Liebe Mitglieder, liebe Sportler, liebe Übungsleiter und liebe Unterstützer,
mit dem Jahr 2019 geht ein turbulentes Jahr für die Abteilung Leichtathletik zu Ende. Unsere Athleten waren erfolgreich, es gab mit Regensteinlauf, Seniorensportfest und Bahnabschluss-Sportfest wieder drei bedeutsame Wettkämpfe auf unserer Heimanlage im Sportforum, wir haben einen erweiterten Vorstand ins Leben gerufen und nicht zuletzt in großer Runde 70 Jahre SV Lok Blankenburg gefeiert.
Hervorzuheben ist auch die deutliche Erweiterung unserer Laufgruppe, die seit Oktober mit regelmäßig 15-20 Teilnehmer/innen eine erfreuliche Belebung erfahren hat.
Im Namen des Vorstandes danke ich allen Akteuren für die erfolgreiche Arbeit und die große Motivation, mit der kleinere und größere Herausforderungen gemeistert wurden. Lasst uns diese Freude bei der Vereinsarbeit mit ins neue Jahr nehmen und weiter daran arbeiten, dass die Leichtathletik im Leben aller Beteiligten eine durchweg positive Rolle spielt. Einige ruhige Tage zum Weihnachtsfest und einen angenehmen Jahreswechsel wünscht,
Schon traditionell werden kurz kurz vor den Weihnachtsfeiertagen und dem anschließenden Jahreswechsel in der Leichtathletik-Abteilung des SV Lok Blankenburg bei einer der letzten Trainingseinheiten die besten Nachwuchsathletinnen und -athleten des Sportjahres 2019 ausgezeichnet.
Bevor Sportwart und Übungsleiter Matthias Heede mit Unterstützung der beiden Jugendlichen Melinda Mensch und Daniel Arnecke die Ehrungen vornahm, wurden eine gemeinsame Erwärmung und Spiele in großer Runde durchgeführt. Dank einiger Sponsoren konnten 26 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17, leider waren einige Kinder und Jugendliche verhindert, mit kleinen Präsenten für ihren Fleiß im Trainings – und Wettkampfbetrieb ausgezeichnet werden; z.Z. sind sie altersgerecht in drei Trainingsgruppen aufgeteilt.
Die Athletinnen und Athleten des Jahres wurden in zwei Altersklassen mit gestifteten Pokalen geehrt. Bei den jüngeren Mädchen wurden Heidi Matthes, Paula Dietrich und Stella Mercedes Festerling ausgezeichnet. Bei den jüngeren Jungen gewannen Felix Hammer und Niklas Stephan die Pokale. Bei den Jugendlichen wurden Melina Janella und Daniel Arnecke ausgezeichnet.
Der Vorstand des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. teilt mit, dass die Geschäftsstelle des Vereins im Blankenburger Regensteinsweg 12 über die Festtage und dem Jahreswechsel geschlossen bleibt. Die letzte Sprechzeit in der Geschäftsstelle wird am Donnerstag, den 19.12.2019 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr durchgeführt. Der erste Sprechtag erfolgt im neuen Jahr am Dienstag, den 07.01.2020 in der gewohnten Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Auf Grund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und den damit verbundenen Weihnachtsferien findet in der Zeit vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 kein Nachwuchstraining bei den Blankenburger Lok-Leichtathleten statt. Die Jahrgänge 2004 und älter trainieren nach persönlichen Absprachen weiter. Ab Dienstag, den 07.01.2020 trainieren alle Trainingsgruppen im Nachwuchsbereich wieder zu den bekannten Zeiten.
Ab sofort suchen die Blankenburger Lok-Leichtathleten interessierte Kinder ab 6 Jahre, die gern die vielseitige Sportart kennenlernen wollen. Zur Zeit wird jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr in der Turnhalle der August-Bebel-Schule (oberhalb im Thie) trainiert. Außerdem gibt es weitere interessante Angebote für die höheren Altersklassen. Infos dazu gibt es unter www.leichtathletik-blankenburg.de oder vor Ort in der Turnhalle bis 17:00 Uhr.
Blankenburg, 02.11.2019 (von M. Matthes, M. Heede, M. Horn)
Dass ausgerechnet Leichtathletik-Urgestein und Hauptorganisator Hans-Joachim Schulze kurzfristig und gesundheitlich verhindert zur Jubiläumsfeier fehlen würde, hatten seine Mitstreiter/innen so nicht erwartet. Dennoch wurde die Jubiläumsfeier zum 70jährigen Bestehen der Abteilung Leichtathletik ein voller Erfolg. Etwa 100 aktive und ehemalige Athlet/innen, Trainer/innen und Funktionär/innen hatten am 26.10.2019 den Weg in die „Harzköhlerei Stemberghaus“ gefunden, um gemeinsam den runden Geburtstag der Blankenburger Leichtathletik zu feiern. Die Gastgeber – Gebrüder Feldmer – sorgten für die kulinarische Umrahmung des Abends, der nicht zuletzt durch das Sponsoring der einheimischen Unternehmen „Harzer Mineralquelle“ und „Hasseröder Brauerei“ stattfinden konnte.
Neben dem Grußwort des Blankenburger Bürgermeisters Heiko Breithaupt blickte Vereinsvorsitzender Sven Ungethüm auf die wechselvolle Geschichte des SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. zurück und skizzierte die Entwicklung seit den 1990er Jahren. Abteilungsleiter Marco Matthes dankte den Unterstützern der hiesigen Leichtathletik, erörterte künftige Herausforderungen (Übungsleiter/innen, Bahnsanierung) und die positiven Bemühungen der letzten Monate (Gründung der neuen Laufgruppe). In seiner abschließenden Rede wies Herr Breithaupt auf den Fortbestand sportlicher Einrichtungen in Blankenburg hin und verlas zudem eine Grußbotschaft des Landrates von Ostrzeszów – der polnischen Stadt, zu der die Leichtathleten aus Blankenburg seit 50 Jahren ein partnerschaftlich-freundschaftliches Verhältnis haben.
Prominente und außerordentlich erfolgreiche Sportler/innen unter den Gästen waren z.B. Ruderweltmeisterin & Olympiasiegerin Manuela Lutze (extra aus den USA angereist), die Hürdenläuferin & Juniorenweltmeisterin Heike Tillack, Olympia-Teilnehmer/in Karin Krebs (ehem. Burneleit) und Rainer Berger, ehemalige „Laufgrößen“ wie Jürgen Eberding, Hans-Joachim Stahl, Gerd Fischer und Joachim Krebs sowie eine der ersten Übungsleiterinnen Brigitte Henze. Für große Zustimmung unter allen Beteiligten sorgte gegen Ende des Abends noch Uwe Becker: Er kündigte nach Absprache mit den Organisatoren an, die Veranstaltung nächstes Jahr im Oktober 2020 zu wiederholen – dann aber mit dem hoffentlich wieder gesunden Hans-Joachim Schulze.
Iron Race ist einer der härtesten Crossläufe. Bei angenehmen Temperaturen wurden auf einer anspruchsvollen 8km-Runde zwischen Cattenstedt, der Luisenburg und dem Ziegenkopf noch weitere 12 Hindernisse aufgebaut, die zu bewältigten waren. Start und Ziel war im Blankenburger Ortsteil der Sportplatz. Zur Premiere konnte der Veranstalter beim 8km-Sprint 239 und 141 Sportler/innen über 16 km im Ziel begrüßen. Beim Kinderwettkampf über 4 km machten 41 Kinder mit.
Überraschenderweise gewann bei den Frauen im 8 km Sprint Simone Herbst vom SV Lok in 46:28 min. Kurz dahinter folgte schon Elke Rosenthal (50:26 min) auf Platz 6. Beide Frauen des SV Lok gewannen ihre Altersklassenwertungen. Insgesamt nahmen 95 Frauen am 8km-Sprint teil. Elkes Team, die Deutsche Post, verpasste hauchdünn Platz 1 in der Teamwertung. Dort hinein kamen die besten fünf einer jeweiligen Mannschaft je Strecke. Insgesamt waren 23 Teams über 8 km in die Wertung gekommen.
In den Herbstferien wird wie gewohnt trainiert; außer am Freitag, den 11.10.2019. Ab 15.10.2019 gilt wieder der Wintertrainingsplan. Das heißt, dass dienstags wieder zu den gewohnten Trainingszeiten in den bekannten Sporthallen der Stadt Blankenburg trainiert wird. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an den Übungsleiter.