte Posted on 9. Dezember 2024 17:09

Königslutter, 08.12.2024 (von C. Klockau & M. Heede)

Bei kalten Temperaturen fand im Landkreis Helmstedt der 12. ELM-Advents-Halbmarathon statt. Start und Ziel war die Sportanlage „Lutterspring“ in Königslutter. Auf den anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecken mit vielen Höhenmetern durch das Waldgebiet des Elms wurden Strecken zwischen 5 km, 10 km und dem Halbmarathon (21,1 km) gelaufen. Vom SV Lok Blankenburg waren Cornelia Klockau (W50), Thomas Unger (M55) und Lutz Schindler (M75) über 5 km bzw. der Halbmarathondistanz mit dabei. Neben dem Streckenprofil machten den Aktiven der schmierige Untergrund zu schaffen.

Cornelia Klockau überquerte auf der Halbmarathondistanz die Ziellinie nach 1:54:19 Std und belegte damit einen ausgezeichneten 3. Platz in ihrer Altersklasse. In der weiblichen Gesamtwertung kam sie auf Platz 14. Schneller war Vereinskamerad Thomas Unger unterwegs. Der Blankenburger erreichte in 1:48:16 Std das Ziel und belegte bei den Männern Platz 66 in der männlichen Gesamtwertung und wurde Sechster seiner Altersklasse. Am Ende siegten bei den Frauen über 21,1 km Katharina Stark (VFL Wolfsburg) in 1:28:13 Std und bei den Männern Dean Sauthoff (Laufteam Wolfshagen im Harz) in 1:15:50 Std. Lutz Schindler erreichte nach 27:51 min über 5 km das Ziel. Der Lok-Läufer gewann wie im Vorjahr seine Alterskasse. Auf der 5 km langen Distanz gewannen bei den Frauen Julia Pleiß (Judo Team Königslutter) in 20:27 min und bei den Herren der Jugendliche Hans Kolbmann (Braunschweiger Laufclub) in 16:47 min. Der rührige Veranstalter – die Leichtathletikabteilung des TSV Lelm – konnte insgesamt 499 Läufer/innen begrüßen.

“Anspruchsvolle Streckenführung mit Highlights auf allen Strecken verlangten den zahlreichen Aktiven einiges ab: ein abwechslungsreiches Profil mit ständigen Auf- und Abstiegen, gespickt mit technisch anspruchsvollen Passagen. Besonders die Halbmarathon-Strecke mit 455 Höhenmetern forderte die Sportler mit dem berüchtigten „Höllenritt“, dem steilsten und härtesten Anstieg des Rennens, heraus. Neben den sportlichen Erfolgen genossen die zahlreichen Aktiven, die stimmungsvolle Atmosphäre und das perfekt organisierte Event des TSV Elm“ so Cornelia Klockau zur Laufveranstaltung am 2. Advent. Alle Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://portal.run-timing.de/791/results bzw. https://tsvlelm.de/ .



SCM-Hallensportfest

Wettkampfberichte Posted on 9. Dezember 2024 16:56

Magdeburg, 08.12.2024 (von M. Heede)

Drei Leichtathleten des SV Lok Blankenburg nahmen aus dem Training heraus am Sonntag beim kurzfristig angesetzten Hallensportfest des SC Magdeburg in der Leichtathletikhalle am Olympia-Stützpunkt in der Landeshauptstadt mit guten Leistungen teil. Insgesamt starteten 144 Athlet/innen aus 21 Vereinen aus Sachsen-Anhalt sowie aus Niedersachsen im Alter von 10 bis 21 Jahre.

Neuzugang Wihelmine Müller (WU 18) überraschte mit neuer persönlicher Bestzeit über 60 m. Die Gernröderin belegte mit 8,99 sek bei ihrem Wettkampfdebüt den 3. Platz. Über 400 m wurde die Lok-Athletin Fünfte in 73,26 sek. Davor platzierte sich als Vierte Amelie Toepfer. Nach längeren verletzungsbedingtem Trainingsausfall lief die Athletin des SV Lok 70,93 sek schnell und blieb damit nur knapp über ihrer bisherigen Hallenbestzeit. Mit neuer Bestzeit von 8,42 sek über 60 m kehrte Erik Heinrich (M U18) aus der Landeshauptstadt zurück. Der Blankenburger belegte am Ende den 6. Platz. “Alle drei Aktiven zeigten ansprechende Leistungen, die auf eine gute Hallen-Saison hoffen lassen“ so Übungsleiter Matthias Heede nach dem ansprechenden Hallenauftakt seiner Athleten. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Foto von links: Amelie, Wilhelmine und Erik



LAC-Meeting Fürth

Wettkampfberichte Posted on 9. Dezember 2024 16:40

Fürth, 07.12.2024 (von M. Heede)

Am vergangenen Samstag hatte die LAC Quelle Fürth zum alljährlichen Sprintcup geladen. Dabei können die Leichtathletinnen und Leichtathleten unter Wettkampfbedingungen ihre Trainingsfortschritte überprüfen. Für Daniel Arnecke (M U23) war es ein erster Test für die anstehenden Hallenmeisterschaften im neuen Jahr. Dass es sich beim LAC-Meeting um ein begehrtes Winterevent in Mittelfranken handelt, bewies das starke Teilnehmerfeld. Gemeldet waren rund 360 Aktive aus 36 Vereinen. Neben den zahlreichen Aktiven aus Bayern waren mit Daniel (aus Sachsen-Anhalt) sechs Vereine aus drei weiteren Bundesländern in der Quelle-Sporthalle zu Gast.

Im Wettkampf sprintete Daniel die selten gelaufenen 150 m 20,02 sek schnell und wurde Zweiter. Kurz danach lief er noch die 600 m (drei Hallenrunden), erreichte dort nach 1:48:47 min die Ziellinie und belegte in seiner Altersklasse den 3. Platz. Daniel kann nach dem erfolgreichen Test recht zuversichtlich auf die Hallenlandesmeisterschaften im Januar des kommenden Jahres schauen. Weitere Informationen sowie die Ergebnisse gibt es unter: https://tv-fuerth-1860.de bzw. https://ladv.de .

Foto: Daniel Arnecke links im Bild



19. Quedlinburger Winterlaufserie (2)

Wettkampfberichte Posted on 6. Dezember 2024 10:31

Quedlinburg, 04.12.2024 (von S. Wald, C. Klockau, M. Heede)

Bei frischen Temperaturen um 4°C fand am Mittwochabend der 2. Wertungslauf der Lothar-Fricke-Winterlaufserie der TSG GutsMuths Quedlinburg statt. Interessante Duelle und gute Laufleistungen waren dabei auf der Laufbahn zu beobachten. Am Start waren auch wieder zahlreiche Leichtathlet/innen des SV Lok Blankenburg. Insgesamt zählte der Veranstalter 251 Aktive im Alter zwischen 7 und 80 Jahre.

Als erste starteten am späten Nachmittag die Paarläufer/innen im Halbstundenlauf. Unter den 71 Laufpaaren war auch das Mixed-Paar des SV Lok Blankenburg am Start. Am Ende liefen über 30 min die Jugendlichen Amelie Toepfer und Erik Heinrich zusammen 7647 m. Das Lok-Frauenduo Sabine Wald/Dagmar Fuckert lief 5483 m. Damit behaupten beide Teams ihre vorderen Platzierzungen in der Gesamtwertung. Das beste Tagesergebnis liefen mit 8562 m Tara Schreier und Oliver Pick (PSV Bernburg/ LAC Aschersleben).

Anschließend startete der Halbstundenlauf in der Einzelwertung mit 41 Aktiven. Max Siering (M30) überraschte dabei mit ausgezeichneten 7849 m. Damit gewann der Lok-Läufer die inoffizielle Tageswertung knapp vor dem Jugendlichen Philipp Müller aus Ballenstedt (7840 m). Anja Janella (W40) wurde am Ende ausgezeichnete Zweite der inoffiziellen Tageswertung der Frauen mit 6034 m. Vereinskamerad Dietmar Resch (M65) lief 5724 m. Die beiden führen damit ihre jeweiligen Altersklassen-Wertungen weiterhin an. Das gute Lok-Ergebnis rundeten im Halbstundenlauf Nadine Bollmann (W40) mit 5389 m und Tino Paulmann (M45) mit 5847 m ab.

Beim Stundenlauf lief Robert Wolf (M40) auf den 3. Platz der Tageswertung mit 13854 m. Dominic Fehse (BLV Ilsenburg) gewann hier deutlich mit 15298 m. Den inoffiziellen Tagessieg bei den Frauen sicherte sich die Blankenburgerin Anja Kossak (W35) mit 12933 m. Cornelia Klockau (W50) folgte auf dem dritten Platz mit 12368 m. Damit belegte die Lok-Läuferin den zweiten Platz in der Altersklasse, Katja Wartenberg (W50) vom Gastgeber erreichte 12603 m und platzierte sich vor Cornelia Klockau. Insgesamt waren beim Stundenlauf einzeln oder als Paar 68 Aktive dabei. Aktuell weiterhin Erster in seiner Altersklasse ist Tom Klein (M30): Erst walkte der Kegler des SV Lok über 30 min 3690 m. Danach die Stunde: Dort schaffte der Blankenburger 7601 m.

Cornelia erzählte nach dem Lauf: „Die Flutlichtatmosphäre verlieh dem Wettkampf  wieder einen besonderen Charme. Die Möglichkeit, als Paarlauf anzutreten, stärkte zusätzlich den Teamgeist und machte die Veranstaltung zu einem echten Gemeinschaftserlebnis. Die Winterlaufserie bietet eine optimale Plattform, um in den Wintermonaten wettkampfnah zu trainieren und gleichzeitig die Vielfalt im Training zu genießen. Das ist genau die Motivation, die man im Winter braucht.“

Bereits am 8. Januar 2025 findet der dritte von sechs Wertungsläufen auf dem Moorberg in Quedlinburg wieder unter Flutlicht statt. Ein Dank für die gewohnt gute Durchführung und Organisation geht an die Abteilung Leichtathletik der TSG GutsMuths. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com/311659/results bzw. https://www.leichtathletik-quedlinburg.de/ .



42. Adventslauf

Wettkampfberichte Posted on 3. Dezember 2024 20:40

Salzgitter, 01.12.2024 (von M. Heede)

Am 1. Advent führten die Leichtathleten des SV Union Salzgitter ihren 42. Adventslauf durch. Start und Ziel war das Union-Stadion in Salzgitter-Bad. Vier Laufstrecken zwischen 1,4 km, 10,2 km und zwei Nordic-Walking-Strecken (5,2 km & 10,2 km) waren ausgeschrieben. Neben den sehr anspruchsvollen Strecken mit abwechslungsreichem Profil durch den Vöppstedter Forst machten den rund 80 Teilnehmer/innen frostige Temperaturen zu schaffen.

Lutz Schindler (M75) lief über 5,2 km nach 29:57 min als Zweiter seiner Altersklasse bei der kleinen Laufveranstaltung über die Ziellinie. Gewonnen hat die Altersklasse Klaus Fricke (TSC Bredelem) in 28:09 min. Dritter wurde Hermann Fricke (SV Klein Döhren) in 32:02 min. Siegerin über die 5,2 km lange Strecke bei den Frauen wurde Finja Rahlfs (Salzgitter) in 24:58 min, bei den Männern erreichte Merlin Wimmer (LG Alstrom Salzgitter) bereits nach 20:13 min das Ziel. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: http://www.union-sz-leichtathletik.de/ bzw. http://www.union-sz-leichtathletik.de/adventslauf-ergebnisse.html#-10.2-km-M%C3%A4nner .

Foto von: Thomas Binder – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36899959



Andreas Timme erfolgreich gestartet!

Wettkampfberichte Posted on 1. Dezember 2024 17:39

Wolmirstedt, 30.11.2024 (von M. Heede)

Die Leichtathleten des SV Kali Wolmirstedt haben in der Halle der Freundschaft ein kleines Kugelstoß- und Hochsprungmeeting mit Erfolg organisiert. Insgesamt waren rund 45 Athlet/innen aus Sachsen, Niedersachsen und Berlin an den Start gegangen, um ihre derzeitige Form zu testen. Andreas Timme (M35) stößt die 7,26 kg schwere Kugel gleich im ersten Versuch 9,58 m weit. Timme blieb damit im Rahmen seiner bisherigen Hallenbestleistung von 9,76 m. Damit gewann der 39jährige seine Altersklasse. Der Lok-Werfer wird bei den Ende Januar stattfindenden Hallen-Landesmeisterschaften der Senioren/innen in Magdeburg eine gute Rolle um die Vergabe der Medaillen spielen können. Alle Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://ladv.de/ort/detail/714/Wolmirstedt.htm bzw. https://www.sv-kali.de/live/?sub=uebersicht.php .

Foto von: Marc Dorendorf, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49591478



Grüße zur Adventszeit!

Informationen Posted on 1. Dezember 2024 17:33

Blankenburg, 01.12.2024 (von M. Heede)

Die Abteilungsleitung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörige, unseren Sponsoren und den zahlreichen Aktiven eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit – Vielen Dank für Eure/Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit! Bei aktuellen Fragen (z.B. Wettkampfmeldung) rund um den Sport- und Trainingsbetrieb wendet Euch bitte an den jeweiligen Ansprechpartner.



Lok-Jahresbilanz beim Landescup!

Informationen, Wettkampfberichte Posted on 24. November 2024 16:53

Blankenburg, 20.11.2024 (von M. Heede)

Vor einigen Tagen veröffentlichte der Leichtathletikverband Sachsen-Anhalt die große Jahresauswertung der diesjährigen Landescup-Serie der Volksportläufer/innen in Sachsen-Anhalt. Interessante und abwechslungsreiche 14 Laufveranstaltungen, wo es um die begehrten Punkte ging, fanden von Anfang März bis Ende September in ganz Sachsen-Anhalt statt. Insgesamt sind 259 aktive Läufer/ innen mit mindesten vier Laufteilnahmen innerhalb der landesweiten Cupserie erfasst wurden. Fünf Aktive nahmen an alle 14 Veranstaltungen teil. Insgesamt holten sich die Mitglieder des SV Lok Blankenburg in ihren jeweiligen Altersklassen drei Siege, drei zweite Plätze, und einen dritten Platz in der Gesamtwertung. Zudem platzierten sich weitere Aktive des SV Lok innerhalb der Serie weit vorn.

Lutz Schindler (M75) wiederholte seinen Vorjahreserfolg: Der Lauf-Oldie des SV Lok nahm an allen 14 Läufen teil und gewann davon 13 teilweise recht souverän. Insgesamt sammelte der Halberstädter 288 Punkte. Auf den Plätzen folgten in der Altersklasse Wolfgang Hartwig (SG Aufbau Magdeburg) mit 273 Punkten/9 Läufen und der Magdeburger Werner Züche mit 117 Punkten/4 Läufen. In der M50 gewann der Eilenstedter Maik Uhde mit 284 Punkten bei 11 Laufteilnahmen. Maik feierte bei sieben Läufen in seiner Altersklasse den Sieg und gewann vor Falko Zeigermann (LG Stecklenberg) mit 266 Punkten/9 Läufen und Mike Dunkelberg (SG Salzlandsparkasse) mit 242 Punkten/12 Läufen. Einen weiteren Erfolg sicherte sich Vereinskamerad Ingo Nolte (M45). Der Lok-Läufer hat bei seinen 10 Starts fünf Altersklassensiege errungen und holte sich insgesamt 276 Punkte. Auf die Plätze folgen in der Altersklasse der Schönebecker Rene Albrecht mit 262 Punkten/11 Läufen und Mario Kreutzmann (Gänsefurther Sportbewegung) 150 Punkten/8 Läufen.

Zweite in ihrer Altersklasse wurde Elke Rosenthal (W55). Mit sechs Siegen, zwei zweiten und einem dritten Platz holte sich die Blankenburgerin bei neun Teilnahmen 280 Punkte. Gewonnen hat die Siegerin aus dem Vorjahr Kirsten Geist (Gänsefurther Sportbewegung) mit 288 Punkten aus 12 Läufen. Altersklassendritte wurde Annett Kölb (HSV Medizin Magdeburg) mit 276 Punkten aus 12 Läufen. Mit vier Siegen sowie fünf zweiten Plätzen wurde Simone Herbst Zweite in der W50. Die Lok-Läuferin nahm an neun Läufen in unserem Bundesland teil und sicherte sich 272 Punkte für die Punktewertung. Herbst verpasste auf Grund von Arbeit und Verletzung eine erfolgreiche Titelverteidigung. Es gewann knapp Petra Bochardt (SV Angern) mit 276 Punkten/14 Läufen. Dritte wurde Andrea Conrad (LG Hopfen Schackensleben) mit 162 Punkten/6 Läufen. Thomas Unger (M55) wurde ausgezeichneter Zweiter in seiner Altersklasse mit 276 Punkten aus 13 Läufen. Unger feierte fünf Altersklassenerfolge sowie sieben zweite Plätze und einen dritten Platz während der Landescup-Serie. Es gewann Steffen Herrmann (SV BW Zorbau) mit 288 Punkten bei 9 Läufen. Dritter wurde der Magdeburger Dr. Nabil Chamaon mit 269 Punkte aus 9 Läufen. Weiterhin ist in der starkbesetzen Altersklasse Donald Rosenthal platziert. Der Harzer sicherte sich mit 174 Punkten aus 6 Läufen den 8. Platz.

Tom Klein (M30) holte sich mit 209 Punkten aus 8 Laufteilnahmen den dritten Platz in seiner Altersklasse. Anton Biesecke (HSV Medizin Magdeburg) gewann mit 270 Punkten aus 10 Läufen vor Jens Herget (248 Punkten/11 Läufen) und Klein deutlich. Weiterhin platzierten sich hervorragend in ihrer Altersklasse der W40 Anja Janella auf Platz 7 (139 Punkte/5 Läufe) und auf Platz 9 Nadine Bollmann (124 Punkte/5 Läufe). Damit steuerten beide wertvolle Punkte zur Mannschaftswertung bei.

Gemeinsam holten sich die zehn Aktiven des SV Lok den 5. Platz in einer hart umkämpften Mannschaftswertung innerhalb des Cups. Sieger wurden die Aktiven der Gänsefurther Sportbewegung vor der SG Salzlandsparkasse und der HSV Medizin Magdeburg. 16 Laufgruppen oder Vereine sind in die Mannschaftswertung gekommen. Am 18. Januar 2025 findet in Barby/Elbe die große Siegerehrung aller Platzierten statt. Dort werden die zahlreichen Blankenburger/innen auf eine erfolgreiche Saison anstoßen und das Tanzbein schwingen. Alle Ergebnisse und aktuelle Infos zum Landescup gibt es unter: https://my.raceresult.com/280267/results bzw. https://www.lvsa.de/index.php?article_id=1 .



« VorherigeWeiter »