Blog Image

Neuigkeiten

52. Guts-Muths-Rennsteiglauf

Wettkampfberichte Posted on 18. Mai 2025 18:05

Schmiedefeld, 17.05.2025 (von U. Graf/S. Herbst/C. Kröning & M.Heede)

Am (vergangenen) Samstag fand der 52. Guts-Muths-Rennsteiglauf statt. Er ist der größte Crosslauf Europas mit über 17.250 Teilnehmer/innen und einer fantastischen Stimmung auf den verschiedenen Laufstrecken. So viele Rennsteigläufer/innen wie noch nie gingen in das Rennen. Allein den beliebten Halbmarathon nahmen gut 7000 Frauen und Männer in Angriff. Der Supermarathon (73,9 km) ging bereits am frühen Morgen um 6:00 Uhr in Eisenach los, der „normale“ Marathon (42,2 km) in Neuhaus am Rennweg. Der Halbmarathon (21,4 km) wurde im Biathlon-Stadion von Oberhof gestartet. Neben den “langen“ Distanzen gab es Möglichkeiten zu Wandern, Nordic Walking oder den Junior-Cross (zwischen 1,1 und 7,2 km), um zum gemeinsamen Zielort Schmiedefeld zu gelangen.

Uta Graf, Simone Herbst (beide W50) und Lutz Schindler (M75) vom SV Lok Blankenburg gingen über die Halbmarathon-Distanz an den Start. Die drei Lok-Aktiven berichteten: “Um 7:30 Uhr fiel der Startschuss; gestartet wurde in zahlreichen Blöcken. Bei idealem Läuferwetter–Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Gleich nach dem Start ging es den berüchtigten Birx-Steig hinauf. Die Strecke führte auf anspruchsvollen und bestens präparierten Strecken entlang des Rennsteigs. Zentraler Zielort für alle Wettbewerbe war Schmiedefeld, wo die Starter nicht nur mit Beifall, sondern traditionell auch mit einer Flasche „Läuferbier“ einer Thüringer Brauerei empfangen wurden.“

Am Ende erreichte Simone bei ihrer sechsten Teilnahme nach 2:14:17 Std das Ziel und belegte in ihrer Altersklasse den 47. sowie den 667. Platz bei den Frauen. Kurz dahinter erreichte Uta bei ihrer zweiten Teilnahme nach 2:16:26 Std das Ziel. Uta belegte den 51. Platz in der Altersklasse und in der (weiblichen) Gesamtwertung den 717. Platz. Für Lutz war es bereits die 35. Teilnahme (!) seit 1977 – davon 14 über die Halbmarathon-Distanz. Schindler lief auf den 10. Platz von 44 in seiner Altersklasse erfassten Finishern. Er lief nach 2:27:33 Std über den Zielstrich und beendete als 2791. Läufer das Rennen. Zudem lief mit Hannah Rudolph (W20) ein weiteres Mitglied des SV Lok den Halbmarathon, startend für den WSV Grün-Weiß Elbingerode. Hannah erreichte trotz gesundheitlichen Probleme während des Laufes nach guten 1:53:15 Std das Ziel. In der (weiblichen) Gesamtwertung belegte sie einen ausgezeichneten 102.  Platz und in ihrer Altersklasse den 35.Platz. Christian Kröning (M40) lief den Marathon. Der Lok-Läufer erreichte nach 4:53:44 Std als 212. seiner Altersklasse das Ziel. In der (männlichen) Gesamtwertung belegte der Blankenburger den 1137. Platz von 1811 erfassten Männern auf dieser Strecke. “Vor allem die einzigartige Atomsphäre und die wunderschöne Strecke entlang des Rennsteigs begeistern die Läuferinnen und Läufer zu den Leistungen bei einer perfekten Organisation vor Ort.“ so Christian nach seinem erfolgreichen Marathondebüt mit zahlreichen Höhenmetern.

Alle Mitglieder des SV Lok errangen im Thüringer Wald am Ende hervorragende Platzierungen in ihren jeweiligen Altersklassen. Insgesamt kamen beim Halbmarathon 2289 Frauen ins Ziel. Schnellste Frau war Laura Hottenrott (PSV Grün Weiß Kassel) in 1:24:40 Std. Bei den Männern liefen 3706 Männer über die 21,4 km Distanz ins Ziel, es gewann Vorjahressieger Roman Freitag (Erfurter LAC) in 01:13:00 Std. Den Rennsteigmarathon gewannen Yvonne Van Vierken in 3:02:20 Std und Tesfazghi Samsom (SV Sömmerda) in 2:37:34 Std. Die Ergebnisse und weitere Informationen zum Lauf gibt es unter: www.rennsteiglauf.de .

Foto: Lutz und Simone vor dem Start

Foto: Simone erfolgreich im Thüringer Wald

Foto: Uta Graf ebenso zufrieden nach überstandenem Lauf

Foto: Christian Kröning

Foto: Das begehrte Ziel in Schmiedefeld



45. Quedlinburger Waldlauf

Wettkampfberichte Posted on 12. Mai 2025 15:59

Quedlinburg, 11.05.2025 (von C. Klockau & M. Heede/Bilder von S. Brüchner, M. Uhde, J.U. Börner)

Traditionell zum Muttertag findet der Quedlinburger Waldlauf statt, welcher gleichzeitig eine beliebte Veranstaltung zur aktuellen Landescupserie darstellt. Start und Ziel der 45. Auflage war bei Sommerwetter und einer gewohnt guten Organisation des TSV GutsMuths im Hüttenweg. Es gab nur einige kleine Probleme bei den zahlenstärksten besetzten 2,4km-Läufen.  Unter den erfassten 560 Aktiven auf vier Hauptstrecken zwischen 2,4 km, 5,6 km, 12 km und 21,1 km waren zahlreiche Läufer/innen des SV Lok Blankenburg in den Ergebnislisten zu finden. Bei der großen Siegerehrung im Ökogarten wurden die Vertreter des SV Lok als Zweitplatzierte in der Vereinswertung mit den meisten Teilnehmer/innen geehrt. Gewonnen hat die Wertung die Gänsefurther Sportbewegung. Die Gastgeber konnten rund 800 Teilnehmer/innen in der Domstadt begrüßen. Neben den Hauptläufen gab es noch den 400m-Quedellauf für die Jüngsten, eine Wanderwertung sowie das Nordic Walking. Alle Frauen wurden im Ziel anlässlich des Muttertages mit einer Rose überrascht.

Maik Uhde (M50) erreichte als Gesamtfünfter über 5,6 km als bester Lok-Läufer der Männer nach 24:12 min das Ziel. Uhde gewann seine Altersklasse und bestätigte damit seine aktuell gute Laufform. Jens Grezes (M40) erreichte als Achter seiner Altersklasse in 28:54 min das Ziel. Zweiter seiner Altersklasse wurde Dietmar Resch (M65). Der Blankenburger erreichte nach 32:03 min das Ziel. Lutz Schindler (M75) lief 35:16 min und gewann seine Altersklasse. Tom Klein (M35) lief auf den 9. Platz seiner Altersklasse und benötigte 42:29 min für die Distanz. Anja Biehle (W40) erreichte nach 37:10 min das Ziel. Anja belegte bei den Frauen einen guten Mittelfeldplatz und in ihrer Altersklasse Platz 11. Dagmar Fuckert (W60) erreichte als Vierte in ihrer Altersklasse nach 41:14 min das Ziel. Drei Sekunden später erreichte in der gleichen Altersklasse Sabine Wald als Fünfte nach 41:17 min das Ziel. Es gewann bei den Frauen die Vorjahressiegerin Viktoriia Kolcheyk in 22:09 min und bei den Männern Adrian Karnitziki (TC Fiko Rostock) in 19:49 min.

Über 12 km lief Kai Wiesel (M40) als Dritter seiner Altersklasse nach 54:39 min über die Ziellinie im Hüttenweg. Das gute Ergebnis des SV Lok in den Altersklassen rundete Cornelia Klockau (W55) mit ihrem dritten Platz ab. Klockau benötigte 1:02:01 Std für die 12 km lange Distanz. Es gewann bei den Frauen Anne-Kathrin Litzenberg in 53:40 min und bei den Männern gemeinsam in 46:49 min die Quedlinburger Mike Poch (TSG) und Abass Hassane. Beim 2,4 km-Lauf wusste Nachwuchsathletin Lotte Aurélie Oberländer (W U12) zu überzeugen. Die Lok-Athletin belegte Platz 10 in ihrer Altersklasse und bewältigte die Strecke in 12:45 min. Trainingskameradin Olivia Biehle (W U10) erreichte nach 14:52 min das Ziel und belegte den 17. Platz in ihrer Altersklasse. So sammelten alle Lok-Starter/innen weitere Punkte für die aktuelle Landescupserie in den drei Hauptläufen. Die Ergebnisse plus weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/325367/ bzw. https://www.leichtathletik-quedlinburg.de/ .

Foto: Hervorragende Bedingungen für ein Teil der Lok-Mannschaft

Foto: Sabine und Dagmar mit Namensgeber der Läufe in Quedlinburg

Foto von links: Kai und Maik unter dem Zielbogen in Quedlinburg

Foto: Lotte Aurélie Oberländer wieder erfolgreich dabei

Foto: Zweiter Platz in der Vereinswertung

Foto: Siegerehrung mit Maik Uhde (rechts)



Offene Stadt-MS/Sprungmeeting

Wettkampfberichte Posted on 12. Mai 2025 11:34

Magdeburg, 11.05.2025 (von M. Heede)

Am Sonntag fanden zeitgleich die offenen Stadtmeisterschaften der Erwachsenen und Senioren des SC Magdeburg und ein Sprungmeeting des Mitteldeutschen Sportclubs auf der Leichtathletikanlage des Olympia-Stützpunktes in Magdeburg statt. Unter den rund 150 Teilnehmer/innen war mit Niklas Stephan (M U18) ein Athlet des SV Lok Blankenburg dabei. Bei den Männern startend zeigte sich der noch in der U18 startberechtigte Lok-Athlet zu Beginn der Freiluftsaison in einer guten Verfassung. Über 100 m lief er im Rahmen seiner Bestzeit 11,87 sek auf den 3. Platz. Eine neue Bestzeit stellte der 16jährige über 200 m mit 23,18 sek auf und holte sich den Sieg in der Landeshauptstadt. Alle Ergebnisse findet man unter: www.ladv.de .



3. Autoengel-Schladitz-Cup Schönebeck

Wettkampfberichte Posted on 11. Mai 2025 18:23

Schönebeck, 10.05.2025 (von M. Heede/Fotos von H. Rißmann)

Bei angenehmen Temperaturen, aber zeitweise frischem Wind nahmen vier Nachwuchs-Leichtathleten vom SV Lok Blankenburg an der Bahneröffnung – dem 3. Autoengel-Schladitz-Cup – in Schönebeck teil, um ihre aktuelle Form zu testen. Insgesamt waren bei dem gut organisierten Sportfest der Leichtathleten des SV UNION 1861 Schönebeck 324 Aktive aus 35 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und fünf weiteren Bundesländern am Start.

Jonna Kühnel überzeugte und überraschte zugleich im Dreikampf (50m/Weit/Ball) der W10. Die junge Blankenburgerin wurde mit neuer Bestleistung von 1151 Punkten hervorragende Zweite von 16 Teilnehmerinnen. Innerhalb des Dreikampfes stellte sie außerdem drei weitere persönliche Bestleistungen in den Einzeldisziplinen – 50m: 8,53 sek/Weit: 3,80 m/Ball 31,02 m auf. Fünfte über 800 m wurde in der gleichen Altersklasse Wettkampfdebütantin Magdalena Löwe mit 3:23, 14 min. Im Dreikampf belegte sie mit 765 Punkten mit folgenden Leistungen den 14. Platz: 9,22 sek/2,80 m/15,52 m. Über 800 m der M 9 holten sich die Zwillinge Nevio und Fabio Rißmann den 2. und 3. Platz. Beide liefen in neuer Bestzeit von 3:05,48 min (Nevio) und 3:07,99 min (Fabio) über die Ziellinie im Schönebecker Union Stadion.

Im Dreikampf der M 9 holte sich Fabio mit neuer Bestleistung von 687 Punkten den 4. Platz und stellte innerhalb des Dreikampfes zwei weitere neue Bestleistungen im Sprint mit 8,69 sek und im Ballwurf mit 19,55 m auf. Nevio wurde dahinter Fünfter, ebenfalls mit neuer Bestleistung von 647 Punkten. Er stellte drei neue Bestleistungen auf – 50m: 8,72 sek/Weit: 2,88 m/Ball 16,71 m. Mit drei Podestplätzen, weiteren Erfahrungen und persönlichen Bestleistungen kehrten die Harzer aus Schönebeck zurück. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Foto von links: Fabio, Nevio, Jonna, Magdalena und Trainer Matthias Heede

Foto: Jonna wurde Zweite im Dreikampf

Foto von links: Fabio und Nevio nach den 800 m



7. Salzlandlauf

Wettkampfberichte Posted on 11. Mai 2025 11:05

Staßfurt, 09.05.2025 (von S. Wald, E. & D. Rosenthal, M. Heede/Fotos S. Brüchner & M. Uhde)

Am Freitagabend fand bei bestem Wetter der 7. Salzlandlauf statt. Neuer Start- und Zielbereich war die Salzland-Sporthalle in Staßfurt. Auf der neuen Strecke über das Wehr und durch das kleine Waldgebiet – “die Horst“ – wurden auf den unterschiedlichen Strecken von 1,5 bis 10 km wieder fleißig Punkte für den Solvay- und Landescup gesammelt. Die Hauptläufe 6 km und 10 km wurden um 18:45 Uhr gestartet, wobei die 10km-Läufer/innen die flache und naturnahe Runde (ca. 5,5km) an der Bode entlang zweimal zu bewältigen hatten. Über 1300 Aktive waren vor angemeldet, rund 1160 Läufer/innen, darunter viele Kinder und Jugendliche, erreichten am Ende das Ziel.

Bester Lok-Läufer über 6 km war in Staßfurt Maik Uhde (M 50). Uhde erreichte bereits als Gesamtfünfter bei den Männern nach 25:01 min das Ziel und gewann seine Altersklasse deutlich. Vereinskamerad Donald Rosenthal (M60) erreichte als Sieger seiner Altersklasse nach 28:06 min das Ziel und platzierte sich im vorderen Zieleinlauf hervorragend. Ehefrau Elke (W55) holte den dritten Altersklassensieg für die Harzer an diesem Abend. Die Lok-Läuferin erreichte als Gesamtsiebte bei den Frauen nach 29:18 min das Ziel. Sabine Wald und Dagmar Fuckert (beide W60) erreichten nach 41:18 min gemeinsam das Ziel und belegten die Plätze 6 & 7  in ihrer Altersklasse. Tom Klein (M35) erreichte nach 44:00 min auf dem 9. Platz in seiner Altersklasse das Ziel. Es siegten auf der kurzen Distanz bei den Frauen Viktorija Kolchyk in 22:44 min und bei den Männern Lukas Petereit (SC Bernburg) in 23:12 min. Den vierten Altenklassensieg für die Lok-Sportler beim Salzlandlauf holte sich Lutz Schindler (M75) über 10 km – er kam nach 58:40 min ins Ziel. Es siegten jeweils vom Gastgeber bei den Frauen Lina Epperlein in 44:11 min und Rinaldo Schielke in 36:42 min. Gesamtsamtdritte bei Frauen wurde die Blankenburgerin Anja Kossak in 44:56 min. Über 1,5 km erreichte Lotte Aurélie Oberländer (U12) nach 8:13 min das Ziel und errang damit den 9. Platz in ihrer Altersklasse. Lotte platzierte sich damit in der Gesamtwertung auf dem 160. Platz von 381 erfassten Läufer/innen.

“Ein riesengroßes Lob und Dankeschön für die gelungene Veranstaltung mit dem neuen Veranstaltungsort geht an die zahlreichen Helfer und Organisatoren der Gänsefurther Sportbewegung“ so die Blankenburger nach erfolgreicher Rückkehr aus Staßfurt. “Auf dem Platz an der Salzlandhalle in Staßfurt herrschte bereits Volkfeststimmung als wir ankamen. Über 1.300 Läufer waren angemeldet. Bei sonnigen 18°C fiel um 18.45 Uhr für uns der Startschuss. Die asphaltierte Strecke führte zunächst über ein kleines Wehr, dann idyllisch an der Bode entlang und zurück über bestens präparierte und markierte Waldwege. Im Ziel wurde jeder Läufer/in vom Moderator persönlich und mit Handschlag begrüßt … eine tolle Geste. Vielen Dank an alle Organisatoren und die vielen fleißigen und netten Helfer“ so Sabine nach dem erfolgreichen Start in Staßfurt. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com bzw. www.gaensefurther-sportbewegung.de .

Foto: Die Lok-Equipe nach dem Zieleinlauf

Foto: Lotte Aurélie Oberländer nach erfolgreichem Zieleinlauf

Foto: Elke bei der gemeinsamen Siegerehrung der Frauen über 6 km

Foto von links: Lutz, Maik, Elke, Donald, Tom



22. Elbe-Brücken-Lauf

Wettkampfberichte Posted on 5. Mai 2025 16:41

Magdeburg, 04.05.2025 (von M. Heede/Bilder von U. Graf &  S. Wald)

Beim 22. Elbe-Brücken-Lauf in Magdeburg nahmen knapp 1400 Laufbegeisterte bei frischen Temperaturen die drei angebotenen Laufstrecken in Angriff. Zudem wurde noch ein 400m-Schnupperlauf für die Kleinsten angeboten. Vom SV Lok Blankenburg waren zahlreiche Athlet/innen an den Start im Stadtpark gegangen. Die Teilnehmer/innen erwartete ein Lauf über bis zu neun Brücken vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Die Organisatoren des MLK 08 hatten eine gelungene Laufveranstaltung in der Landeshauptstadt, die zum Elbe-Ohre-Cup gehört, zum wiederholten Mal organisiert.

Über 10,2 km erreichte Lutz Schindler (M75) nach 59:38 min als Erster seiner Altersklasse das Ziel. Schindler siegte souverän vor den beiden Magdeburgern Werner Züche (01:06:40 Std) und Wolfgang Hartwig (01:10:51 Std). Neuzugang Anja Biehle (W40) erreichte nach 01:06:51 Std das Ziel und belegte den 23. Platz in ihrer Altersklasse. Es siegten über die 10,2 km, wo insgesamt 425 Aktive das Ziel erreicht haben, die Jugendliche Mia Lübke (LG Hopfen Schackensleben) in 47:25 min und Clement Chauvin (Trimago Magdeburg) in 35:19 min.  Über 5,8km überraschte Uta Graf (W50) mit einem Altersklassensieg. Uta erreichte nach 29:30 min das Ziel. Zweite wurde Bianca Blume (30:42 min) gefolgt von Jana Puschmann (31:26 min) in der gut besetzten Altersklasse. Sabine Wald (W60) erreichte nach 37:30 min das Ziel. Damit belegte Sabine in ihrer Altersklasse den 4. Platz. Kurz dahinter als Fünfte der Altersklasse erreichte bereits Dagmar Fuckert in 37:38 min das Ziel. Auf der 5,8 km langen Strecke waren neben den drei Mitgliedern des SV Lok weitere 542 Aktive dabei. Es siegten Viktorija Kolchyk in 23:32 min und der Jugendliche Kay Kutter (SV Angern) in 21:06 min. Im 1,5 km langen Schnupperlauf, wo 178 Kinder das Ziel erreicht haben, war Olivia Biehle (W U10) erfolgreich dabei. Die junge Lok-Nachwuchsathletin erreichte nach 8:48 min das Ziel und wurde Siebte von 24 gezählten Mädchen in ihrer Altersklasse.

Sabine und Dagmar berichteten: “Heute war es bei kühlen 9°C und stürmischen Böen zwar recht frisch, aber es waren für uns bessere Lauftemperaturen als die letzten Tage. Wir spulten gleichmäßig die Kilometer entlang der Elbe ab und waren am Ende sehr zufrieden mit uns. Die Strecken waren ausgezeichnet gekennzeichnet und von vielen anfeuernden Zuschauern gesäumt. Danke für die tolle Organisation.“ Die Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com bzw. www.magdeburger-laufkultur.de.

Foto von links: Uta, Sabine, Dagmar nach dem Zieleinlauf

Foto: Uta mit Lauffreundin Bianca Blume



36. Goslarer Altstadtlauf

Wettkampfberichte Posted on 4. Mai 2025 19:31

Goslar, 04.05.2025 (von T. Unger & M. Heede)

Thomas Unger (M55) war am Sonntag erfolgreich beim 36. Altstadtlauflauf in Goslar unterwegs. Start und Ziel für den 2,4 km langen Rundkurs befanden sich in der Innenstadt auf dem Marktplatz der Kaiserstadt im Harz. Bei angenehmen Laufbedingungen ging es für den Lok-Läufer über 2 Runden auf den Rundkurs. Thomas erreichte nach 22:41 min das Ziel und belegte damit  den 96. Platz in der männlichen Gesamtwertung. Damit wurde er Zweiter in seiner Altersklasse. Es siegte Rolf Müller in 20:08 min. Dritter hinter Thomas wurde Andreas Eisenhardt in 23:03 min in der Altersklasse. 19 Läufer wurden in der Altersklasse erfasst. Insgesamt erreichten 378 Männer auf dieser Strecke das Ziel. Es gewann die 4,8 km lange Strecke bei den Frauen Hanna Fehlhaber in 19:12 min und bei den Männern der Jugendliche Teve Scholwin (MTV Goslar Triathlon) in 15:53 min. Am Start auf der 4,8 km-Strecke waren insgesamt 628 Aktive bei der gut organisierten Laufveranstaltung des MTV Goslar gewesen. Rund 1980 Läuferinnen und Läufer, vorwiegend Kinder und Jugendliche nahmen beim Altstadtlauf von Goslar auf den sieben Laufstecken und einer Walkingstrecke, teil. Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com/327451/ bzw. https://altstadtlauf-goslar.de/ .



Bezirksmeisterschaften U10-U16

Wettkampfberichte Posted on 4. Mai 2025 15:48

Magdeburg, 04.05.2025 (von M. Heede/Fotos von D. Ganzert & H. Rißmann)

Am Sonntag fanden die Bezirksmeisterschaften der U12 bis U16 der Mittelstreckenstaffeln auf der Magdeburger Sportanlage des MLV Einheit Magdeburg statt. Innerhalb der kleinen aber gut organisierten Veranstaltung gab es die Landesmeisterschaften auf der Mittelstrecke, der Langsprintstaffeln und der Mittelstreckenstaffeln. Knapp 180 Aktive aus 23 Vereinen konnten die örtlichen Veranstalter bei frischen Temperaturen begrüßen.

Vom SV Lok Blankenburg war eine Staffel mit Thoren Ganzert, Fabio und Nevio Rißmann über 3×800 m in der U10 (Altersklasse 8/9) an den Start gegangen. Zusammen holte sich das junge Lok-Trio überraschenderweise den Bezirksmeistertitel in ausgezeichneten 9:57:43 min. “Alle drei zeigten dabei eine gute Laufleistung, und das  lässt auf eine gute Zukunft hoffen“ so ihr Übungsleiter Matthias Heede. Hinter den Athleten des SV Lok erreichte die Staffel des Gastgebers in deutlichem Abstand – 10:56:96 min – den 2. Platz.  Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.ladv.de , www.leichtathletik.de bzw. www.lvsa.de .

Foto: Übungsleiter Matthias Heede mit den Staffeljungs

Foto: Einstimmung auf den Start

Foto: Erfolgreiche Lok-Sprösslinge

Foto: Gold für das Blankenburger Staffel-Trio



Weiter »