Blog Image

Neuigkeiten

Lauftrio erfolgreich im Südharz!

Wettkampfberichte Posted on 2. April 2023 12:45
Sangerhausen, 01.04.2023 (von U. Graf/M. Heede)
 
Bereits zum 13. Mal lud der ASV 1902 Sangerhausen zu Laufstrecken mit so klangvollen Namen wie Steigerschleife, Buschklepperlauf, Grillensprung oder dem Bambinisauser, rund um das Schaubergwerk Röhrigschacht ein. Direkt am Waldbad in Grillenberg (Ortsteil von Sangerhausen) befand sich der Start- und Zielbereich. Insgesamt gingen auf den sechs anspruchsvollen Laufstrecken und zwei Nordic Walking Strecken zwischen 500 m und 14,7 km rund 320 Aktive darunter auch drei Aktive des SV Lok Blankenburg an den Start. Neben den jeweiligen Höhenmetern bei sehr abwechslungsreichen Streckenverlauf teils auf matschigen und rutschigen Waldwegen, machte den Aktiven das regnerische Wetter bei der dritten Station vom diesjährigen Landescup zu schaffen.
 
Simone Herbst (W 50) überraschte beim 5,1 km langen Buschklepperlauf und erreichte nach 29:08 min als Gesamtdritte bei den Frauen das Ziel und gewann ihre Altersklasse. Kurz dahinter erreichte Uta Graf (W 45) in 31:38 min als Gesamtachte und Dritte ihrer Altersklasse das Ziel am Schaubergwerk. Am Ende gewann die 5,1 km bei den Frauen Rebekka Matthess (SG Salzlandsparkasse) in 26:44 min und bei den Männern Patrick Marquardt in 26:03 min. Auf der 14,7 km langen Steigerschleife erreichte Lutz Schindler (M 75) nach 1:31:15 Std das Ziel. Schindler gewann seine Altersklasse und platzierte  sich auf den 45. Platz von 74 erfassten Läufer/innen im Ziel. Es gewann die 14,7 km lange Strecke bei den Frauen Juliana Becker in 1:13:14 Std und bei den Männern in 58:33 min der Erfurter Stephan Knopf. Damit sammelten alle drei Aktive des SV Lok weitere Punkte für die diesjährigen Landescupwertung. Der Veranstalter hatte wieder eine gute Laufveranstaltung im Südharz organsiert. Die nächste Möglichkeit zum Punkte sammeln ist am 1. Mai 2023 beim 17.Krepe-Cross in Angern (Börde). Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com
Foto von links: Simone, Lutz und Uta (Quelle: Uta Graf)


Halbmarathon in Niedersachsen

Wettkampfberichte Posted on 27. März 2023 09:28

Hannover, 26.03.2023 (von M. Heede)

Beste Bedingungen und gleich zwei neue Streckenrekorde – mit einem echten Paukenschlag eröffnete der 31. ADAC-Marathon in Hannover die neue Saison der großen deutschen Stadtmarathonläufe. Während der deutsche Rekordhalter Amanal Petros die 10 Jahre alte Bestmarke von Lusapho April pulverisierte und die Bestmarke auf 2:07:02 Std. schraubte, und somit die zweitschnellste jemals von einem deutschen Läufer erzielte Zeit erreichte, verbesserte Vize-Europameisterin Matea Parlov aus Kroatien den Rekord der Damen auf 2:25:45 Std. und blieb somit 30 Sekunden unter dem alten Bestwert von Rachael Jemutai Mutgaa aus dem Jahr 2019 um glatte 30 Sekunden. Insgesamt waren in der Landeshauptstadt von Niedersachsen knapp 20.000 Aktive auf acht unterschiedlichen Distanzen am Start.

Unter den rund 5400 Läufer*innen beim Halbmarathon waren mit Uta Graf (W 45) und Thomas Unger (M 55) zwei Aktive des SV Lok Blankenburg bei optimalen Temperaturen und Sonnenschein mit dabei. Angetrieben von tausenden begeisterten Zuschauern, zahlreichen Bands und afrikanischen Trommeln ging es für alle auf einen schnellen flachen Straßenkurs durch die Innenstadt Hannovers. Nach ausgezeichneten 1:29:17 Std erreichte Thomas Unger das Ziel. Unger wurde überraschend Dritter in seiner Altersklasse und belegte Platz 276 in der Gesamtwertung. Uta Graf (W45) finishte die Ziellinie nach 1:57:47 Std. Die Lok-Läuferin belegte Platz 36 in der Altersklassenwertung und Platz 2648 in der Gesamtwertung. Damit platzierten sich beide hervorragend in ihren jeweiligen Altersklassen. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.hannover-marathon.de .

Foto von links: Uta Graf, Thomas Unger, Bianca Blume (Quelle: Bianca Blume)



39. Celler Wasalauf

Wettkampfberichte Posted on 13. März 2023 07:27
Celle, 12.03.2023 (von S. Wald/M. Heede)
 
5560 Teilnehmer/innen aus 36 Nationen haben vergangenen Sonntag am 39. Celler Wasa-Lauf teilgenommen, der in diesem Jahr wieder sechs verschiedene Laufstrecken bot. Die Temperatur lag bei knapp über 0°C, bis es kurz vor dem letzten Start der 15- und 20-km-Strecken unangenehm kühl wurde und leicht zu schneien begann. Die besonderen Herausforderungen nahmen bei einer der größten Laufveranstaltungen Niedersachsens auch unsere Lok-Aktiven Dagmar Fuckert , Sabine Wald und Thomas Unger an. Dagmar und Sabine liefen die 5km-Strecke und fanden sich im guten Mittelfeld wieder. Beide überquerten nach 33:28 min in der Innenstadt von Celle die Ziellinie. Thomas war auf der 10km-Strecke gut in Form und erreichte nach flotten 41:10 min das Ziel. Damit belegte er den 38. Platz in der Gesamtwertung und einen hervorragenden 5. Platz von insgesamt 549 Gestarteten in seiner Altersklasse.
 
Sabine schrieb dazu: “Wir sind alle drei zufrieden mit unseren Ergebnissen. Die Veranstalter haben sich sehr viel Mühe gegeben und hatten nach dem plötzlichen Wintereinbruch am späten Freitagabend alle Hände voll zu tun, die Schneemassen zu beseitigen und für eine sichere Strecke zu sorgen. Es war alles top organisiert und die Stimmung an der tollen Strecke durch die schöne Celler Innenstadt konnte nicht besser sein. Wir sind uns einig, dass wir nächstes Jahr wieder am Start sind.“ Alle Ergebnisse gibt es unter: www.celler-wasa-lauf.de .
 


AK-Sieg für Lutz Schindler!

Wettkampfberichte Posted on 12. März 2023 08:49
Osterburg, 11.03.2023 (von M. Heede)

Bei Schnee, Kälte und matschigen Untergrundbedingungen startete am vergangenem Samstag an der Landessportschule in Osterburg der 38. Altmarkcrosslauf. Die Athlet/innen im Alter von 5 Jahre bis 88 Jahre, welche sich vom widrigem Wetter nicht abschrecken ließen, starteten auf einer Kinderstrecke, über 5,5km und 11 km. Von der LSS ging es auf einen Rundkurs mit crossigem Profil, welcher ein bzw. zweimal zu absolvieren war. Insgesamt nahmen rund 150 Teilnehmer/innen an der gut organsierten Laufveranstaltung, der Triathlonfüchse Osterburg, die zur Elbe-Ohre-Cup-Serie gehört, teil.

Lutz Schindler (M75) vom SV Lok Blankenburg siegte in seiner Altersklasse über 5,5 km in 33:12 min. Am Ende gewannen bei den Frauen die 14jährige Maike Dorn (Kali Wolmirstedt) in 29:28 min und bei den Männern Paul Weinmann (LTV Genthin) in 22:55 min bei einem der ältesten Läufe Sachsen Anhalts. Die Ergebnisse gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de .
Foto von lucas Favre auf Unsplash


Quartett erfolgreich in der Altmark

Wettkampfberichte Posted on 7. März 2023 10:38
Demker, 06.03.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

In Demker (Landkreis Stendal) fand mit dem Start in die neue Saison von Landescup und Elbe-Ohre-Cup der 10. Süppling-Cross statt. Bei wechselhaftem Wetter mit starkem Wind fanden die Starts der Hauptläufe am Sportlerheim im Ortsteil von Tangerhütte statt. Von dort aus verliefen die Strecken in Richtung Weißewarthe über Radwege und angrenzende Wald- und Wiesengebiete. Es gab in diesem Jahr Strecken über 21 km, 10 km, 5,8 km und zwei Kinderläufe. Rund um den „Cross“ war mit herzhaften Speisen und einem Kuchenbuffet auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Insgesamt wurden bei der gut organsierten Laufveranstaltung 329 Läufer/innen, darunter auch vier Aktive des SV Lok Blankenburg, im Ziel gezählt. Die Athlet/innen des SV Lok machten dabei mit vorderen Altersklassenplatzierungen auf sich aufmerksam.

Maik Uhde (M45) lief über 21 km und erreichte nach 1:39:48 Std das Ziel. Er verpasste als Vierter knapp das Altersklassenpodest. Seine Vereinskameradin Simone Herbst (W50) wurde in 28:39 min Gesamtsechste bei den Frauen über 5,8 km und Zweite in ihrer Altersklasse. Kurz danach erreichte bereits Uta Graf (W 45) mit 30:13 min das Ziel und gewann damit Ihre Altersklasse. Lutz Schindler (M75) gewann seine Altersklasse ebenfalls souverän und erreichte nach 32:24 min das Ziel. Damit sammelten alle die ersten Punkte in der Landes- bzw. Elbe-Ohre-Cup-Wertung. Am Ende siegten über 5,8 km bei den Frauen Cassandra Royer (TRIAG  Jerichower Land) in 26:24 min und Toni Litzke (BW Zorbau) in 22:51 min. Der Gesamtsieg bei den Männern über 21 km ging an Thorsten Jockisch (HSV Medizin Magdeburg) in 1:24:23 Std; bei den Frauen siegte Kirsten Geist (Gaensefurther Sportbewegung) in 1:47:59 Std. Weitere Informationen gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de .


Lok-Athlet/innen vorn mit dabei!

Wettkampfberichte Posted on 2. März 2023 15:03
Quedlinburg, 01.03.2023 (von M. Heede)
 
Bestes Laufwetter für Anfang März und Temperaturen um 3°C sorgten beim 5. Wertungslauf der Lothar-Fricke-Winterlaufserie für gut gefüllte Läuferfelder. Insgesamt gingen 161 Aktive im Alter von 7 bis 80 Jahre an den Start. Die zahlreiche Läufer/innen aus der Region nutzten wieder das Angebot der TSG GuthsMuths Quedlinburg, um unter Wettkampf-ähnlichen Bedingungen Tempoläufe durchzuführen. Die besten drei von sechs möglichen Laufergebnissen werden in der abschließenden Serienwertung zusammengefasst.
Unter den Starter/innen waren auch wieder zahlreiche Aktive vom SV Lok Blankenburg zu finden. Im 30min-Paarlauf liefen Henriette Dumeier/Tino Paulmann (Mix 45) zusammen 6.236 m. Dagmar Fuckert/Sabine Wald (W55) schafften gemeinsam 5.555 m. Damit belegen beide Lok-Paare vordere Plätze in ihren jeweiligen Altersklassen. Im Halbstundenlauf Einzeln erreichte Simone Herbst (W50) mit 6.047 m den inoffiziellen Tagessieg bei den Frauen. Uta Graf (W45) erreichte mit 5.843 m wie Lutz Schindler (M 75) mit 5.527 m gute Leistungen; beide zeigten sich wie ihre Vereinskameraden gut in Form und verbesserten damit ihre bisherigen Ergebnisse innerhalb der Laufserie. Aktuell führen damit alle drei ihre jeweiligen Altersklassenwertungen deutlich an. Am 12.04.2023 findet der sechste und letzte Wertungslauf auf dem Quedlinburger Moorberg statt, wo unsere Mannschaft ihre Altersklassen-Erfolge perfekt machen kann. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com
 
Foto von links: H. Dumeier, T. Paulmann, U. Graf, S. Herbst, D. Fuckert, S. Wald
(es fehlt Lutz Schindler) Quelle: A. Janella 


Herbst und Schindler auf dem Podest

Wettkampfberichte Posted on 27. Februar 2023 15:18

Nordhausen, 25.02.2023 (von M. Heede)

Bei  idealem Laufwetter fand der 45. Albert-Kuntz-Lauf mit Laufstecken zwischen 2 km, 7,2 km und 14,4 km statt. Start und Ziel war der gleichnamige Sportpark im thüringischen Nordhausen. Insgesamt erreichten 234 Läufer/innen über den drei Laufstrecken das Ziel. Der anspruchsvolle Rundkurs führte über Wander- und Feldwege, durch Parks und Waldstücke rund um den Sportpark, bei dem die Teilnehmer/innen den hiesigen Kuhberg zwei-oder vier bezwingen und dabei mehr als 240 Höhenmeter bewältigen mussten. 

Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg lief über 7,2 km und verpasste als Gesamtvierte der Frauen nur knapp das Podest bei den Frauen. Die Blankenburgerin erreichte das Ziel nach zwei Runden in 36:47 min und wurde Zweite ihrer Altersklasse hinter Manuela Hartung vom LC Jena (36:03 min). Ihr Vereinskamerad Lutz Schindler (M 75) erreichte nach 42:08 min das Ziel und gewann damit seine Altersklasse.
Insgesamt begrüßten die Veranstalter vom Nordhäuser Sportverein 84 Teilnehmer/innen im Alter von 12 bis 77 Jahren über diese Distanz. Es gewann am Ende bei den Frauen Franziska Martens (LC Jena) in 30:16 min und bei den Männern Lukas Günther (SV Glückauf Sondershausen) in 26:40 min. Über die doppelte Streckenlänge gewannen Maria Korn in 1:09:51 Std. und Stephan Knopf (Triathlon Nordhausen) in 54:23 min. Alle Ergebnisse gibt es unter https://runtix.com oder www.albert-kuntz-lauf.de .


XVII. Indoor Hope

Wettkampfberichte Posted on 19. Februar 2023 10:50
Halle/Saale, 18.02.2023 (von M. Heede) 
 

Niklas Stephan (M14) vom SV Lok Blankenburg war beim gut besuchten XVII. Indoor Hope von Turbine Halle in der Brandberge-Halle erneut erfolgreich und bestritt mit diesem Wettkampf aus dem vollen Training heraus einen weiteren Formtest. Insgesamt nahmen rund 400 Aktive im Alter von 10 bis 15 Jahren aus 30 Vereinen aus ganz Sachsen-Anhalt und vier weiteren Bundesländern am gut organsierten Hallensportfest teil. 

Niklas erreichte nach 8,24 sek im 75m-Vorlauf den Endlauf der besten Acht. Mit 8,34 sek wurde der Lok-Athlet am Ende Fünfter. Im Weitsprung sprang Niklas mit 4,66 m knapp am Podest vorbei und wurde Vierter. Beim Kugelstoßen mit der 4kg-Kugel gelang ihm im letzten Versuch mit 8,89 m seine Tagebestleistung und wurde so ausgezeichneter Dritter. Damit beendete der Börnecker im Rahmen seiner persönlichen Bestleistungen diesen Hallenwettkampf in der Händelstadt Halle. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Siegerehrung Kugel M14 von links: Jason Maik Dünkel, Janis Rapthel, Niklas Stephan 



« VorherigeWeiter »