Blog Image

Neuigkeiten

Trainingszeiten in den Ferien

Informationen Posted on 4. April 2025 13:41

Blankenburg, 04.04.2025 (von M. Heede)

In den Osterferien findet das Training für die Jüngsten ab 6 Jahre am Dienstag, den 8. April bzw. am Dienstag, den 15. April   – für alle – um 16:30 Uhr auf der Laufbahn im Blankenburger Sportforum statt. Das Training für die Schüler/innen ab 12 und Jugendlichen wird für Dienstag und Donnerstag gemeinsam abgestimmt. Ab Dienstag, den 22. April gelten wieder die gewohnten Trainingszeiten im Nachwuchsbereich der Blankenburger Leichtathletik. Nach den zwei Ferienwochen beginnt dienstags für die erste & zweite Klasse um 16:00 Uhr und für die dritte Klasse und älter ab 17:00 Uhr das Training im Blankenburger Sportforum. Die Schüler ab 12 und Jugendlichen starten zu den bekannten Zeiten, dienstags 17:45 Uhr bzw. donnerstags 18:00 Uhr zu ihren gemeinsamen Einheiten.



Sportlerehrung 2024!

Informationen Posted on 27. März 2025 15:16

Blankenburg, 27.03.2025 (von M. Heede)

Am letzten Freitag folgte unsere Delegation der Abteilung Leichtathletik der Einladung des Kreissportbundes Harz zur Sportlerehrung nach Thale, wo die besten Sportler und Sportlerinnen des Landkreis Harz für das Sportjahr 2024 mit ihren sportlichen Leistungen geehrt wurden. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Foto von links: Andreas Timme, Marco Matthes, Ingo Nolte, Maik Uhde und Donald Rosenthal (es fehlten krankheitsbedingt Karlheinz Brink und Thomas Unger)

Foto: Niklas Stephan



Mehr als die Summe seiner Teile!

Informationen, Regensteinlauf Posted on 16. März 2025 16:21

Blankenburg, 16.03.2025 (von Michael Horn)

Bevor es an das Studieren der Ergebnisse (unter: www.my.raceresult.com) geht, möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Dankeschön zu sagen für die hervorragende Unterstützung unserer vielen Helferinnen und Helfer! Ihr habt für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung gesorgt. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg, der Stadt Blankenburg und dem Waldeigner konnten wir (inoffiziell) 684 Finishern optimale Wettkampfbedingungen bieten – das bedeutet: vorläufiger Teilnehmerrekord!

Zum Gelingen der 28. Auflage beigetragen haben: Mike, Eva-Maria, Marco, Katrin, Christiane, Donald, Elke, Katy, Anne, Hugo, Heidi, Frank, Martin, Matthias, Andreas, Maik, Thomas, Anke, Wolfgang, Henriette, Max, Mario, Steffi, Reinhard, Martin, Deborah, Marion, Ulrike, Michael, Amelie, Thomas, Torsten, Dietmar, DRK, Sigi, Anett, Martin, Erik, Haley, Fam. Bollmann, Susi, Conny, Sabrina, Lotte, Ostara, Lea, Anja und Rudi!

Vielen Dank für Euer Engagement! Das ORGA-Team 2025



Fleißig beim Waldfegeeinsatz!

Informationen, Regensteinlauf Posted on 10. März 2025 10:29

Blankenburg, 10.03.2025 (von K. Hillen)

Bei sonnigem Frühlingswetter trafen sich Mitglieder, Eltern mit ihren Kindern und Hund sowie Lauffreunde am Sonntag zum sogenannten „Waldfegen“. Bei diesem Einsatz wurden die Laufstrecken des Regensteinlaufes gesäubert. Dieser Lauf ist ein Wald- bzw. Geländelauf, daher gibt es trotz des Einsatzes noch Hindernisse durch Wurzeln u.ä. auf den Strecken. Die Waldfegeaktion hat schon Tradition und wird von den Läufer/innen immer wieder wohlwollend zur Kenntnis genommen. Besonderer Dank dafür geht an: Jürgen Hellmund, Anja Janella, Nadine Bollmann, Familie Biele, Familie Löwe, Simone Herbst, Familie Rackwitz und Familie Hillen!



Wichtige Informationen zum Sonntag!

Informationen, Regensteinlauf Posted on 8. März 2025 10:39

Aktuelle Hinweise zum Blankenburger Regensteinlauf!

Die Veranstalter haben für den 16. März 2025 noch einige wichtige Informationen für alle Aktiven:

  1. Für die Laufveranstaltung steht ein Sonderparkplatz zur Verfügung. Wie schon in den vorangegangenen Jahren befindet sich dieser am REPO-Markt in der Neuen Halberstädter Straße 58. Er wird am 16. März 2025 von 07:30 – 15:00 Uhr geöffnet sein. Außerdem gibt es zusätzliche Parkmöglichkeiten am Thie (vor der Europasekundarschule „August Bebel“) – von hier aus sind es gute 5 min bis zum Blankenburger Sportforum.
  2. Es ist ein Geländelauf: die Strecken sind mit rot-weißem Absperrband und oranger Sprühfarbe markiert, Hindernisse (Wurzeln etc.) sind ebenfalls mit oranger Farbe gekennzeichnet. Streckenteilungen sind durch Hinweisschilder kenntlich gemacht. Aufgrund von Waldarbeiten sind die Wege streckenweise zerfahren. Übersichtskarten mit Kennzeichnung der verschiedenen Streckenverläufe befinden sich im Anmeldesaal und im Stadion.
  3. Die Ausgabe der Startnummern und mögliche Nachmeldungen erfolgen am Samstag, den 15. März 2025 von 15:00 – 17:00 Uhr und am Sonntag, den 16. März 2025 ab 08.15 Uhr im Saal des Sportforums (= Meldebüro). Meldeschluss am Veranstaltungstag bis spätestens 60 min vor dem jeweiligen Start.
  4. Wir nutzen wiederverwendbare Startnummern! Richtiger Umgang: Bitte bringt die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite eures Laufshirts an, damit die Zeitnahme fehlerfrei funktioniert! Geht mit der Startnummer möglichst sorgsam um! Sie darf nicht geknickt, beschriftet, beklebt oder anderweitig beschädigt werden. Rückgabe der Startnummer: Bitte gebt eure Startnummer möglichst schnell nach dem Zieleinlauf im Zielbereich wieder ab! Vermeidet es, mit der Startnummer im Zielbereich herumzulaufen, weil sie sonst erneut von der Zeitmesstechnik erfasst wird!
  5. Aufgrund der Laufbahnsanierung bitten wir alle Nordic-Walker/innen, die Stöcke im Stadion  anzuheben bzw. nicht aktiv zum Abdrücken zu benutzen.
  6. Die Siegerehrungen finden wie folgt statt: 11.15 Uhr Nordic Walking, 11.30 Uhr 5,5 km, 11.45 Uhr 9,5 km und 12.00 Uhr 13,9 km. Für die Kinderläufe finden die Ehrungen unmittelbar nach den Zieleinläufen statt.
  7. Den Urkundendruck und Kuchenbasar findet ihr im großen Saal neben der Anmeldung.
  8. Achtung: Die Weinbergstraße ist ab Kastanienallee in Richtung Regenstein aufgrund der Laufveranstaltung am 16. März 2025 zwischen 8:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr zeitweilig gesperrt.
  9. Im Zufahrtsbereich zur Burgruine Regenstein und auf einigen Waldwegen kann es durch die Laufteilnehmer/innen zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen. Wir hoffen auf einen fairen Umgang miteinander.

Wir wünschen alle Teilnehmer/innen einen reibungslosen Ablauf und viel Erfolg auf den Laufstrecken!

Foto von: Jojoo64 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136763447



Nachwuchs sagt Danke!

Informationen, Sponsoring Posted on 8. März 2025 10:13

Blankenburg, 07.03.2025 (von M. Heede)

Dank der großartigen Aktion unserer Eltern konnten vor einigen Tagen unser Nachwuchs und die Übungsleiter mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Thomas Wille von der Firma „Heizung-Solar- Sanitär Wille GmbH“ (www.wille-heizung.de) aus Blankenburg für die tolle Unterstützung!

Foto von Diana Ganzert



Anmeldung nicht verpassen!

Informationen, Regensteinlauf Posted on 2. März 2025 20:04

Blankenburg, 02.03.2025 (von M. Heede)

In genauen 14 Tagen am Sonntag, den 16. März 2025 findet unser 28. Blankenburger Regensteinlauf statt! Der reguläre Meldeschluss ist bereits der 9. März 2025! Nachmeldungen sind online bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich. Aktuell zählen wir auf allen Strecken bereits 348 Aktive im Alter von 4 bis 79 Jahren! (Stand 02.03.2025 – 8:00 Uhr). Informationen zur Veranstaltung sowie zur Online-Anmeldung gibt es unter: https://leichtathletik-blankenburg.de/regenstein/. Zur direkten Anmeldung geht es hier entlang: https://my.raceresult.com/320925/ .

Foto von Phil Desforges auf Unsplash



Lok-Jahreshauptversammlung

Informationen Posted on 3. Februar 2025 16:42

Blankenburg, 01.02.2025 (von Peter Kleefeld)

Der Hauptausschuss des SV Lok Blankenburg hat für Freitag, den 28. März 2025 die Jahreshauptversammlung einberufen. Im Mittelpunkt der Versammlung, die um 18:00 Uhr im kleinen Saal im Blankenburger Sportforum beginnt, steht der Bericht des Vorstandes – gehalten vom Vorsitzenden Sven Ungethüm. Weiterhin stehen die Berichte vom Schatzmeister und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 10. März 2025 schriftlich im Sportbüro des SV Lok im Sportforum (Regensteinsweg 12) abgegeben werden. Teilnehmerberechtigt sind alle Mitglieder des Sportvereins ab 16 Jahre. Auf Grund der Wichtigkeit erwartet der Vorstand eine Teilnahme der Mitglieder aus allen Abteilungen.

Foto von Ambitious Studio* | Rick Barrett auf Unsplash



Weiter »