Blog Image

Neuigkeiten

Rolandsportfest

Wettkampfberichte Posted on 11. September 2024 16:15

Halberstadt, 08.09.2024 (von M. Heede)

Bei warmem Spätsommerwetter hatten die Leichtathleten des VFB Germania Halberstadt zum sehr gut organisierten Rolandsportfest in das Halberstädter Friedensstadion eingeladen. Insgesamt nahmen neben den Gastgebern 106 Athlet/innen aus weiteren acht Vereinen aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen kurz vor Beendigung der diesjährigen Bahnsaison am Meeting teil. Die Altersklassen 7 bis 11 waren stark und gut besetzt. Für die Aktiven des SV Lok Blankenburg sprangen dabei vier Podestplätze sowie zahlreiche persönliche Bestleistungen in den jeweiligen Einzeldisziplinen und im Mehrkampf heraus.

Im gut besetzten Dreikampf der W 9 wurde Jonna Kühnel mit neuer persönlicher Bestleistung von 1046 Punkten ausgezeichnete Zweite (50m 8,56 sek/Weit 3,32 m/Ball 27,12 m). Innerhalb des Mehrkampfes stellte Jonna im 50 m Lauf und im Ball zwei neue Bestleistungen auf. In der W 10 überzeugte Clara Henzel ebenfalls mit neuer persönlicher Bestleistung im Dreikampf. Am Ende wurde die Lok-Athletin Fünfte mit 1047 Punkten (50 m 8,60 sek/Weit 3,65 m/Ball 23,90 m). Im 50 m Sprint und im Weitsprung stellte zudem Clara zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Fabio Rißmann wurde mit 607 Punkten (50m 9,69 sek, Weit 2,95 m, Ball 14,72 m) Dritter in der M 8. Dahinter folgte schon Debütant Thoren Ganzert auf Platz 4 mit 564 Punkten (50m 9,63 sek, Weit 2,93m , Ball 15,00 m). Nevio Rißmann “rundete“ das gute Lok-Ergebnis ab: Platz 5 mit 539 Punkten (50 m 9,53 sek, Weit 2,69 m, Ball 14,55 m) von acht Startern ab. Über 400 m überraschten Nevio Rißmann als Zweiter in 1:24,94 min und Fabio als Dritter mit 1:26,99 min. Trainingskamerad Thoren Ganzert wurde Fünfter in 1:36,87 min. Jonna Kühnel verpasste als Vierte knapp das Podest über 400 m in 1:21,89 min. Clara Henzel erreichte nach 1:29,57 min das Ziel und belegte den 12. Platz.

“Die gezeigten Leistungen kurz vor Ende der Bahnsaison machen Lust auf mehr und darauf lässt sich im kommenden Jahr aufbauen“ so Übungsleiter Matthias Heede. Gleichzeitig dankt er den Eltern für ihre großartige Unterstützung beim Wettkampf und dem kleinen Organisationsteam des VFB Germania Halberstadt um Bastian Herbst und Steffen Fricke für den reibungslosen Ablauf des kleinen, aber feinen Sportfestes in der Kreisstadt. Unterstützt wurden die zahlreichen Kampfrichter/innen und Helfer/innen des VFB Germania auch von Kampfrichter/innen der TSG GutsMuhts Quedlinburg und des Harz-Gebirgslauf-Vereins. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://ladv.de .



4. Othaler Gutshoflauf

Wettkampfberichte Posted on 10. September 2024 08:44

Allstedt/ OT Othal, 08.09.2024 (von I. Nolte & M. Heede)

Der 12. Landescup-Lauf fand am vergangenen Sonntag im beschaulichen Othal (Mansfeld-Südharz) statt. Der örtliche Gutshof bot eine ländliche Atmosphäre für den Start- und Zielbereich. Zahlreiche Athleten fanden sich morgens bei sonnig warmen Temperaturen in Othal – ein Ortsteil von Allstedt – ein, um sich auf drei Hauptstrecken über 5 km, 10 km und 21,1 km an den Start zu gehen. Weiterhin wurden drei Laufstrecken für Kinder und Jugendliche und zwei Walking und Wanderstrecken vom Veranstalter des ASV Sangerhausen angeboten. Insgesamt erreichten auf den sechs Lauf – und zwei Wander- /Walkingstrecken 251 Aktive im Alter zwischen 3 und 86 Jahren das Ziel. Der Großteil der Strecken verlief mit moderatem Anstieg über Schotter und Stein, was für alle Beteiligten bei den hohen Temperaturen eine zusätzliche Herausforderung war. Im Zielbereich wurden sie von zahlreichen Zuschauern und freiwilligen Helfern mit erfrischenden Getränken begrüßt.

Lutz Schindler (M75) vom SV Lok Blankenburg erreichte über 5 km als Sieger seiner Altersklasse nach 30:35 min das Ziel. Der Halberstädter holte damit bereits den 11. Altersklassenerfolg innerhalb der Landescupwertung. Über die doppelte Distanz 10 km wurde Ingo Nolte (M45) bester Lok-Läufer und benötigte für die anspruchsvolle Strecke 44:39 min. Nolte überquerte als Gesamtsechster und Zweiter seiner Altersklasse das Ziel. Dahinter kam Vereinskamerad Maik Uhde (M50) als Siebter ins Ziel. Uhde gewann seine Altersklasse in 46:01 min. Mit dem Altersklassenerfolg konnte Uhde sich bei neun Starts bereits seinen siebten Altersklassenerfolg sichern. Kurz dahinter erreichte als Gesamtneunter Thomas Unger (M55) das Ziel. Der Blankenburger benötigte 46:15 min für die 10 km lange Distanz. Unger holte sich damit bei 11 Läufen innerhalb der Landescupserie den fünften Altersklassenerfolg. Elke Rosenthal (W55) erreichte als Siegerin und Gesamtsiebte bei den Frauen nach 56:08 min das Ziel. Für die Blankenburgerin war es bei der siebten Teilnahme der fünfte Erfolg. Gewonnen hat über 5 km bei den Frauen Viktoriia Kolchyk in 21:41 min und bei den Männern Christian Becker in 22:49 min. Über die doppelte Distanz gewannen Peggy Götting (MTV Müden/Örtze) in 43:22 min und Leif Fricke (LAV Halensia) in 39:48 min bei den Frauen bzw. Männern. Nach dem Zieleinlauf waren sich die erfolgreichen Lok-Mitglieder einig: “Auch der 12. Landescup-Lauf in Othal war wieder ein tolles Erlebnis, bei dem der sportliche Wettkampf nicht zu knapp kam!“

Der vorletzte Landescuplauf findet im Salzlandkreis am 21. September innerhalb des 7. Halbmarathons des PSV Bernburg statt, bevor am 29. September in Schönebeck beim 11. Drei-Brücken-Lauf nach 14 sehr abwechslungsreichen Laufveranstaltungen bereits die diesjährige Landescup Saison beendet wird.   Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com/274832/results .



2. Lauf der Bildung Aschersleben

Wettkampfberichte Posted on 8. September 2024 09:34

Aschersleben, 06.09.2024 (von I. Nolte & M. Heede)

Am Freitagabend fand bereits der fünfte Wertungslauf des Solvay-Cups innerhalb des 2. “Lauf der Bildung“ in Aschersleben statt. Vor der Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule in der Augustapromenade fiel pünktlich 18:00 Uhr der Startschuss für den gemeinsamen Start über 2,3 km, 4,6 km und 9,2 km. Von dort führte die attraktive Innenstadtrunde entlang der historischen Stadtmauer. Der recht abwechslungsreiche 2,3 km lange Rundkurs mit einem wechselnden Untergrund forderte bei warmen Temperaturen allen Aktiven eine Extra Portion Motivation und Einsatz ab. Rund 180 Läufer/innen wurden im Ziel – darunter wieder zahlreiche Aktive des SV Lok Blankenburg – erfasst.

Über 4,6 km (zwei Runden) wurde Ingo Nolte (M45) Gesamtvierter und Zweiter  seiner Altersklasse in ausgezeichneten 18:34 min. Kurz dahinter folgte als Gesamtachter und Erster in seiner Altersklasse Thomas Unger (M55) in 20:49 min. Das gute Mannschaftsergebnis rundeten Lutz Schindler (M75) und Tom Klein (M30) mit Siegen in ihren Altersklassen ab. Lutz Schindler benötigte 26:19 min. Tom Klein erreichte in 33:22 min das Ziel. Am Ende siegte bei den Männern Minh Le (SC Bernburg) in 16:25 min. Bei den Frauen gewann in 17:09 min Viktoriia Kolchyk.

Über 9,2 km (vier Runden) erreichten Maik Uhde (M50 und Kai Wiesel (M40) mit zwei weiteren Altersklassenerfolgen vordere Platzierungen. Uhde kam nach 39:33 min ins Ziel und wurde Gesamtsechster – damit gewann er seine Altersklasse. Kai Wiesel (M40) lief 40:35 min und überquerte als Gesamtachter und Sieger seiner Altersklasse die Ziellinie. Gewonnen über 9,2 km bei den Männern hat Markus Brüggemann in 38:06 min und bei den Frauen Elisatbeth Ottinger in 41:45 min. Die jüngste Lok-Starterin Lotte Aurélie Oberländer (W U12) wurde über 2,3 km in ihrer Altersklasse Fünfte. Die Blankenburgerin erreichte nach 13:31 min das Ziel. Mit fünf Altersklassensiegen und einem zweiten Altersklassen-Platz sammelten die Blankenburger wieder zahlreiche Punkte für die Gesamtwertung.

“Im Großen und Ganzen war es eine familienfreundliche und gelungene kleine Laufveranstaltung am Freitagabend in Aschersleben“ so die Meinung aller Lok-Aktiven. Ein Dank gilt den zahlreichen Helfern und dem Veranstalter der Kreisvolkshochschule Aschersleben für die gute Organisation. Der nächste Wertungslauf innerhalb der Solvay-Cups findet am 21. September innerhalb des 7.Bernburger Halbmarathons statt.  Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com/292292/info .



SportScheck RUN Erfurt 2024

Wettkampfberichte Posted on 3. September 2024 12:02

Erfurt, 31.08.2024 (von C. Klockau)

Am vergangenen Samstagabend fand in Erfurt der alljährliche Sport Scheck Nachtlauf statt, der den Teilnehmenden ein ganz besonderes Lauferlebnis bot. Pünktlich um 20:30 Uhr, mit Einbruch der Dämmerung, fiel der Startschuss zu diesem außergewöhnlichen Event. Die Läuferinnen und Läufer konnten zwischen Distanzen von 21,1 km, 10 km und 5 km wählen, wobei sie einen Rundkurs von 5,25 km durch die beleuchtete Altstadt von Erfurt absolvierten. Erfolgreich verlief der Lauf für Cornelia Klockau vom SV Lok Blankenburg. Sie bewältigte die 10- km-Strecke mit Bravour und konnte sich über eine hervorragende Zielzeit von 46:38 min freuen. Der Sport Scheck Nachtlauf in Erfurt bot nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre. Die beleuchtete Altstadt, das begeisterte Publikum und das beeindruckende Ambiente sorgten für ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Insgesamt war der Sport Scheck Nachtlauf in Erfurt ein voller Erfolg und wird sicherlich vielen Teilnehmenden noch lange in Erinnerung bleiben. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und stimmungsvoller Kulisse machte diesen Lauf zu einem ganz besonderen Ereignis.



30. Zeitzer Stadtlauf

Uncategorised Posted on 2. September 2024 10:00

Zeitz, 31.08.2024 (von I. Nolte & M. Heede)

Auf dem Gelände der 1. Landesgartenschau Sachsen-Anhalts (2004) mit Start und Ziel vor dem Schloss Moritzburg wurde mit dem Zeitzer Stadtlauf die 11. Station des diesjährigen Landescups ausgetragen. Insgesamt waren 276 Aktive auf den vier angebotenen Laufstrecken bei angenehmen Temperaturen in der Stadt an der Weißen Elster am Start. Im sehenswerten Zeitzer Schlosspark wurde ein flacher kurvenreicher Rundkurs über ca. 1,8 km als Wettkampfstrecke genutzt.

Maik Uhde (M50) vom SV Lok Blankenburg lief den flachen Rundkurs dreimal und überquerte als Gesamtneunter bei den Männern nach 5,4 km in 21:16 min das Ziel. Der Eilenstedter gewann damit seine Altersklasse. Vereinskamerad Lutz Schindler (M75) erreichte nach 28:39 min als Erster seiner Altersklasse das Ziel.  Auf der 5,4 km langen Strecke gewann bei den Frauen Viktoria Kolchyk in 19:24 min und bei den Männern Sebastian Horn (SG Chemie Zeitz Triathlon) in 19:27 min. Sechs Runden mussten die 10,8km-Läufer/innen laufen. Nach 42:44 min erreichte Lok-Läufer Ingo Nolte (M45) als Gesamtsechster bei den Männern und Sieger seiner Altersklasse das Ziel. Thomas Unger (M55) erreichte nach 46:21 min im vorderen Teilnehmerfeld das Ziel und gewann seine Altersklasse. Bei den Frauen wurde Elke Rosenthal (W55) Gesamtfünfte. Die Blankenburgerin überquerte als Zweite in ihrer Altersklasse nach 54:28 min das Ziel. Es siegte über 10,8 km bei den Frauen Peggy Götting (MTV Müden/Örtze) in 42:53 min und Steffen Wohlfarth (LC Auensee Leipzig) in 38:04 min bei den Männern.

Mit vier Siegen und einem zweiten Platz kehrten die Harzer erfolgreich in den Harz zurück. Alle Lok-Mitglieder sammelten weitere  Punkte für die Landescupwertung. Der nächste Landescuplauf findet bereits am kommenden Sonntag, den 8. September in Allstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) statt. Ergebnisse & Infos unter: https://zpn-timing.de bzw. www.sport-burgenland.de .



18. Nordhäuser Citylauf

Wettkampfberichte Posted on 2. September 2024 08:09

Nordhausen, 01.09.2024 (von M. Heede)

Lutz Schindler (M 75) vom SV Lok Blankenburg konnte über 6,6 km beim gut organisierten 18. Citylauf in Nordhausen einen weiteren Altersklassenerfolg innerhalb des Nordthüringer Laufcups feiern. Der Halberstädter Lok-Läufer benötigte für die Strecke 37:41 min. Zu laufen war – je nach Streckenlänge – mehrfach ein anspruchsvoller abwechslungsreicher 3,3 km langer Rundkurs in der Innenstadt mit Start und Ziel am Bahnhofsvorplatz von Nordhausen. Am Ende gewann über 6,6 km bei den Frauen Dana Kestler (SV Glückauf Sondershausen) in 31:22 min. Bei den Männern siegte Sebastian Hartmann (SC Hesserode) in 23:55 min. Insgesamt kamen auf den vier Laufstrecken zwischen 1,1 km und 9,9 km im Nachbarbundesland Thüringen 325 Aktive ins Ziel. Alle Ergebnisse und Infos findet man unter: https://my.raceresult.com und www.nordhaeuser-citylauf.de oder www.nordthueringer-laufcup.de .

Foto: Vincent Eisfeld – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39951300



Offene Vereinsmeisterschaften

Wettkampfberichte Posted on 30. August 2024 20:28

Magdeburg, 21.08.2024 (von M. Heede)

Vor einigen Tagen fanden in der Landeshauptstadt Magdeburg die offenen Vereinsmeisterschaften im Hochsprung und Kugelstoßen des MLV Einheit Magdeburg statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten neben Athleten des Gastgebers und weitere Aktive aus 7 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und Sachsen die Möglichkeit zum Testen. Rund 25 Teilnehmer aller Altersklassen fanden hervorragende Bedingungen auf der schönen Sportanlage im Sülzeweg vor.  Andreas Timme (M 35) testete nach längerem krankheitsbedingten Ausfall seine Form. Am Ende stieß der Lok-Athlet die 7,25 kg schwere Kugel 9,22 m weit und gewann seine Altersklasse. Andreas wird bei den in Kürze stattfindenden Landesmeisterschaften der Senioren/innen in Halle/Saale sicher eine Rolle um die Vergabe der Medaillen spielen können. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



Offene LM Berglauf

Wettkampfberichte Posted on 26. August 2024 20:15

Wernigerode, 25.08.2024 (von M. Matthes & M. Heede)

Insgesamt 108 Teilnehmer/innen über 4 Laufstrecken hatten sich bei bestem Laufwetter der Herausforderung gestellt und den Anstieg in der Wernigeröder Himmelpforte erklommen. Angefangen mit den Jüngsten (3 Jahre) über die Bambini-Strecke bis zu den „Großen“ auf der für manche doch überraschend steilen Strecke über 3000 m ging es ins Ziel. Innerhalb der Berglaufmeisterschaften des NSV Wernigerode wurden die Wertungen der Landesmeisterschaft im Berglauf des Landes Sachsen-Anhalt in der Leichtathletik erfolgreich durchgeführt.

Vom SV Lok Blankenburg nahmen Marco Matthes, Tino Paulmann (beide M45) und Thomas Unger (M55) mit Erfolg an der kleinen Herausforderung teil. Als Gesamtachter über 3 km erreichte nach 15:54 min Marco Matthes das Ziel und holte sich souverän den Landesmeistertitel in seiner Altersklasse. In der Altersklassenwertung der Berglaufmeisterschaft wurde Marco Dritter. Thomas Unger erreichte in 18:38 min das Ziel und wurde damit ebenfalls Landesmeister. In der gemeinsamen Altersklasse der M50/55 wurde der Lok-Läufer Dritter und belegte in der Einlaufliste einen guten Mittelfeldplatz (14.) aller 25 männlichen Teilnehmer. Tino Paulmann erreichte nach 24:09 min als Neunter seiner Altersklasse das Ziel und rundete das gute Ergebnis der drei Blütenstädter erfolgreich ab.

Doreen Baecke (SV Kali Wolmirstedt) in 16:22 min bei den Frauen und Thomas Kühlmann vom Gastgeber dem NSV Wernigerode in 12:51 min siegten am Ende über 3 Km. Marco Matthes: “Wir hatten heute hervorragende Wetterbedingungen in Wernigerode. Die Strecke war gut präpariert. Pünktlich begannen um 10 Uhr die Starts für Kinder und Jugend, die 3000m-Läuferinnen und Läufer gingen um 11 Uhr auf die Strecke. Die rund 300 Höhenmeter, verteilt auf 3000 m, verfehlten ihre Wirkung nicht und forderten die Sportlerinnen und Sportler mächtig heraus. Auf dem Berg gab es dann Getränke im Zielbereich und einen beeindruckenden Ausblick zum Brocken und zum Wernigeröder Schloss. Am Ende konnten alle Athletinnen und Athleten wieder gemütlich zum Startpunkt zurück in den Startbereich an der Himmelpforte gehen. Die Ergebnisse sind alle schon online.  Insgesamt ein sehr gelungener Wettkampf in familiärer Atmosphäre und Zeit für das eine oder andere gute Gespräch mit Gleichgesinnten.“ Weitere Informationen sowie alle Ergebnisse gibt es unter: www.nsv-wernigerode.de bzw. https://ladv.de .



« VorherigeWeiter »