Blog Image

Neuigkeiten

Hallen-LM Mehrkampf mit Niklas

Wettkampfberichte Posted on 8. Januar 2023 18:52

Halle, 08.01.2023 (von M. Heede)

Als einziger Starter aus dem Landkreis Harz nahm am vergangenen Sonntag Niklas Stephan (M14) vom SV Lok Blankenburg an den Hallen-Landesmeisterschaften im Mehrkampf der AK 14/15 in Halle/Saale teil. Neun Vereine aus unserem Bundesland sowie aus Sachsen mit 42 Athlet/innen hatten sich dazu gemeldet. Der SV Halle stellte zusammen mit dem Landesverband eine gut organisierte Veranstaltung in der Sporthalle „Brandberge“ auf die Beine. Da dieser Wettkampf immer recht früh im Wettkampfkalender steht, um den nachfolgenden Hallen-Meisterschaften Platz zu geben, war dieser erneut nur spärlich besetzt. Aufgrund der Klasse der anwesenden Teilnehmer/innen haben die Mehrkampf-Landesmeisterschaften jedoch einen hohen Stellenwert.

Der noch 13jährige Niklas Stephan überraschte mit einem ausgezeichneten Mehrkampf und zeigte sich zum Jahresbeginn in einer guten Verfassung. Mit dem Lok-Athleten starteten insgesamt weitere 8 Athleten seiner Altersklasse in den langen Wettkampftag. Zum Auftakt lief Niklas über 60 m Hürden mit 10,61 sek gleich eine neue persönliche Bestzeit. Mit der 4kg-Kugel stieß der ehemalige Blankenburger am Olympia-Stützpunkt Magdeburg trainierend 8,98 m weit. Im Weitsprung sprang Niklas 4,58 m weit. Im Hochsprung übersprang er 1,42 m.  Im abschließenden 800m-Lauf lief der Lok-Athlet nach kämpferisch starken 2:27:66 min über die Ziellinie und verpasste nur knapp seine vierte persönliche Bestleistung an diesem Tag. Mit den sehr guten Einzelleistungen sammelte Niklas insgesamt 2259 Punkte und wurde am Ende überraschend Zweiter. Es siegte im „Fünfkampf“ Erik Lange (SV Halle) mit 2438 Punkten. Dritter wurde Vincent Dathe (SV Halle) mit 2248 Punkten. Unter www.ladv.de gibt es alle Ergebnisse.

Siegerehrung von links: Niklas Stephan, Erik Lange (SV Halle), Vincent Dathe (SV Halle)



45. Punschlauf

Wettkampfberichte Posted on 8. Januar 2023 18:41
Meisdorf, 08.01.2023 (von M. Heede)
Beim 45. Punschlauf des SV Germania Meisdorf versammelten sich heute knapp 160 Läufer/innen und Walker/innen, um auf den unterschiedlichen Strecken durch das Selketal zu laufen. Um 10.00 Uhr fiel der Startschuss. Manche waren nach 6km wieder im Ziel, andere erst nach 10 bzw. 20km. Im Ziel gab es dann für alle leckeren Punsch, Tee, Kaffee oder gegen einen kleinen Obolus andere isotonische Getränke. Leider waren die berühmten Fettbemmen schnell vergriffen. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an die Helfer und Organisatoren des SV Germania Meisdorf!
Fotos von Jens-Uwe Börner


Super Sonntag zum Silvesterlauf

Wettkampfberichte Posted on 8. Januar 2023 09:59

Blankenburg, 08.01.2022 (von M. Horn)

In der neuen Quedlinburger „Super Sonntag“-Ausgabe findet sich ein Beitrag zu unserer Beteiligung am letzten Silvesterlauf zum Jahresende in Wernigerode.



Medaillensatz bei Hallen-LM

Wettkampfberichte Posted on 8. Januar 2023 09:45
Halle/S., 07.01.2023 (von M. Heede)
Die diesjährige Hallensaison wurde am vergangenen Wochenende in der Saalestadt Halle mit den Hallen-Landesmeisterschaften über 3000 m und im Gehen eröffnet. Unter den rund 70 Athleten/innen aus 30 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und drei weiteren Bundesländern waren in der Sporthalle „Brandberge“ auch drei Athleten des SV Lok Blankenburg in den Startlisten zu finden. Der örtliche Ausrichter der SV Halle hatte gemeinsam mit dem Landesverband wieder gute Voraussetzungen für eine optimale Veranstaltung geschaffen. Gleichzeitig fanden die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf statt. 
Marco Matthes (M 45) gewann seine Altersklasse deutlich und erreichte nach 12 Hallenrunden in 10:37,47 min vor Bruce Knorr (SV Kali Wolmirstedt) mit 12:05,55 min und Martin Popp (SG Spergau) mit 12:28,93 min das Ziel.

Donald  Rosenthal (M 55) wurde Vizelandesmeister über 3000 m in 11:59,01 min. Dahinter lief Vereins- und Trainingskamerad Thomas Unger (M 55) eine neue persönliche Bestzeit und wurde Dritter in 12:17,84 min. Es gewann Holger Stoek (LAV Halensia) mit 10:49,41 min. Damit holten die drei Senioren des SV Lok Blankenburg im noch jungen Jahr 2023 die ersten drei Medaillen auf Landesebene. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Foto von links: Donald Rosenthal, Holger Stoek (LAV Halensia), Thomas Unger 


Karlheinz Brink drittbester Deutscher!

Informationen Posted on 3. Januar 2023 10:02

Blankenburg, 02.01.2023 (von M. Heede) 

Vor einigen Tagen veröffentlichte der Deutsche Leichtathletik Verband bereits die Bestenlisten aller Altersklassen des letzten Jahres (2022). Stark platzierte sich dabei der „Speerwurf-Oldie“ Karlheinz Brink vom SV Lok Blankenburg. Beim Harzer Seniorensportfest Ende Juni in Quedlinburg warf der 65jährige mit dem 600g-Speer 41,31 m weit und setzte sich damit in seiner Altersklasse M65 auf den 3. Platz der Senioren-Bestenliste des DLV. Insgesamt 102 Leistungen wurden innerhalb der Wertung erfasst. An der Spitze steht Reinhold Paul (VFL Waldkraiburg) mit 47,80 m. Paul steht damit auch in der Weltrangliste der World Masters im männlichen Speerwurf der M65 an der Spitze. Karlheinz Brink belegt dort einen ausgezeichneten 22. Platz von 611 weltweiten erfassten Leistungen. In der Bestenliste des Leichtathletikverbandes Sachsen-Anhalt der Senioren steht Brink unangefochten an der Spitze. Weitere Informationen gibt es unter: www.bestenliste.leichtathletik. de und www.mastersranking.com .

Foto (privat): Brink mit Bronze bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften in Erfurt im März 2022


Lotte eröffnet Sportjahr 2023!

Wettkampfberichte Posted on 1. Januar 2023 18:17
Rostock/Blankenburg, 01.01.2023 (von M. Heede)
Beim 6. Rostocker Neujahrslauf konnten auf dem 2,5km langen Rundkurs Strecken von 2,5km, 5km, 7,5km oder 10km gelaufen werden. Unter den ca. 100 Starter/innen war auch Lotte Oberländer (W 9) vom SV Lok Blankenburg mit ihren Eltern zu finden. Beim Jahresauftakt an der Ostsee ging es nicht darum, zeitliche Bestleistungen zu erzielen. Lotte lief gemeinsam mit ihren Eltern bei viel Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen die vorgegebene Distanz. Start und Ziel war direkt vor der Laufhalle am Leichtathletikstadion Rostock. Der Rundkurs war leicht hügelig und führte durch den Barnsdorfer Wald zur Laufhalle zurück. Im Ziel gab es für jeden eine Urkunde und Pfannkuchen. Weitere Informationen gibt es unter: www.lav-rostock.de .



45. Wernigeröder Silvesterlauf

Wettkampfberichte Posted on 31. Dezember 2022 17:29

Wernigerode, 31.12.2022 (von M. Matthes)

Bei stürmischem und sehr mildem Wetter (16°C!) fand heute der traditionelle, mittlerweile 45. Silvesterlauf in Wernigerode statt. Die sehr gut besuchte Veranstaltung am fürstlichen Marstall war bestens organisiert und sowohl Start als auch Siegerehrungen fanden zur geplanten Zeit statt. Die klassische 8 km-Strecke sowie die 18 km-Strecke waren in gutem Zustand, das Laub vom letzten Herbst und ein wenig Schlamm gehören bei diesem Lauf einfach dazu.
Die Abteilung LA vom SV Lok Blankenburg war ausgezeichnet auf der Veranstaltung vertreten. Sechzehn junge und alte Lok-Athleth/innen sorgten für eine sehr gute Beteiligung auf den Strecken. Die rot gekleideten Lok-Flitzer waren überdies im Wald weithin sichtbar und so konnten sich manche Läufer/innen sogar unterwegs gegenseitig anfeuern.
Ein gelungene Jahresendveranstaltung in Wernigerode, die die Abteilung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. gern zum Anlass nimmt, allen Mitgliedern ein erfolgreiches, gesundes und vor allem sportlich aktives Jahr 2023 zu wünschen!
Die Platzierungen und Zeiten gibt es unter: www.my.raceresult.com .


Termine für LC 2023 veröffentlicht

Informationen Posted on 27. Dezember 2022 10:03
Blankenburg/Halle/S. , 27.12.2022 (von M. Heede)
 
Vor einigen Tagen hat die Fachkommission „Lauf“ innerhalb des Leichtathletik-Verbandes Sachsen-Anhalt die Termine der kommenden Landescup-Laufsaison 2023 veröffentlicht. 
In unserem Bundesland werden von Anfang März bis Ende September insgesamt 14 interessante und abwechslungsreiche Laufveranstaltungen innerhalb angeboten.
Im Harzkreis finden mit dem 26. Blankenburger Regensteinlauf am 19. März, dem 43. Waldlauf in Quedlinburg am 14. Mai und dem 21. Sommerlauf am 12. August in Schierke drei Läufe statt. Den Auftakt macht im Landkreis Stendal der 10. Süpplinger Cross am 5. März in Demker.
Um in die Wertung für den Landescup zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens vier Wertungsläufen erforderlich. Für das Endergebnis werden die acht höchsten Punktwerte addiert. Es werden alle Läufer/innen gewertet, die an einer Landescupveranstaltung teilnehmen. Weitere Infos gibt es unter: www.lvsa.de . Einen Überblick über alle Wertungsläufe findet man unter: www.lvsa.de .


« VorherigeWeiter »