Blog Image

Neuigkeiten

Landescup 2022

Regensteinlauf Posted on 25. Januar 2022 17:19

Blankenburg, 25.01.2022 (von M. Horn)

Unter www.lvsa.de findet man die Übersichten/en zu den Landescup-Läufen in unserem Bundesland seit 2018. Leider musste Corona-bedingt der 1. Wertungslauf – 9. Süppling-Cross in Demker – verschoben werden. Natürlich hoffen wir im März auf die Austragung des 25. Regensteinlaufes am 20.03.2022 in Blankenburg.



DLV-Laufkalender

Regensteinlauf Posted on 25. Januar 2022 16:42

Blankenburg, 25.01.2022 (von M. Horn)

Auch in diesem Jahr sind wir mit unserem geplanten 25. Regensteinlauf am 20.03.2022 im Laufkalender des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (www.leichtathletik.de) gelistet. Demnächst wird es die Ausschreibung dazu geben.



Niklas holt überraschend Bronze!

Wettkampfberichte Posted on 23. Januar 2022 19:56

Magdeburg, 23.01.2022 (von M.Heede)

Als einziger Starter aus dem Landkreis nahm Niklas Stephan (M13) vom SV Lok Blankenburg an den Hallenlandesmeisterschaften im Mehrkampf der AK 12/13 in der Leichtathletikhalle am Olympia-Stützpunkt in der Landeshauptstadt teil. 15 Vereine aus ganz Sachsen-Anhalt mit 73 Athlet/innen nahmen wie die Kampfrichter und Betreuer unter der aktuellen 2G+Regel vom SC Magdeburg bestens organsierten Veranstaltung statt. Für den noch zwölfjährigen Niklas Stephan, der genau hier am Olympiastützpunkt trainiert, war es gleichzeitig Premiere und er überraschte mit einer guten Form in der noch jungen Wettkampfsaison.

Mit dem Lok-Athleten starteten insgesamt weitere 17 Athleten seiner Altersklasse in den Wettkampf. Zum Auftakt gelang Niklas mit der 3kg-Kugel eine neue persönliche Bestweite von 8,23 m im Kugelstoßen; bei seinem Debüt über 60 m Hürden gelangen dem Börnecker mit guten 10,80 sek, wie auch beim Weitsprung mit 4,46 m weitere persönliche Bestwerte. Im abschließenden 800m-Lauf lief der Lok-Leichtathlet nach starken 2:27:62 min über die Ziellinie und verpasste nur knapp seine fünfte Bestleistung an diesem Tag. Mit den sehr guten Einzelleistungen sammelte Niklas insgesamt 2195 Punkte und wurde etwas überraschend Dritter und holte sich damit seine erste Bronzemedaille auf Landesebene. Es siegte am Ende des Fünfkampfes Phil Matthias (SV Halle) mit 2581 Punkten vor Charlie Behrend (SC Magdeburg) mit 2204 Punkten. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Foto: Niklas Stephan (Quelle: Florian Henschel)

 

(Foto: Siegerehrung der AK13 in Magdeburg)


Winterlaufserie 2022

Wettkampfberichte Posted on 17. Januar 2022 16:48

Blankenburg/Quedlinburg, 17.01.2022 (von M. Heede)

Die Auswertung der dritten Laufwoche zur Winterlaufserie in Quedlinburg liegt vor. Aufgrund der aktuellen Pandemielage hatten die Leichtathleten der TSG GutsMuths um Diana Langanke den 3.Termin wie bereits im Dezember wieder virtuell angeboten. Erstaunlicherweise nutzten insgesamt 126 Läufer/Läuferinnen kurz nach dem Jahreswechsel das Angebot, einzeln oder als Laufpaar 30 min oder 60 min auf Sportplätzen oder vor der Haustür loszulaufen bzw. zu walken, um ihr Ergebnis dann in die Wertung zu bringen. Zahlreiche Athleten des SV Lok Blankenbug nutzten die Laufbahn des Blankenburger Sportforums, um in die Laufserie einzusteigen bzw. weitere Kilometer in ihre Serienwertung einzubringen. Aus sechs möglichen Ergebnissen werden dann die besten drei Ergebnisse zusammengefasst und in der anschließenden Serienwertung zusammengefasst.

Im Stundenlauf überzeugte Lucian Rothe (M 30) mit dem inoffiziellen 1. Platz der Tageswertung: Lucian, der seit Dezember an der Serie teilnimmt, hat dieses Mal nur knapp seine im Dezember erreichten 15.000 Meter verfehlt – 14.970 Meter standen nach einer Stunde auf der GPS-Uhr. Lucian drehte seine Runden nicht im Blankenburger Sportforum, sondern im Seneca-Park in Louisville (Kentucky), wo er seit 2020 lebt. Der Park, der vom New Yorker Central-Park-Designer Frederick Olmsted entworfen wurde, bot sich dabei bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, leichtem Wind und ein paar Schneeflocken für ein gutes Ergebnis aufgrund seiner knapp zwei Kilometer flachen und asphaltierten Runde an. Rothe hofft, dass die Serie auch weiterhin eine virtuelle Teilnahme erlaubt.

Beim Halbstundenlauf der Laufpaare hatten die Lok-Leichtathleten mit sehr unterschiedlichen Wetterkapriolen vor Ort zu kämpfen. Die beste Wochen-Leistung aus Blankenburger Sicht schafften die Neueinsteiger bzw. Jugendlichen Juliana Scheibel/Felix Hammer (Mix U20). Beide liefen zusammen 6350 Meter. Ihre Trainingskameraden Amelie Toepfe/Pia Sechting (W 20) liefen zusammen in der halben Stunde 6150 Meter. Dahinter überraschten Sabine Wald/Dagmar Fuckert (W 55) mit 6140 Meter. Anja Janella/Cornelia Rackwitz platzierten sich mit 5030 Meter in der Serienwertung. Damit konnten sich alle Teilnehmer/innen des SV Lok wieder ganz vorne in ihren Altersklassen platzieren. Insgesamt wurden 31 Laufpaare in der Tageswertung im Halbstundenlauf erfasst. Die rührigen Veranstalter der TSG GuthsMuths hoffen bereits am 2. Februar den 4. Lauf der Laufserie wieder vor Ort auf dem Sportplatz “Moorberg“ in Quedlinburg durchführen zu können. Im Moment müssen aber noch die aktuellen Vorgaben der Politik in Sachsen-Anhalt abgewartet werden.

Foto von links: Felix Hammer, Pia Sechting, Amelie Toepfer und Juliana Scheibel
Bild Unterschrift: Lucian drehte seine Runden im Seneca-Park in Louisville/Kentucky (USA)

 



Hallen-Landesmeisterschaften

Wettkampfberichte Posted on 16. Januar 2022 10:20

Halle/Saale, 15.01.2022 (von M. Heede)

Mit großem Erfolg nahmen fünf Senioren/innen des SV Lok Blankenburg an den Hallenlandesmeisterschaften der U16, U20 sowie Senioren in der Brandberge-Halle in der Händelstadt Halle/Saale teil. Insgesamt waren rund 250 Athlet/innen aus 43 Vereinen Sachsen-Anhalts in den Meldelisten zu finden. Unter Einhaltung der 2G+Regel hatten die Verantwortlichen des Landesverbandes mit Hilfe des USV Halle eine Veranstaltung mit Höhen und Tiefen an einen langem Wettkampftag organisiert.

Bei den Senioren überraschten die beiden Debütanten des SV Lok über 800 m, Tino Paulmann (M 40) und Maik Uhde (M 45). Beide liefen bei ihrem ersten Meisterschaftsrennen jeweils zum ersten Landesmeistertitel. Tino benötigte für die vier Hallenrunden 3:07,07 min und Maik 2:50,42 min. Vereinskamerad Donald Rosenthal (M 55) wurde Dritter über 800 m in seiner Altersklasse in 2:44,31 min. Der Titel ging mit 2:37,82 min an Thomas Effner-Jonigkeit (Turbine Halle). Elke Rosenthal (W 50) holte sich ihren Landesmeisterstitel über 1500 m in 6:11,26 min. Damit konnte Elke seit 10 Jahren bereits ihren fünften Landesmeistertitel über 1500 m erringen.

Bei den 1500 m der Senioren kam es leider auf Grund des teilnehmerstarken Starterfeldes zu einem unschönen Ausgang. Am Ende wurden sechs Läufer von 13 Läufer aus der Wertung genommen. Hätten die Verantwortlichen zwei Läufe daraus gemacht, wäre das unschöne Ende vermieden worden. An der Startlinie standen insgesamt 13 Starter aller Senioren Altersklassen, darunter auch zwei Athleten des SV Lok, Maik Uhde (M 45) und Thomas Unger (M 55), Donald Rosenthal musste kurzfristig passen. Auf Grund der Unruhe im Feld und vielen Überrundungen dachten einige Läufer, dass die Schlussglocke für die letzte Runde statt dem führenden Läufer ihnen galt; sie liefen dadurch eine Runde zu wenig und beendeten vorzeitig das Rennen. Mit drei Titeln und einer Bronzemedaille kehrten die fünf Athleten des SV Lok von den Hallenlandesmeisterschaften erfolgreich aus Halle/Saale zurück. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .
Foto von links: Tino Paulmann, Maik Uhde, Donald Rosenthal
Foto: Elke Rosenthal



Hallensportfest beim SCM

Wettkampfberichte Posted on 14. Januar 2022 09:15

Magdeburg, 12.01.2022 (von M.Heede)

Niklas Stephan (M13) vom SV Lok Blankenburg nutzte das gutbesuchte Hallensportfest des SC Magdeburg zur ersten Formüberprüfung in der noch jungen Hallensaison. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung in der Leichtathletik-Halle am Olympia Stützpunkt Magdeburg 123 Athlete/innen aus 24 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und drei weiteren Bundesländern teil.
Der Börnecker Niklas Stephan wurde bei seinen Debüt über 60 m in guten 8,71 sek Dritter sowie über die 1000 m in neuer persönlicher Bestzeit von 3:26:55 min Dritter. Mit 4,25 m im Weitsprung verpasste Niklas das Podest knapp und wurde am Ende Vierter. In Vorbereitung auf die Hallenlandesmeisterschaften im Fünfkampf der U14 gab Niklas sein Debüt im Kugelstoßen und wurde mit 7,95 m mit der 3kg-Kugel Fünfter. Die Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



Drei Podestplätze zum Jahresauftakt

Uncategorised Posted on 9. Januar 2022 19:44

Halle, 08.01.2022 (von M. Heede)

Elke Rosenthal (W 50) vom SV Lok Blankenburg wurde Landeshallenmeisterin über 3000 m in 13:23,67 min und blieb damit, nach Verletzungspause, noch vor Ines Reiter (SG GW 90 Pretzsch/Elbe) aber unter ihrer persönlichen Bestzeit. Ehemann Donald (M 55) wurde Vizelandesmeister über 3000 m und erreichte nach 12 Hallenrunden in 11:56,47 min das Ziel. Dahinter lief Debütant, erstmals in der Halle startend, Thomas Unger (M 55) zu einer neuen persönlichen Bestzeit über 3000 m von 12:27,64 min und wurde Dritter in seiner Altersklasse. Es gewann Andreas Plier (LAV Halensia) mit 11:47,34 min. Damit holten die drei Senioren des SV Lok Blankenburg die ersten drei Medaillen in diesem Jahr auf Landesebene in die Blütenstadt.


Foto von links: Donald Rosenthal, Andreas Plier und Thomas Unger

Alle Ergebnisse gibt es unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/6099#W50 .



Guter Auftakt bei LM in Halle

Wettkampfberichte Posted on 9. Januar 2022 19:36

Halle/Saale, 08.01.2022 (von M.Heede)

Nachdem im letzten Jahr Corona-bedingt die gesamte Hallensaison in Sachsen/Anhalt ausfiel, fand gestern der Neustart in Halle/Saale statt. Bei den Landeshallenmeisterschaften im Bahngehen und der Langstrecke nahmen rund 85 Athleten/innen aus 21 Vereinen Sachsen-Anhalts teil. In der gut durchorgansierten und unter der 2G+Regel ausgetragenen Meisterschaft in der Leichtathletikhalle Brandberge wurden zeitgleich die Offenen Mitteldeutschen Meisterschaften im Hallenmehrkampf der U18/U20 und Erwachsenen vom SV Halle ausgetragen.

Foto von links: Thomas Unger, Elke und Donald Rosenthal



« VorherigeWeiter »