Ab sofort findet wieder jeden Dienstag für die Jüngsten das Training auf der Laufbahn des Blankenburger Sportforums in der Zeit von 16:15 Uhr bis ca. 17:15 Uhr (je nach Witterung) statt. Bitte informiert Euch vorher beim Übungsleiter, ob das Training witterungstechnisch bzw. aktuell stattfinden kann! (Photo by Kari Shea on Unsplash)
Am Sonntag, den 20.03.2022 soll es soweit sein: Blankenburg wird innerhalb des Landescups Sachsen-Anhalt wieder einmal zum Laufsport-Mekka in der Harzregion. Der Frühjahrsklassiker im Zeichen der Burgruine ist für viele Laufbegeisterte Auftakt einer anspruchsvollen Wettkampfsaison.
Die hochmotivierten Veranstalter der Abteilung Leichtathletik beim SV Lokomotive Blankenburg befinden sich aktuell in der Vorbereitungsphase, um die 25. Austragung vor dem Hintergrund der Pandemie-Beschränkungen sicher durchführen zu können. So hat sich der Stab aktuell auf die 2G-Regel für alle Teilnehmer/innen über 18 verständigt. Sowohl die Zugangsregeln aber auch das Hygienekonzept wird vor dem Wettkampf noch an die im März gültige Verordnungslage angepasst.
Auf insgesamt vier Strecken mit Start und Ziel im Blankenburger Sportforum haben Läuferinnen und Läufer sowie Aktive beim Nordic-Walking die Gelegenheit, die Winterpause hinter sich zu lassen und ihre Form zu testen. Das Organisationsteam um Marco Matthes, Mike Horn, Matthias Heede und weiteren Mitgliedern hat es sich als Ziel gesetzt, einen Wettkampf für eine Vielzahl von Altersklassen vorzubereiten. So reicht die Bandbreite vom Schnupperlauf für Grundschulkinder bis 11 Jahre bis zur großen Regensteinrunde mit 13,9 km im Waldgebiet des Heers. Lediglich der beliebte Kindergartenlauf kann unter den aktuellen Umständen im Sportforum nicht durchgeführt werden und findet hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres statt, höchstwahrscheinlich im Rahmen des Kinderfestes im Juni.
Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Online-Anmeldung gibt es in den nächsten Tagen auf der Webseite des Vereins unter: www.leichtathletik-blankenburg.de .
Die Abteilungsleitung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörige, Freunden sowie unseren Sponsoren einen erfolgreichen und sportlichen Start in das Jahr 2022 – blleibt fit und gesund!
Wir, die Abteilungsleitung der Leichtathletik beim SV Lokomotive Blankenburg, möchten uns bei unseren Mitgliedern, bei den Eltern, bei den Unterstützer/innen und bei allen Aktiven in nah und fern für ihre Treue und Unterstützung bedanken und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest – bleibt gesund und wir sehen uns sportlich wieder in 2022!
Der Sportverein Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. teilt mit, dass das Sportbüro im Blankenburger Sportforum, Regensteinsweg 12 über die Fest- und Feiertage geschlossen bleibt. Die erste Sprechstunde des neuen Jahres in der Geschäftsstelle erfolgt am Dienstag, den 11.Januar 2022, wie gewohnt in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Trainer*innen, Übungsleiter*innn, Betreuer*innen und Funktionären ein erfolgreiches und gesundes Neues Sportjahr 2022!
Die Abteilungsleitung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörige, unseren Sponsoren und den zahlreichen Aktiven eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit – Vielen Dank für Eure/Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit!
Bei aktuellen Fragen (z.B. Wettkampfmeldung) rund um den Sport- und Trainingsbetrieb wendet Euch bitte an den jeweiligen Ansprechpartner.
Vor einigen Tagen veröffentlichte der Leichtathletik-Verband Sachsen- Anhalt seine Jahresbestenlisten aller Altersklassen. Dabei war aus Harzer Sicht sehr erfreulich, dass in der AK M12 über 800 m der Blankenburger Lok-Athlet Niklas Stephan diese Bestenliste mit 2:26:25 min anführt – gelaufen beim Bahnabschlusssportfest Ende September auf der Laufbahn des Blankenburger Sportforums.
Deutschlandweit belegt der Zwölfjährige mit dieser Leistung Platz 13. Dort an der Spitze steht Ivan Swalow (LAZ Rhede) mit 2:20:14 min. Seine Vielseitigkeit zeigen auch seine weiteren Platzierungen in der Jahresbestenliste. Über 75m platzierte sich Niklas mit 10,70 sek auf Platz 8 und im Weitsprung mit 4,41 m auf Platz 10. Weiterhin konnte sich der Börnecker mit seiner Leistung von 21:54 min im 5km-Straßenlauf auf Platz 9 platzieren.
In der Landesbestenliste werden je Disziplin die 20 besten Leistungen der jeweiligen Altersklassen erfasst. Seit dem neuen Schulbeginn im September trainiert Niklas Stephan am Olympia-Stützpunkt in der Landeshauptstadt Magdeburg, besucht die 7. Klasse des Sportgymnasiums, startet aber weiterhin auch 2022 für den SV Lok Blankenburg. Weiterhin vom SV Lok konnte sich Heidi Matthes in der Bestenliste platzieren. Über 800 m der W13 belegte Heidi mit 2:35,38 min Platz 18.