Mitte September 2021 warf der 64jährige Lok-Athlet Karlheinz Brink in Halberstadt mit dem 600g-Speer 42,99 m und kam mit dieser Weite in der AK M60 auf den 5. Platz der Senioren-Bestenliste des DLV. Insgesamt 82 Leistungen wurden darin erfasst. An der Spitze liegt Joachim Pohl (MTV Herrenhausen) mit 48,65 m.
In der Landeswertung des Leichtathletikverbandes Sachsen-Anhalt der Senioren steht Brink unangefochten an der Spitze. Aufgrund der Pandemie und eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten konnte der Wurfspezialist erst Mitte August, wie schon in der vorherigen Saison in die verkürzte Bahnsaison einsteigen. Weiterhin konnten sich in der Landesbestenliste der Senioren vom SV Lok Simone Herbst, Marco Matthes, Donald Rosenthal, Thomas Unger und Andreas Krutzsch – vorwiegend in den Laufdisziplinen – in den vorderen Rängen platzieren.
aufgrund der aktuell hohen Corona-Infektionszahlen und pandemischen Entwicklung müssen wir Euch leider mitteilen, dass wir (der Vorstand der Abteilung) das Hallentraining am Dienstag auf unbestimmte Zeit absagen!
Wir bitten um Euer Verständnis und bei weiteren Fragen kontaktiert bitte den Übungsleiter! Solange das Sportforum (Stadion) für den Sport offen steht, bieten wir donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Training für die KInder bzw. für die Jugend ab 18.00 Uhr Training auf der Laufbahn im Freien an. Dennoch möchten wir Euch bitten, vorab eine Info Eurem Übungsleiter zukommen zu lassen – Vielen Dank!
Aufgrund der Herbstferien vom 25.10.2021 – 30.10.2021 in Sachsen-Anhalt findet für die Kinder bis zur Altersklasse 10 am kommenden Dienstag, den 26.10.2021 kein Training statt. Für die Älteren findet das Training wie gewohnt statt. Nach den Ferien beginnt dienstags das Hallentraining. Informiert Euch bitte bei Eurem Übungsleiter.
Mögliche interessierte Kinder ab 5 Jahre und deren Eltern können gerne über das Kontaktformular mögliche Anfragen zu den aktuellen Trainingszeiten stellen.
Nach der Wahl des neuen Vorstandes bei der Jahreshauptversammlung des SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. haben sich geringfügig die Geschäftszeiten der Geschäftsstelle im Blankenburger Sportforum (Regensteinsweg 12) geändert. Dort können Interessierte u.a. Fragen rund um das vielseitige Sportangebot des Mehrspartensportvereins gestellt werden. Das Sportbüro ist zukünftig dienstags von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr und donnerstags von 09:30 Uhr – 11:30 Uhr besetzt.
Im Mittelpunkt der 31. Ordentlichen Jahreshauptversammlung des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. stand der Bericht des Vorstandes, verlesen vom Vorsitzenden Sven Ungethüm, der Finanzbericht aus den Jahren 2019, 2020, die Fortschreibung zum Haushaltsvoranschlag für 2021 (verlesen vom Schatzmeister Norbert Schleef), der Bericht der Kassen- und Rechnungsprüfer sowie die Neuwahl des Vorstandes.
In den Berichten kam zum Ausdruck, dass der Mehrsparten-Sportverein die letzten Monate trotz vieler Einschränkungen weiterhin versucht hat, den Sportbetrieb aufrechtzuerhalten. Die vorhandenen finanziellen Mittel wurden sparsam und effektiv eingesetzt. Trotz der schwierigen Situation im Sport allgemein sind die ehrenamtlich tätigten Abteilungsleiter, Sportfunktionäre, Trainer, Übungsleiter und Betreuer um eine solide Sportarbeit in den zahlreichen Abteilungen bemüht. In den Vorstand wurde Jens Becker (Abt. Turnen) einstimmig neu gewählt. Wiederum in den Vorstand wurden Sven Ungethüm, Alfred Reddig, Dietmar Dumschat und Norbert Schleef gewählt. Ilse Manger und Peter Kleefeld baten aus Altersgründen nicht mehr gewählt zu werden. Als Kassenprüfer wurden Marion Anders und Martina Roggenbuck wieder gewählt.
Mit der Ehrenmedaille des KreisSportBundes Harz wurden Mario Kleefeld (Abt. Tennis) und Dietmar Dumschat (Abt. Badminton) während der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet. Beide Sportfreunde sind seit einigen Jahren in ihren Abteilungen sehr aktiv. Dietmar Dumschat hat besondere Verdienste als Abteilungsleiter Badminton und als stellvertretender Vereinsvorsitzender erlangt. Mario Kleefeld ist Jugend- und Sportwart der Tennisabteilung; weiterhin kümmert sich der Blankenburger um das gesellige Leben in der Tennisabteilung.
Von links: Mario Kleefeld, Dietmar Dumschat, Sven Ungethüm, Alfred Reddig Der neu gewählte Vorstand verabschiedet Peter Kleefeld
Nach mehreren vergeblichen Anläufen hat der Hauptausschuss des SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. die Jahreshauptversammlung einberufen. Der Vorstand teilt mit, dass die Veranstaltung am Freitag, den 17.09.2021 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Blankenburger Sportforum (Regensteinsweg 12) stattfindet. Im Mittelpunkt der wichtigen Beratung steht der Rechenschaftsbericht des Vorstandes über die Tätigkeit der letzten zwei Jahre, der Bericht des Schatzmeisters zum Haushalt und die Neuwahl des Vorstandes.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Anwesenden entsprechend der aktuellen Landesverordnung genesen, geimpft oder negativ getestet sein müssen. Der Vorstand des Mehrspatensportvereins hofft auf eine rege Teilnahme seiner Mitglieder.
Aufgrund mehrerer Anfragen möchten wir darüber informieren, dass das Training im Nachwuchsbereich unserer Abteilung schon in begrenztem Umfang (s. Sommerferien) stattfindet.
Immer dienstags ab 17:00 Uhr im Blankenburger Sportforum besteht für alle 11jährigen und älter die Möglichkeit zum Training bzw. Schnupperkurs in der Leichtathletik. Bereits seit dieser Woche wird wieder regelmäßig zweimal oder nach Absprache trainiert.
Ab Dienstag, den 31.08.2021 wird dann auch wieder das Training für Kinder (5/6 Jahre und älter) im Sportforum durchgeführt. Mögliche Fragen sind gerne auch im Vorfeld stellen.
Nachdem am letzten Freitag der zwölfjährige Niklas Stephan schon vom Landrat, Bürgermeister und dem Kreissportbund Harz feierlich in Richtung Sportgymnasium Magdeburg verabschiedet wurde (wir berichteten), nutzten am Abend auch Abteilungsleiter Marco Matthes sowie Übungsleiter und Sportwart Matthias Heede eine der letzten Trainingseinheiten vor der kurzen Sommerpause, um Niklas im Namen aller Blankenburger Leichtathleten für seinen weiteren sportlichen Werdegang alles Gute zu wünschen. Gleichzeitig wurde Niklas ein kleines Präsent übergeben.