Blog Image

Neuigkeiten

32.Lauf in den Sommer- Zahlreiche Altersklassenplatzierungen

Wettkampfberichte Posted on 16. Mai 2018 16:33

Elbingerode, 10.05.2018

Schon traditionell findet am Himmelfahrtstag in Elbingerode
der Lauf in den Sommer statt. Die kleine Laufveranstaltung im Oberharz, wird
vom Wintersportverein Elbingerode hervorragend organisiert. Auf den vier
anspruchsvollen Laufstrecken waren bei sommerlichen Temperaturen rund 130
Teilnehmer, vorwiegend aus der nähren Umgebung in das Ziel gelaufen.

Über die gut besuchte
6 km war bester Lok Läufer, Hans Matthes (M U20) als Gesamtdritter nach
21:50 min ins Ziel gekommen, Hans gewann seine Altersklasse souverän. Kurz
dahinter kam Vater Marco (M40) nach 23:10 min als Siebter und erster seiner AK
in Ziel. Hugo Matthes (U18) folgte als Achter und Vierter seiner AK mit 23:17
min. Nach 25:07 min erreichte Donald Rosenthal (M50) als Elfter und Sieger
seiner AK das Ziel. Bereits kurz dahinter erreichte seine Frau Elke (W50) als
Gesamtzweite bei den Frauen und Siegerin ihrer AK nach 26:38 min das Ziel. Über
16 km war mit Simone Herbst (W40) eine Läuferin des SV Lok unterwegs. Simone
erreichte als Dritte ihrer AK nach 1:30:07 Std. das Ziel.



Teilnahme am „Wings for life World Run“

Wettkampfberichte Posted on 16. Mai 2018 16:27

München,
05.05.2018 (Bericht von Kristin Thomas)

„Wings
for Life“ ist eine gemeinnützige, staatlich anerkannte internationale Stiftung
für Rückenmarksforschung mit dem Ziel: eine Heilung für Querschnittslähmung.
100% des Startgeldes und der Spendenaktion fließen direkt in weltweit
aussichtsreiche Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung des
verletzten Rückenmarks. Weltweiter Start für 155.288 Läufer war um 11:00 UTC,
davon 10.000
registrierte Läufer in München- Kristin war dabei.

Das
„Catcher Car“ ist die „bewegliche Ziellinie“ des Wings for Life World
Run. Bevor es die Verfolgung der Teilnehmer aufnimmt, bekomm man einen
Vorsprung von 30 Minuten. Sobald es dich eingeholt hat, hast du das Ziel
erreicht.

Es
wurden zahlreiche Rekorde aufgestellt: weltweit 1.431.183 zurückgelegte
Kilometer, 27 Streckenrekorde und 6,8 Millionen Euro für die
Rückenmarksforschung, die über Startgelder und Spenden zusammen kamen.

Erstmals
kürte sich ein Rollstuhlfahrer zum globalen Wings for Life World Run Champion.
Aron Anderson (SWE) gewann in Dubai mit unglaublichen 92,14 Kilometern. Der
Läufer mit der am weitesten gelaufenen Distanz ist Bartosz Olszewski (POL) mit
88,06 Kilometern. In München holten sich Sebastian Hallmann und Bianca Meyer
mit 68,64 und 51,3 Kilometern den Sieg. Das bedeutet den 21. Rang bei den Damen
und den 15. Rang bei den Herren im globalen Ranking.

Der
deutsche Ultrarunner Florian Neuschwander, deutscher Vorjahressieger und
Mitfavorit auf den globalen Titel, startete dieses Jahr in Mailand und landete
mit 83,36 Kilometern auf Platz sechs weltweit.

weitere
Informationen unter www.wingsforlifeworldrun.com

Kristin
Thomas ist 9,99km gelaufen und hat ihren persönlichen Beitrag zu diesem Event
geleistet, Glückwunsch!

Auf
dem nachfolgenden Bild ist sie die vierte von Links.



Simone flott im Burgenlandkreis

Wettkampfberichte Posted on 6. Mai 2018 09:30

Billroda / Tauhardt, 05.05.2018 (von M. Heede)

Beim 39. Finnelauf mit Start und Ziel in Billroda/Tauhardt (Burgenlandkreis) sammelte Simone Herbst (W45) heute wieder wichtige Punkte für die diesjährige Landescupserie. Nach 01:03:53 Std erreichte Simone als Gesamtsechste bei den Frauen und Vierte ihrer AK über anspruchsvolle 12,5 km das Ziel. Es siegte in der W45 Steffi Debertshäuser (SV Sömmerda) in 59:17 min. Viele nutzten den Finnelauf zur Vorbereitung auf den in 21 Tagen stattfindenden 46. GuthsMuths-Rennsteiglauf. Im Ziel wurden auf vier Laufstrecken beachtliche 464 Aktive begrüßt. Bereits am nächsten Sonntag (13.05.2018) findet im Harzkreis der 39. Quedlinburger Waldlauf statt, wo es wieder um Landescuppunkte für Simone und zahlreiche Laufsportler/innen gehen wird. Ergebnisse gibt es unter: www.finnelauf.de .

photo by liam deskis on unsplash.com



Arnecke wird Sechster

Wettkampfberichte Posted on 6. Mai 2018 09:23

Schönebeck, 05.05.18 (von M. Heede)

Bei Sonnenschein und anfangs kühlen Temperaturen um die 12 Grad fand heute in Schönebeck die gut organisierte Bahneröffnung von Union 1861 Schönebeck statt. 28 Vereine mit 265 Aktiven aus drei Bundesländern fanden den Weg ins schicke Schönebecker Stadion.

Aus Blankenburger Sicht nutzte Daniel Arnecke die Gelegenheit seine Form zu testen. Trotz leichter Probleme wurde er mit 13,43 sec Sechster über 100 m der männlichen U18. Auf Grund gesundheitlicher Probleme, die beim 100 m-Lauf bei ihm auftraten, verzichtete er auf weitere Starts.



3. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting

Wettkampfberichte Posted on 5. Mai 2018 11:41

Bad Harzburg, 01.05.2018 (von M. Heede)

Daniel Arnecke (MU 18) nutze das 3. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting zur weiteren Formüberprüfung. Zu Gast beim LAZ Bad Harzburg waren 30 Vereine aus sechs Bundesländern mit 94 Teilnehmer/innen. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Trotz Sonne gab es nur Temperaturen um 12°C und es war teilweise sehr windig auf der ohnehin windanfälligen Sportanlage in Bad Harzburg. Daniel blieb trotz des Windes im Rahmen seiner persönlichen Bestzeit über 100 m: Mit 13,32 sec wurde der Lok-Athlet Dritter in Bad Harzburg.



14. Krepe-Cross

Wettkampfberichte Posted on 2. Mai 2018 07:20

Angern, 01.05.2018 (von M. Heede)

Bei sehr schwierigen Wind- und Untergrundbedingungen wurde heute früh in Angern auf einem flachen Kurs mit Wendepunkt beim 14. Krepe-Cross um weitere Landescuppunkte gelaufen.

Angern war bereits die vierte Station des diesjährigen Landescups. Am Start auf dem örtlichen Sportplatz waren auf den zwei Hauptstrecken (6,1km & 10,5 km) 326 Athletinnen und Athleten.
Simone Herbst (W45) wird Zweite ihrer AK und Gesamtfünfte bei den Frauen über 6,1 km in 30:51 min. Es siegte ganz knapp in ihrer AK Annette Schmidt (Magdeburg) in 30:50 min. In der Gesamtwertung bei den Frauen gewann Marie Weinmann (W20) aus Genthin in 27:10 min.

Für die Landescupwertung holte sich Simone 36 Punkte. Nächsten Samstag geht es schon beim 39. Finnelauf in Billroda für Simone weiter – wir wünschen viel Erfolg im Burgenlandkreis!
photo by area adeoye on unsplash.com



13. Harzer Läufertag ein voller Erfolg!

Wettkampfberichte Posted on 30. April 2018 11:57

Wernigerode, 27.04.2018 (von M. Heede)

Bei besten äußeren Wettkampfbedingungen wurde am späten Freitagnachmittag bis zum Abend der 13. Harzer Läufertag des Harzgebirgslauf-Vereins im Wernigeröder Sportforum ausgetragen.

Kaum Wind, Sonne und angenehme Temperaturen sorgten für gute Voraussetzungen, um persönliche Bestleistungen aufzustellen bzw. die Form zu überprüfen. Am Start waren 134 Athletinnen und Athleten aus 23 Vereinen der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Unsere Abteilung war mit 17 Aktiven dabei.

Daniel Arnecke (U18) wurde bei seinem Doppelstart über 200 m bzw. 400 m Erster und Zweiter in jeweiliger n.B. (Anm.: neue persönliche Bestzeit) von 26,84 sec bzw. 59,34 sec. Über die doppelte Stadionrunde (800 m) verpasste Hugo Matthes (U 18) knapp das Podest; er wurde Vierter mit 2:15,17 min. Felix Hammer (M11) erreichte den 2. Platz in n.B. von 8,28 sec über 50 m. Über 800 m lief er in guten 3:03,63 min ebenfalls auf Rang 2.

Bei der M12 im Weitsprung (ohne Zone) – wurde Felix Dritter mit 3,63 m. In der M10 lief Anton Paul Gottwald als Zweiter über 50 m in guten 8,09 min und gewann mit n.B. von 2:55,40 min die 800 m. Jeweils Zweiter mit n.B. wird Niklas Stephan (M 9) über 50 m (8,64 sec) und 800 m (2:59,10 min). Nach längerer Verletzungspause nahm Julina Scheibel (W15) über 100 m und 300 m teil. Platz 1 und 2 waren der Lohn (15,32 sec / 51,99 sec) dafür. Überraschend gut präsentiere sich schon Melina Janella (W13), die jeweils neue Bestleistungen über 75 m (11,34 sec, Platz 3) und im Weitsprung (4,16 m, Platz 2) aufstellte.

Nach krankheitsbedingtem Ausfall wurde Leonie Bade (W13) Vierte über 75 m in 11,48 sec und Dritte über 800 m in 2:53,68 min. In der W11 verpassten Anja Steinmann und Wettkampfdebütantin Leonie Bittner das Podest. Anja wurde jeweils mit n.B. Vierte über 800 m (3:10,57 min) und Fünfte über 50 m (8,86 sec). Jeweils Siebte wurde Leonie über 50 m (8,97 sec) / 800 m (2:32,86 min).

In der W10 wurden jeweils im Rahmen ihrer Bestleistungen Erste und Zweite – Heidi Matthes und Paula Dietrich. Paula gewann vor Heidi den Sprint (8,51 sec bzw. 8,71 sec). Über 800 m gewann Heidi wiederum knapp (3:16,61 min) vor Paula (3:17,89 min). Die Jüngsten Lok-Starterinnen Melina Stange und Charlotte Pia Oberstädt (beide W 9) rundeten das gute Lok-Ergebnis jeweils mit zwei zweiten und dritten Plätzen ab. Melina wurde Zweite über 50 m (9,63 sec) und Dritte über 800 m (3:38,66 min). Charlotte Pia wurde dagegen Zweite über 800 m (3:33,66 min) und Dritte über 50 m (10,00 sec).

Die Lok-Senioren/innen erreichten ebenso sehr gute Leistungen: Elke Rosenthal (W50) lief in 5:50,94 min die 1500 m. Simone Herbst (W45) und Donald Rosenthal (M50) gewannen jeweils über 5000 m in ihren AK in 24:07,70 min bzw. 19:53,63 min.

Ein Dank gilt den Organisatoren des Harzgebirgslaufvereins für die – wie gewohnt – gute Durchführung … trotz kleinerer Probleme bei den zahlreichen Siegerehrungen. Die Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de .



11. Marathon Deutsche Weinstraße

Wettkampfberichte Posted on 26. April 2018 20:15

Bockenheim, 15.04.2018

Der “Marathon Deutsche Weinstraße“ in der Pfalz ist einer der landschaftlich schönsten Läufe Deutschlands. Er führt von Bockenheim, dem Beginn der Deutschen Weinstraße, durch die sanfte Rebenhügellandschaft des Leiningerslands und der Verbandsgemeinde Freinsheim, durch schmucke romantische Weindörfer bis zum Wendepunkt am Riesenfass in der Kur-und Weinstadt Bad Dürkheim.

Auf dem Rundkurs waren 495 Höhenmeter zu überwinden. Neben dem Marathon wurden noch zwei weitere Laufwettbewerbe angeboten. Die Gastgeber zählten insgesamt über 3005 Finisher.

Sylke Hübner (W40) vom SV Lok Blankenburg nahm die Herausforderung bei Sonnenschein und Temperaturen um die 15 °C an und und erreichte nach 3:47:41 Std (Netto) das Ziel. Sylke belegte Platz Acht in der Altersklassenwertung und den 25. Platz in der weiblichen Gesamtwertung. Es siegte Sabine Schmitt (W35) von der TV Alzey nach 3:09:24 Std. Ergebnisse gibt es hier: www.marathon-deutsche-weinstrasse.de .

photo by rohit tandon on unsplash.com



« VorherigeWeiter »