Blog Image

Neuigkeiten

4. Lauf Winterlaufserie

Wettkampfberichte Posted on 15. Februar 2024 17:40

Quedlinburg, 14.02.2024 (von S. Wald & M. Heede)

Nachdem im Januar der 3. Lauf der Lothar-Fricke Winterlaufserie abgesagt werden musste, konnten die Organisatoren der Leichtathletik der TSG Gutsmuths Quedlinburg am Mittwochabend mit 217 Teilnehmer/innen einen neuen Jahresteilnehmer-Rekord vermelden. Bei angenehmen Temperaturen wurden die Läufe durchgeführt; nur beim abschließenden Stundenlauf fing es 10 min vor Schluss an zu nieseln.

Vom SV Lok Blankenburg waren erstmals in diesem Jahr Sabine Wald & Dagmar Fuckert beim Halbstundenpaarlauf über 30 min mit am Start. Beide liefen 5327 m. Robert Wolf (M35) wurde in der Tageswertung im Stundenlauf guter Fünfter mit 13.661 m. In der Serienwertung belegt Wolf aktuell Platz 4 in seiner Altersklasse. Die Tageswertung bei den Frauen gewann vom gastgebenden Verein Katja Wartenberg mit 12.550m und bei den Männern mit 17.027 m Scott Anderson (Clausthal-Zellerfeld).

Sabine berichtete: ”Das Wetter war perfekt, anfangs sogar noch sonnig bei angenehmen 7°C. Die Stimmung war wieder super und es hat Spaß gemacht. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Ergebnis. Trotzdem ist noch Luft nach oben und wir sind motiviert, uns bei den nächsten zwei Läufen zu verbessern.” Die nächste Runde findet bereits am 6. März in der Domstadt statt, bevor am 3. April der letzte Lauf stattfindet und die besten drei Ergebnisse in der Serienwertung  zusammengefasst werden. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com .

Foto: Robert Wolf



Großer Laufauftakt im Harzkreis 

Regensteinlauf Posted on 12. Februar 2024 11:36

Blankenburg, 11.02.2024 (von M. Heede)

Am Sonntag, den 17. März 2024 ist es soweit: Blankenburg wird wieder einmal zum Laufsport-Mekka in der Harzregion. Der Frühjahrsklassiker im Zeichen des Regensteins ist für viele Laufbegeisterte Auftakt einer anspruchsvollen Wettkampf- und Laufsaison. Gleichzeitig findet in der Blütenstadt bereits der 2. Lauf zur diesjährigen Landescup Serie beim 27. Blankenburger Regensteinlauf statt.

Auf insgesamt fünf anspruchsvollen Strecken mit Start und Ziel im Blankenburger Sportforum haben Läuferinnen und Läufer sowie Aktive beim Nordic-Walking Gelegenheit, die Winterpause hinter sich zu lassen und ihre Form zu testen.

So reicht das Streckenangebot vom Kindergartenlauf über den Schnupperlauf für Grundschulkinder bis 11 Jahre bis hin zur großen Regensteinrunde mit 13,9 km auf bzw. um die Burgruine. Meldeschluss ist Mittwoch, der 13. März 2024. Nachmeldungen sind vor Ort im Blankenburger Sportforum möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Online-Anmeldung gibt es unter: www.leichtathletik-blankenburg.de.



Anmeldung freigeschaltet!

Regensteinlauf Posted on 10. Februar 2024 15:30

Blankenburg, 10.02.2024 (von Michael Horn)

Es ist soweit: Ab sofort können sich alle Laufinteressierten unter RACE RESULT für den Frühjahrsklassiker anmelden.

Foto von Huckster auf Unsplash



Anmeldung verzögert sich!

Regensteinlauf Posted on 9. Februar 2024 10:31

Blankenburg, 09.02.2024 (von Mike + Michael Horn)

Es tut uns leid, doch leider kommt es bei der Anmeldung zum diesjährigen Regensteinlauf aufgrund außergewöhnlicher Umstände zu zeitlichen Verzögerungen. Wir bitten Euch noch um etwas Geduld – Vielen Dank!

Das Organisationsteam

Foto von Ümit Yıldırım auf Unsplash



Regensteinlauf: Flyer + News

Regensteinlauf Posted on 5. Februar 2024 10:23

Blankenburg, 05.02.2024 (von Mike u. Michael Horn)

Unser neuer Flyer zur 27. Auflage des Blankenburger Regensteinlaufes ist fertig. Außerdem möchten wir als Veranstalter noch auf ein paar wichtige Informationen zum Wettkampf hinweisen:

  • Bitte tragt Eure Startnummern gut sichtbar auf der Brust
  • Hunde können weder angemeldet, noch mitgeführt werden
  • Auszeichnungen erfolgen über 600 m in den AK 4/5 u. AK 6/7 der Kinder sowie
  • über 1300m in den AK 8/9 und AK 10/11



Mitteldeutsche Hallen-Meisterschaften U16, U18, U20 mit Winterwurf

Wettkampfberichte Posted on 4. Februar 2024 10:45

Erfurt, 03.02.2024 (von M. Heede)

In der Hartwig-Gauder-Leichtathletikhalle sowie im angrenzenden Steigerwaldstadion von Erfurt fanden am letzten Samstag die Mitteldeutschen Hallen-Meisterschaften U16, U18, U20 mit Winterwurf statt. Ein Riesenprogramm für den Veranstalter „Thüringer Leichtathletikverband“: Zahlreiche Kampfrichter/innen und Helfer/innen sorgten für einen reibungslosen Ablauf mit rund 580 Teilnehmer/innen aus 115 Vereinen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Zum ersten Mal war Niklas Stephan vom SV Lok Blankenburg bei diesem Wettkampf mit am Start. Der 14jährige schaffte im Vorfeld die geforderte Norm für einen Start über 60 m in der U16. Etwas angeschlagen bestätigte Niklas seine aktuelle persönliche Bestzeit in Erfurt und lief im Vorlauf 7,69 sek schnell. Diese reichte jedoch nicht für den Einzug ins Finale der besten acht Sprinter der U16. Insgesamt stellten sich in fünf Vorläufen neben Niklas 35 weitere Starter/innen. Der Veranstaltungsort bot allen Anwesenden einen würdigen Rahmen für ausgezeichnete Leistungen in den zahlreichen Disziplinen. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



Hallenbezirksmeisterschaften

Wettkampfberichte Posted on 28. Januar 2024 15:46
Magdeburg, 27.01.2024 (von M.Heede) 
 
Mit Haley Schlemminger (W 12), Amelie Toepfer (WU 18) und Erik Heinrich (MU 18) nahmen auch drei Athleten des SV Lok Blankenburg an den diesjährigen Hallen-Bezirksmeisterschaften der U14, U16, U18 & U20 in der Leichtathletik-Halle am Olympia Stützpunkt in Magdeburg teil. 25 Vereine vorwiegend aus dem Bezirk Magdeburg und Niedersachsen mit 240 Athleten/innen nahmen an den gut organisierten Titelkämpfen teil. Mit Hilfe zahlreicher Kampfrichter/innen und weiteren Helfer/innen – darunter auch eine Vertreterin des SV Lok – hat der SC Magdeburg zusammen mit dem Bezirksfachverband eine würdevolle Hallen- Bezirksmeisterschaft der Schüler & Jugend  in der Landeshauptstadt durchgeführt und ausgetragen.
 
Amelie Toepfer wurde im Rahmen ihrer bisherigen Jahresbestzeit Vizebezirksmeisterin über 400 m in 71,70 sek. Nach 9,06 sek schied die Blütenstädterin nach dem 60 m Vorlauf aus. Haley Schlemminger überraschte bei ihrem Hallenwettkampfdebüt mit dem Einzug ins B-Finale über 60 m. Insgesamt gab es 6 Vorläufe mit 31 Starterrinen. Mit guten 9,64 sek sprintete sie ins B-Finale. Im B-Finale wurde Haley Sechste mit 9,76 sek. Im Weitsprung sprang die Lok Athletin 3,11 m weit was Platz 23 bedeutete. Weitere Wettkampferfahrungen sammelte Erik Heinrich über 60 m. Bei seinen Hallendebüt sprintete der Lok Athlet 8,75 sek schnell und schied nach dem 60 m Vorlauf aus. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .
 


Hallen-LM U20/M/W 15+14+Senioren

Wettkampfberichte Posted on 21. Januar 2024 18:08

Halle/Saale, 20.01.2024 (von M. Heede)

Am Samstag fanden die Hallen-Landesmeisterschaften und Landesmeisterschaften Winterwurf männliche/weibliche U20, M/W U16 sowie die offenen Hallen-Landesmeisterschaften der Senior/innen in der Leichtathletik-Halle „Brandberge“ in Halle/Saale statt. Trotz der hohen Teilnehmerzahl hatte der Veranstalter USV Halle zusammen mit den Verantwortlichen des Landesverbandes die Veranstaltung voll im Griff. Lediglich bei den Siegerehrungen gab es etwas längeren Zeitverzug, da übermäßig viele Athlet/innen zu ehren waren. Mit sechs Aktiven war der SV Lok Blankenburg unter den rund 380 Athlet/innen aus Sachsen-Anhalt und sechs weiteren Bundesländern mit dabei.

Neuzugang Andreas Timme (M 35) verteidigte seinen Landesmeistertitel im Kugelstoßen in der Halle erfolgreich. Im letzten Jahr noch für die TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg am Start, gewann der Lok-Athlet mit der 7,26 kg schweren Kugel mit guten 9,76 m. Marco Matthes (M 45) lief jeweils über 800 m und 1500 m recht souverän zum Titel. Der Blankenburger erreichte über 800 m 2:20,90 min und über 1500 m 4:59,87 min gute Zeiten. In der gleichen Altersklasse überraschte Ingo Nolte bei seinem Meisterschaftsdebüt. Nolte wurde jeweils guter Dritter über 800 m in 2:36,09 min und 1500 m in 5:21,81 min. Thomas Unger (M 55) holte sich über 800 m und 1500 m jeweils den Vizehallenlandesmeistertitel. Über 800 m lief der Lok-Athlet 2:40,46 min und über 1500 m 5:77,90 min schnell. Eine neue Bestzeit erreichte Thomas über 800 m. Damit wiederholte der Lok-Athlet seine Vorjahresplatzierungen bei den Meisterschaften. Maik Uhde (M 50) holt sich Bronze in neuer Bestzeit von 2:47,83 min über 800 m. Mit 5:53,80 min verpasste Uhde über 1500 m als Vierter eine weitere Medaille.

Bei der M15 überraschte Niklas Stephan mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen und damit verbunden hervorragende Platzierungen. Über 60 m lief der noch 14jährige mit 7,69 sek im Vorlauf eine neue Bestzeit, im Endlauf wurde der Börnecker mit 7,79 sek starker Dritter. Mit ausgezeichneten 38,33 sek überquerte Niklas den Zielstrich nach 300 m und wurde damit am Ende eines langen Wettkampftages Landeshallenmeister über diese Distanz. Die gezeigten Leistungen sind wiederum stark einzuschätzen, denn am frühen Morgen blieb der Lok-Athlet beim 60 m Hürden Einladungslauf an einer Hürde hängen und verletzte sich dabei leicht.  Mit vier Landeshallenmeistertiteln, zwei Vizehallenlandesmeistertitel und vier Bronzemedaillen und neuen Bestleistungen kehrten die Blankenburger Aktiven erfolgreich aus der Händelstadt Halle zurück. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



« VorherigeWeiter »