Blog Image

Neuigkeiten

Lok-Senioren stark in Niedersachsen!

Wettkampfberichte Posted on 1. Mai 2023 19:48

Braunschweig, 29.04.2023 (von M. Heede)

Bei den offenen Kreismeisterschaften von Braunschweig nutzten drei Leichtathleten des SV Lok Blankenburg die Gelegenheit zur ersten Formüberprüfung in der noch jungen Bahnsaison. 33 Vereine aus 4 Bundesländern mit rund 250 Athlet/innen kämpften bei recht kühlen Temperaturen auf der schönen Leichtathletikanlage in Braunschweig-Rüningen.

Lok-Matador Karlheinz Brink (M65) gewann das Speerwerfen mit ausgezeichneten 40,27 m  und schaffte damit vorzeitig die nötige Norm zur Teilnahme an den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Mönchengladbach Mitte August. Elke Rosenthal (W55) ging nach langer verletzungsbedingter Wettkampfpause erstmals wieder an den Start und testete ihre Sprintfähigkeiten über 100 m bzw. 200 m. Am Ende gewann sie beide Sprintstrecken in 17,18 sek bzw. 36,23 sek. Zwei zweite Plätze erreichte Trainingskamerad Thomas Unger (M55): Über 100 m sprintete  Unger mit 14,93 sek eine neue persönliche Bestzeit. Über 200 m sprintete der Blankenburger nach 31,65 sek über den Zielstrich. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



Lok-Quartett vorn in den AK!

Wettkampfberichte Posted on 1. Mai 2023 19:19

Angern, 01.05.2023 (von S. Herbst / M. Heede)

Der Krepe-Cross in Angern findet jährlich am 1. Mai, am Tag der Arbeit, statt. Die Laufgruppe des SV Angern organisiert die kleine, aber feine Laufveranstaltung bereits seit 2005. In diesem Jahr gehörte Angern zum wiederholten Mal zum Elbe-Ohre-Cup bzw. zur Landescupserie von Sachsen-Anhalt. Angeboten wurden vier Laufstrecken zwischen 400 m, 1,7, 5,9 und 10,7 km sowie eine Walking-Strecke über 5,9 km. Die rund 350 Aktiven hatten mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein ideale Laufsportbedingungen. Die Strecken führten von der Sportanlage über Wald- und Feldwege wieder zurück zum Sportplatz von Angern.

Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg lief in der Bördegemeinde als Gesamtsechste und Siegerin ihrer Altersklasse in einer Zeit von 29:05 min über 5,9 km ins Ziel. Vereinskamerad  Lutz Schindler (M 75) erreichte kurz danach das Ziel in 32:13 min und gewann seine Altersklasse ebenfalls recht deutlich. Es gewann auf der kurzen Distanz Marie Stöckel (LTV Genthin) in 25:20 min und Maik Marschhausen (LG Hopfen Schackensleben) in 21:59 min. Über 10,7 km überraschte Thomas Baldovski (M 65) mit dem Sieg in seiner Altersklasse. Baldovski erreichte das Ziel nach 50:23 min. Das gute Ergebnis von Lok an diesem Vormittag in Angern rundete mit dem 3. Platz in ihrer Altersklasse Ute Graf (W 45) ab. Graf erreichte nach 1:03:00 Std. das Ziel. Auf der langen Strecke gewann Annika Wallstab in 51:29 min und Toni Gehne (Tangermünder LV) in 39:12 min. Damit platzierten sich alle vier Aktive des SV Lok in ihren Altersklassen ganz weit vorn und holten zudem weitere Wertungspunkte für beide Cupwertungen. Die Landescupserie wird fortgesetzt mit den Läufen am 7. Mai in Eisleben und am 14. Mai in Quedlinburg. Weitere Informationen findet man unter: www.elbe-ohre-cup.de .



Überraschung im Lustgarten

Wettkampfberichte Posted on 1. Mai 2023 16:36

Wernigerode, 26.04.2023 (von M. Heede)

Großer Andrang beim Wernigeröder Waldlauf am letzten Mittwochnachmittag: Trotz Kälte und bewölktem Himmel starteten im Lustgarten insgesamt 216 Kinder und Jugendliche der AK 7–18, um die begehrten Podiumsplätze und Medaillen zu erkämpfen. Je nach Alter musste die  600m-Runde ein-o. mehrmals gelaufen werden. Entlang der Runde wurden die jungen Aktiven von ihren Familien, Lehrer/innen und Übungsleiter/innen angefeuert. Zahlreiche Lok-Athleten gaben dabei ihr erfolgreiches Wettkampfdebüt für den SV Lok. Überraschend gut zeigten sich alle vier Lok-Schützlinge in Form und überraschten ihren Übungsleiter mit den gezeigten Leistungen. In der W8 überraschte Jonna Kühnel; die Blankenburgerin gewann in 2:39:7 min. Johanna Duckek erreichte den 8. Platz in 3:01,8 min von 30 Starter/innen. In der W 9, wo 21 „Youngster“ mit am Start waren, lief Ostara Marre in 3:04,3 min auf Platz 13. Kurz dahinter erreichte Lotte Oberländer auf Platz 14 in 3:05,0 min schon das Ziel. Alle liefen eine Runde. Ein Dankeschön geht an das Organisationsteam um Florian Hausl für die problemlose Durchführung und gelungene Veranstaltung! Die Ergebnisse gibt es unter: www.hgl-la.de .

Fotos von Ralf Duckek



21,0975 km mit Steffen Kasper

Wettkampfberichte Posted on 1. Mai 2023 16:15

Dresden, 30.04.2023 (von M. Heede)

Beim 24. Oberelbe-Marathon hat auf der halben Distanz Steffen Kasper (M 65) vom SV Lok Blankenburg seine Altersklasse souverän gewonnen und damit seinen Vorjahreserfolg wiederholt. Zahlreiche Musikgruppen sorgten an der Strecke für stimmungsvolle Begleitung und feuerten die Athlet/innen u.a. mit Trommeln an. Beim sächsischen Halbmarathon mit Start in Pirna liefen die Läufer/innen bei Sonnenschein entlang dem Elbe-Radweg Richtung Ziel im Dresdner Sportpark Ostra. Insgesamt erreichten 1786 Läufer/innen nach 21,1 km das Ziel. Die „Marathonis“ starteten in Königstein/Sächsische Schweiz in ihren Wettkampf. Bei einem der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands kamen 4412 Aktive auf sechs Laufstrecken zwischen 400 m und der Marathondistanz ins Ziel.

Der Lok-Läufer überquerte nach 1:35:28 Std die Ziellinie auf der Halbmarathon-Strecke und platzierte sich mit Platz 126 im vorderen Teilnehmerfeld der männlichen Gesamtwertung. Kasper gewann seine Altersklasse und verwies Stefan Zosche (Citylauf-Verein Dresden) in 1:40:58 Std und Wilfried Steinicke (Liebschützberg) in 1:41:58 Std auf die weiteren Altersklassenplätze. Mit dem Blankenburger „finishten“ weitere 33 Läufer seiner Altersklasse. Am Ende gewann bei den Frauen die Tschechin Adela Vetchy mit 1:20:35 Std und bei den Männern Theodor Popp (Jena) mit 1:11:46 Std. Die Ergebnisse gibt es unter www.baer-service.de bzw. weitere Informationen unter www.oberelbe-marathon.de .



42. Harzquerung

Wettkampfberichte Posted on 30. April 2023 16:35
Wernigerode, den 29.04.2023 (von S. Wald/M. Uhde/M. Heede)

Bei perfektem Laufwetter um die 10°C und bedecktem Himmel nahmen Maik Uhde und Ingo Nolte zum ersten Mal die traditionsreiche Harzquerung zwischen Wernigerode und Nordhausen in Angriff. Start für die 53 km lange Strecke war in der Wernigeröder Salzbergstraße, Ziel der Albert-Kuntz-Sportplatz in Nordhausen. Weiterhin wurden eine 25 km sowie eine 28 km lange Lauf-u. Wanderstrecke angeboten. Maik und Ingo liefen komplett über den Harz, wobei anspruchsvolle und abwechslungsreiche 1300 Höhenmeter zu überwinden waren. Beide Lok-Athleten erreichten nach 6:01:21 Std gemeinsam das Ziel und platzierten sich in der Gesamtwertung auf den Rängen 141 und 142 hervorragend unter den 450 erfassten Teilnehmer/innen auf der langen Strecke. Es gewann bei den Frauen Mandy Giesecke in 5:01:10 Std  und bei den Männern Jon-Paul Hendrisken in 4:14:47 Std. Unter den zahlreichen Wander/innen waren mit Sabine Wald und Dagmar Fuckert auch zwei Mitglieder unserer Leichtathletik-Abteilung. Sabine schrieb uns dazu folgendes:

“Dagmar und ich haben uns pünktlich um 05:30 Uhr auf den Weg gemacht. Zügig wanderten wir den 1. Anstieg hoch, dann den Hexenstieg hinunter ins kalte Tal und drüben wieder hoch. Eine Passage mit tiefem Schlamm erschwerte den ohnehin schon steilen Aufstieg. Oben angekommen ging es auf gut ausgebauten Wegen weiter zur Zillierbachtalsperre, dann bei Nieselregen über die Hornberger Wiesen und durch das Steinbachtal nach Königshütte (Halbzeit um 08:20 Uhr). Nach einem kurzen Schuhwechsel marschierten wir weiter Richtung Tanne, wo uns dann auch die ersten Läufer einholten. Die Strecke war supergut markiert, so dass man sich nicht verlaufen konnte. Der Nieselregen hatte inzwischen aufgehört und kurz vor Tanne ging es über die Straße und die Bode hinauf zum Kapitelsberg (letzter großer Anstieg). Bei 22 km gab es den 2. VP und die Trennung der beiden Strecken. Nach einer kleinen Stärkung wanderten wir weiter auf „Die Lange“ nach Benneckenstein. Hier oben sah es ohne Wald sehr gruselig aus, es fing wieder an zu nieseln, ein kalter Wind zog auf und der Weg schien endlos. Nach 27 km und 05:12 Std waren wir dann doch froh, das Ziel erreicht zu haben. Und wie immer hat es uns großen Spaß gemacht. Es war alles sehr gut organisiert, die Verpflegung lecker und die Wege bestens markiert. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei mit hoffentlich besserem Wanderwetter.“

Insgesamt erreichten auf den drei Lauf-und Wanderstrecken 900 Teilnehmer/innen das Ziel in Benneckenstein bzw. Nordhausen. Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu dieser Energieleistung! Besonderer Dank geht an den Ausrichter – der Ski-Club Wernigerode – sowie an die zahlreichen Helfer/innen für die professionell organisierte Veranstaltung! Die Ergebnisse gibt es unter https://my.raceresult.com sowie weitere Informationen unter www.harz-querung.de .



Niklas an der Elbe erfolgreich!

Wettkampfberichte Posted on 30. April 2023 15:56
Schönebeck, 29.04.2023 (von M. Heede)

Bei  recht kühlen Temperaturen und zeitweise wechselndem Wind nahm Niklas Stephan (M14) vom SV Lok Blankenburg an der Bahneröffnung – dem Autoengel-Schladitz-Cup in Schönebeck – teil um, seine aktuelle Form weiter zu testen. Insgesamt waren bei dem gut organsierten Sportfest der Leichtathleten des SV UNION 1861 Schönebeck 232 Aktive aus 37 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und drei weiteren Bundesländern am Start.

Der 14jährige Lok-Athlet gewann in neuer persönlicher Bestzeit von 12,56 sek die 100 m als auch den Weitsprungwettbewerb mit ausgezeichneten 4,91 m. Damit bestätigte Niklas seine derzeitige gute Verfassung zu Beginn der Bahnsaison. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Foto von Florian Henschel


4. Bernburger Stundenlauf

Wettkampfberichte Posted on 30. April 2023 15:46

Bernburg, 28.04.2023 (von M. Matthes)

Mit Unterstützung der Bernburger Wohnstättengesellschaft mbh ging am vergangenen Samstag der Bernburger Stundenlauf in die 4. Runde. Zu diesem Event bekamen wir Unterstützung von Jona-Jean Kochinke, der kurzfristig einsprang und das Lok-Quartett erfolgreich komplettierte. Marco Matthes konnte dieses Mal aufgrund gesundheitlicher Probleme „nur“ als Coach die jungen Athleten begleiten – es galt den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.

 Der leichte Regen zum Start des Laufes in der Bernburger Sparkassenarena war schnell vergessen als es auf die einstündige Jagd nach schnellen Rundenzeiten ging. Sowohl der gastgebende PSV als auch der Hauptsponsor BWG hatten wieder einen hervorragend organisierten Stundenlauf auf die Beine gestellt.

Zahlreiche 4er Teams in den Kategorien Kinder, Mixed, Frauen und Männer erreichten schließlich das Ziel, 60 lange Minuten im 4er-Wechsel 400m zu absolvieren. Bis zur Siegerehrung bei mittlerweile trockener Witterung herrschte dann ausgelassene Stimmung und zumindest die Blankenburger Teilnehmer waren sich sicher, den dann 5. Bernburger Stundenlauf 2024 fest in den Wettkampf-Kalender aufzunehmen. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.psv-bernburg.de .

  



Helferaufruf 10. Harzer Sportspiele

Harzer Sportspiele Posted on 24. April 2023 15:13

Blankenburg, 24.04.2023 (von M. Horn)

Die Abteilung LEICHTATHLETIK in Vertretung durch unseren Wettkampfwart Mike Horn hat zum 26. Harzer Seniorensportfest (= 10. Harzer Sportspiele) einen Helferaufruf gestartet – dazu der Helferaufruf für KSB-Sportfest 2023.

Wichtiger Hinweis für alle Helferinnen und Helfer: Als kleine Belohnung für Euer Mitwirken bei den 10. Harzer Sportspielen möchten wir Euch am darauffolgenden Sonntag, den 04.06.2023 zum Bürger-Picknick ab 11.00 Uhr in den Blankenburger Stadtpark recht herzlich einladen!

Marco Matthes/Mike Horn

Foto von Henry Xu auf Unsplash



« VorherigeWeiter »