Blog Image

Neuigkeiten

273. Heidelauf

Uncategorised Posted on 28. April 2025 09:01

Halle/S., 27.04.2025 (von T. Unger & M. Heede)

Bei frühlingshaften Temperaturen fand der 273. Heidelauf mit Start und Ziel am Heidebad in Halle/Saale statt. Fast 260 Teilnehmer/innen liefen oder walkten über 5km, 10km oder 15 km auf dem anspruchsvollen und abwechslungsreichen 5 km langen Rundkurs in der Dölauer Heide. Für Kinder und Schüler wurde eine 2,4 km lange Distanz angeboten. Der Veranstalter – die Triathlon Abteilung des SV Halle – hatte wieder eine super organisierte Veranstaltung in der Händelstadt organisiert.

Vom SV Lok Blankenburg war Thomas Unger (M55) nach längerer Verletzungspause erstmals über 5 km mit am Start. Nach 24:48 min erreichte der Lok-Läufer als Erster in seiner Altersklasse das Ziel. In der männlichen Einlaufwertung platzierte sich der Blankenburger auf dem 20. Platz von 54 gestarteten Männern. Es siegte Friedrich Borgrefe in 18:54 min vor Jonas Redmann in 19:02 min und Oliver Golembowski in 19:48 min. Die Jugendliche Nike Vordermark (Turbine Halle) siegte bei den Frauen in 22:39 min vor Ronja Spiegel (24:33 min) und Amy Marie Müller (25:14 min). Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/318949/results bzw. https://heidelauf-halle.de/ .



44. Harzquerung

Wettkampfberichte Posted on 27. April 2025 11:55

Benneckenstein/Nordhausen, 26.04.2025 (von S. Wald & M. Heede)

Bei perfektem Laufwetter nahmen Uta Graf und Martin Mende die erste Teiletappe der traditionsreichen Harzquerung zwischen Wernigerode und Benneckenstein in Angriff. Start für die 26 km lange Strecke war in der Wernigeröder Salzbergstraße, Ziel der Gondelteich in Benneckenstein. Insgesamt ist die Harzquerung 53 km lang – eben ein spannender Landschaftslauf, sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll mit zahlreichen Höhenmetern zwischen Wernigerode und Nordhausen. Hannah Rudolph nutzte die 30 km zwischen Benneckenstein und dem Ziel am Albert-Kuntz-Sportpark in Nordhausen wie auch Uta Graf zur Vorbereitung auf einen Start beim 52. Rennsteinglauf am 17. Mai über die Halbmarathon-Distanz.

Martin Mende (M50) erreichte nach 3:11:01 Std das Ziel und platzierte sich in der männlichen Gesamtwertung auf den 31. und 4. Platz in seiner Altersklasse. Uta Graf (W50) erreichte als 22. Frau und Dritte ihrer Altersklasse nach 3:14:35 Std das Ziel. Es gewann bei den Frauen Mandy Giesecke (Harzgebirgslauf Verein Wernigerode) in 2:09:25:22 Std und bei den Männern Albert Engelmann (WSV Benneckenstein) in 1:57:25 Std. Hannah Rudolph (W20) erreichte über 30 km nach 3:21:37 Std das Ziel in Nordhausen. Damit belegte Hannah den 10. Platz in der weiblichen Gesamtwertung und wurde Vierte in ihrer Altersklasse. Es siegte bei den Frauen die Blankenburgerin Anja Kossak in 2:59:17 Std, bei den Männern gewann Danilo Riethmüller (Skiverein Hasselfelde) in 2:10:47 Std.

Unter den 410 Wander/innen waren mit Sabine Wald und Dagmar Fuckert auch zwei Mitglieder unserer Abteilung.  Sabine berichtet uns dazu folgendes: “Eine wunderschöne Wanderung liegt hinter uns und wir sind glücklich, es wieder geschafft zu haben. Das Wetter hätte nicht besser sein können, strahlend blauer Himmel, 15°C und dabei ein angenehm kühlendes Lüftchen. Wir bewältigten die über 700 HM, joggten einige längere Abschnitte, kamen hier und da mit anderen Wanderern ins Gespräch, die dann feststellten, dass wir recht flott unterwegs sind. Die Verpflegungspunkte waren mit vielen leckeren Sachen bestückt, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Der Renner war das Gurkenwasser, welches entkrampfend wirkend soll. Die blühende und duftende Natur mit allen Sinnen zu genießen, gehört für uns auch immer dazu. Unterwegs gab es in der sanften Hügellandschaft so tolle Aus- und Weitblicke, einfach nur herrlich. Wir erreichten kurz nach 15 Uhr das Ziel und konnten noch lange das fantastische Feeling auf dem Sportplatz in Nordhausen genießen. Tausend Dank an alle fleißigen und so freundlichen Helfer überall. Es hat uns riesigen Spaß gemacht und nächstes Jahr ist schon fest eingeplant.“

Insgesamt erreichten 996 Teilnehmer/innen das Ziel in Benneckenstein bzw. Nordhausen. Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu dieser Energieleistung! Besonderer Dank geht an den Ausrichter – der Ski-Club Wernigerode – sowie an die zahlreichen Helfer/innen für die wieder top organisierte Veranstaltung! Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/311346/info bzw. https://harz-querung.de/ .

Foto: Glücklich im Ziel von Benneckenstein Uta Graf

Foto: Uta mit ihrer Halberstädter Lauffreundin Bianka Blume

Foto: Dagmar und Sabine im Ziel

Foto: Martin Mende gemeinsam mit Hund im Ziel von Benneckenstein



43. Schlagenthiner Osterberglauf

Wettkampfberichte Posted on 22. April 2025 13:21

Schlagenthin, 19.04.2025 (von M. Heede)

Am Ostersamstag fand bereits zum 43. Mal der Schlagenthiner Osterberglauf statt. Start und Ziel war an der Sporthalle in Schlagenthin (Ortsteil der Einheitsgemeinde Jerichow). Bei Nieselregen und recht kühlen Temperaturen gingen über 275 Läufer/innen im Alter von 5 bis 87 Jahre auf die vier Laufstrecken und absolvierten eine bzw. zwei Runden im anspruchsvollen Gelände um den Schlagenthiner Eich-Berg. Der Osterberglauf ist ein Crosslauf, der jährlich vom „Lauf-und Triathlonverein Genthin“ organisiert wird. Neben den 6 km und 12 km langen Hauptläufen gab es für Kinder und Jugendliche Strecken über 1km und 2km sowie eine Nordic-Walking-Strecke.

Mit Lutz Schindler (M 75) nahm auch ein Aktiver des SV Lok Blankenburg über 6 km teil. Lutz überquerte nach 40:21 min die Ziellinie und wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Gewonnen hat Rüdiger Nettlau (HSV Medizin Magdeburg) in 32:55 min. Dritter wurde der Sandauer Marian Buhtz (43:57 min). Schlagenthin war bereits die achte Veranstaltung innerhalb der Elbe-Ohre-Laufcupserie. Über 6 km waren Jana Otte in 29:17 min und Paul Weinmann vom Gastgeberverein in 23:14 min siegreich. Über 12 km gewann bei den Damen Susanne Müller (SV Chemie Genthin/Kanu) in 1:08:28 Std und bei den Männern Maik Marschhausen (LG Hopfen Schackensleben) in 49:34 min. Bereits am kommenden Sonntag (27. April) findet in Hohendodeleben beim 17. Maiglöckenlauf der nächste Wertungslauf des Elbe-Ohre-Cups statt. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com bzw. http://www.laufundtriathlonvereingenthin.de/ .

Foto von: Oweh28 08:14, 14. Dez. 2011 (CET) – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41115769


42. Osterlauf

Wettkampfberichte Posted on 22. April 2025 13:12

Ilsenburg, 19.04.2025 (von M. Heede)

Bei kühlen Temperaturen um 8°C fiel am Ostersamstag auf dem Marktplatz in Ilsenburg pünktlich um 10:00 Uhr der Startschuss zum 42. Osterlauf. Angeboten wurden drei Laufstrecken über 8,7 km und 16,5 km sowie ein 1,7 km-langer Lauf für den Nachwuchs. Insgesamt erreichten 424 Aktive, darunter erfreulichweise 77 Kinder, trotz der Osterferien das Ziel. Die anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecken führten vom Ortszentrum ins Ilsetal und wieder zurück. Die Starterfelder waren in Ilsenburg namhaft stark besetzt.

Über 8,7 km überraschte Hannah Rudolph (W20) als Gesamtzweite bei den Frauen. Die 20jährige Lok-Athletin erreichte bereits nach 39:17 min das Ziel. Hinter der Gesamtsiegerin Anne Strüber (38:31 min) belegte Hannah auch den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Insgesamt wurden 60 Läufer/innen in die Ergebnisliste aufgenommen. Vereinskameradin Cornelia Klockau (W55) erreichte nach 1:30:05 Std als Siegerin ihrer Altersklasse über 16,5 km das Ziel. In der weiblichen Einlaufliste belegte die Lok-Läuferin den 13. Platz von 53 erfassten Läuferinnen. Thoren Ganzert (U10) überzeugte beim 1.7 km langen Kinderlauf und erreichte das Ziel nach 7:27 min. Er belegte damit den 12. Platz in der Gesamtwertung der Jungen. In seiner Altersklasse wurde der Neunjährige Dritter. Trainingsgefährtin Lotte Aurélie Oberländer (U12) erreichte das Ziel nach 8:37 min und belegte den 17. Platz im Zieleinlauf der Mädchen. In der Altersklassenwertung belegte die junge Blütenstädterin den 9. Platz. Weiterhin in Ilsenburg dabei war Lok-Kegler Tom Klein (M35). Über 8,7 km überquerte der Blankenburger nach 1:06:04 Std das Ziel.

Am Ende waren Mandy Giesecke (Harz-Gebirgslauf Wernigerode) in 1:16:43 Std auf der langen Strecke die schnellste Frau und Alexander Fürle (Laufteam Wolfshagen im Harz) in 1:03:36 Std der erste Mann. Auf der kurzen Distanz war Titelverteidigerin Anna Strüber (Trias Hildesheim) in 38:31 min bei den Frauen erfolgreich. Bei den Männern siegte Fabian Lippe vom Harz-Gebirgslauf-Verein Wernigerode in 30:54 min. Den 1,7 km langen Kinderlauf gewann bei den Mädchen die Siegerin des Vorjahres Jula Wichmann vom Harz-Gebirgslauf-Verein Wernigerode in 6:10 min und bei den Jungen Max Wolf vom Harz-Gebirgslaufverein in 6:00 min. Das Team vom Brockenlaufverein Ilsenburg hatte wieder eine sehr gute, familiäre Laufveranstaltung vor Ort organisiert. Die Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://timing.sportident.com/de bzw. https://brockenlauf.de/osterlauf/ .

Foto (Diana Ganzert): Thoren und Hannah kurz vor dem Start

Foto (Cornelia Klockau): Cornelia Klockau erfolgreich über 16,5 km dabei

Foto (Thomas Tänzler): ganz links Hannah Rudolph bei der 8.7 km-Siegerehrung

Foto (Sabrina Brüchner): Startaufstellung der Jüngsten

Foto (Sabrina Brüchner): Lotte Aurélie Oberländer nach dem Zieleinlauf

Foto (Diana Ganzert): Hannah als zweite Frau kurz vor dem Ziel



20. Ilmenauer Osterlauf

Wettkampfberichte Posted on 22. April 2025 09:26

Ilmenau, 19.04.2025 (von C. Kröning & M. Heede)

Am Karsamstag veranstaltete der Wintersportverein Ilmenau 1908 e. V. den 20. Ilmenauer Osterlauf – rund um die Talsperre Heyda. Start und Ziel war der Sportplatz im Ortsteil Heyda. Es ist ein Rundkurs auf überwiegend Wald- und Feldwegen, welcher einmal (9,3 km) oder zweimal (18,5 km) gelaufen wird; weiterhin wurde eine Nordic-Walking-Strecke über 9,3 km angeboten. Unter den insgesamt 447 Aktiven war mit Christian Kröning (M 40) auch ein Aktiver des SV Lok Blankenburg dabei. Der Lok-Läufer erreichte nach anspruchsvollen und abwechslungsreichen 9,3 km nach 48:16 min das Ziel. Damit belegte Christian in seiner Altersklasse den 13. Platz bzw. in der männlichen Einlaufliste den 65. Platz von 172 erfassten Männern auf dieser Distanz. Erfolgreich auf dieser Distanz waren: Catrin Jacob in 39:26 min und Matthias Albrecht in 32:18 min. Auf der doppelten Distanz gewannen Katja Voigtmann (VFB Torpedo Ichtershausen) in 1:15:42 Std und Roman Freitag (LAC Erfurt) in 1:01:13 Std beim Oster- Jubiläumslauf von Ilmenau.

Christian berichtete nach dem Zieleinlauf: “Sehr schöne Strecke und top Organisation! Hauptsächlich geschotterte Forstwege und ein wenig Straße. Ca. 120 HM hoch und 120 HM runter. Die Strecke führt durch den Wald am Stausee vorbei über die Staumauer mit Getränkeversorgung und zurück ins Dorf. Super durchorganisiert mit Unterstützung der ortsansässigen Feuerwehr, der Bergwacht sowie weiteren Helfern vom Wintersportverein Ilmenau. Die Bratwurst nach dem Lauf ist ein Highlight (Thüringen halt!) Es gab beim Zieleinlauf ein Osterei und eine Mohrrübe für jeden. Rundum eine schöne Veranstaltung!“ Die Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: https://timing.sportident.com/es/results/2025/ilmenauer-osterlauf bzw. https://wsv-ilmenau.de/ .

Foto (privat): Christian kurz vor dem Start



Ostergrüße!

Informationen Posted on 17. April 2025 18:22
Blankenburg, 17.04.2025 (von M. Heede)

Liebe Mitglieder der Abteilung, liebe Eltern und Sportfreund/innen und Sponsoren!

Vergiss den Stress für ein paar Tage und lass es an den Feiertagen ruhig angehen. Zum Osterfest wünschen wir Euch nur das Beste, viel Gesundheit, Entspannung und Zufriedenheit. Frohe Ostern!

Foto von Wolfgang Rottmann auf Unsplash



33. ADAC Hannover-Marathon

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 17:27

Hannover, 06.04.2025 (von C. Klockau & M. Heede /Fotos von C. Klockau/U. Graf/M. Uhde)

Ein sportliches Highlight erlebten die Athlet/innen des SV Lok Blankenburg beim 33. ADAC Hannover-Marathon 2025, der zugleich als Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Marathonlauf diente. Bei kühlen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein fiel der Startschuss am Neuen Rathaus in Hannover. Die Aktiven des SV Lok Blankenburg, Cornelia Klockau, Maik Uhde und Ingo Nolte liefen erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft die 42,195 Kilometer lange Distanz. Elke Rosenthal verletzte sich leicht und stieg aus. Der flache Streckkurs führte sie durch das Stadtgebiet Hannovers, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Marktkirche, dem Maschsee und den Herrenhäuser Gärten. Entlang der Strecke sorgten zahlreiche Zuschauer/innen für eine mitreißende Atmosphäre und feuerten die Athlet/innen lautstark an. Ingo Nolte (M50) erreichte nach 3:12:14 Std das Ziel. Damit belegte der Lok-Läufer in der Wertung der Deutschen Meisterschaft den 21. Platz und platzierte sich ausgezeichnet. Sein Vereinskamerad Maik Uhde erreichte in neuer Bestzeit von 3:28:20 Std in der gleichen Altersklasse auf Platz 24 das Ziel. Beide belegten damit vordere Platzierungen in der männlichen Gesamteinlaufliste. Als hervorragende Siebte in der Altersklassenwertung der Deutschen Meisterschaften erreichte Cornelia Klockau (W55) nach 3:50:11 Std das Ziel. Im Gesamteinlauf der Frauen platzierte sich die Halberstädterin auf einem guten 229. Platz.

Mit Samuel Fitwi und Domenika Mayer haben sich die beiden Top-Favoriten beim in Hannover durchgesetzt und souverän den Deutschen Meistertitel 2025 gesichert. Rund 29.500 Aktive waren auf die acht unterschiedlichen Strecken gegangen – so viele wie noch nie. Der bisherige, sechs Jahre alte Rekord hatte bei 26.792 Meldungen gelegen. Gut 4.800 Aktive nahmen dabei die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern in Angriff.

Unter den rund 10000 Läufer/innen beim Halbmarathon war mit Bernd Dinnebier (M65) ein weiterer Aktiver des SV Lok mit dabei. Nach 1:56:41 Std erreichte Bernd das Ziel und belegte in seiner Altersklasse den 29. Platz. Über 10 Km lief Uta Graf (W50). uta finishte die Ziellinie nach 54:49 min. Die Lok-Läuferin belegte Platz 11 in der Altersklassenwertung und Platz 188 in der weiblichen Gesamtwertung. Ins Ziel waren über 10 km insgesamt 3169 Aktive gekommen. Damit platzierten sich beide ebenfalls hervorragend in ihren jeweiligen Altersklassen. Alle Aktive des SV Lok konnten sich damit über Top-Laufleistungen freuen und genossen die einzigartige Stimmung dieser hochkarätigen Laufveranstaltung in der Hauptstadt von Niedersachsen. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://hannover.r.mikatiming.com/2025/ bzw. https://www.marathon-hannover.de/index.html .

Die Lok-Aktiven vor dem Start in Hannover

Maik unterwegs auf der Strecke

Uta unter tausenden Läufer/innen



44. Einetallauf

Wettkampfberichte Posted on 15. April 2025 17:14

Aschersleben, 06.04.2025 (von D. Fuckert & M. Heede/Fotos von Jens-Uwe Börner)

Am Sonntag fand bei recht frischen Temperaturen und etwas Wind der 44. Einetallauf statt. Start und Ziel war die Herrenbreite im Stadtzentrum von Aschersleben. Auf vier recht anspruchsvollen Laufstrecken über 3,25, 7, 12,5 und 21 km sowie zwei Nordic-Walking & Wanderrouten kamen 737 Aktive ins Ziel. Die langen Distanzen führten nach Westdorf bzw. Welbsleben durch das Einetal. Teilweise ging es auf den landschaftlich schönen Wegen entlang der Eine und wieder zurück. Wechselhafter Untergrund sorgte für anspruchsvolle Bedingungen. Die Aktiven des SV Lok Blankenburg machten mit vorderen Platzierungen (wieder) auf sich aufmerksam und holten dabei einen Altersklassensieg und weitere vordere Plätze.

Lutz Schindler (M 75) lief über 12,5 km: Er gewann seine Alterskasse in 1:20:05 Std. Sieger/in über 12,5 km wurde bei den Frauen Carola Schmidt in 59:33 min und bei den Männern Patrick Gonschorek (OE-Teamsport) in 48:03 min. Über 7 km erreichte Anja Janella (W45) nach 36:55 min das Ziel. Anja wurde etwas überraschend Dritte in ihrer Altersklasse und platzierte sich in der weiblichen Gesamtwertung auf dem 9. Platz. Nadine Bollmann (W40) belegte in ihrer Altersklasse den 7. Platz in 43:48 min. Dagmar Fuckert und Sabine Wald (beide W60) erreichten zusammen nach 48:32 min das Ziel, und belegten die Plätze Fünf und Sechs in der Altersklasse. Tom Klein (M35) erreichte nach 52:08 min das Ziel und belegte in seiner Altersklasse den 9. Platz. Bei den Frauen gewann die einheimische Viktoria Fleischer in 32:07 min und bei den Männern in 28:02 min der Jugendliche und Vorjahressieger Philipp Müller. Das gute Lok-Ergebnis rundete Lotte Aurélie Oberländer (WU 12) über 3,25 km mit einem 4. Platz in ihrer Altersklasse ab. Die Nachwuchsathletin erreichte nach 19:58 min das Ziel.

Im Anschluss fanden in der Herrenbreite die Siegerehrungen der einzelnen Wertungen statt. Der Einetallauf war der 3. Wertungslauf der aktuellen Landescupserie und der 1. Wertungslauf für den diesjährigen Solvay-Cup. Damit sicherten sich alle Aktiven des SV Lok wertvolle Punkte für die beiden Laufcup-Wertungen. Ein großer Dank geht an das Team der LSG Ascania Aschersleben und weiteren zahlreichen Helfern für die perfekte Organisation. Die nächsten Landescupläufe finden traditionell bereits am 27. April in Gommern bzw. am 1. Mai in Angern statt. Die Ergebnisse und weitere Informationen findet man unter: https://my.raceresult.com/293453/results sowie https://einetallauf.de/ .

Die Lok-Equipe am Start in Aschersleben

Lotte Aurelie Oberländer im Ziel

Kräftigung nach dem Lauf mit Lutz Schindler rechts im Bild

Siegerehrung der Männer



« VorherigeWeiter »