Eure und Deine Hilfe waren für das gute Gelingen des diesjährigen Blankenburger Bahnabschlusssportfestes maßgeblich und wichtig!
Mit der entgegengebrachten Pünktlichkeit, Genauigkeit, Achtsamkeit, Souveränität und Hilfsbereitschaft waren wir gemeinsam an der Seite der Athleten.
Wenn wir beim nächsten Event wieder auf Eure und Deine Hilfe hoffen dürfen, wäre das ein Zugewinn und zugleich ein Unterstreichen unserer Kooperationsstärke im Sinne der sportbegeisterten Menschen der Stadt, des Landkreises und befreundeter Vereine.
Im Namen der Abteilungsleitung der Abteilung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. und mit sportlichen Grüßen
Vom SV Lok liefen am vergangenen Mittwoch drei Aktive beim Lauf in Kooperation mit Harzklinikum, Frauenzentrum, Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt auf dem Marktplatz in Wernigerode. Gelaufen wurde ohne Streckenlänge und Zeitangaben rund um das historische Gebäude.
Wichtig an diesem Tag war allein das sportliche Bekenntnis, aktiv die Bekämpfung von Krebserkrankungen und ihren Folgen zu unterstützen.
Gemeinsam stark! gegen eine Krankheit kämpfen und Gemeinsam stark! Spenden sammeln für betroffene Mütter und ihre Kinder, um sie psychisch und physisch zu stärken und das heilsame Miteinander innerhalb der Familie zu fördern – waren die Anliegen der Veranstalter.
Am 14.09.2019 findet in Quedlinburg das 68. GutsMuths Gedächtnis Sportfest statt. Unter www.ladv.de gibt es die Ausschreibung und den vorläufigen Zeitplan. Die Veranstalter würden sich über eine rege Teilnahme sehr freuen!
Der Trainingsauftakt für die Nachwuchs-Leichtathleten der Jahrgänge 2004 und jünger des SV Lok Blankenburg findet nach der wohlverdienten Sommerpause am Dienstag, den 06.08.2019 im Blankenburger Sportforum (Regensteinsweg 12) statt. Je nach Jahrgang beginnt die Trainingseinheit 16:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr.
Interessierte Kinder ab Jahrgang 2013 und älter und deren Eltern können sich am 06.08.2019 ab 15:45 Uhr und darüber hinaus dann jeden Dienstag vor Ort auf der Laufbahn im Blankenburger Sportforum informieren. Weitere Trainingseinheiten erfolgen nach Absprache vor Ort. Die älteren Jahrgänge trainieren bereits wieder.
Zu einem Treffen anlässlich 70 Jahre SV Lok Blankenburg 1949 e.v. lädt die Abteilungsleitung Leichtathletik alle aktiven und ehemaligen Leichtathletinnen und Leichtathleten der damaligen BSG Lok bzw. SV Lok Blankenburg am Samstag, den 26.10.2019 in die Harzköhlerrei Stemberghaus (an der B81) recht herzlich ein. Der Beginn des Treffen ist für 19:00 Uhr geplant. Anmeldungen sind bei Hans-Joachim Schulze (Mobil: 0173/2006002) oder Matthias Heede (e-mail: matthiasheede@gmail.com) möglich. Bei beiden gibt es auch weitere Informationen.
Am 10.07.2019 fand die Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg 1949 e.V. im hiesigen Sportforum statt. Um die Vorstandsarbeit in Zukunft effektiver zu gestalten und die anstehenden Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde im Vorfeld gemeinsam eine neue Struktur der Abteilung erstellt. In den letzten Jahren war ein deutlich erhöhtes Arbeitsaufkommen – insbesondere für den bisherigen Chef Matthias Heede sowie Finanzwart Katrin Hillen – zu verzeichnen gewesen. Beide füllten zunehmend immer mehr Funktionen gleichzeitig aus.
Mit dem einstimmigen Votum der anwesenden Mitglieder und der offiziellen Bestätigung durch den Hauptvorstand wurden nunmehr die entscheidenden Schritte zu einer Veränderung der Leitungstätigkeit vollzogen. Als neuer Abteilungsleiter fungiert der langjährige Blankenburger Leichtathlet und passionierte Läufer Marco Matthes (s. Foto). Er dankte ausdrücklich für das zurückliegende Engagement und die Mitgliederversammlung entlastete den alten Vorstand. Weitere Ämter füllen künftig Mike Horn (Wettkampfwart), Donald Rosenthal (Laufgruppenkoordinator), Michael Horn (Pressewart) sowie in bewährter Form Katrin Hillen (Finanzwart) und Matthias Heede (Sportwart) aus.
Eine intensive Vereinsarbeit gab es rückblickend bei der Organisation von Wettkämpfen, bei der Spendengewinnung und v.a. bei der Gewährleistung des laufenden Trainingsbetriebes für die Kinder und Jugendlichen. Nicht zuletzt hofft und baut die Abteilung Leichtathletik auf die Unterstützung von Eltern und weiteren Verantwortlichen. So ist eine engere Kooperation mit Blankenburger Schulen denkbar und zu begrüßen, um etwa den bestehenden Übungsleitermangel zu kompensieren. Darüber hinaus wird die nachhaltige Nutzung des Sportforums, u.a. mit verbesserten Trainings- und Schulsportbedingungen, wieder mehr an Bedeutung gewinnen.
Neben bekannten sportlichen Höhepunkten, wie dem Bahnschlusssportfest am 28.09.2019, wies „Leichtathletik-Urgestein“ Hans-Joachim Schulze außerdem auf das 70jährige Vereinsjubiläum des Sportvereins Lokomotive Blankenburg in diesem Jahr hin, zu dem es die Idee eines erneuten Ehemaligentreffens gibt. Allen Anwesenden gemeinsam war die Absicht, die Blankenburger Leichtathletik neu zu beleben, inhaltlich für die Zukunft aufzustellen und das bestehende Vereinsleben wieder attraktiver auszurichten.
Am letzten Wochenende fanden in der Blütenstadt zahlreiche spannende Wettkämpfe mit Nachwuchsathleten und Spitzensportlern der deutschen Langlaufelite statt.
Ein kleines Team der Blankenburger Lok-Leichtathleten unterstützte das Organisationsteam vom Skiverband Sachsen-Anhalt bei der Absicherung/ Vorbereitung des Crosslaufes mit Start und Ziel im Blankenburger Sportforum sowie bei der Streckensicherung am Sonntagvormittag. Hier gab es in der Innenstadt einen hochwertigen Skirollerwettkampf.
Am Dienstag den 2.Juli findet für die Jahrgänge 2004 und
jünger bei den Blankenburger Lok Leichtathleten das letzte Training, vor der
Sommerpause, ab 16:00 Uhr im Blankenburger Sportforum statt . Der
Trainingsauftakt für die Jahrgänge 2004 und jünger findet dann nach der
wohlverdienten kurzen Sommerpause wieder am Dienstag den 6.August statt.
Interessierte Kinder ab Jahrgang 2013 und älter und deren
Eltern können sich am 6.August und darüber hinaus dann jeden Dienstag vor Ort
auf der Laufbahn im Blankenburger Sportforum informieren. Die älteren Jahrgänge
trainieren nach individueller Absprache weiter.