Blog Image

Neuigkeiten

Burg lockt Läuferschar in den Harz!

Regensteinlauf, Wettkampfberichte Posted on 20. März 2025 12:10

Blankenburg, 20.03.2025 (von Michael Horn)

Die beiden Köpfe der Veranstaltung Marco Matthes und Mike Horn machten am Ende der 28. Auflage einen zufriedenen Eindruck beim diesjährigen Blankenburger Regensteinlauf. Die gute Stimmung und das breite Interesse geben der Leichtathletik-Abteilung beim SV Lokomotive die Bestätigung, einen gut vorbereiteten Laufevent veranstaltet zu haben. Als eingespieltes Sprecher-Duo fungierten im Sportforum zum ersten Mal Christiane Schierhorn und Katy Löwe bestens miteinander – beide engagieren sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich und unterstützten den Volkslauf mit viel Motivation im Zielbereich. Wie ein Uhrwerk liefen die koordinierten Abläufe des Helferstabs im Sportforum und an den jeweiligen Strecken ineinander; sie sorgten für optimale Wettkampfbedingungen. Der Teilnehmerrekord vom letzten Jahr wurde mit der Finisherzahl von 684 nochmals überboten.

Wie gewohnt aufgeregt gingen zunächst die Jüngsten an Start. Aus den Blankenburger KITAs und den Grundschulen der Stadt entsandt gaben die Kinder alles, um im Ziel erschöpft, aber glücklich den gebührenden Applaus der begeisterten Zuschauer zu empfangen. Tilde Luise Opitz erreichte in 02:48 min als Erste das Ziel und ließ Edda Beier (02:53 min) und Mayla Koschnick (02:55 min) hinter sich. Den 1,3km-Schnupperlauf im weiblichen Klassement dominierten die Mädchen vom Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode: Maja Hübner siegte in 04:21 min vor ihren Sportsfreundinnen Mia Borchert (04:45 min) und Ulrike Dell (04:52 min). Bei den Jungen erreichte Fußballer Eddie Reinsdorf in 04:36 min den begehrten ersten Platz vor Charly Pohl (04:43 min) und Lok-Athlet Nevio Rißmann (04:46 min).

Die anspruchsvollste Strecke führte insgesamt 158 Teilnehmer/innen über 13,9 Kilometer hinauf zur Burg und Festung Regenstein, durch den Heers ins Ziel. Hier siegten Theda de Jong in 01:06:06 h sowie Dean Sauthoff mit einer Zeit von 49:53 min. Auf der 9,5-Kilometer-Distanz erreichten 137 Teilnehmende das Ziel. Mandy Giesecke gewann das Rennen in 41:26 min, bei den Männern lief Leif Fricke in 36:57 min als Erster über die Ziellinie. Die beliebteste Strecke 5,5 km – der sogenannte Jedermannlauf – wurde von 160 Starter/innen absolviert. Fabian Meishner (22:20 min) und Sylke Piatkowski (25:20 min) erreichten hier das oberste Podest. Mit dem gleichzeitigen Start der knappen 10er-Distanz verbunden, wurden die jeweils ersten Frauen und Männer mit dem Berg- und Raubgrafenpreis geehrt. In der Nordic-Walking-Konkurrenz, die als erste am Morgen gegen 09.00 Uhr startete, platzierte sich Antje Fischer in einer Zeit von 01:48:15 h auf Platz 1 vor den Männern Lars Jendrzok (01:48:47 h) und Gerald Hamel (01:49:28 h).

Zum Abschluss der Breitensportveranstaltung resümierte der Blankenburger Ruder-Weltmeister Marcel Hacker mit knappen Worten: „Strahlende Sonne, nicht zu heiß und danke für die Streckenführung. Nächstes Jahr wieder.“ Weitere Läufer/innen zogen ebenso eine positive Bilanz und kündigten bereits für 2026 ihre erneute Teilnahme an.



Linz24 Donautrail 2025

Wettkampfberichte Posted on 20. März 2025 09:51

Linz, 15.03.2025 (von U. Graf & M. Heede)

Eine außergewöhnliche Leistung bewiesen Abteilungsmitglied Uta Graf und ihre Tochter beim diesjährigen Donau Trail 35. Bei widrigsten Wetterbedingungen stellten sie sich am 15. März 2025 der anspruchsvollen Herausforderung in Linz, Oberösterreich. Die 35-Kilometer-Strecke mit beachtlichen 1.250 Höhenmetern führte das Duo über drei markante Erhebungen: den Pöstlingberg (539 m), den Koglerauer Spitz (685 m) und die Giselawarte (927 m). Während des gesamten Rennens kämpften die 355 Teilnehmer/innen mit Dauerregen, der die Wege in rutschige Schlammpassagen verwandelte. Auf dem höchsten Punkt setzte sogar Schneefall ein und machte die steilen Anstiege zu einer echten Prüfung für Technik und Ausdauer. Unbeeindruckt von diesen Extrembedingungen meisterten Uta und Alexa Graf die Strecke mit Kampfgeist und Durchhaltevermögen. Wir gratulieren herzlich zu dieser sportlichen Leistung! Alle Infos unter https://donautrail.at/ .

Foto von links: Uta und Alex Graf



Trainernachlese zum Wettkampf

Regensteinlauf, Wettkampfberichte Posted on 20. März 2025 09:36

Blankenburg, 19.03.2025 (von M. Heede)

Neben den zahlreichen Mitgliedern der Abteilung, die im Helferstab zum ausgezeichneten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben (wir berichteten), sind auch zahlreiche „aktive“ Aktive beim anspruchsvollen 28. Blankenburger Regensteinlauf für den SV Lok, für ihre Schulen bzw. für ihre Arbeitgeber an den Start gegangen.

Auf dem 600 m langen Kindergartenlauf überraschte Neuzugang Lukas Ganzert (M 6) mit dem 4. Platz bei den Jungen; er verpasste nur um fünf Sekunden das Podest der besten Drei. Über 1,3 km überraschte Clara Henzel (U12) mit dem 6. Platz in der weiblichen Gesamtwertung. Dicht gefolgt von Lina Klofat und Magdalena Löwe (beide U12) – gemeinsam auf dem 10. Platz und Jonna Kühnel (U12) auf Platz 14. Luise Schlenz (U12) und Franziska Herschelmann (U10) folgten auf den Plätzen 21 bzw 27. Ostarra Marre (U12) wurde 29. Oliva Biehle (U10) lief auf den 38. Platz und Johanna Duckek (U12) auf den 45. Platz – sie rundeten das gute Lok-Ergebnis bei den Mädchen ab. Insgesamt kamen 73 Mädchen im Schnupperlauf über 1,3 km ins Ziel. Bei den Jungen überraschte Nevio Rißmann (U10). Nevio erreichte als Dritter das Ziel. Dahinter schafften Thoren Ganzert (U10) als Achter und Fabio Rißmann (U10) als Neunter weitere ausgezeichnete Platzierungen. Insgesamt 64 Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahre kamen ins Ziel

Schnellster Lok-Läufer über 5,5 km war Daniel Arnecke (M20). Nach 26:34 min erreichte Daniel bereits als Vierter seiner Altersklasse und Gesamtzwölfter bei den Männern das Ziel. Tom Klein (M35) lief nach 43:07 min ins Ziel und wurde Sechster seiner Altersklasse. Dagmar Fuckert & Sabine Wald (beide W60) erreichten gemeinsam nach 40:42 min das Ziel. Damit belegten beide zusammen den zweiten Platz in ihrer Altersklasse.

Hannah Rudolph (Weibliche U23) wurde Gesamtzweite bei den Frauen über 9,5 km in ausgezeichneten 44:17 min und verpasste damit nur knapp die Verteidigung ihres Vorjahreserfolges über diese Distanz. Hannah gewann ihre Altersklasse deutlich. Auf den ersten Platz in der W45 lief nach 52:35 min Anja Janella. Im weiblichen Gesamteinlauf belegte sie damit einen achtbaren 14. Platz.  Simone Herbst (W50) verletzte sich unterwegs und erreichte nach 59:18 min das Ziel. In ihrer Altersklasse belegte die Lok-Läuferin Platz 8.  Bei den Männern erreichte Jens Grezes (M40) nach 52:46 min als Fünfter seiner Altersklasse das Ziel. Nach 55:29 min erreichte Neuzugang Christian Kröning (M40) auf Platz in der Altersklasse das Ziel. Lutz Schindler (M75) gewinnt seine Altersklasse in 1:01:24 Std.

Cornelia Klockau (W55) verpasste als Gesamtvierte im Frauenfeld das Gesamtpodium nur knapp. Sie erreichte nach ausgezeichneten 1:09:21 Std das Ziel auf der Laufbahn im Sportforum und gewann ihre Altersklasse. Bester Lok-Läufer über die 13,9 km war Steffen Kasper (M65). Steffen wurde Erster in seiner Altersklasse und belegte Platz 33 in der Gesamtwertung. Er lief mit 1:05:05 Std. über die „Königsdistanz“ eine sehr gute Zeit. Dahinter erreichten Robert Wolf (M40) nach 1:13:42 Std und Rudolf Jackisch (M50) nach 1:13:45 Std. gemeinsam das Ziel. Robert belegte Platz 10 in seiner Altersklasse und “Rudi“ Platz 9 in seiner Altersklasse. Nach 2:09:40 Std erreichten zusammen nach 13,9 km Nordic Walking Cornelia Rackwitz und Frank Hillen das Ziel und belegten gute Platzierungen in ihren Altersklassen.

Über 5,5 km, 9,5 km und 13,9 km ging es zudem um weitere Wertungspunkte in der noch recht jungen Landescup-Saison. Zahlreiche Aktive des SV Lok sicherten sich Punkte und verschafften sich eine gute Ausgangsposition in ihren jeweiligen Altersklassen. Der nächste Landescup-Lauf findet am 6. April 2025 in Aschersleben mit dem 44. Einetallauf statt. Weitere Infos zum aktuellen Landescup gibt es unter www.lvsa.de .

Foto von links: Nevio und Fabio Rißmann

 Foto: Start der Jungen über 1,3 km



34. Possenlauf

Wettkampfberichte Posted on 20. März 2025 09:34

Sondershausen, 15.03.2025 (von Elke Rosenthal & M. Heede)

Am Samstag fand der 34. Possenlauf in Sondershausen (Kyffhäuserkreis) statt. Bei recht kühlen Temperaturen um die 2°C gab es zeitgleich den zweiten Wertungslauf zum Nordthüringer Volksbank-Laufcup. In Sondershausen wurden Laufstrecken von 4,5 km, 8 km und 20 km sowie zwei Kinderläufe, fünf Mountainbike-Strecken und eine Nordic-Walking-Strecke angeboten. Knapp 670 Teilnehmer/innen, davon 552 aktive Läufer/innen und Nordic Walker, konnten im Ziel begrüßt werden.

Elke (W 55) und Donald Rosenthal (M 60) liefen mit rund 450 Höhenmetern die recht schwierig zu laufene 20km-Strecke. Donald kam nach 1:40:22 Std ins Ziel und wurde damit undankbarer Vierter seiner Altersklasse. Elke erreichte als Erste ihrer Altersklasse nach 1:45:17 Std das Ziel. Beide erkämpften sich gute Mittefeldplatzierungen.  Bei den Frauen über 20 km gewann Yvonne Walther (SV Sömmerda) in 1:34:57 Std, bei den Männern Paul Pfauch in 1:11:56 Std. Die gut organisierte Veranstaltung wurde vom SV Glückauf Sondershausen vorbereitet und durchgeführt. Alle Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter https://my.raceresult.com bzw. www.thueringer-allgemeine.de und www.possen-lauf.de .

Foto von Donald Rosenthal: rechts Elke Rosenthal

Foto von: HieRo GlyPhe – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11447716