Blog Image

Neuigkeiten

4. Laufwoche frühlingshaft

Wettkampfberichte Posted on 23. Februar 2021 15:20

Quedlinburg/Blankenburg, 23.02.2021 (von D. Langanke/M. Heede)

Die Läufer/innen des SV Lok Blankenburg zeigten sich wiederum in einer blendenden Form und verbesserten ihre Laufleistungen teilweise deutlich. Damit verschafften sich alle Lok-Athleten eine sehr gute Ausgangslage, um die Serienwertung in ihren jeweiligen Altersklassen zu gewinnen.

Martin Buchas (M30) steigerte sich im Halbstundenlauf auf 7240 m und baute damit seine Führung in der Serienwertung aus. Die beiden Neueinsteiger in der Halbstunden-Paarwertung Hans und Marco  Matthes überraschten gleich mit starken 8230 m und sorgten für das beste Tagesergebnis in dieser Wertung. Dicht dahinter waren virtuell schon Daniel Arnecke und Hugo Matthes in der Ergebnisliste mit 7920 m zu finden. Verbessert haben sich auch Niklas Stephan mit seinem Vater Florian Henschel; beide liefen zusammen 6490 m. Dagmar Fuckert und Sabine Wald schafften – wie alle anderen Lok-Läufer/innen in getrennten Läufen – auch eine Verbesserung und liefen 5860m.  

Beim Stundenlauf nahm Dank der virtuellen Möglichkeit auch Robert Glotz teil. Er lief letztmalig am 4. Januar 2006 (!) – also vor 15 Jahren in Quedlinburg und erreichte im Einzel-Halbstundenlauf 7850 m. An diesem Tag  liefen weitere 6 Jugendliche des SV Lok Blankenburg im Halbstundenlauf mit, bei dem Alexander Hüfner und Florian Pagels mit ausgezeichneten 8250 m die Interne Lok-Tageswertung gewannen. Auf den Plätzen folgten damals Robert Glootz, Lucian Rothe (7800 m), Tony Robert Weingarten (7750m), Marian Suchalla (7680m) und Max Siering (4800m), der nach 20 min verletzungsbedingt ausstieg.  Der (noch) 32 jährige Glootz lebt jetzt im Bundesstaat New Jersey in den USA (s. Foto). Robert lief zum Einstig in die Serie über 60 min 11860 m und wird sicher in den zwei weiteren Laufwochen noch in die Altersklassenwertung der M 30 eingreifen können.             

“Wer hätte vor einer Woche gedacht, dass uns die 4. virtuelle Winterlaufwoche in den Frühling führt?! Nachdem wir vor 2 Wochenenden noch im tiefen Schnee versunken sind, sagten die Wetterfrösche für das letzte Wochenende bis zu 18° C bei strahlendem Sonnenschein vorher. Die Familien gingen bei schönstem Wetter Eis essen und die Läufer/innen in die Natur. Die geringe Teilnahme zum Anfang der Laufwoche schlug mit dem schönen Frühlingswetter dann doch noch überraschend um. Am Ende waren es 91 Läufer/innen in der Ergebnisliste der Vierten Laufwoche. Die warmen Temperaturen sorgten für zahlreiche Verbesserungen: So konnten sich z.b. das Läuferpaar Jannek/Guido Blümecke aus Harsleben im Paar-Stundenlauf um 1200 m steigern oder Gustav Subkew aus dem Norden um 1600 m im Stundenlauf. Unsere internationalen Starter/innen liefen diesmal in London (England) mit Anika Homann und in New Jersey (Bundesstaat der USA) mit Robert Glootz ein Blankenburger.

„Es ist schon beeindruckend, welche Möglichkeiten im virtuellen Laufbereich möglich sind“ so Diana Langanke vom rührigen Organisationsteam der TSG GutsMuths Quedlinburg. Die letzten beiden virtuellen Laufwochen wurden verlängert. Die nächste virtuelle Laufwoche findet bereits vom 3. März bis zum 14. März statt. „Die letzte Laufwoche steigt dann vom 7. April bis zum 18. April, wo sicher nochmal viel Bewegung in die Serienwertung kommen wird. Im Anschluss findet die Siegerehrung auf dem Postweg statt‘‘ so Diana Langanke.     

Weitere Informationen, die Anmeldung sowie die Ergebnisse findet man unter www.leichtathletik-quedlinburg.de oder auf Facebook.



+ Regensteinlauf auf 03.07.2021 verlegt +

Regensteinlauf Posted on 21. Februar 2021 16:35

Blankenburg, 21.02.2021 (von Michael Horn)

Nachdem es in regelmäßigem Abstand bundes- und landesweit immer wieder neue Verordnungen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen (COVID-19) und damit auch zur Einschränkung/Streichung von Sportevents gegeben hat (und weiter geben wird), sah sich das Lok-Leichtathletik-Organisationsteam des traditionellen Blankenburger Regensteinlaufes gezwungen, den für den 21.03.2021 geplanten Termin zu ändern.

Wenn es die äußeren Bedingungen und geänderten Beschränkungen erlauben, ist das neue Datum: Samstag, 03.07.2021 ab 18.00 Uhr mit Start und Ziel im Blankenburger Sportforum (Regensteinweg 12).

Im Vorfeld unserer Veranstaltung sollen an diesem Tag am selben Ort die 9. Harzer Sportspiele (25. Harzer Seniorensportfest) des KSB stattfinden. Nähere Informationen, u.a. zur Anmeldung folgen demnächst.



Nachlese Winterlaufserie

Wettkampfberichte Posted on 21. Februar 2021 15:30

Blankenburg, 21.02.2021 (von M. Heede)

Aufgrund der Corona-Pandemie war es erst jetzt möglich, die Ehrung u.a. für Sylke und Melanie Piatkowski vom SV Lok Blankenburg und weiteren Platzierten der Altersklassen (teilweise persönlich vor Ort) durchzuführen. Die Blankenburger Läuferinnen nahmen im vergangenen Jahr an vier von damals fünf Läufen in Quedlinburg teil. Zusammengefasst ergaben ihre besten drei Ergebnisse 22.260 m.



3. Laufwoche trotz Schneechaos

Wettkampfberichte Posted on 10. Februar 2021 09:06

Quedlinburg/Blankenburg, 09.02.2021 (von D. Langanke/M. Heede)

Die dritte virtuelle Laufwoche begann mit einem schönen sonnigen Schneewochenende, gefolgt von frühlingshaften Temperaturen in der Wochenmitte bis zum Schneechaos am Ende der Laufwoche. Trotz Lockdown und Kontakteinschränkung nahmen 80 Läufer/innen am 3. virtuellen Lauf der Winterlaufserie der TSG  GutsMuths in Quedlinburg teil. 

Die Teilnehmer/innen des SV Lok Blankenburg bestätigten bzw. verbesserten ihre Laufleistungen trotz der schwierigen Bedingungen gegenüber der zweiten Laufwoche. Melanie Piatkowski  (W35) lief gute 6450 m in der 30min-Einzelwertung und schaffte, wie ihr Vereinskamerad Martin Buchas (M30) der 6740 m zurücklegte, eine gute Ausgangslage, um ihre Altersklasse weiterhin zu bestimmen. Überraschend gut liefen in der 30min-Paarwertung Dagmar Fuckert getrennt mit Sabine Wald – sie erreichten 5580 m. Zum ersten Mal an einem Lauf der regional beliebten Serie nahm der elfjährige Niklas Stephan mit seinem Vater Florian Henschel teil – beide schafften zusammen 6030 m in 30 min. 

Es ist schon beeindruckend, wo und wie die Läufer/innen überall liefen. So wurde zum Beispiel im New Yorker Central Park oder in der Innenstadt von London gelaufen. Andere liefen im Harz oder in weiteren wunderschönen Gegenden von Deutschland. Es gab trotz der extremen Bedingungen auch bei anderen Läuferinnen oder Läufern wieder interessante Steigerungen zu verzeichnen; u.a. im Halbstundenlauf (Einzel) von Jens Stampnik  (PSV Bernburg) um 300 m, gefolgt vom Spitzenreiter Andreas Stertz (LG Stecklenberg) mit gelaufenen 8130 m. Im Halbstunden-Paarlauf bestätigte die LG Sonnenschein aus Friedrichsbrunn souverän ihre Leistungen.  Die TSG Mädels Lisa Hahn und Lya Rosplesch wollten es wissen: Sie legten im Vergleich zum zweiten Lauf  noch einen weiteren Gang zu und steigerten sich um weitere 300 m und sind damit derzeit sehr gut in Form. Das wird eine vielversprechende Wettkampfsaison. Im Stundenlauf wird auch um jeden Meter gekämpft. Hier erreichten Abass Hassane (TSG GMQLB) 15440 m in seiner Altersklasse und Holger Asselmeyer (Vellmar) 16310 m.

Ab sofort kann sich jede/r Teilnehmer/in je Lauf eine Teilnehmerurkunde zu Hause ausdrucken. Hierzu muss man nur sich selbst in der Ergebnisliste anklicken und es erscheinen alle Urkunden pro teilgenommenen Lauf. Am Ende der Serie gibt es weiterhin für die ersten drei Plätze eine Urkunde und in diesem Jahr auch eine Medaille per Post. Es wird bis zum sechsten Lauf  ein noch vielversprechender spannender Wettbewerb unter den zahlreichen  Läuferinnen und Läufern, da noch ein Einstieg weiterer Athleten in die Laufserie zu erwarten ist, so Diana Langanke vom rührigen Orga-Team. 

Weitere Informationen inkl. Ergebnisse zur Winterlaufserie sind zu finden auf: www.leichtathletik-quedlinburg.de oder auf Facebook. In diesem Sinne: Sport frei und bis zur nächsten virtuellen Laufwoche vom 13.02.2021 bis 21.02.2021!