Blog Image

Neuigkeiten

2. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting

Wettkampfberichte Posted on 2. Mai 2017 15:32

Bad Harzburg, 01.05.2017

Zum Tag der Arbeit testen zwei Nachwuchsathleten des SV Lok ihre Form nach dem Winter in Bad Harzburg (Niedersachsen) beim gut organisierten Leichtathletikmeeting des LAV 07 Bad Harzburg.

Leider machten wie schon in letzten Tagen (oder Wochen) der frische Wind und die kühlen Temperaturen den Athletinnen, Athleten und Kampfrichtern zu schaffen. Teilgenommen haben 31 Vereine aus sechs Bundesländern mit 84 Athleten.

Daniel Arnecke (M U16) verpasste knapp eine neue persönliche Bestzeit über 100 m. Nach guten 14,10 sek überquerte Daniel als Zweiter beider Zeitläufe die Ziellinie. Leider war auf Grund des Gegenwindes nicht mehr drin für den Lok-Athleten. Seine Trainingskameradin Hannah Rudolph (W U 14) zeigte im zweiten Zeitlauf der Weiblichen U 14 über 800 m eine tolle Leistung. Hannah wurde mit neuer persönlicher persönlicher Bestzeit von 2:57,99 min Zweite in ihrem Lauf und Gesamt-Siebte.



20. Oberelbe-Marathon

Wettkampfberichte Posted on 1. Mai 2017 19:59

Dresden, 30.04.2017

In Dresden überraschte Steffen Kasper (M60) beim Halbmarathon mit guten 1:28:20 h nach längerer Verletzungspause als Sieger seiner Altersklasse und den hervorragenden 63.Platz in der Gesamtwertung.

In die Ergebnislisten des Halbmarathons kamen 1561 Starterinnen und Starter. Der Start erfolgte in Pirna und endete, wie alle fünf angebotene Laufstrecken beim 20. Oberelbe-Marathon, im Dresdner Heinz-Steyer-Stadion.

Katrin und Frank Hillen (beide AK 50) liefen den 10 km-Aktiv-Lauf in 1:07:44 h. Dort waren rund 1660 Aktive in die Wertung gekommen. Katrin wurde bei den Frauen 473. und 67. ihrer Altersklasse. Frank belegte bei den Männern den 582. Platz in der Gesamtwertung und Platz 59 in der Altersklassen-Wertung.



Melinda stark in Niedersachsen!

Wettkampfberichte Posted on 1. Mai 2017 19:55

Osterode, 29.04.2017

Bei kühlen aber trockenen Bedingungen (zum Ende der Veranstaltung kam die Sonne sogar raus) nahm Melinda Mensch (W14) bei der Bahneröffnung in Osterode (Niedersachsen) teil.

Im Jahnstadion zu Osterode starteten 24 Vereine aus drei Bundesländern mit 111 Athletinnen und Athleten bei der gut organisierten Bahneröffnung der LG Osterode.

Die 14jährige Lok-Athletin zeigte sich bereits gut in Form, hat aber noch sichtbare Reserven und siegte am Ende jeweils mit persönlichen Bestmarken. Mit 48,39 sec siegte Melinda über 300 m sowie beim Speerwurf mit 28,42 m (500g-Speer).



Wien 2017 wieder windig

Wettkampfberichte Posted on 24. April 2017 09:04

Vienna City Marathon

Am 23. April
stand für Mike Horn das Ende eines 10wöchigen Trainingsplans an, dass mit einem
guten Ergebnis im Marathon in der Hauptstadt des Walzers und der Sacher-Torte
gekrönt werden sollte. Im Voraus hatte die „Zwischenprüfung“ beim Berliner HM
ein gutes Resultat hervorgebracht, aber viele Läufer wissen es: Marathon ist
nochmal eine andere Hausnummer. So machte sich Mike Horn auf die Strecke, logistisch
gut von seiner Freundin Eva unterstützt, am Start schon kühle Bedingungen mit
teilweise starkem Wind. Dazu ein nicht ganz flacher Kurs, geführt über mehrere
Brücken (Donau, Nebenarme und Kanäle), verlangte seinen Tribut. Bei
Halbmarathon noch gut im Rennen, machte ihm bei km 30 seine Zwischenzeit, 2:30 h, klar, dass
es heute um das Durchkommen ging, und nicht um Bestzeitenjagd. Schließlich
wollte er noch die wirklich schönen Dinge dieses Aufenthaltes genießen, was
auch gelang. Der Zieleinlauf zwischen dem altehrwürdigen Neuen Rathaus und dem
Burgtheater war dann ein echtes Highlight, der zusammen mit den Teilnehmern des
Staffel-Marathons geschah.

Mike durchquerte das Ziel gemeinsam mit 6320 Finishern als 1646. in der Gesamtwertung. In seiner AK M50 belegte er von 725 Läufern den 195. Platz!

Wer übrigens
die wunderbare Hauptstadt und Donau-Metropole einmal besuchen möchte und dies
mit seinen läuferischen Ambitionen verknüpfen will: Am Vortag der
Laufveranstaltung gibt es im Festsaal (!) des Neuen Rathauses eine Pasta-Party
(man hat die Wahl zwischen Kaiserschmarrn und Rigatoni mit Bolognese), die
ihresgleichen sucht. Im Ambiente des neogotischen Gebäudes aus dem 19.Jhd.
tritt ein klassisches Ensemble auf, dass kurzweilige Stücke von Mozart und Strauß
darbietet. Wenn man dazu noch eine der vielen Kaffeespezialitäten genießt:
Perfekt.

Lest mehr
auch darüber auf vienna-marathon.com.



Lok-Jahreshauptversammlung

Informationen Posted on 21. April 2017 18:34

Blankenburg, April 2017

Der Sportverein SV Lok Blankenburg 1949 e.V. gehört auch weiterhin mit zu den stabilsten Vereinen im Kreissportbund Harz. In 11 Abteilungen sind 500 Mitglieder sportlich aktiv tätig.

Zu den leistungsstärksten Abteilungen gehören Leichtathletik, Tennis und Kegeln. In den Abteilungen Turnen und Karate wird besondere mit dem Nachwuchs gearbeitet. Weitere gute Aktivitäten gibt es in der Frauengymnastikgruppe Oesig, beim Badminton, Volleyball und Wandern. Der Vereinsvorsitzender, Sven Ungethürm, dankte in diesem Zusammenhang allen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern, den Trainern und Übungsleitern sowie den Sportfunktionären für die guten sportlichen Leistungen und für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Besondere Glückwünsche gingen an die Zwillinge Lucy und Leon Lindner sowie an Celina Kleefeld und Max Kermer bei den Jugendlichen für ihre hervorragenden Platzierungen bei der diesjährigen Sportlerehrung des Kreissportbundes. Elke Rosenthal und Karlheinz Brink platzierten sich bei den Erwachsenden mit ganz weit vorn.

Sven Ungethürm berichtete weiterhin über den Fortgang der Sanierungsarbeiten auf der Tennisanlage im Heidelberg. Mit Hilfe von Fördermittel wird zur Zeit der Sozialtrakt umfangreich den heutigen Anforderungen entsprechend erneuert und erweitert. In der vorgesehenen Erweiterung der Kegelsportanlage “Alt Blankenburg“ auf dem ehemaligen Gelände des Kraftverkehrs gibt es zur Zeit leider keine nennenswerten Fortschritte. In der Finanzarbeit wird weiterhin sparsam und effektiv mit den vorhandenen Mitteln umgegangen. Im Bericht der Kassenprüfer gab es keine Beanstandungen bzw. Unregelmäßigkeiten, so daß der Vorstand und die Arbeit des Schatzmeisters Norbert Schleef durch die anwesenden Mitglieder entlastet werden konnte. Abschließend wurde Klaus Lindner aus Altersgründen aus dem Vorstand mit großen Beifall verabschiedet. Dietmar Dumschat wird seine Vorstandsaufgaben übernehmen. Die Anträge auf Ehrenmitgliedschaft des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. wurden beraten und bestätigt. Für langjährige ehrenamtliche Arbeit zum Wohle des Sports wurden Ingrid Fernitz (Abt. Turnen und Willi Zenke (Abt. Prellball/ Gymnastik) als Ehrenmitglieder des Vereins einstimmig aufgenommen.

Peter Kleefeld (Foto: Flickr)



Aufruf!

Informationen Posted on 19. April 2017 12:10

Liebe Mitglieder der Abteilung Leichtathletik,

am Sonnabend, den 29.April findet in der Zeit von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr ein “KLEINER“ kurzfristig angesetzter Arbeitseinsatz zum Erhalt des Blankenburger Sportforums statt.

Es wäre schön, wenn die Abteilung Leichtathletik zahlreich vor Ort mit vertreten ist.

Sportliche Grüße / Die Abteilungsleitung



35. Ilsenburger Osterlauf

Wettkampfberichte Posted on 19. April 2017 11:48

Ilsenburg,15.04.2017

Bei kühlem Osterwetter und kurzen Regenschauern wurde am Karsamstag der diesjährige Ilsenburger Osterlauf durchgeführt. Ins Ziel auf dem Ilsenburger Marktplatz waren beim Kinderlauf 85 Athletinnen und Athleten sowie auf beiden Hauptstrecken 303 Aktive gekommen. Vom SV Lok waren zwei Aktive in den Ilsenburger Ergebnislisten zu finden.

Sylke Hübner (W35) wird über 16,5 km Zweite ihrer Altersklasse und Gesamt-Vierte in 1:25:43 h. Sie verfehlte knapp das Gesamtpodest bei den Frauen. Ute Ungethürm (W50) wird über 8,7 km in 51:54 min 25. in der Gesamtwertung und bei den Frauen Fünfte ihrer Altersklasse.



Winterlaufserie in Quedlinburg

Wettkampfberichte Posted on 19. April 2017 11:33

Quedlinburg, 05.04.2017

Marco Matthes (M40) läuft mit 7720 m auf Platz Eins der Tageswertung über 30 min bei den Männern. Hans und Hugo Matthes holten sich ebenfalls den Tagessieg in der Tageswertung der Kategorie 30 min Paarlauf mit 8510 m.

279 Sportlerinnen und Sportler nahmen seit November an den vier angebotenen Laufterminen für die Halbstunden – und Stundenläufe auf dem Quedlinburger Sportplatz „Moorberg“ teil.

Die besten drei Ergebnisse kommen in die abschließende Gesamtwertung. Die Winterlaufserie besteht mittlerweile seit 2005. Marco siegte bei den Sololäufern mit 22436 m in der Gesamtwertung. Hugo und Hans machten es ihrem Vater gleich und gewannen ebenfalls die Gesamtwertung mit 26335 m bei den männlichen Laufpaaren.



« VorherigeWeiter »