Blog Image

Neuigkeiten

Deutsche Seniorenmeisterschaften- Karlheinz Brink holt Bronze mit Bestweite

Wettkampfberichte Posted on 1. Juli 2018 15:05

Mönchengladbach, 30.06.2018

Am Wochenende fanden die Deutschen Seniorenmeisterschaften
in Mönchengladbach-Rheydt statt. Unter den 1.311 gemeldeten Sportler aus 751
Vereinen war auch mit Karlheinz Brink vom SV Lok Blankenburg, ein Athlet aus dem
Harzkreis, am Start. Die insgesamt 329 Entscheidungen sorgten für einen vollen
Wettkampfplan an allen drei Tagen. Temperaturen jenseits der 30 Grad und viel
Sonne machten die Meisterschaften vor Ort zu eine wahren Hitzeschlacht für alle
Aktiven und den rühigen Organisatoren.

Brink dabei in Top Form

Sperrwerfer Brink (M60) startete mit sieben weiteren
Konkurrenten im besten vorbereiteten Grenzlandstadion am frühen Samstagabend.
Bereits im ersten Versuch sorgte Brink für einen Paukenschlag, sein Sperr
landete bei 45,40 m. Für den Abbenröder bedeutete dies gleich eine neue
persönliche Bestweite zum nationalen Höhepunkt mit dem 600 Gramm Speer. Es siegte in der Konkurrenz Josef Schaffarzik (ESV
Nürnberg Rangierbahnhof) mit 52,14 m vor Reinhold Paul (VFL Waldkraiburg) mit
50,40 m. Karlheinz Brink holt mit o.g. weite Bronze. Vierter wurde mit 43,24 m Hartwig Vöhringer von der LG Rems-Welland.

Für den 61-jährigen war es bereits die zweite Medaille in diesem Jahr, bei
Deutschen Meisterschaften Anfang März holte sich Brink bereits Bronze bei den
Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Erfurt.



Aktuelle Trainingsinformationen!

Informationen Posted on 25. Juni 2018 15:09

Blankenburg, 24.06.2018 (von M. Heede)

Werte Eltern und Mitglieder der Nachwuchs-Trainingsgruppen,

Bis einschließlich Donnerstag, den 28.07.2018 findet das Training der Nachwuchsgruppen wie gewohnt im Sportforum zu den bekannten Zeiten statt. Nach der kurzen wohlverdienten Trainingspause in den Sommerferien beginnt das Training dann bereits wieder am Dienstag, den 31.07.2018 zu den bekannten Zeiten im Sportforum. Die Trainingszeiten für die Größeren (18:00 Uhr) werden zusammen mit den Athleten und Eltern individuell abgestimmt. Zum Trainingsstart ins 2. Halbjahr werden interessierte Kinder ab 6 Jahre, die gerne die vielfältige Sportart Leichtathletik betreiben wollen, gesucht.

Gerne kann man sich ab dem 31.07.2018 ab 16:00 Uhr vor Ort im Blankenburger Sportforum (Laufbahn) informieren.
Photo by Muhammad Mukhlis on unsplash.com



Bezirks-Kinderspiele 2018

Wettkampfberichte Posted on 25. Juni 2018 14:57

Schönebeck, 23.06.2018 (von M. Heede)

Die Bezirksbestenermittlung (ehemals Bezirksmeisterschaften) der jüngsten Leichtathletinnen und Leichtathleten der AK 8-11 fand vergangenen Samstag im Schönebecker Union-Stadion statt. Leider machte der Sommer an diesem Tag eine kleine Pause. 187 Teilnehmer/innen aus 18 Vereinen, zahlreiche Betreuer, Eltern, Kampfrichter/innen und Organisatoren mussten mit herbstlichen Wetterbedingungen vor Ort klarkommen. Vom SV Lok Blankenburg nahmen mit Niklas Stephan und Felix Hammer zwei Athleten an den Einzel-Titelkämpfen der Jüngsten teil. Beide zeigten sich trotz des kühlen Wetters in guter Verfassung und behaupteten sich in den gut besetzten Teilnehmerfeldern.

Niklas Stephan (M 9) überraschte im 50 m-Vorlauf mit 8,43 sec als Vorlaufzweiter und zog damit in den Zwischenlauf ein. Dort gelang dem Lok-Athleten eine hervorragende neue persönliche Bestzeit von 8,34 sek, mit der er als Fünfter in das Finale der besten 6 einzog.
In den vier Vorläufen waren insgesamt 23 Athleten an den Start gegangen. Im Finale wurde Niklas Fünfter mit 8,44 sek. Beim Weitsprung waren 22 Athleten am Start. Niklas bestätigte mit 3,31 m seine Bestweite und verpasste nur um 6 cm den Endkampf der besten Acht. Am Ende wurde Niklas Zehnter. Über 800 m zeigte er ebenfalls eine ausgezeichnete Leistung und wurde Dritter mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:56,39 min. Hier waren 12 Athleten gestartet.

Sein Trainingskammerrad Felix Hammer (M 11) wurde im Weitsprung mit n.B. von 3,88 m im Weitsprung Elfter von 23 Teilnehmern und verpasste leider das Finale der besten Acht. Im Schlagball erreichte Felix das Finale der besten Acht. Am Ende wurde er Sechster mit n.B. von 36,97 m bei 16 Teilnehmern. Über 50 m gelang mit 8,42 sek Felix nicht der Weg in die Zwischenläufe. Die Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de zu sehen.



Daniel in Dessau am Start

Wettkampfberichte Posted on 20. Juni 2018 20:40

Dessau-Rosslau, 16.06.2018 (von M. Heede)

Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U20 und U18 sowie der Altersklassen 12 bis 15 im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion statt. 423 Teilnehmer*innen aus 38 Vereinen Sachsen-Anhalts hatten gemeldet und den Wettkampf unter- und gegeneinander gesucht. Die Sportstätten- und Rahmenbedingungen stimmten: Übungsleiter, Trainer und Athleten zeigten sich sehr zufrieden. Als einziger Starter vom SV Lok Blankenburg ging Daniel Arnecke über 400 m bei der männlichen U18 an den Start. Der noch 15jährige startete zum ersten Mal bei einer Freiluft-Landesmeisterschaft und blieb knapp über seiner persönlichen Bestzeit, die er vor kurzen aufstellte. Mit 58,89 sec wurde Daniel Fünfter.



9. Haldensleber Rolandlauf

Wettkampfberichte Posted on 20. Juni 2018 20:31

Haldensleben, 17.06.2018 (von M. Heede)

Am heutigen Sonntagmorgen fuhr Simone Herbst (W45) nach Haldensleben in die Börde zur neunten Auflage des Haldenslebener Rolandlaufes, der gleichzeitig bereits der 9. Lauf der diesjährigen Landescupserie war.
Das Wetter zeigte sich mit viel Sonnenschein und Wärme von der besten Seite. Über die beiden Hauptläufe (6 km & 12 km) konnten die rührigen Veranstalter von der LG Roland Haldensleben 252 Sportler*innen im Ziel des wunderschön gelegenen Waldstadions begrüßen.
Simone lief eine flache 6 km-Runde im angrenzenden Waldgebiet des Stadions und belegte bei den Frauen in der Gesamtwertung Platz 14 mit 30:27 min.
Insgesamt waren über 6 km 89 weibliche Teilnehmerinnen ins Ziel gekommen. In ihrer AK belegte Simone Platz 3 und sammelte weitere wertvolle Punkte für die Landescup-Wertung. Kati Haselhorst-Schwaneberger (27:55 min) und Diana Schönfeld (28:55 min) belegten die Podestplätze der AK-Wertung vor Simone. Ergebnisse gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de



13. Heidelauf

Wettkampfberichte Posted on 20. Juni 2018 20:16

Dessau-Kochstedt, 15.06.2018 (von M. Heede)

Bei angenehmen Temperaturen und bester Organisation von der Laufgruppe des TuS Dessau-Kochstadt vor Ort nahm Robert Glootz (M30) am 13. Heidelauf erfolgreich teil.
Auf einem flachen Rundkurs von 3 km mit Start und Ziel in der Waldsiedlung Dessau-Kochstedt stellten sich 60 Athletinnen und Athleten über 6 km und 12 km gegen 18.00 Uhr dem Starter.
Robert nutzte den Lauf in seinem Heimaturlaub, um mit seinen langjährigen Freund und Übungsleiter seine hervorragende Laufform zu überprüfen. Bevor die Hauptläufe gemeinsam gestartet wurden, liefen rund 65 laufbegeisterte Kinder über 500 m und 1,5 km.
Am Ende wurde Robert Gesamtsechster und Zweiter seiner AK über 12 km in guten 48:48 min mit einen km-Schnitt von 4:09 min. Es siegte souverän Toni Keller (M30) vom Rennsteiglaufverein mit 42:52 min.



Alles Gute!

Informationen Posted on 20. Juni 2018 20:06

Blankenburg, 16.06.2018 (von M. Heede)

Wir gratulieren unserem ehemaligen Abteilungs -und Übungsleiter Dr. Alexander Hüfner und seiner Frau recht herzlich zur Vermählung!

Alexander, der bekanntlich viele Jahre in seiner Jugend sportlich sehr erfolgreich für unsere Abteilung war, steht weiterhin mit seinem Fachwissen aus der Ferne zur Verfügung. Seit dem 01.04.1994 gehört Alexander der Abteilung an.

Photo by Scott Broome on unsplash.com



17. Seelandlauf

Wettkampfberichte Posted on 13. Juni 2018 17:38

Schadeleben, 08.06.2018 (von M. Heede)

Bei brütender Hitze startete Simone Herbst (W45) am letzten Freitagabend um 18:00 Uhr bei der kleinen, aber feinen Laufveranstaltung im Salzlandkreis rund um das Tagebaurestloch der ehemaligen Grube Condoria Nachterstedt.

Start und Ziel für den Rundkurs war der Aussichtspunkt Schadeleben. Auf den angebotenen 7,2 km bzw. 14,4 km waren insgesamt 71 Athleten an den Start gegangen. Die flache 7,2 km-Runde ging vom Aussichtspunkt Schadeleben über die Schadelebener Ferienhausanlage zum Abenteuerspielspatz bei Neu Königsaue und dann über die Seepromenade zurück.

Simone wurde über 7,2 km Gesamtzweite und Siegerin ihrer Altersklasse mit 35:47 min hinter Kirsten Geist (35:26 min) von der Gaensefurter Sportbewegung und vor Stephanie Makowitschka (39:06 min) aus Siptenfelde. Bei den Männern gewann die Gesamtwertung über 7,2 km Peter Teutloff (30:32 min) aus Aschersleben vor Daniel Ragoß (31:13 min) und Peter Hille (31:47 min).



« VorherigeWeiter »