Blog Image

Neuigkeiten

Geschafft!

Regensteinlauf Posted on 24. März 2019 17:21

Blankenburg, 24.03.2019 (von M. Horn)

Großartig, was die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer da auf die Beine gestellt haben! Mein Lieblingsbild des heutigen Sonntags (s. Kuchen) ist ein Sinnbild für die engagierte und liebevolle Vorbereitung und Organisation des 22. Blankenburger Regensteinlaufes! Ein dickes Lob und Dankeschön gehen raus an: Matthias, Mike, Daniel, Simone, Pascal, Uwe, Eva, Max, Die Johns, Marc, Tom, Die Feuerwehr, Martin, Martin, Martin, Theresa, Ina, Heide, Arena, Arena, Annett, Frank, Ulrike, Ulrike, Anneliese, Marion, Gisela, Holger, Elke, Karlheinz, Melinda, Susi, Ines, Achim, Michael, Alex, Rudi, Sibylle, Donald, René, Jürgen, Fam. Matthes u.a.m.!!!



Eilmeldung!

Regensteinlauf Posted on 22. März 2019 07:34

Blankenburg, 22.03.2019 (von M. Heede)

Wahnsinn, 661 Anmeldungen liegen den Organisatoren für den 22. Blankenburger Regensteinlauf vor !

Nutzt bitte die Möglichkeit zur Abholung der Startnummern bereits am Samstag, den 23.03.2019 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr im Sportforum (Regensteinsweg 12). Ansonsten ist das Meldebüro am kommenden Sonntag ab 8:15 Uhr geöffnet. Nachmeldungen sind an beiden Tagen möglich!

(Photo by Phil Desforges on Unsplash)



Jahreshauptversammlung

Informationen Posted on 11. März 2019 15:23

Blankenburg, 11.03.2019 (von M. Heede)

Der Hauptausschuss des SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. hat in seiner letzten Sitzung die Jahreshauptversammlung des Mehrspartenvereins einberufen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 29.03.2019 im Blankenburger Sportforum im kleinen Sitzungssaal ab 18:00 Uhr statt.

Auf der Tagesordnung steht u.a. der Bericht des Vorstandes über die Sportarbeit im Jahr 2018, der Finanzbericht des Schatzmeisters und der Haushaltsplanentwurf für 2019.

Der Vorstand um Sven Ungethüm erwartet eine gute Beteiligung der Mitglieder aus allen Abteilungen und eine rege Diskussion zu aktuellen Themen und den Tagesordnungspunkten.



Handhabung der Startnummern (2)

Regensteinlauf Posted on 8. März 2019 16:23

Blankenburg, 08.03.2019 (von M. Heede)

Warum soll ich die Startnummer richtig tragen?

Immer wieder weisen wir darauf hin, die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite des Körpers zu tragen. Aber warum ist das so wichtig? – Hier die Gründe:

1. Die Zeitnahme erfolgt mit passiven Transpondern auf der Rückseite der Startnummer. Das Wort „passiv“ bedeutet dabei, dass die Transponder KEINE eigene Energiequelle in Form einer Batterie oder eines Akkus besitzen. Damit diese notwendige Energie zugeführt (induziert) werden kann, wird im Zielbereich ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Jedoch durchdringt das elektromagnetische Feld nicht deinen Körper und kann den Transponder nur mit Glück noch nach dem Zieleinlauf erfassen. Daher ist die Gefahr sehr groß, dass der Transponder bei falscher Anbringung der Startnummer überhaupt nicht gelesen werden kann und es keine Zielzeit gibt.

2. Im Zielbereich haben wir zur Sicherheit auch eine Zielkamera aufgebaut. Wenn die Startnummer z.B. seitlich oder auf der Rückseite des Körpers getragen wird, haben wir auch per Zielvideo geringe Chancen deine Zielzeit visuell zu ermitteln.

3. Der Sprecher des Regensteinlaufes versucht im Zielbereich zahlreiche Teilnehmer namentlich zu benennen und im Ziel zu begrüßen. Doch um deinen Namen ermitteln zu können, muss deine Startnummer gut erkennbar sein.



Winterlaufserie

Wettkampfberichte Posted on 8. März 2019 15:32

Quedlinburg, 06.03.2019 (von M. Heede)

Bei guten Wetterbedingungen zogen die Lok-Paare Simone Herbst / Marco Matthes und Daniel Arnecke / Hugo Matthes wieder ihre Wettkampfrunden auf dem Moorberg in Quedlinburg. Am Ende schafften Simone und Marco 7493 m und Daniel und Hugo 8982 m. Damit bauten die vier Lok-Athleten ihren Vorsprung in den jeweiligen Altersklassen aus. Am 03.04.2019 findet der 4. Lauf der Winterlaufserie mit anschließender Siegerehrung statt.

Alle Ergebnisse gibt es unter: www.leichtathletik-quedlinburg.de .



Senioren-DHM im Winterwurf

Wettkampfberichte Posted on 4. März 2019 15:47

Halle, 03.03.2019 (von M. Heede)

Insgesamt 1039 Seniorinnen und Senioren aus 515 Vereinen Deutschlands nahmen von Freitag bis Sonntag an den Deutschen-Seniorenhallenmeisterschaften in Halle teil. Die Leichtathletik-Halle und das Werferzentrum Brandberge boten vor Ort gute Bedingungen.

Speerwurf-Oldie Karlheinz Brink vom SV Lok Blankenburg startete in der M60 mit weiteren acht Teilnehmern in den Wettkampf. Bereits nach dem dritten Durchgang lag Brink überraschend mit 45,78 m auf Platz 3.

Bei kühlen Temperaturen und wechselnden Winden überraschte Brink dann nochmal im fünften Versuch und warf seinen Speer 46,41 m weit. Dies bedeutete neue persönliche Bestleistung. In der Konkurrenz siegte Josef Schaffarzik (ESV Nürnberg/Ranigierbahnhof ) mit 51,85 m vor Reinhold Paul (VFL Waldkraiburg) mit 50,92 m. Vierter wurde Joachim Seifert (SuS Oberaden) mit 44,21 m.



Die Hallenbesten

Wettkampfberichte Posted on 4. März 2019 15:35

Magdeburg, 02.03.2019 (von M. Heede)

In der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt Magdeburg wurden am vergangenen Samstag die Hallen-BM der Jüngsten ausgetragen. Am Start waren 15 Vereine mit 157 Sportler/innen der AK 8-11. Im letzten Jahr waren 199 Aktive am Start.

Aus Blankenburger Sicht überraschten die drei teilnehmenden Athleten trotz der eingeschränkten (Hallen)-Trainingsmöglichkeiten im Winterhalbjahr. Der Jüngste, Niklas Stephan (M10), wurde in der Gesamtwertung Fünfter mit 1005 Punkten mit folgenden guten Einzel Ergebnissen: 50m: 8,52 sek, 800m: 2:50,86 min (n. B.), Weit: 3,58 (n. B.).

Am Start waren in der gut besetzten M10 insgesamt 20 Teilnehmer/innen. In der W11 überraschte Paula Dietrich mit 978 Punkten und Platz 8 von 32 Mädchen. Paula stellte dabei drei persönliche Bestleistungen bei ihrem Hallendebüt auf. 50m: 8,00 sek, 600m: 1:35,35 min, Weit: 3,64 m.

Anton Paul Gottwald (M11) verpasste bei seinen Hallendebüt eine Medaille und wurde Vierter mit 1038 Punkten von 12 Sportlern. Folgende Ergebnisse kamen in die Wertung: 50m: 8,16 sek, 800m: 2:56,99 min, Weit: 3,76 m (n.B.). Die gezeigten Leistungen lassen auf die jetzt beginnende Freiluftsaison hoffen. Alle Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de zu sehen.



Handhabung der Startnummern

Regensteinlauf Posted on 27. Februar 2019 16:28

Blankenburg, 27.02.2019 (von M. Heede)


Richtiger Umgang:
Bitte bring die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite deines Laufshirts an, damit die Zeitnahme fehlerfrei funktioniert. Geh mit der Startnummer möglichst sorgsam um. Sie darf nicht geknickt, beschriftet oder anderweitig beschädigt werden.

Rückgabe der Startnummer: Bitte gib deine Startnummer möglichst schnell nach dem Zieleinlauf im Zielbereich wieder ab. Vermeide es, mit der Startnummer im Zielbereich herumzulaufen, weil sie sonst erneut von der Zeitmesstechnik erfasst wird.

Photo by Andy Falconer on Unsplash



« VorherigeWeiter »