Blog Image

Neuigkeiten

Hallen-LM Mehrkampf M/W 15+14

Wettkampfberichte Posted on 8. Januar 2024 08:43

Halle/S., 07.01.2024 (von M. Heede)

Als einziger Starter aus dem Landkreis Harz nahm am vergangenen Sonntag Niklas Stephan (M 15) vom SV Lok Blankenburg an den Hallen-Landesmeisterschaften im Mehrkampf der AK 14/15 in Halle/Saale teil. 16 Vereine aus unserem Bundesland sowie aus Sachsen mit 51 Athlet/innen hatten dazu gemeldet. Der SV Halle stellte zusammen mit dem Landesverband eine gut organisierte Veranstaltung in der Sporthalle „Brandberge“ auf die Beine. Da dieser Wettkampf immer recht früh im Wettkampfkalender steht, um den nachfolgenden Hallen-Meisterschaften Platz zu geben, war diese nur mäßig besetzt. Aufgrund der Klasse der anwesenden Teilnehmer/innen haben die Mehrkampf-Landesmeisterschaften jedoch einen hohen Stellenwert.

Der noch 14jährige Niklas überraschte mit einem ausgezeichneten Mehrkampf und zeigte sich zu Jahresbeginn bereits wieder in einer guten Verfassung. Mit dem Lok-Athleten starteten insgesamt weitere 13 Athleten seiner Altersklasse in einen langen Wettkampftag. Zum Auftakt lief Niklas über 60 m Hürden mit 9,37 sek gleich eine neue persönliche Bestzeit. Mit der 4kg-Kugel stieß der Blankenburger – am Olympia-Stützpunkt Magdeburg trainierend – 11,55 m weit, was eine neue Bestleistung bedeutetet. Im Weitsprung sprang Niklas 5,35 m weit was Bestleistung bedeutete. Im Hochsprung übersprang er 1,50 m. Im abschließenden 800m-Lauf lief der Niklas nach kämpferisch starken 2:13:51 min über die Ziellinie, was seine vierte persönliche Bestleistung an diesem Tag bedeutete. Mit den sehr guten Einzelleistungen sammelte Niklas insgesamt 2711 Punkte und wurde am Ende überraschend Dritter. Es siegte im Fünfkampf Phil Matthias (SV Halle) mit 2950 Punkten. Zweiter wurde Erik Lange (SV Halle) mit 2844 Punkten vor Niklas Stephan. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Fotos von Florian Henschel



Hallen-Landesmeisterschaften

Wettkampfberichte Posted on 7. Januar 2024 10:57

Halle/S., 06.01.2024 (von M. Matthes & M. Heede)

Die diesjährige Hallensaison wurde am vergangenen Wochenende in der Saalestadt Halle mit den Hallen-Landesmeisterschaften über 3000 m und im Gehen eröffnet. Unter den rund 85 Athleten/innen aus 30 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und drei weiteren Bundesländern waren in der Sporthalle „Brandberge“ auch vier Athleten des SV Lok Blankenburg in den Startlisten zu finden. Der örtliche Ausrichter SV Halle hatte gemeinsam mit dem Landesverband wieder gute Voraussetzungen für eine optimale Veranstaltung geschaffen. Gleichzeitig fanden die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf statt.

Marco Matthes (M 45) gewann seine Altersklasse deutlich und erreichte nach 12 Hallenrunden in 10:34,13 min vor Jörg Lehmann (Harz-Gebirgslauf Wernigerode) mit 11:40,57 min und Martin Popp (SG Spergau) mit 12:22,66 min das Ziel. Marco verteidigte damit erfolgreich seinen Landesmeistertitel aus dem Vorjahr. Maik Uhde (M 50) gab sein Debüt über 3000 m in der Halle und wurde Vizelandesmeister in 12:06,98 min. Es gewann Tobias Trabitz (TSG Wittenberg) in 11:09,02 min. Thomas Unger (M 55) wurde überraschend Vizelandesmeister über 3000 m in 12:21,93 min. Der Lok-Läufer hat damit seine ansteigende Form unter Beweis gestellt. Knapp dahinter lief Vereins- und Trainingskamerad Donald Rosenthal (M 55) und wurde Dritter in 12:23,53 min. Es gewann Sven Handrich (TSV Rot-Weiß Zerbst) mit 11:58,05 min. Damit holten die vier Senioren des SV Lok Blankenburg im noch jungen Jahr die ersten vier Medaillen auf Landesebene.  Weitere Informationen gibt es unter: www.ladv.de .



9. Neujahrslauf

Wettkampfberichte Posted on 7. Januar 2024 10:44

Langenstein, 06.01.2024 (von S. Wald & M. Heede)

Fünf Aktive vom SV Lok Blankenburg nahmen Samstagvormittag am 9. Neujahrslauf in Langenstein teil. Läufer/innen und Walker/innen waren gleichermaßen willkommen. Mit 527 Teilnehmer/innen gab es trotz des widrigen Wetters einen neuen Teilnehmerrekord. Bei 3°C war es sehr neblig und 2 km nach dem Start fing es auch noch an zu regnen. Der Spaß an der Bewegung stand im Vordergrund und es erfolgte keine Zeitnahme. Für gute Stimmung sorgte eine kleine Dudelsack-Truppe.

Simone Herbst, Anja Janella und Tom Klein liefen die 7 km, Sabine Wald die 5 km und Lotte Aurélie Oberländer die 3 km. Vom Sportplatz aus gingen die verschiedenen Strecken, auf denen Läufer sowie Walker unterwegs waren, bis zur Gedenkstätte „Zwieberge“ und wieder zurück. Nach dem Lauf gab es traditionell eine Verlosung, an der jede Startnummer automatisch teilnahm. Zahlreiche Sponsoren hatten tolle Preise für Kinder und Erwachsene zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung war mit Verpflegung und allem anderen super organisiert. „Es hat Spaß gemacht, war ein guter Trainingslauf und wir sind gern wieder dabei“, so die Aktiven des SV Lauf nach der Laufveranstaltung in Langenstein. Weitere Informationen gibt es unter: www.facebook.de .



Kampfrichtereinsatz

Informationen, Wettkampfberichte Posted on 7. Januar 2024 10:30

Halle/S., 06.01.2024 (von M. Heede)

Ohne sie geht nichts. Auf jeder Leichtathletik-Veranstaltung sind Kampfrichter*innen und Helfer*innen unverzichtbar. Sie nehmen Zeiten, messen Höhen und Weiten und überwachen Wettkämpfe. Kurzum: Sie sind Helfer*innen der Athlet*innen und sorgen gemäß den sportlichen Regeln für einen reibungslosen Ablauf eines Wettkampfes! Am Samstag hatten Lea Lohmann, Amelie Toepfer und Eric Heinrich ihren ersten großen Kampfrichtereinsatz bei Hallen-Landesmeisterschaften. Damit unterstützten die drei Harzer*innen die Organisatoren des Ausrichters SV Halle tatkräftig vor Ort. Wir sagen DANKE für Euren Einsatz!



Trainingsstart 09.01.2024

Informationen Posted on 5. Januar 2024 09:33

Blankenburg, 04.01.2024 (von M. Heede)

Der Start in das neue Sportjahr ist für Dienstag, den 09. Januar von 16:00 Uhr  bzw. 17:00 Uhr geplant. Interessierte Kinder ab 6 Jahren und deren Eltern sind zum Schnuppern in der Grundsportart gern willkommen – immer jeden Dienstag in der Turnhalle der Europaschule „August Bebel“ am Thie. Weitere Trainingsmöglichen bestehen nach vorherigen Absprachen.

Foto: Holly Mandarich auf www.unsplash.com



Lok-Büro öffnet wieder!

Informationen Posted on 5. Januar 2024 09:21

Blankenburg, 04.01.2024 (von Peter Kleefeld)

Der Vorstand des SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. informiert, dass ab Dienstag, dem 9. Januar 2024 das Sportbüro von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder geöffnet ist. Regelmäßig finden dann wieder dienstags-nachmittags und donnerstags-vormittags Sprechzeiten des Sportvereins statt. Donnerstags ist von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr das Sportbüro besetzt. Im Sportbüro des SV Lok  im Blankenburger Sportforum (Regensteinsweg 12) werden alle Fragen rund um den Sportverein und seinen zahlreichen Abteilungen beantwortet.

Foto von Finn Hackshaw unter: www.unsplash.com



7. Rostocker Neujahrslauf

Wettkampfberichte Posted on 1. Januar 2024 16:19

Rostock/Blankenburg, 01.01.2024 (von M. Heede)

Beim 7. Rostocker Neujahrslauf konnten auf dem 2,5 km langen Rundkurs Strecken von 2,5km, 5km, 7,5km oder 10km gelaufen werden. Unter den ca. 100 Starter/innen war auch Lotte Aurélie Oberländer (W 10) vom SV Lok Blankenburg zu finden. Beim Jahresauftakt an der Ostseeküste ging es nicht darum, zeitliche Bestleistungen zu erzielen. Lotte Aurélie lief die vorgegebene Distanz in 17 min bei bedecktem Himmel und Temperaturen um die 7°C. Start und Ziel waren direkt am Leichtathletikstadion Rostock. Der Rundkurs ging leicht hügelig durch den Barnsdorfer Wald zur Laufhalle zurück. Im Ziel gab es für jeden eine Urkunde und Pfannkuchen. Weitere Informationen sowie die Ergebnisse gibt es unter: www.lav-rostock.de  und https://my.raceresult.com .



47. „Rund um den Salzgittersee“

Wettkampfberichte Posted on 1. Januar 2024 15:44

Salzgitter, 31.12.2023 (von S. Wald & M. Heede)

Unter den rund 1300 Aktiven auf den drei Laufstrecken zwischen 1,2 km (für Kinder), 5,7 km und 11,4 km beim Silvesterlauf waren zum sportlichen Jahresschluss auch Dagmar Fuckert und Sabine Wald vom SV Lok mit dabei. Zusätzlich kamen auf dem Rundkurs noch rund 110 Walker/innen hinzu. “Es war eine super organisierte und tolle Veranstaltung. Der Lauf führte auf asphaltiertem Weg einmal rund um den Salzgittersee und es gab immer wieder schöne Impressionen am See. Starker Gegenwind auf den letzten 2 km forderte nochmal alles, aber es gab großartige Zuschauer-Unterstützung an der Strecke. Dagmar belegte den 6. Platz in der W60 und ich den 13. Platz in der W55. Es gab eine schöne Finisher-Medaille und wir freuen uns sehr über unsere Ergebnisse und auch darüber, immer noch zahlreiche Läufer*innen hinter uns gelassen zu haben.“ schrieb Sabine weiter zu den Eindrücken aus Salzgitter. Weitere Informationen bzw. die Ergenisse gibt es unter: www.silvesterlauf-salzgitter.de und https://my.raceresult.com .



« VorherigeWeiter »