Blog Image

Neuigkeiten

Starke Zwischenbilanz beim LC!

Wettkampfberichte Posted on 29. Juni 2024 17:37

Blankenburg, 29.06.2024 (von M. Heede)

Vor einigen Tagen fand beim 36. Hopfenlauf in Schackensleben bereits der 9. Wertungslauf zum diesjährigen Landescup der Volksportläufer/innen in Sachsen-Anhalt statt. Fünf Laufveranstaltungen, wo es um weitere begehrte Punkte geht, folgen noch ab Mitte August. Die Aktiven des SV Lok Blankenburg platzierten sich in ihren jeweiligen Altersklassen hervorragend.

Mit vier Siegen sowie vier zweiten Plätzen führt Simone Herbst aktuell die Landescupserie in der AK W50 an. Die Lok-Läuferin nahm bislang an acht Läufen in unserem Bundesland teil und sicherte sich bis jetzt 272 Punkte für die Punktewertung. Simone konnte Erfolge bei den Läufen in Aschersleben, Gommern, Quedlinburg und in Staßfurt feiern; Zweite wurde sie bei den Läufen in Demker, “beim Heimspiel“ Blankenburger Regensteinlauf, in Angern und Magdeburg. Damit führt sie in ihrer Altersklassenwertung vor Petra Bochardt (SV Angern) 259 Punkte/9 Läufen und Liane Beddies (LG Roland Haldensleben) 139 Punkte/5 Läufen.

Erfolgreich ist auch Lutz Schindler (M 75) mit acht Altersklassensiegen und einem 2. Platz bei 9 Starts; damit sammelte der Halberstädter Lok-Läufer insgesamt 288 Punkte. Auf die Ränge folgen in der Altersklasse Wolfgang Hartwig (SG Aufbau Magdeburg) mit 228 Punkten/7 Läufen und der Magdeburger Werner Züche 117 Punkte/4 Läufen. Lutz gewann teilweise souverän in seiner Altersklasse in Demker, Blankenburg, Aschersleben, Gommern, Quedlinburg, Staßfurt, Magdeburg und in Schackensleben. Zweiter wurde der Lok-Oldie in Angern.

Ingo Nolte (M 45) hat bei seinen bisherigen sieben Starts vier Altersklassen-Siege errungen. Der Lok-Läufer siegte in Demker, Aschersleben, Staßfurt und in Schackensleben. Nur knapp geschlagen und damit Zweiter wurde Ingo Nolte jeweils in Quedlinburg und in Magdeburg. Insgesamt holte er bereits 237 Punkte. Auf den weiteren Plätzen folgen in der Altersklasse bislang der Schönebecker Rene Albrecht mit 222 Punkte/7 Läufen und Stefan Päge (LG Hopfen Schackensleben) 185 Punkten/7 Läufen. Thomas Unger (M 55) belegt aktuell Platz 2 in der Altersklasse mit 265 Punkten aus 8 Läufen. Unger feierte jeweils Erfolge in Demker, Angern und Schackensleben. Zweite Plätze errang der Blankenburger in Blankenburg, Aschersleben, Quedlinburg und in Magdeburg. Aktuell führt der Magdeburger Dr. Nabil Chamaon mit 269 Punkten aus 8 Läufen knapp vor dem Lok-Läufer die Altersklassenwertung an.

Weiterhin ist in seiner Altersklasse Donald Rosenthal gut platziert. Der Harzer liegt mit 117 Punkten aus 4 Läufen auf dem 8. Platz. In der M 50 liegt Maik Uhde mit 208 Punkten aus sechs Läufen auf dem 3. Platz. Der Eilenstedter gewann die jeweiligen Läufe in Demker, Blankenburg, Staßfurt und in Schackensleben. Zweiter wurde Maik jeweils in Quedlinburg und in Magdeburg. Mit 266 Punkten aus 8 Läufen führt Falko Zeigermann (LG Stecklenberg) die Altersklasse an.

Mit Siegen in Quedlinburg, Staßfurt und Schackensleben und einem 3. Platz in Magdeburg holte Elke (W 55) bereits 137 Punkte bei vier Teilnahmen. Aktuell liegt die lange verletzte Blankenburgerin auf dem 5. Platz in ihrer Altersklasse. Kirsten Geist (Gänsefurther Sportbewegung) führt mit 273 Punkten aus 8 Läufen. Anja Janella (W40) mit 113 Punkten aus 4 Läufen und Tom Klein (M 35) mit 124 Punkten aus 5 Läufen sicherten sich bereits weitere Punkte für die Mannschaftswertung. Aktuell liegen die 9 Lok-Mitglieder auf  dem 7. Platz in der hartumkämpften Mannschaftswertung. Aktuell führen die Lauffreunde der Gänsefurther Sportbewegung die Wertung deutlich vor der HSV Medizin Magdeburg an.

Weitere Aktive des SV Lok Blankenburg werden sich sicher noch bei den fünf ausstehenden Läufen entsprechend einbringen. Die Landescupserie geht bereits am 10. August 2024 beim 22. Sommerlauf in Schierke weiter. Danach finden weitere Wertungsläufe in Zeitz, Allstedt, Bernburg und in Schönebeck statt. ERGEBNISSE und Infos zum Landescup unter : https://my.raceresult.com bzw. www.lvsa.de .



16. Mitteldeutsche Meisterschaften

Wettkampfberichte Posted on 23. Juni 2024 15:36

Mittweida den 22.06.2024 (von M. Heede)

Am letzten Samstag fanden bei angenehmen Temperaturen und stark wechselnden Winden die 16. Mitteldeutschen Meisterschaften der AK 14 und 15 der Landesfachverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Mittweida in Mittelsachsen statt. Die Wettkampfanlagen im schmucken Stadion am Schwanenteich boten allen Aktiven hervorragende Bedingungen. Aufgrund seiner starken Leistungen bei den vor kurzem stattgefundenen Landesmeisterschaften in Haldensleben hatte Niklas Stephan vom SV Lok Blankenburg die Qualifikation für einen Start zu den höheren Meisterschaften erreicht. Insgesamt nahmen rund 315 Sportler/innen aus 88 verschiedenen Vereinen der drei Bundesländer an der gut organisierten Meisterschaft teil.

Im ersten von vier Vorläufen über 100 m der M15 erreichte Niklas in guten 11,70 sek als Sieger den A- Endlauf. Im stark besetzten Endlauf wurde der Lok-Athlet mit 11,68 sek Fünfter und blieb nur knapp unter seiner Bestzeit. Der Sieg ging an Matthes Liek (Erfurter LAC) in 11,31 sek. Über 300 m überraschte der Börnecker im ersten von drei Zeitläufen mit einer ausgezeichneten Leistung, lief mit 35,84 sek zum Sieg und wurde Mitteldeutscher Meister. Gleichzeitig unterbot Niklas den seit 23 Jahren (!) bestehenden Landesrekord über 300 m in seiner Altersklasse von 35,98 sek von Jens Schwartlo (SV Halle). Mit neuer Bestzeit holte sich Niklas seinen ersten Titel bei Mitteldeutschen Meisterschaften. Bei insgesamt 13 Startern wurde Tim Wehner (LAV Elstertal Bad Köstritz) Zweiter in 36,02 sek. Dritter wurde Jona Julien Schuhmacher (SC DHfK Leipzig) in 36,42 sek.

Mit diesen Erfolgen geht es für den jungen Lok-Athleten zum ersten Mal zu den Deutschen Meisterschaften der U16 & U20 nach Koblenz am 26. Juli. Starten wird Niklas Stephan wieder über 100 m und 300 m. Mit der gelaufenen Zeit über 300 m steht der 15jährige aktuell in der deutschen Bestenliste auf dem 2. Rang -Wir gratulieren! Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

 

Fotos von Florian Henschel



Kurze Sommerpause beim Nachwuchs! 

Informationen Posted on 23. Juni 2024 08:51

Blankenburg den 21.06.2024 (von M. Heede)

Aufgrund der Sommerferien in Sachsen-Anhalt wird ab Dienstag, den 25. Juni 2024 bis zum Montag, den 05. August 2024 das Kinder- und Jugendtraining teilweise ausgesetzt! Am Dienstag, den 6. August 2024 geht es ab 16:00 Uhr zu den bekannten Trainingszeiten an den bekannten Orten regulär weiter. Die Jugendlichen trainieren nach Absprache individuell. Bei weiteren Anfragen bitte Matthias Heede kontaktieren! Der Sportwart und Übungsleiter wünscht allen Mädchen und Jungen erholsame Ferientage, in denen Sport, Spiel und Spaß hoffentlich nicht zu kurz kommen.

Interessierte Kinder der Grundsportart Leichtathletik ab 6 Jahre, Schüler, Jugendliche und deren Eltern können gerne Fragen an den Übungsleiter sowie den Sportwart der Abteilung per e-mail oder telefonisch vor dem Trainingsstart stellen.



Deutsche Meisterschaften der Senioren

Wettkampfberichte Posted on 17. Juni 2024 20:19

Erding, 16.06.2024 (von M. Heede)

Fernab in der großen Kreisstadt Erding in Oberbayern wurden am letzten Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntagabend die Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik-Senioren ausgetragen. 543 Vereine hatten sich dafür im schmucken Sepp-Brenninger-Stadion in Altenerding angemeldet. Es trafen in 15 Disziplinen und insgesamt zwölf Altersklassen (jeweils weiblich und männlich) die leistungsstärksten Seniorinnen und Senioren Deutschlands aufeinander – insgesamt waren 1046 Teilnehmer/innen gemeldet, die 1909 Einzelstarts absolvieren wollten. Bereits 2022 fanden in Oberbayern die Meisterschaften statt.

Unter den männlichen Startern war auch Speerwurf-Oldie Karlheinz Brink (M 65) vom SV Lok Blankenburg als einziger qualifizierter Starter des Harzkreises. Bei angenehmen Temperaturen ging der Lok-Leichtathlet am in den Speerwurfwettkampf. Die Sportanlagen boten sehr gute Bedingungen und so entwickelte sich trotz der teilweise ungünstigen Wetterverhältnisse ein spannender Wettkampf in der AK M 65.

Im 6. und letzten Versuch warf der 67jährige Brink den 600g schweren Speer nach Steigerungen von Wurf zu Wurf 38,46 m weit. Am Ende einer hochklassigen Konkurrenz gewann Joachim Seiffert (SuS Oberaden) mit 43,81 m knapp vor Titelverteidiger Josef Schaffarzik (ESV Nürnberg Rangierbahnhof) mit 43,09 m und Reinhold Paul (VFL Waldkraiburg) mit 41,93 m.  Brink wurde mit 38,46 m guter fünfter von acht Startern, die allesamt den Speer über 31,00 m weit warfen. Der Lok-Senior blieb beim Saisonhöhepunkt damit knapp unter seiner persönlichen Saisonbestweite von 40,77 m, aufgestellt bereits Ende Februar bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Baunatal. Dort holte sich Karlheinz Brink Bronze. Die Ergebnisse gibt es unter: https://ladv.de/veranstaltung/detail/29433/DM-Masters-Erding.htm .

Archivbild: Karlheinz Brink



26. Eickendorfer Feldmarklauf

Wettkampfberichte Posted on 17. Juni 2024 20:06

Blankenburg, 16.06.2024 (von I. Nolte & M. Heede)

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gingen am vergangenen Sonntag insgesamt 202 Starter/innen, darunter auch fünf Mitglieder des SV Lok Blankenburg, beim 26. Eickendorfer Feldmarklauf über 3 Lauf- und 2 Nordic-Walkingstrecken an den Start. Gleichzeitig fand in Eickendorf der dritte Lauf innerhalb des Solvay-Cups statt. Start war auf dem Sportplatz in Eickendorf im Salzlandkreis; die Strecken führten auf Asphalt und Plattenwegen durch die flache Feldmark und zum Sportplatz zurück.

Ingo Nolte (M45) erreichte auf der 7 km langen Strecke bereits als Gesamtzweiter das Ziel. Nolte benötigte 27:14 min und wurde wie im Gesamteinlauf in seiner Altersklasse ausgezeichneter Zweiter, es gewann Jan Graviat (M 45) aus Rosenburg in 26:34. Bereits als Gesamtsechster folgte Vereinskamerad Kai Wiesel (M 40) in 28:58 min. In der gut besetzten Altersklasse wurde Kai Vierter. Lutz Schindler (M 75) erreichte das Ziel in 39:39 min und siegte in seiner Altersklasse. Über 13 km überraschte Maik Uhde (M 50) als Gesamtzweiter und gewann damit seine Altersklasse. Der Lok-Läufer erreichte das Ziel nach 55:38 min. Der Sieg ging an Francesco Navarra in 52:56 min. Gesamtdritter wurde Mario Kreutzmann (beide Gänsefurther Sportbewegung) in 55:51 min. Lotte Aurélie Oberländer (W U12) rundete über 2 km das Lok-Ergebnis mit dem 10. Platz in ihrer Altersklasse ab. Die junge Blankenburgerin benötigte für die Distanz 20:18 min.

Damit platzierten sich alle fünf Aktiven des SV Lok in ihren Altersklassen wieder vorn, stellten zwei zweite Plätze in der Gesamtwertung und holten weitere Wertungspunkte für die Cupwertung. Nach den Läufen wurden die Siegerehrungen bei der gut organisierten Laufveranstaltung im Rahmen des Vereinssportfestes des Bördesportvereins Eickendorf zügig durchgeführt. Bereits in knapp drei Wochen (7. Juli) findet mit dem Lauf in Giersleben “Rund um den Hain“ der nächste Wertungslauf innerhalb des Solvay-Cups statt. Die Ergebnisse gibt es unter:  https://my.raceresult.com/287224/info .

 



Bezirksmeisterschaften U10-U16

Uncategorised Posted on 17. Juni 2024 19:52

Magdeburg, 15.06.2024 (von M. Heede)

Bei anfangs recht frischen Temperaturen und Regenschauer wurden auf der Leichtathletik-Anlage des Olympia-Stützpunktes Magdeburg die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der U10–U16 ausgetragen. Insgesamt nahmen 23 Vereine des Leichtathletik-Bezirkes Magdeburg sowie fünf Gastvereine mit 264 Athlet/innen im Alter von 7 bis 15 Jahre teil.

Jonna Kühnel (W9) vom SV Lok Blankenburg erreichte am frühen Wettkampfmorgen das Finale der besten Acht im Ballwurf mit 22,66 m. Im Endkampf warf Jonna den Schlagball auf 23,93 m und holte sich die Bronzemedaille. Knapp den Endlauf über 50 m verpasste die junge Lok-Athletin mit 8,82 sek im Vorlauf. Mit gesprungenen 3,06 m erreichte Jonna Platz 13. Nora Henzel (W12) überraschte mit neuer Bestzeit von 11,19 sek im 75m-Vorlauf und erreichte damit den Endlauf der besten Acht. Im Endlauf wurde Nora mit 11,36 sek gute Fünfte. Mit 3,59 m sprang sie im Weitsprung fast an ihre Bestweite heran und belegte Platz 16. Trainingskameradin Haley Schlemminger (W12) verpasste knapp den 75m-Endlauf. Die Blankenburgerin schied nach guten 11,66 sek aus. Im Speerwurf mit dem 400 g schweren Speer gab sie ein erfolgreiches Wettkampfdebüt und warf 17,32 m weit (Platz 5). Clara Henzel (W 10) musste sich wie alle Lok-Athleten mit großer Konkurrenz auseinandersetzen. Mit neuer Bestweite von 3,40 verpasste Clara leider den Einzug ins Finale der besten Acht im Weitsprung. Am Ende sprang Platz 15 heraus. Das Finale der besten Acht erreichte dagegen Clara Henzel im Ballwurf. Mit 25,93 m (neue Bestleistung) holte sich die Lok-Sportlerin Platz Acht. Mit 8,70 sek schied Clara nach dem 50 m Vorlauf aus.

Die vier jungen Sportlerinnen des SV Lok Blankenburg schlugen sich recht wacker in den stark besetzten Starterfeldern der jüngeren Altersklassen. Mit vier neuen persönlichen Bestleistungen, sowie zahlreichen neuen Eindrücken und einer Medaille kehrten die vier Lok-Aktiven zufrieden von einem recht langen Wettkampftag in den Harz zurück. Die Ergebnisse gibt es unter: https://ladv.de/veranstaltung/detail/29408/BM-BE-des-BFV-Magdeburg-U10-U12-U14-U16-Magdeburg.htm .



Kinderfest mit Lok-Abteilung!

Informationen Posted on 17. Juni 2024 19:36

Blankenburg, 16.06.2024 (von K. Hillen)

Die über 40 Stände waren wieder gut besucht beim mittlerweile traditionellen Kinderfest im Blankenburger Thiepark. Auch die Abteilung Leichtathletik war vertreten. Es wurden Zielweitwurf, Sackhüpfen und Wettlauf angeboten. Viele Kinder konnten dazu begeistert werden. Und am Rande fanden Gespräche mit interessierten Eltern statt. Das Fest war eine gelungene Veranstaltung mit rekordverdächtiger Beteiligung. Über ein Schnuppertraining von interessierten Kindern noch vor oder dann nach den Sommerferien würden wir uns freuen!
Foto von Jana Böhme


21. Sudenburg-Lauf

Wettkampfberichte Posted on 16. Juni 2024 11:33

Magdeburg, 15.06.2024 (von M. Heede) 

 

Bei optimalem Laufwetter wurde im gleichnamigen Magdeburger Stadtteil zum 21. Mal der Sudenburg-Lauf ausgetragen. Insgesamt nahmen auf den 4,4 km und 11 km langen Hauptstrecken rund 420 Läufer/innen den 2,2 km langen Straßenrundkurs mit Start und Ziel in der Halberstädter Straße in Angriff. Die Laufveranstaltung wurde trotz fließenden Verkehrs mit halbseitiger Sperrung durchgeführt. Für die Kinder stand ein 400 m langer Schnupperlauf und eine 1 km lange Laufstrecke zur Verfügung, wo rund 170 Kinder an den jeweiligen Startpunkt gingen.

 

Als einziger Aktiver des SV Lok Blankenburg startete, wie weitere 298 Läufer/innen, Lutz Schindler (M75) über die gut besetzten 4,4 km, erreichte nach 22:54 min das Ziel und siegte damit zum wiederholten Mal vor dem Magdeburger Werner Züche in 25:23 min in seiner Altersklasse. Bei den Männern gewann über 4,4 km Gabor Janiga in 15:38 min und bei den Damen wie im Vorjahr Frauke Neumann (SG Eintracht Ebendorf) in 16:59 min. Bei den Männern siegte über die 11 km lange Distanz Lukas Lembcke (Kali Wolmirstedt) in 34:34 min und bei den Frauen gewann Peggy Götting (MTV Müden Örtze) in 43:29 min. Der Magdeburger Sportverein „Sudenburg bewegt e.V.“ hatte als Veranstalter wieder eine attraktive Veranstaltung im Rahmen des diesjährigen Elbe-Ohre-Cups organisiert. Der nächste Lauf der Serie findet am 23.08.2024 in Tangermünde mit dem 9. Lichterlauf statt. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com bzw. www.sudenburglauf.de .

Quelle: Sudenburg – Wikipedia



« VorherigeWeiter »