Blog Image

Neuigkeiten

Simone in Nordhausen vorn dabei!

Wettkampfberichte Posted on 28. Februar 2022 10:51

Nordhausen, 26.02.2022 (von M. Heede)

Bei idealem Laufwetter fand der 44. Albert-Kuntz-Lauf mit Laufstecken zwischen 2 km, 7,2 km und 14,4 km statt. Start und Ziel war der gleichnamige Sportpark im thüringischen Nordhausen. Insgesamt erreichten 185 Läufer/innen über den drei Laufstrecken das Ziel. Der anspruchsvolle Rundkurs führte über Wander- und Feldwege, durch Parks und Waldstücke rund um den Sportpark.
Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg lief über 7,2 km gleich zum ersten Sieg in ihrer neuen Altersklasse und verpasste als Gesamtvierte der Frauen nur knappp das Podest. Die Blankenburgerin erreichte nach zwei Runden das Ziel in 35:06 min. Insgesamt begrüßten die Veranstalter vom Nordhäuser Sportverein 75 Teilnehmer/innen im Alter von 12 bis 81 Jahren über diese Distanz. Es gewann bei den Frauen Nancy Wittig (SV Halle Triathlon) in 33:41 min und bei den Männern Toni Keller (Rennsteiglaufverein) in 27:13 min. Über die doppelte Streckenlänge gewannen Stephanie Hoyer (LTV Obereichsfeld) in 1:16:28 Std. und Rene Manthee (LG Regensburg) in 55:27 min. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.albert-kuntz-lauf.de und https://runtix.com .

 



Vorschau Seniorensportfest

Harzer Sportspiele Posted on 24. Februar 2022 16:11

Blankenburg, 24.02.2022 (von M. Heede)

Die 9. Harzer Sportspiele des Landkreises Harz sowie des KSB Harz e.V. werfen ihre Schatten voraus. Anbei finden Sie die Ausschreibung 2022 und den Zeitplan überarbeitet 2022 der Veranstaltung.

                                         Photo by Jonny Clow on Unsplash


Championships in Portugal!

Wettkampfberichte Posted on 21. Februar 2022 09:08

Braga/Blankenburg, 21.02.2022 (von M. Heede)

Aktuell finden vom 20.02. – 27.02.2022 in der nordportugiesischen Großstadt Braga die Hallen-Europameisterschaften der Senioren statt. In Braga, einem Ort mit Weltkulturerbe (Heiligturm Bom Jesus do Monte) und weiteren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, waren auch Simone Herbst, Elke und Donald Rosenthal sowie Thomas Unger vom SV Lok Blankenburg beim 8km-Crosslauf mit dabei – insgesamt starteten 2342 Läuferinnen und Läufer.

Gleich am ersten Wettkampftag fanden die zahlreichen (6!) Crossläufe über 8 km auf dem Gelände eines portugiesischen Kavallerieregiments mit unterschiedlichem Profil statt. Der anspruchsvolle Rundkurs von 5 Runden forderte einiges ab. Bei Temperaturen um 10°C und Sonnenschein gingen im zweiten Lauf des Tages neben Simone Herbst und Elke Rosenthal weitere 46 Starterinnen der Altersklassen 35-50 an den Start. Elke (W50) erreichte nach 39:06 min das Ziel und belegte den 10. Platz in ihrer Altersklasse, am Ende gewann Carla Primo aus Italien in 29:51 min. Simone (W 45), erstmals bei Titelkämpfen außerhalb Sachsen-Anhalts dabei, belegte den 7. Platz in 40:07 min, es gewann mit 29:27 min Carla Martinho (Portugal). Überraschend gewannen die beiden Blankenburgerinnen zusammen mit Yvonne Brandecker vom Harzgebirgslaufverein Wernigerode die Silbermedaille für Deutschland in der anschließenden Mannschaftswertung hinter Gastgeberland Portugal. Yvonne Brandecker verpasste nur knapp als Vierte das Einzelpodest und benötigte 35:41 min.

Im vierten Lauf nach zwei Stunden, mittlerweile voller Sonne und 16°C Grad ging Donald Rosenthal (M55) mit weiteren 43 Aktiven der AK 55/60 an den Start. Der Blankenburger erreichte nach 35:25 min Platz 11 seiner Altersklasse. Bereits nach 28:25 min kam Joaquim Figueiredo (Portugal) ins Ziel. Zusammen mit dem Lok-Läufer holten Rudolf Bötticher und Jürgen Scherg die Bronzemedaille für Deutschland. Im fünften Lauf war mit Thomas Unger (M50) ein weiterer Debütant bei höheren Meisterschaften am Start. Zusammen mit weiteren 59 Starten der Altersklassen 45/50 ging der Lok-Läufer in den Wettkampf. Am Ende belegte der Blankenburger Platz 24 und erreichte nach 36:55 min das Ziel, es gewann am Ende nach 27:18 min Daviede Figueiredo (Portugal). Mit Norbert Schneider und Mark Peters holte sich auch Thomas Unger eine Bronzemedaille in der Mannschaftswertung. Die zahlreichen Siegerehrungen wurden am späten Nachmittag direkt im Saal des Altice Forum, dem Austragungsort der Hallenwettkämpfe, feierlich durchgeführt. Damit gewannen die Aktiven des SV Lok innerhalb der Mannschaftswertungen viermal Edelmetall für Deutschland – Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse gibt es unter: www.emacibraga2022.com , außerdem gibt es weitere Berichte unter: www.leichtathletik.de und www.lvsa.de .

Foto von links: Unger, Herbst, Brandecker (Harzgebirgslaufverein WR), E./D. Rosenthal
Foto: Siegerehrung Männer AK 50 und Bronze für Thomas Unger (Mitte)
Foto: Siegerehrung der Männer AK 55 und Bronze für Donald Rosenthal (rechts)
Foto von links: Silber für Simone Herbst , Yvonne Brandecker, Elke Rosenthal


Training beginnt wieder!

Informationen Posted on 20. Februar 2022 19:25

Blankenburg, 20.02.2022 (von M. Heede)

Ab sofort findet wieder jeden Dienstag für die Jüngsten das Training auf der Laufbahn des Blankenburger Sportforums in der Zeit von 16:15 Uhr bis ca. 17:15 Uhr (je nach Witterung) statt. Bitte informiert Euch vorher beim Übungsleiter, ob das Training witterungstechnisch bzw. aktuell stattfinden kann! (Photo by Kari Shea on Unsplash)



Harzer Seniorensportfest 2022 in Quedlinburg

Harzer Sportspiele Posted on 20. Februar 2022 19:16

Blankenburg, 20.02.2022 (von M. Heede)

Das 25. Harzer Seniorensportfest findet am Sonnabend, den 25. Juni 2022 bei der TSG GuthsMuts Quedlinburg in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Harz auf dem Quedlinburger Friedrich-Ludwig-Jahn Sportplatz am Moorberg statt! Erste Infos unter: www.ladv.de und www.ksb-harz.de . (Photo by Jakob Owens on Unsplash)



Vermutlich letzter Winterlauf

Wettkampfberichte Posted on 14. Februar 2022 15:19

Blankenburg/ Quedlinburg, 14.02.2022 (von M. Heede)

Bis zum 13. Februar 2022 konnten die Läuferinnen und Läufer sowie Walker ihre Ergebnisse für den 4. Wertungslauf der Winterlaufserie der TSG GutsMuths Quedlinburg wieder übermitteln. Insgesamt nahmen 112 aktive Teilnehmer/innen, darunter 18 Aktive des SV Lok Blankenburg, an der vierten „Runde“ teil.

Lucian Rothe (M 30), der bereits Lauf Nr. 2 und Nr. 3 bestritten hatte, war auch dieses Mal wieder virtuell am Start. Dabei hat Lucian auf einer flachen, aber windigen Runde durch Louisville, Kentucky 15.000m in einer Stunde geschafft. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt folgten die ersten 5 Kilometer der Strecke der Frankfort Avenue. Der Rest des Laufs verlief dann entlang des Ohio Rivers, dem drittgrößten Fluss der USA. Mit diesem Ergebnis bestätigte Lucian seine Leistungen aus den vorherigen Läufen (15.000m und 14.970 m). Der Wahl-Amerikaner war mit der Distanz zufrieden, da er den Lauf aus vollem Training heraus bestritten hat. Derzeit erhöht er kontinuierlich sein Trainingspensum, denn Ende April möchte er beim Illinois-Marathon die 3-Stunden-Marke knacken. Zuletzt hatte er das vor 10 Jahren geschafft. Die Winterlaufserie der TSG war dafür ein willkommener Teil der Vorbereitung. Am nächsten Wertungslauf Anfang März wird Lucian vermutlich nicht teilnehmen können, da dieser dann wieder auf der Laufbahn in Quedlinburg stattfinden wird. Aber mit drei übermittelten Läufen geht der ehemalige Blankenburger trotzdem in die Gesamtwertung ein. Es gewann mit 15.970 Meter Alexander Genschmar (M 40) die inoffizielle Tageswertung vor Rothe. Jens Grezes (M 35) drehte seinen Runden bei besten Bedingungen im Blankenburger Sportforum und lief zum Einstieg in die Serie gute 6280 Meter über 30 min. Der Tagesieg ging mit 7240 Meter an Joerg Fuchs.

Im Halbstundenpaarlauf dominierten wieder die Lok-Männer Daniel Arnecke/Hugo Matthes mit 9280 Meter und Hans Matthes/Henning Peter mit 8990 Meter. Beide Lok-Paare belegten in der inoffiziellen Tageswertung die Plätze eins und zwei. Wie die beiden „Duos“ des SV Lok nutzen auch alle weiteren Laufpaare des SV Lok die Laufbahn bei frühlingshaften Temperarturen des Blankenburger Sportforums. Die Jugendlichen Juliana Scheibel/Felix Hammer (Mix U20) liefen zusammen 7450 Meter. Heidi Matthes und Gastläuferin Patrizia Keßler (Frauen) liefen auf Anhieb beim Einstig in die Serie 6680 Meter, wie auch Henriette Dumeier mit Tino Paulmann (Mix 40). Ihre Vereinskameraden Amelie Toepfer/Pia Sechting (W 20) liefen zusammen in der halben Stunde 6530 Meter. Sabine Wald/Dagmar Fuckert (W 55) liefen zusammen 6370 Meter. Anja Janella/ Cornelia Rackwitz platzierten sich mit 6150 Meter in der Serienwertung knapp dahinter. Damit konnten sich alle Teilnehmer/innen des SV Lok wieder in der inoffiziellen Tageswertung in ihren Altersklassen ganz vorne platzieren bzw. teilweise sogar hre Führungen in der jeweiligen Serienwertung ausbauen. Insgesamt wurden 31 Laufpaare in der Tageswertung im Halbstundenlauf erfasst. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.my.raceresult.com .

                                     Photo by Arno Senoner on Unsplash



STRAVA Höhen- und Streckenprofile

Regensteinlauf Posted on 13. Februar 2022 17:25

Blankenburg, 13.02.2022 (von M. Horn)

Unser Lauffreund und langjähriger Aktiver Donald Rosenthal stellt die aktuellen Laufstrecken mit den jeweiligen Höhenprofilen zum diesjährigen Regensteinlauf zur Verfügung. Interessierte Läuferinnen und Läufer können sich unter den entsprechenden STRAVA-Links einen Eindruck verschaffen.

5,7 km     www.strava.com

9,7 km     www.strava.com

13,4 km   www.strava.com



Dank an RADWERK Wernigerode!

Sponsoring Posted on 13. Februar 2022 17:10

Wernigerode/Blankenburg, 12.02.2022 (von M. Heede)

Sportwart und Übungsleiter Matthias Heede war aktuell beim Team vom RADWERK Wernigerode/Steingrube 2b (www.radwerk-wernigerode.de) und bedankte sich bei Matthias Hirsch, einen der beiden Geschäftsinhaber für die jährliche Unterstützung zur finanziellen Absicherung des Blankenburger Regensteinlaufes und des laufenden Sportbetriebs.                               Foto von links: Matthias Hirsch, Matthias Heede



Weiter »