Blog Image

Neuigkeiten

Geschäftsstelle geschlossen!

Informationen Posted on 11. Dezember 2023 12:29

Blankenburg, 11.12.2023 (von Peter Kleefeld)

Der Vorstand des SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. informiert, dass die letzte Sprechstunde des Vereins für dieses Jahr am Donnerstag, den 21. Dezember 2023 stattfindet. In der Zeit von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Sportbüro im Blankenburger Sportforum (Regensteinsweg 12) werden alle Fragen rund um den Sportverein und seinen zahlreichen Abteilungen beantwortet. Am Dienstag, den 9. Januar 2024 ist das Sportbüro von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder besetzt. Regelmäßig finden dann wieder Dienstagsnachmittags und Donnerstagsvormittags Sprechzeiten des Sportvereins statt.  Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Unterstützter/innen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das kommende Jahr und beste Gesundheit.

Foto von Evan Wise auf Unsplash



Hallen-Bezirksmeisterschaften

Wettkampfberichte Posted on 11. Dezember 2023 09:03

Halle/S., 09.12.2023(von M. Heede)

Leichtathletin Amelie Toepfer (W U18) testete in Halle/S. am vergangenen Wochenende erfolgreich ihre aktuelle Form. Als Gaststarterin nahm die Athletin des SV Lok Blankenburg an den Hallen-Bezirksmeisterschaften des Leichtathletik-Bezirkes Halle teil. An zwei Tagen kämpften rund 420 Aktive aus 44 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und weiteren vier Bundesländern in der Brandberge-Halle um Titel und Platzierungen. Die Blankenburgerin startete über 60 m und 400 m. Über 60 m sprintete die Jugendliche eine neue persönliche Bestzeit von 8,92 sek. Im Rahmen ihrer Bestzeit über 400 m lief sie nach 68,40 sek über den Zielstrich. Die gezeigten Leistungen lassen auf gute Ergebnisse bei den im Januar stattfindenden Hallenmeisterschaften hoffen. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



11. ELM-Advents-Halbmarathon

Wettkampfberichte Posted on 10. Dezember 2023 16:26

Königslutter, 10.12.2023 (von T. Unger & M. Heede)

Bei nasskaltem Wetter und Dauerregen fand im Landkreis Helmstedt der 11. ELM-Advents-Halbmarathon statt. Start und Ziel war die Sportanlage „Lutterspring“ in Königslutter. Auf den anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecken mit vielen Höhenmetern durch das Waldgebiet des Elms waren auch Thomas Unger (M55) und Lutz Schindler (M75) vom SV Lok Blankenburg über 5 km und 10 km mit dabei. Neben dem Streckenprofil machten den Aktiven Regen und der schmierige Untergrund zu schaffen.

Thomas Unger belegte bei den Männern Platz 18 in der Gesamtwertung und wurde Dritter seiner Altersklasse in 51:27 min über 10 km. Am Ende siegten bei den Frauen über 10 km Josta Benecke in 43:06 min und bei den Männern Christof Jankowski in 38:59 min. Vereinskamerad Lutz Schindler erreichte nach 28:16 min über 5 km das Ziel. Der Halberstädter Lok-Läufer gewann seine Alterskasse. Auf der 5 km langen Strecke gewannen  bei den Frauen Paula Böttcher in 21:27 min und bei den Herren der Jugendliche Melvin Evers in 17:28 min.  Der rührige Veranstalter – die Leichtathletikabteilung des TSV Lelm – konnte insgesamt 415 Läufer/innen im Ziel begrüßen. Die Ergebnisse und weitere Infos gibt es unter https://portal.run-timing.de/680/results bzw. https://tsvlelm.de/ .



41. Adventslauf

Wettkampfberichte Posted on 7. Dezember 2023 17:42

Salzgitter, 03.12.2023 (von M. Heede)

Am 1. Advent führten die Leichtathleten des SV Union Salzgitter ihren 41. Adventslauf durch. Start und Ziel war das Union-Stadion in Salzgitter-Bad. Vier Laufstrecken zwischen 1,4 km und 10,2 km und eine Nordic-Walking-Strecke über 5,2 km waren ausgeschrieben. Neben den sehr anspruchsvollen Strecken mit abwechslungsreichem Profil durch den Vöppstedter Forst machte zusätzlicher Neuschnee den rund 75 Teilnehmer/innen beim Laufen oder Walken zu schaffen. Lutz Schindler (M75) vom SV Lok Blankenburg lief über 5,2 km nach 31:38 min als Sieger seiner Altersklasse bei der kleinen Laufveranstaltung über die Ziellinie. Siegerin über die 5,2 km lange Strecke bei den Frauen wurde Jennifer Portwig (Oker) in 27:45 min; bei den Männern lief Adrian Maas (Lauftreff Salzgitter) nach 25:37 min ins Ziel. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.union-sz-leichtathletik.de zu sehen.

Foto von: Thomas Binder – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36899959



Lothar-Fricke-Winterlaufserie

Wettkampfberichte Posted on 7. Dezember 2023 10:50

Quedlinburg, 06.12.2023 (von M. Heede)

Bei frischen Temperaturen um 2°C und leichtem Schneeregen fand am Mittwochabend der 2. Wertungslauf der Lothar-Fricke-Winterlaufserie der TSG GutsMuths Quedlinburg statt. Am Start waren auch wieder fünf Leichtathlet/innen des SV Lok Blankenburg. Insgesamt zählte der Veranstalter 165 Aktive im Alter zwischen 5 und 84 Jahre.

Als erste starteten am späten Nachmittag die Paarläufer/innen im Halbstundenlauf. Unter den 40 Laufpaaren war auch das Mixed-Paar des SV Lok Blankenburg am Start. Am Ende liefen über 30 min die Jugendlichen Amelie Toepfer und Eric Heinrich zusammen 7277 m. Das Lok-Frauenduo Nadine Bollmann/Anja Janella lief 6483m. Damit bauten beide Lok-Teams ihre Altersklassenführungen weiter aus. Das beste Tagesergebnis liefen mit 8438 m Jörg Fuchs und Martin Kaydamov (SV Lok Aschersleben). Anschließend startete der Halbstundenlauf in der Einzelwertung mit 29 Einzelstarter/innen. Der Lok-Läufer Lutz Schindler (M 75) lief 5267 m und baute damit seine Führung in seiner Altersklasse weiter aus. Die inoffizielle Tageswertung gewann der Jugendliche Philipp Müller aus Ballenstedt mit 8136 m.

Bereits am 10. Januar  2024 findet der dritte von sechs Wertungsläufen auf dem Moorberg in Quedlinburg wieder unter Flutlicht statt. Ein Dank für die gewohnt gute Durchführung und Organisation geht an die Abteilung Leichtathletik der TSG GutsMuths, die noch am letzten Samstag die Laufbahn von Schnee befreit hatte. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com/245248/results .

Bild von links: Anja Janella, Amelie Toepfer, Eric Heinrich, Nadine Bollmann



27. Blankenburger Regensteinlauf

Regensteinlauf Posted on 5. Dezember 2023 17:17

Blankenburg, 05.12.2023 (von M. Horn)

In den kommenden Wochen halten wir alle interessierten Läuferinnen und Läufer mit Neuigkeiten zur 27. Auflage des Blankenburger Regensteinlaufes auf dem Laufenden. In Kürze wird es den dazugehörigen Flyer geben, der nochmal in greifbarer Form die wichtigsten Informationen (inkl. ein paar wenige Neuerungen) enthält. Die Ausschreibung findet man unter: www.leichtathletik-blankenburg.de .

Foto von Thomas Hartmann



Karlheinz Brink mit Bestleistungen!

Informationen Posted on 5. Dezember 2023 16:47
Blankenburg, 05.12.2023 (von M. Heede)
 

Vor einigen Tagen veröffentlichte der Deutsche Leichtathletik Verband bereits die Bestenlisten aller Altersklassen des  Jahres 2023. Stark platzierte sich dabei der „Speerwurf-Oldie“ Karlheinz Brink vom SV Lok Blankenburg. Beim Sportfest Mitte September in Halberstadt warf der 66jährige mit dem 600g-Speer zum Ende der Saison ausgezeichnete 42,08 m und setzte sich damit in seiner Altersklasse M65 auf den 4. Platz der Senioren-Bestenliste des DLV. Insgesamt 97 Leistungen wurden innerhalb der Wertung erfasst. An der Spitze steht Reinhold Paul (VFL Waldkraiburg) mit 45,29 m. In der Bestenliste des Leichtathletikverbandes Sachsen-Anhalt der Senioren steht Brink unangefochten an der Spitze. Einen genauen Überblick gibt es unter: www.bestenliste.leichtathletik.de .



Sprungmeeting mit Niklas

Wettkampfberichte Posted on 4. Dezember 2023 11:32

Magdeburg, 03.12.2023 (von M. Heede)

Erfolgreich in die neue Hallensaison ist Sportschüler Niklas Stephan (M14) vom SV Lok Blankenburg gestartet. Beim Hallen-Sprungmeeting des Mitteldeutschen Sportclubs in der Leichtathletik-Halle auf dem Gelände des Olympiastützpunktes sprang der 14jährige mit neuer persönlicher Bestweitweite von 5,14 m auf den 2. Platz. Für Niklas war es nach längerer Verletzungspause der erste Wettkampf seit Juli. Es siegte Jonas Westphal (Haldensleber SC) mit 5,27 m; Dritter wurde Hendrik Ebecke (Magdeburger LV Einheit) mit 4,92 m. Bei dem zum ersten Mal ausgetragenen und gut organisierten Meeting waren rund 60 Aktive aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen in der Landeshauptstadt am Start. Unter www.ladv.de findet man alle Ergebnisse.

Foto von Florian Henschel



« VorherigeWeiter »