Blog Image

Neuigkeiten

43. Schlagenthiner Osterberglauf

Wettkampfberichte Posted on 22. April 2025 13:21

Schlagenthin, 19.04.2025 (von M. Heede)

Am Ostersamstag fand bereits zum 43. Mal der Schlagenthiner Osterberglauf statt. Start und Ziel war an der Sporthalle in Schlagenthin (Ortsteil der Einheitsgemeinde Jerichow). Bei Nieselregen und recht kühlen Temperaturen gingen über 275 Läufer/innen im Alter von 5 bis 87 Jahre auf die vier Laufstrecken und absolvierten eine bzw. zwei Runden im anspruchsvollen Gelände um den Schlagenthiner Eich-Berg. Der Osterberglauf ist ein Crosslauf, der jährlich vom „Lauf-und Triathlonverein Genthin“ organisiert wird. Neben den 6 km und 12 km langen Hauptläufen gab es für Kinder und Jugendliche Strecken über 1km und 2km sowie eine Nordic-Walking-Strecke.

Mit Lutz Schindler (M 75) nahm auch ein Aktiver des SV Lok Blankenburg über 6 km teil. Lutz überquerte nach 40:21 min die Ziellinie und wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Gewonnen hat Rüdiger Nettlau (HSV Medizin Magdeburg) in 32:55 min. Dritter wurde der Sandauer Marian Buhtz (43:57 min). Schlagenthin war bereits die achte Veranstaltung innerhalb der Elbe-Ohre-Laufcupserie. Über 6 km waren Jana Otte in 29:17 min und Paul Weinmann vom Gastgeberverein in 23:14 min siegreich. Über 12 km gewann bei den Damen Susanne Müller (SV Chemie Genthin/Kanu) in 1:08:28 Std und bei den Männern Maik Marschhausen (LG Hopfen Schackensleben) in 49:34 min. Bereits am kommenden Sonntag (27. April) findet in Hohendodeleben beim 17. Maiglöckenlauf der nächste Wertungslauf des Elbe-Ohre-Cups statt. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com bzw. http://www.laufundtriathlonvereingenthin.de/ .

Foto von: Oweh28 08:14, 14. Dez. 2011 (CET) – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41115769


42. Osterlauf

Wettkampfberichte Posted on 22. April 2025 13:12

Ilsenburg, 19.04.2025 (von M. Heede)

Bei kühlen Temperaturen um 8°C fiel am Ostersamstag auf dem Marktplatz in Ilsenburg pünktlich um 10:00 Uhr der Startschuss zum 42. Osterlauf. Angeboten wurden drei Laufstrecken über 8,7 km und 16,5 km sowie ein 1,7 km-langer Lauf für den Nachwuchs. Insgesamt erreichten 424 Aktive, darunter erfreulichweise 77 Kinder, trotz der Osterferien das Ziel. Die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecken führten vom Ortszentrum ins Ilsetal und wieder zurück. Die Starterfelder waren in Ilsenburg namhaft stark besetzt.

Über 8,7 km überraschte Hannah Rudolph (W20) als Gesamtzweite bei den Frauen. Die 20jährige Lok-Athletin erreichte bereits nach 39:17 min das Ziel. Hinter der Gesamtsiegerin Anne Strüber (38:31 min) belegte Hannah auch den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Insgesamt wurden 60 Läufer/innen in die Ergebnisliste aufgenommen. Vereinskameradin Cornelia Klockau (W55) erreichte nach 1:30:05 Std als Siegerin ihrer Altersklasse über 16,5 km das Ziel. In der weiblichen Einlaufliste belegte die Lok-Läuferin den 13. Platz von 53 erfassten Läuferinnen. Thoren Ganzert (U10) überzeugte beim 1.7 km langen Kinderlauf und erreichte das Ziel nach 7:27 min. Er belegte damit den 12. Platz in der Gesamtwertung der Jungen. In seiner Altersklasse wurde der Neunjährige Dritter. Trainingsgefährtin Lotte Aurélie Oberländer (U12) erreichte das Ziel nach 8:37 min und belegte den 17. Platz im Zieleinlauf der Mädchen. In der Altersklassenwertung belegte die junge Blütenstädterin den 9. Platz. Weiterhin in Ilsenburg dabei war Lok-Kegler Tom Klein (M35). Über 8,7 km überquerte der Blankenburger nach 1:06:04 Std das Ziel.

Am Ende waren Mandy Giesecke (Harz-Gebirgslauf Wernigerode) in 1:16:43 Std auf der langen Strecke die schnellste Frau und Alexander Fürle (Laufteam Wolfshagen im Harz) in 1:03:36 Std der erste Mann. Auf der kurzen Distanz war Titelverteidigerin Anna Strüber (Trias Hildesheim) in 38:31 min bei den Frauen erfolgreich. Bei den Männern siegte Fabian Lippe vom Harz-Gebirgslauf-Verein Wernigerode in 30:54 min. Den 1,7 km langen Kinderlauf gewann bei den Mädchen die Siegerin des Vorjahres Jula Wichmann vom Harz-Gebirgslauf-Verein Wernigerode in 6:10 min und bei den Jungen Max Wolf vom Harz-Gebirgslaufverein in 6:00 min. Das Team vom Brockenlaufverein Ilsenburg hatte wieder eine sehr gute, familiäre Laufveranstaltung vor Ort organisiert. Die Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://timing.sportident.com/de bzw. https://brockenlauf.de/osterlauf/ .

Foto (Diana Ganzert): Thoren und Hannah kurz vor dem Start

Foto (Cornelia Klockau): Cornelia Klockau erfolgreich über 16,5 km dabei

Foto (Thomas Tänzler): ganz links Hannah Rudolph bei der 8.7 km-Siegerehrung

Foto (Sabrina Brüchner): Startaufstellung der Jüngsten

Foto (Sabrina Brüchner): Lotte Aurélie Oberländer nach dem Zieleinlauf

Foto (Diana Ganzert): Hannah als zweite Frau kurz vor dem Ziel



20. Ilmenauer Osterlauf

Wettkampfberichte Posted on 22. April 2025 09:26

Ilmenau, 19.04.2025 (von C. Kröning & M. Heede)

Am Karsamstag veranstaltete der Wintersportverein Ilmenau 1908 e. V. den 20. Ilmenauer Osterlauf – rund um die Talsperre Heyda. Start und Ziel war der Sportplatz im Ortsteil Heyda. Es ist ein Rundkurs auf überwiegend Wald- und Feldwegen, welcher einmal (9,3 km) oder zweimal (18,5 km) gelaufen wird; weiterhin wurde eine Nordic-Walking-Strecke über 9,3 km angeboten. Unter den insgesamt 447 Aktiven war mit Christian Kröning (M 40) auch ein Aktiver des SV Lok Blankenburg dabei. Der Lok-Läufer erreichte nach anspruchsvollen und abwechslungsreichen 9,3 km nach 48:16 min das Ziel. Damit belegte Christian in seiner Altersklasse den 13. Platz bzw. in der männlichen Einlaufliste den 65. Platz von 172 erfassten Männern auf dieser Distanz. Erfolgreich auf dieser Distanz waren: Catrin Jacob in 39:26 min und Matthias Albrecht in 32:18 min. Auf der doppelten Distanz gewannen Katja Voigtmann (VFB Torpedo Ichtershausen) in 1:15:42 Std und Roman Freitag (LAC Erfurt) in 1:01:13 Std beim Oster- Jubiläumslauf von Ilmenau.

Christian berichtete nach dem Zieleinlauf: “Sehr schöne Strecke und top Organisation! Hauptsächlich geschotterte Forstwege und ein wenig Straße. Ca. 120 HM hoch und 120 HM runter. Die Strecke führt durch den Wald am Stausee vorbei über die Staumauer mit Getränkeversorgung und zurück ins Dorf. Super durchorganisiert mit Unterstützung der ortsansässigen Feuerwehr, der Bergwacht sowie weiteren Helfern vom Wintersportverein Ilmenau. Die Bratwurst nach dem Lauf ist ein Highlight (Thüringen halt!) Es gab beim Zieleinlauf ein Osterei und eine Mohrrübe für jeden. Rundum eine schöne Veranstaltung!“ Die Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://timing.sportident.com/es/results/2025/ilmenauer-osterlauf bzw. https://wsv-ilmenau.de/ .

Foto (privat): Christian kurz vor dem Start



Ostergrüße!

Informationen Posted on 17. April 2025 18:22
Blankenburg, 17.04.2025 (von M. Heede)

Liebe Mitglieder der Abteilung, liebe Eltern und Sportfreund/innen und Sponsoren!

Vergiss den Stress für ein paar Tage und lass es an den Feiertagen ruhig angehen. Zum Osterfest wünschen wir Euch nur das Beste, viel Gesundheit, Entspannung und Zufriedenheit. Frohe Ostern!

Foto von Wolfgang Rottmann auf Unsplash



33. ADAC Hannover-Marathon

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 17:27

Hannover, 06.04.2025 (von C. Klockau & M. Heede /Fotos von C. Klockau/U. Graf/M. Uhde)

Ein sportliches Highlight erlebten die Athlet/innen des SV Lok Blankenburg beim 33. ADAC Hannover-Marathon 2025, der zugleich als Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Marathonlauf diente. Bei kühlen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein fiel der Startschuss am Neuen Rathaus in Hannover. Die Aktiven des SV Lok Blankenburg, Cornelia Klockau, Maik Uhde und Ingo Nolte liefen erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft die 42,195 Kilometer lange Distanz. Elke Rosenthal verletzte sich leicht und stieg aus. Der flache Streckkurs führte sie durch das Stadtgebiet Hannovers, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Marktkirche, dem Maschsee und den Herrenhäuser Gärten. Entlang der Strecke sorgten zahlreiche Zuschauer/innen für eine mitreißende Atmosphäre und feuerten die Athlet/innen lautstark an. Ingo Nolte (M50) erreichte nach 3:12:14 Std das Ziel. Damit belegte der Lok-Läufer in der Wertung der Deutschen Meisterschaft den 21. Platz und platzierte sich ausgezeichnet. Sein Vereinskamerad Maik Uhde erreichte in neuer Bestzeit von 3:28:20 Std in der gleichen Altersklasse auf Platz 24 das Ziel. Beide belegten damit vordere Platzierungen in der männlichen Gesamteinlaufliste. Als hervorragende Siebte in der Altersklassenwertung der Deutschen Meisterschaften erreichte Cornelia Klockau (W55) nach 3:50:11 Std das Ziel. Im Gesamteinlauf der Frauen platzierte sich die Halberstädterin auf einem guten 229. Platz.

Mit Samuel Fitwi und Domenika Mayer haben sich die beiden Top-Favoriten beim in Hannover durchgesetzt und souverän den Deutschen Meistertitel 2025 gesichert. Rund 29.500 Aktive waren auf die acht unterschiedlichen Strecken gegangen – so viele wie noch nie. Der bisherige, sechs Jahre alte Rekord hatte bei 26.792 Meldungen gelegen. Gut 4.800 Aktive nahmen dabei die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern in Angriff.

Unter den rund 10000 Läufer/innen beim Halbmarathon war mit Bernd Dinnebier (M65) ein weiterer Aktiver des SV Lok mit dabei. Nach 1:56:41 Std erreichte Bernd das Ziel und belegte in seiner Altersklasse den 29. Platz. Über 10 Km lief Uta Graf (W50). uta finishte die Ziellinie nach 54:49 min. Die Lok-Läuferin belegte Platz 11 in der Altersklassenwertung und Platz 188 in der weiblichen Gesamtwertung. Ins Ziel waren über 10 km insgesamt 3169 Aktive gekommen. Damit platzierten sich beide ebenfalls hervorragend in ihren jeweiligen Altersklassen. Alle Aktive des SV Lok konnten sich damit über Top-Laufleistungen freuen und genossen die einzigartige Stimmung dieser hochkarätigen Laufveranstaltung in der Hauptstadt von Niedersachsen. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://hannover.r.mikatiming.com/2025/ bzw. https://www.marathon-hannover.de/index.html .

Die Lok-Aktiven vor dem Start in Hannover

Maik unterwegs auf der Strecke

Uta unter tausenden Läufer/innen



44. Einetallauf

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 17:14

Aschersleben, 06.04.2025 (von D. Fuckert & M. Heede/Fotos von Jens-Uwe Börner)

Am Sonntag fand bei recht frischen Temperaturen und etwas Wind der 44. Einetallauf statt. Start und Ziel war die Herrenbreite im Stadtzentrum von Aschersleben. Auf vier recht anspruchsvollen Laufstrecken über 3,25, 7, 12,5 und 21 km sowie zwei Nordic-Walking & Wanderrouten kamen 737 Aktive ins Ziel. Die langen Distanzen führten nach Westdorf bzw. Welbsleben durch das Einetal. Teilweise ging es auf den landschaftlich schönen Wegen entlang der Eine und wieder zurück. Wechselhafter Untergrund sorgte für anspruchsvolle Bedingungen. Die Aktiven des SV Lok Blankenburg machten mit vorderen Platzierungen (wieder) auf sich aufmerksam und holten dabei einen Altersklassensieg und weitere vordere Plätze.

Lutz Schindler (M 75) lief über 12,5 km: Er gewann seine Alterskasse in 1:20:05 Std. Sieger/in über 12,5 km wurde bei den Frauen Carola Schmidt in 59:33 min und bei den Männern Patrick Gonschorek (OE-Teamsport) in 48:03 min. Über 7 km erreichte Anja Janella (W45) nach 36:55 min das Ziel. Anja wurde etwas überraschend Dritte in ihrer Altersklasse und platzierte sich in der weiblichen Gesamtwertung auf dem 9. Platz. Nadine Bollmann (W40) belegte in ihrer Altersklasse den 7. Platz in 43:48 min. Dagmar Fuckert und Sabine Wald (beide W60) erreichten zusammen nach 48:32 min das Ziel, und belegten die Plätze Fünf und Sechs in der Altersklasse. Tom Klein (M35) erreichte nach 52:08 min das Ziel und belegte in seiner Altersklasse den 9. Platz. Bei den Frauen gewann die einheimische Viktoria Fleischer in 32:07 min und bei den Männern in 28:02 min der Jugendliche und Vorjahressieger Philipp Müller. Das gute Lok-Ergebnis rundete Lotte Aurélie Oberländer (WU 12) über 3,25 km mit einem 4. Platz in ihrer Altersklasse ab. Die Nachwuchsathletin erreichte nach 19:58 min das Ziel.

Im Anschluss fanden in der Herrenbreite die Siegerehrungen der einzelnen Wertungen statt. Der Einetallauf war der 3. Wertungslauf der aktuellen Landescupserie und der 1. Wertungslauf für den diesjährigen Solvay-Cup. Damit sicherten sich alle Aktiven des SV Lok wertvolle Punkte für die beiden Laufcup-Wertungen. Ein großer Dank geht an das Team der LSG Ascania Aschersleben und weiteren zahlreichen Helfern für die perfekte Organisation. Die nächsten Landescupläufe finden traditionell bereits am 27. April in Gommern bzw. am 1. Mai in Angern statt. Die Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/293453/results sowie https://einetallauf.de/ .

Die Lok-Equipe am Start in Aschersleben

Lotte Aurelie Oberländer im Ziel

Kräftigung nach dem Lauf mit Lutz Schindler rechts im Bild

Siegerehrung der Männer



44. Berliner Halbmarathon

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 17:02

Berlin, 06.04.2025 (von M. Heede/ Fotos von R. Jackisch & K. Wiesel)

Der 44. Berliner Halbmarathon hat am Sonntag eine neue Rekordbeteiligung zu verzeichnen gehabt. Nach Angaben des Veranstalters nahmen rund 42.000 Sportlerinnen und Sportler aus 135 Nationen an dem Event teil – eine neue Bestmarke für Berlin. Und auch sportlich gab es Bestwerte zu sehen. Die äthiopische Langstreckenläuferin Fotyen Tesfay kam mit einer Zeit von 63:35 Minuten ins Ziel und setzte damit einen neuen Streckenrekord der Frauen. Dieser lag zuvor bei 65:02 Minuten. Bei den Männern gewann ihr Landsmann Gemechu Dida, er verpasste eine neue Bestzeit jedoch knapp. Der 25-Jährige absolvierte die Strecke in 58:43 Minuten und war damit eine Sekunde langsamer als der bisherige Streckenrekordhalter. Historisches gelang derweil auch dem besten deutschen Läufer Amanal Petros: Er kam mit einer Zeit von 59:31 Minuten und ist somit der erste Deutsche, der die 21,0975 Kilometer in unter einer Stunde gelaufen ist. Schnellste deutsche Frau war die Düsseldorferin Esther Pfeiffer mit einer Zeit von 1:09:16 Stunden. Gestartet wurde auf der Straße des 17. Juni. Die Strecke in Berlin gilt als eine der schnellsten weltweit.

Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen und einem eisigen Wind führte die Strecke zunächst Richtung Schloss Charlottenburg. Anders als in den Jahren zuvor ging es dann nicht über den Lietzensee, sondern auf direktem Weg zum Kurfürstendamm. An der Gedächtniskirche vorbei und über den Potsdamer Platz ging es danach in den östlichen Teil der Stadt. Der fehlende Schlenker zum Lietzensee wurde mit einem Abschnitt über den Strausberger Platz wettgemacht. Entlang der Straße Unter den Linden liefen die Teilnehmenden dann ins Ziel am Brandenburger Tor.

Kai Wiesel (M 40) erreichte nach ausgezeichneten 1:31:55 Std. das Ziel. Der Lok-Läufer lief eine neue persönliche Bestleistung und damit auf den 382. Platz in seiner Altersklasse. Insgesamt wurden 2521 Männer in der Altersklasse erfasst. Vereinskamerad Rudolf Jackisch (M 50) gelang es im Wettkampf unter zwei Stunden zu bleiben. Der Blankenburger erreichte nach 1:47:05 Std. das Ziel und belegte damit den 680. Platz in seiner Altersklasse.  „Rudi“ kam mit seiner Zeit in der (männlichen) Gesamtwertung auf den 7785. Platz. Seine Söhne Valentin und Moritz (beide AK 20) liefen 1:38:52 Std bzw. 2:16,15 Std ins Ziel. Ehefrau Beate (W 50) erreichte über diese Distanz nach 2:22:46 Std das Ziel. Pascal Mende (M 20) erreichte nach 2:08:37 Std das Ziel. Der Lok-Jugendliche gab sein Debüt über diese Distanz und belegte in der männlichen Gesamteinlaufliste den 15054. Platz. Alle Ergebnisse und interessante Beiträge gibt es unter: https://www.generali-berliner-halbmarathon.de/ bzw. https://berlinerhm.r.mikatiming.net/2025/ .

Foto von links: Teil der Blankenburger Aktiven kurz vor dem Start mit Moritz, Rudi, Pascal, Valentin

Kai glücklich im Ziel



2. Halberstädter Altstadtlauf

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 16:46

Halberstadt 06.04.2025 (von M. Heede)

Bei recht frischen Temperaturen wurde der 2. Halberstädter Altstadtlauf mit Start und Ziel am Domplatz ausgetragen. Es standen drei Strecken zur Auswahl: 2,5, 4,6 und 9,3 km; dazu gab es einen Bambinilauf über 800 m und einen Kinderlauf über 1600 m. Zudem wurde eine 4,6 km Nordic-Walking-Runde angeboten. Gelaufen wurde größtenteils auf Altstadtpflaster und wassergebundenen Wegen auf einem ca. 2,3 km langen Rundkurs durch die schöne Altstadt von Halberstadt. Für die rund 5 km lange Strecke wurden zwei Runden bzw. für die 9,3 km Strecke vier Runden gelaufen. Unter den  85 Starter/innen war auch ein Aktiver des SV Lok Blankenburg im Teilnehmerfeld zu finden.

Christian Kröning (M40) wurde Dritter in einer Altersklasse über 10 km in 49:14 min. Damit belegte der Blankenburger Lok-Läufer den 19. Platz in der männlichen Gesamtwertung. Es gewann der Halberstädter Raiko Eggert in 37:32 min. Bei den Frauen kam Anja Kaufhold nach 45:41 min als Erste ins Ziel. Die 4,6 km gewannen die Schülerin Emilie König in 24:20 min und Tobias von Endt in 21:22 min. Alle Teilnehmer/innen erhielten eine Teilnehmerurkunde. Die drei schnellsten Frauen und Männer über 4,6 km bzw. 10 km wurden mit kleinen Pokalen vor Ort geehrt. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/308945/info bzw. https://altstadtlauf-halberstadt.de/ .



Weiter »