Blog Image

Neuigkeiten

Erfolgreicher Hallenwettkampf!

Wettkampfberichte Posted on 29. Januar 2018 17:52

Halle/Saale 27.01.2018

Eine kleine Delegation des SV Lok Blankenburg fand sich bei den offenen Hallenlandesmeisterschaften der Erwachsenen und Senioren letzten Samstag in Halle/S. zusammen. Eingebettet in die Meisterschaften waren die 1500m-Läufe der Jugend U18 und U20. 66 Vereine aus 9 Bundesländern mit 260 Aktiven nahmen daran teil. Zum ersten Mal im Seniorenbereich über 800 m war Marco Matthes (M 40) an den Start in der Brandbergenhalle gegangen. Nach zaghaftem Beginn steigerte sich der Lok-Athlet und holte sich mit guten 2:17,82 min den Landesmeistertitel in seiner AK. Seine Söhne Hans und Hugo gaben erfolgreich ihr Debüt über 1500 m. Bei den beiden gut besetzten Läufen gab es neue Bestzeiten für die Jugendlichen. Hans verpasste dabei das Podest und wurde Vierter in 4:17,82 min bei der U20. Hugo wurde mit 4:39,42 min Siebter. Donald Rosenthal (M 50) zeigte sich in einer guten Verfassung. Nach dem Landesmeistertitel über 3000 m wurde Donald Zweiter über 1500 m in ausgezeichneten 5:16,85 min. Seine Ehefrau Elke beendete ihr Rennen frühzeitig. Während die Jugend sich ab sofort wieder verstärkt im Training auf die Freiluftsaison vorbereitet, werden die Senioren noch weitere Hallenwettkämpfe bestreiten.



Lok-Jugend kompakt in Halle!

Wettkampfberichte Posted on 21. Januar 2018 18:13

Halle/Saale, 20.01.2018

Hallenlandesmeisterschaften + Winterwurf U16 – U20

Bei den diesjährigen Hallenlandesmeisterschaften der Jugend in Halle/S. überraschten die Schüler und Jugendlichen des SV Lok Blankenburg ihren Übungsleiter und die zahlreichen Eltern. Sie holten neben zwei Podestplätzen auch zahlreiche persönliche Bestleistungen. Alle zeigten schon jetzt eine ansprechende Form aus dem Wintertraining heraus.

Hans Matthes (MU 20) holte sich überraschend mit neuer Bestzeit von 56,35 sec den Vizelandesmeistertitel über 400 m. Kurz zuvor wurde er Vierter über 800m in guten 2:10:92 min (n.B.). Nach fast dreijähriger Wettkampfpause bestritt Henning Peters (MU 20) wieder einen Wettkampf. Henning überraschte mit neuer Bestzeit über 60 m in 7,79 sec, schied aber nach dem Vorlauf aus. Über 200 m wurde der Lok-Athlet in 25,06 sek (n.B.) Siebter. Hugo Matthes (MU 18) wurde mit n.B. von 2:14:95 min Neunter über 800 m. Trotz neuer Bestzeit über 60 m von 8,40 sec schied Daniel Arnecke nach dem Vorlauf aus. Über 200 m belegte der Lok-Athlet mit 27,06 sec. (n.B.) Platz 13. Die (noch) 14-jährige Melinda Mensch (W15) startete gut in die neue Saison und zeigte ihre Vielseitigkeit. Im Speerwurf bei der Winterwurf-Landesmeisterschaft verpasste Melinda knapp das Podest. Sie belegte Rang 4 mit 26,16 m und lief die 300 m mit neuer Bestzeit von 48,22 sek auf Platz 8. Trotz neuer persönlicher Bestleistung von 9,11 sek schied sie nach dem 60 m Vorlauf auf. Am Ende des langen Veranstaltungstages in der Brandbergenhalle überraschte v.a. die männliche Lok-Jugend: In der Besetzung Henning Peters, Hugo Matthes, Hans Matthes und Daniel Arnecke wurden die vier Läufer Zweiter nach einer geschlossen guten Laufleistung über 4×200 m in der MU 20 in 1:42:27 min. An den Meisterschaften der Jugend nahmen 280 Schüler & Jugendliche aus 34 Vereinen Sachsen-Anhalts teil.



BWG unterstützt Nachwuchs!

Informationen Posted on 17. Januar 2018 12:53

Blankenburg, 17.01.2018

Eine finanzielle Unterstützung zur Absicherung des regelmäßigen Trainings- und Wettkampfbetriebs von bis zu 4 mal in der Woche hat Thomas Kempf, Geschäftsführer der Blankenburger Wohnungsgesellschaft (BWG), gestern übergeben.

Abteilungs – und Übungsleiter Matthias Heede nutzte im Rahmen einer Trainingseinheit der Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit, um sich für diese tolle Unterstützung bei Herrn Kempf zu bedanken.



Achtbare Ergebnisse in Magdeburg!

Wettkampfberichte Posted on 17. Januar 2018 07:25

Magdeburg, 14.01.2018

Aus unterschiedlichen Gründen nahmen leider mit Leonie Bade (W13) und Daniel Arnecke (M U18) nur zwei Aktive des SV Lok Blankenburg an den Hallen-Bezirksmeisterschaften der AK 12-20 in der Leichtathletik-Halle des Olympiastützpunktes Magdeburg teil. Beide zeigten achtbare Leistungen in der Landeshauptstadt aus dem Wintertraining heraus.

Daniel Arnecke hatte einen schweren Stand bei seinem Hallendebüt. Mit 8,60 sek schied der Blankenburger bereits nach dem 60 m-Vorlauf aus. Bei seinem Debüt über 400 m belegte Daniel Platz 5 mit 63,17 sek. Trainingskameradin Leonie Bade erreichte mit 9,31 sek über 60m im Vorlauf den B-Endlauf (Plätze 7 -12). Dort sprintete die Zwölfjährige mit 9,35 sek auf Platz 4 (Gesamt Platz 10 von 25 Starterinnen). Über 800 m verpasste sie durch leichte Unaufmerksamkeiten eine bessere Zeit bzw. Platzierungen und blieb damit deutlich über ihrer Bestzeit (Platz 9 mit 2:59,98 min). Ihre Vielseitigkeit unterstrich sie im Weitsprung mit 3,92 m – Platz 11 von 23 Starterinnen. Allerdings verpasste sie den Sprung unter die besten Acht deutlich.

293 Athletinnen und Athleten aus 22 Vereinen nahmen an den Hallen-Bezirkstitelkämpfen teil. Allle Ergebnisse unter www.ladv.de .



NOVO NORDISK Landescup S./A. 2018

Wettkampfberichte Posted on 15. Januar 2018 15:35

Blankenburg, 15.01.2018 (von Mike Horn)

Den Auftakt der beliebten Laufserie wird am 4.März der Süppling-Cross in Demker (bei Stendal)
bilden. Damit der LC für Beteiligte und Teilnehmer wieder zu einer runden Sache
wird, trafen sich am 11. Januar Andreas Broska, der Laufwart des LVSA in seiner
Funktion als Koordinator, die Zeitnehmer und Auswerter, sowie die Abgesandten
der einzelnen Volksläufe (Ausrichter) in Calbe/S., um in angenehmer Atmosphäre
über inhaltliche und strukturelle Themen und Probleme zu sprechen. Der
Blankenburger Vertreter nutzte den Abend, um mit Martin Springer, dem
Zeitnehmer beim am 18. März stattfindenden Regensteinlauf,
Details abzustimmen, die diesen 2. Lauf des LC betreffen. In der Runde, die
sich aus Ehrenamtlern und einigen beruflich mit leichtathletisch ausgerichteten
Wettbewerben Befassten zusammensetzte, gab es u.A. auch die würdige und
anrührende Verabschiedung des Ehepaars Ahrens in den „Veranstalterruhestand“.
Sie hatten bis zum vergangenen Jahr den Lauf
um den Gläsernen Mönch
mit organisiert, der aber in diesem Jahr kein
Bestandteil des LC mehr ist. Selbst aktive Läufer bis ins hohe Alter, waren sie
eine geistig frische Ergänzung in der Runde, die die seltene Möglichkeit des
Austauschs in großer Breite bot und bietet. Andreas Broska rief am Ende des
Treffens alle Vereine dazu auf, unbedingt Vertreter nach Schönebeck zu
schicken, wo am 10. März das neue Präsidium des LVSA gewählt wird. Er wird, das
äußerte er im Vorfeld, wieder für den Posten des Laufwart kandidieren und warb
in dieser Sache.



Kompletter Medaillensatz für Lok!

Wettkampfberichte Posted on 15. Januar 2018 15:30

Magdeburg, 13.01.2018
(Hallen-Landesmeisterschaften Langstrecke)

Donald Rosenthal vom SV Lok Blankenburg konnte seinen Hallen-Landesmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich über 3000 m verteidigen. Nach einer ausgezeichneten Lauf-Leistung überquerte der Lok-Läufer als Erster der M50 nach 11:27,61 min die Ziellinie in der Leichtathletikhalle des Magdeburger Olympiastützpunktes. Elke Rosenthal (W50), erstmalig in der neuen AK startend, wurde mit einer soliden Leistung Vizelandesmeisterin über 3000 m in 12:48,36 min. Die dritte Medaille für den SV Lok holte sich etwas überraschend Hans Matthes über 3000 m in der U20. Hans gab sein Debüt und lief mit 9:49,55 min gleich unter die 10-min-Marke und wurde für seine gute Laufzeit mit der Bronzemedaille belohnt.

Die Hallen-Landesmeisterschaften/Langstrecke waren eingebettet in die Landes-Titelkämpfe im Fünfkampf der U14. Am Start waren insgesamt 34 Vereine mit 127 Aktiven. Die Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de zu lesen.



41. Wernigeröder Silvesterlauf

Wettkampfberichte Posted on 2. Januar 2018 16:37

Wernigerode, 31.12.2017

Traditionell nahmen zahlreiche Athleten des SV Lok Blankenburg beim jährlichen Laufabschluss – dem Wernigeröder Silvesterlauf – bei fast frühlingshaften Temperaturen um 10 Grad in Wernigerode teil.
Insgesamt 337 Athletinnen und Athleten erreichten das Ziel am Wernigeröder Marstall. Bei der 41. Auflage wurde neben den bewährten Laufstrecken über 8 km und 18 km auch wieder ein Kinderlauf über 1 km durchgeführt. Auf Grund der zahlreichen Kindermeldungen wurden zwei Läufe über 1 km durchgeführt. Dabei überraschte Heidi Matthes (W9). Die Lok-Athletin wurde Gesamt Siebte und Zweite ihrer Altersklasse über 1 km bei den Mädchen in 3:11 min. Ihr Bruder Hans (U20) wurde über 8 km ein wenig überraschend bester Blankenburger. Hans wurde Gesamt Siebter in 31:46 min und siegte zudem in seiner Altersklasse. Dahinter als Achter und Sieger seiner Altersklasse erreichte Vater Marco (M40) in 32:30 min das Ziel. Donald Rosenthal (M50) erreichte nach 34:46 min das Ziel, wurde Vierter seiner Altersklasse und Gesamt 21. in 34:46 min. Kurz dahinter als Gesamt 23. und Zweiter seiner Altersklasse erreichte Hugo Matthes (U18) nach 35:15 min das Ziel. Für Ihren Arbeitgeber liefen die beiden Abteilungsmitglieder Mike Horn (M50) nach 35:47 min als Gesamt 27 (AK-Platz 5) und Michael Horn (M45) als Gesamt 35 (AK-Platz 1) nach 36:17 min über den Zielstrich. Philipp Eysel (M40) erreichte nach 42:51 min als Elfter seine Altersklasse das Ziel. Elke Rosenthal (W45) lief ganz ruhig und wurde Neunte in ihrer Altersklasse in 46:23 min. Simone Herbst (W45) lief die 18 km und erreichte als Gesamt Fünfte bei den Frauen nach 1:47:48 das Ziel. Zudem wurde Simone Zweite in Ihrer Altersklasse.

Ein großer Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren vom Harz-Gebirgslauf-Verein um Florian Hausl für die Ausrichtung des der Veranstaltung. Alle Ergebnisse gibt es unter www.hgl-la.de .
photo by cordwood themes on unlash.com



Nachlese

Wettkampfberichte Posted on 28. Dezember 2017 10:34

Blankenburg, 28.12.207

Hier nochmal eine kleine Foto-Nachlese zur sportlichen Weihnachtsfeier unserer Kinder- und Jugendabteilung. Die Fotos wurden freundlicherweise von Ingolf Geßler (Sportredakteur der Harzer Volksstimme) zur Verfügung gestellt.



« VorherigeWeiter »