Der Trainingsauftakt für die Nachwuchs-Leichtathleten der Jahrgänge 2004 und jünger des SV Lok Blankenburg findet nach der wohlverdienten Sommerpause am Dienstag, den 06.08.2019 im Blankenburger Sportforum (Regensteinsweg 12) statt. Je nach Jahrgang beginnt die Trainingseinheit 16:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr.
Interessierte Kinder ab Jahrgang 2013 und älter und deren Eltern können sich am 06.08.2019 ab 15:45 Uhr und darüber hinaus dann jeden Dienstag vor Ort auf der Laufbahn im Blankenburger Sportforum informieren. Weitere Trainingseinheiten erfolgen nach Absprache vor Ort. Die älteren Jahrgänge trainieren bereits wieder.
Zu einem Treffen anlässlich 70 Jahre SV Lok Blankenburg 1949 e.v. lädt die Abteilungsleitung Leichtathletik alle aktiven und ehemaligen Leichtathletinnen und Leichtathleten der damaligen BSG Lok bzw. SV Lok Blankenburg am Samstag, den 26.10.2019 in die Harzköhlerrei Stemberghaus (an der B81) recht herzlich ein. Der Beginn des Treffen ist für 19:00 Uhr geplant. Anmeldungen sind bei Hans-Joachim Schulze (Mobil: 0173/2006002) oder Matthias Heede (e-mail: matthiasheede@gmail.com) möglich. Bei beiden gibt es auch weitere Informationen.
Am 10.07.2019 fand die Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. im hiesigen Sportforum statt. Um die Vorstandsarbeit in Zukunft effektiver zu gestalten und die anstehenden Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde im Vorfeld gemeinsam eine neue Struktur der Abteilung erstellt. In den letzten Jahren war ein deutlich erhöhtes Arbeitsaufkommen – insbesondere für den bisherigen Chef Matthias Heede sowie Finanzwart Katrin Hillen – zu verzeichnen gewesen. Beide füllten zunehmend immer mehr Funktionen gleichzeitig aus.
Mit dem einstimmigen Votum der anwesenden Mitglieder und der offiziellen Bestätigung durch den Hauptvorstand wurden nunmehr die entscheidenden Schritte zu einer Veränderung der Leitungstätigkeit vollzogen. Als neuer Abteilungsleiter fungiert der langjährige Blankenburger Leichtathlet und passionierte Läufer Marco Matthes (s. Foto). Er dankte ausdrücklich für das zurückliegende Engagement und die Mitgliederversammlung entlastete den alten Vorstand. Weitere Ämter füllen künftig Mike Horn (Wettkampfwart), Donald Rosenthal (Laufgruppenkoordinator), Michael Horn (Pressewart) sowie in bewährter Form Katrin Hillen (Finanzwart) und Matthias Heede (Sportwart) aus.
Eine intensive Vereinsarbeit gab es rückblickend bei der Organisation von Wettkämpfen, bei der Spendengewinnung und v.a. bei der Gewährleistung des laufenden Trainingsbetriebes für die Kinder und Jugendlichen. Nicht zuletzt hofft und baut die Abteilung Leichtathletik auf die Unterstützung von Eltern und weiteren Verantwortlichen. So ist eine engere Kooperation mit Blankenburger Schulen denkbar und zu begrüßen, um etwa den bestehenden Übungsleitermangel zu kompensieren. Darüber hinaus wird die nachhaltige Nutzung des Sportforums, u.a. mit verbesserten Trainings- und Schulsportbedingungen, wieder mehr an Bedeutung gewinnen.
Neben bekannten sportlichen Höhepunkten, wie dem Bahnschlusssportfest am 28.09.2019, wies „Leichtathletik-Urgestein“ Hans-Joachim Schulze außerdem auf das 70jährige Vereinsjubiläum des Sportvereins Lokomotive Blankenburg in diesem Jahr hin, zu dem es die Idee eines erneuten Ehemaligentreffens gibt. Allen Anwesenden gemeinsam war die Absicht, die Blankenburger Leichtathletik neu zu beleben, inhaltlich für die Zukunft aufzustellen und das bestehende Vereinsleben wieder attraktiver auszurichten.
Am letzten Wochenende fanden in der Blütenstadt zahlreiche spannende Wettkämpfe mit Nachwuchsathleten und Spitzensportlern der deutschen Langlaufelite statt.
Ein kleines Team der Blankenburger Lok-Leichtathleten unterstützte das Organisationsteam vom Skiverband Sachsen-Anhalt bei der Absicherung/ Vorbereitung des Crosslaufes mit Start und Ziel im Blankenburger Sportforum sowie bei der Streckensicherung am Sonntagvormittag. Hier gab es in der Innenstadt einen hochwertigen Skirollerwettkampf.
Nachdem der Abbenröder Karlheinz Brink bereits im März Dritter bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften der Senioren in Halle/Saale, zweite Plätze im Winterwurf 2012 in Erfurt und bei den Deutschen Meisterschaften im Sommer 2017 in Zittau sowie weitere hervorragende Platzierungen erzielen konnte, überraschte der 62jährige Speerwerfer des SV Lok Blankenburg bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften am Samstag in Leinefelde-Worbis (Thüringen) mit dem Sieg in seiner Altersklasse der M60.
Neben Brink starteten fünf weitere Speerwerfer bei ungünstigen Wetterbedingungen in den Wettkampf. Mit einsetzendem Nieselregen und rutschigen Anlauf kam der Lok-Athlet dann aber am besten zurecht. Gleich im ersten Versuch warf Brink den Speer 42,96 m weit und setzte sich an die Spitze der Konkurrenz. Bis zum Ende des Wettkampfes behauptete Brink in einer spannenden Speerwurfkonkurrenz seine Führung. Mit weiteren guten Würfen über 42 m bestätigte Brink seine gute Form. Auf den weiteren Plätzen folgten Hartwig Vöhringer (LAC Essingen) mit 41,36 m und Udo Laub ( SG Walldorf Astoria 1902) mit 41,29 m.
Für die an drei Tagen vorgesehenen Deutschen Seniorenmeisterschaften im Leinesportpark hatten genau 1.283 Sportler*innen aus 641 Vereinen aus ganz Deutschland gemeldet. Hier geht es zu den Ergebnissen: www.leichtathletik.de.
Bei angenehmen Temperaturen und einer perfekten Organisation nutzten vergangenen Samstag zahlreiche Leichtathleten die Möglichkeit, ihre derzeitige Form in Osterode/Niedersachsen zu überprüfen.
Insgesamt nahmen 35 Vereine mit 110 Athletinnen und Athleten aus vier Bundesländern im Jahnstadion Osterode am Feriensportfest der LG Osterode teil.
Vom SV Lok Blankenburg startete Daniel Arnecke (M U18) über 400 m. Der Blankenburger verpasste das Podest und wurde Vierter in 57,71 sek und blieb damit nur knapp über seiner kürzlich aufgestellten persönlichen Bestzeit von 57,14 sek.
Am Dienstag den 2.Juli findet für die Jahrgänge 2004 und
jünger bei den Blankenburger Lok Leichtathleten das letzte Training, vor der
Sommerpause, ab 16:00 Uhr im Blankenburger Sportforum statt . Der
Trainingsauftakt für die Jahrgänge 2004 und jünger findet dann nach der
wohlverdienten kurzen Sommerpause wieder am Dienstag den 6.August statt.
Interessierte Kinder ab Jahrgang 2013 und älter und deren
Eltern können sich am 6.August und darüber hinaus dann jeden Dienstag vor Ort
auf der Laufbahn im Blankenburger Sportforum informieren. Die älteren Jahrgänge
trainieren nach individueller Absprache weiter.
Bei sehr hochsommerlichen Temperaturen wurde im Stadion
des SV Union 1861 Schönebeck die diesjährigen Bezirkbestenermittlung der AK
8-11 ausgetragen. Während die 8 und 9 jährigen einen Dreikampf absolviert haben, haben die Größeren ihre Bestenleistungen im Einzel gesucht. Insgesamt nahmen 17 Vereine
des Bezirkes Magdeburg mit 160 Athleten an den diesjährigen Titelkämpfen
teil.
Blankenburger unter den besten Acht
Vom SV Lok Blankenburg nahmen mit Paula Dietrich (W11) und
Niklas Stephan (M10) zwei hoffnungsvolle Athleten teil. Beide hielten sich
trotz der Hitze im Rahmen ihrer Bestleistungen auf und zeigten sich guter in
Form. Auf Grund von 20 Athleten/innen und mehr wurden in einigen Altersklassen
Zwischenläufe in den Sprints ausgetragen.
Paula erreichte nach guten 8,13 sek im 50 m Vorlauf den
Zwischenlauf und verpasste auf Grund der Regel: die ersten Drei des jeweiligen
Zwischenlauf, mit 8,24 sek als Siebte knapp das Finale der besten Sechs. Im
Weitsprung erreichte sie das Finale der besten Acht. Mit guten 3,71 m wurde
Paula am Ende gute Siebte. Beim Ballwurf verpasste sie mit 24,11 m das Finale
knapp und wurde Neunte. Ihr
Trainingskamerad Niklas Stephan erreichte das 50 m Finale. Im Vorlauf und
Zwischenlauf lief Niklas jeweils 8,09 sek. Im Endlauf wurde der Lok Athlet
Sechster mit 8,26 sek. Im Weitsprung erreichte der Lok Athlet das Finale der
besten. Mit neuer Bestweite von 3,87 sek sprang Niklas auf Platz Acht. Niklas
hatte nach dem langen Wettkampftag und der Hitze noch die 800 m zu absolvieren.
Am Ende wurde Niklas guter Neunter mit 3:00,23 min.