Blog Image

Neuigkeiten

23. Harzer Seniorensportfest

Harzer Sportspiele Posted on 11. Juni 2018 10:56

Blankenburg, 09.06.2018 (von M. Heede)

50 Athletinnen und Athleten, darunter auch einige außerhalb der Wertung startend, aus 29 Vereinen aus vier Bundesländern kommend, trotzten den heißen Temperaturen und der Sonne beim 23. Harzer Seniorensportfest im Sportforum und erzielten teilweise sehr gute Ergebnisse in ihren jeweiligen Disziplinen. Der älteste Teilnehmer vor Ort war Jahrgang 1934.

Zusammen mit dem Kreissportbund Harz um Thomas Trautmann und Jörg Augustin und unseren Abteilungsleitern hatten zahlreiche Kampfrichter und Helfer, darunter zwei Kampfrichter aus Haldensleben und viele Jugendliche vom Gymnasium „Am Thie“ für einen reibungslosen Ablauf an den Wettkampfstätten gesorgt.

Ein großer Dank gilt auch den Aktiven der Abteilung und unserem Ehrenmitglied Hans-Joachim Schulze sowie vielen anderen für die Unterstützung am Wettkampftag. Neben den Leichtathletik-Wettkämpfen fanden zeitgleich auf der Laufbahn im Sportforum Wettkämpfe der Rennrollstuhlfahrer und Para-Leichtathleten statt (siehe gesonderte Berichte). Leider war zu Anfang der Veranstaltung die Zeitmesstechnik kurz ausgefallen.

Die von der Mittel-und Langstrecke bekannte Elke Rosenthal (W50) vom SV Lok Blankenburgtestete ihre Schnelligkeit und gab erfolgreich ihr Wettkampfdebüt über 200 m und 400 m. Über 200 m belegte Elke mit guten 33,24 sec Platz 2. Über 400 m gewann Elke sogar mit 74,38 sec. Der Lok-Jugendliche Daniel Arnecke startete außer Konkurrenz und zeigte sich in starker Verfassung. Daniel verbesserte jeweils seine persönlichen Bestzeiten über 200 m in 26,31 sec bzw. 400 m in 58,68 sec.

Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



Tien-Fung Yap wird Deutscher Meister

Wettkampfberichte Posted on 11. Juni 2018 10:48

(DBS-LA/mp) Im Rahmen des 23. Harzer Seniorensportfestes am 9. Juni 2018 wurden die Deutschen 10.000m Bahnlaufmeisterschaften der Abteilung Para Leichtathletik ausgetragen. Den Titel bei den Herren sicherte sich Tien-Fung Yap von der BSG Mainz mit Begleitläufer Jonas Deißenberger. In persönlicher Bestleistung von 39:10,06 min. präsentierte sich der sehbehinderte Marathon-Weltcup-Starter leistungsstark. „Ich wollte mich unbedingt nach überstandener Verletzung im Tempobereich verbessern, um mit höherem Temponiveau die Vorbereitungen auf den Berlin-Marathon im September zu starten, was mir gelungen ist“, so der 28-jährige Physiotherapeut, der im Juli einer Trainingseinladung nach Kenia folgt und gespannt ist auf das neue Erlebnis Höhentraining im Land der stärksten Läufer der Welt. Platz 2 belegte Hans-Reinhard Hupe vom LAC Eichsfeld in 40:22,18 min. mit Begleitläufer Martin Reuschler vor seinem Vereinskollegen Steffen Klitschka in 40:41,05 min. mit Guide Hoelger Stoek. Allen sehbehinderten Läufern war es nach ihrem Rennen ein Bedürfnis, sich bei ihren Guids für die Begleitung herzlich zu bedanken, Bei den Damen startete Elfi Lescigewsky vom HSC Erfurt, musste aber nach ca. 3/4 der Strecke einem Wadenkrampf Tribut zollen und das Rennen vorzeitig beenden. Mit Stefan Strobel vom TV Püttlingen nahm nur ein Rennrollstuhlfahrer das Rennen auf und beendete dieses in 40:00min.

Traditionell waren im Rahmen der Harzer Seniorensportspiele weitere Para Leichtathleten am Start, was Dank des veranstaltenden Sportvereins Lok Blankenburg, dem Kreissportbund Harz und dem Behindertensportverband Sachsen-Anhalt, insbesondere Mathias Sinang zu verdanken ist. Die mehrfache Paralympics-Medaillengewinnerin Isabelle Foerder ist ihrem Ziel, der EM-Normerfüllung mit 33,01 sec. über 200m und 80,01 sec. über 400m wieder ein Stück näher gekommen. Benjamin Weiss/ T38 (beide HSC Erfurt) stellte mit 12,05 sec. über 100m eine persönliche Bestleistung auf. Sehr gut präsentierten sich die Junioren des VfB Germania Halberstadt/ alle Starter der Klasse T20. Nachwuchstalent Justin Adam / 17 Jahre lief die 100m in 12,28 sec. und sprang 5,51m weit, Toni Ortmann/ 18 Jahre lief die 1500m in guten 4:50,54 min.
Julia Langer/ T34 vom HSC Erfurt fuhr die 5.000m in 22:47,76. Blankenburg besitzt mit der Mondobahn und engagierten Organisatoren beste Voraussetzungen für künftige Quali-Wettkämpfe der Para Leichtathleten. Gern sollen diese in den kommenden Jahren noch mehr als bisher genutzt werden. „Wir sind den Blankenburger Veranstaltern um Thomas Trautmann und Matthias Heede sehr dankbar für die Gastfreundschaft und kommen gern wieder“, resümiert der Vertreter der Landesverbände in der Abteilung Leichtathletik, Carsten Weiss.

Marion Peters



Die schnellen Rollis zurück in Blankenburg

Wettkampfberichte Posted on 10. Juni 2018 13:17

Blankenburg, 09.06.2018

Nachdem sich die Rollstuhl-Leichtathletik in Blankenburg 2011 verabschiedet hatte, war 2018, integriert in das 23. Harzer Seniorensportfest, wieder der erste Auftritt in der Blütenstadt. Die Teilnehmerzahlen waren, zugegeben, etwas verhalten. Dennoch, ein toller Wettkampf.

Dabei waren Athleten, die schon viele Jahre in der Weltspitze ganz vorne dran sind, wie Stefan Strobel aus dem Saarland. Von seiner jahrelangen Erfahrung profitiert nicht nur die einzige Frau im Team, Julia Langer aus Bad Blankenburg (Thüringen), sondern auch junge Nachwuchskader, die zum Teil erste Wettkampferfahrungen sammeln konnten. Zu nennen wären da Florian Wehmeier und Jannes Günter. Beide kommen aus Niedersachsen und lassen uns hoffentlich an ihrer Leistungssteigerung im nächsten Jahr in Blankenburg teilhaben.

Wettkämpfe gibt es viele, doch Blankenburg ist für uns, die Rollis, immer etwas besonderes. Man fühlt sich zu Hause. Danke.

Mathias Sinang



Nachtrag: Schöningen

Wettkampfberichte Posted on 4. Juni 2018 13:49

Schöningen, 26.05.2018 (von M. Heede)

Karlheinz Brink (M60) startete außer Konkurrenz bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Niedersachsen und Bremen in Schöningen (Niedersachsen). Bei idealen Bedienungen gelang Brink mit 43,56 m mit dem Speer gleich im zweiten Versuch zwar keine neue persönliche Saison Bestweite, aber der inoffizielle Sieg bei den besten organisierten Landesmeisterschaften im Nachbarbundesland. Am nächsten Wochenende startet Karlheinz Brink bei den offenen Landesmeisterschaften der Senioren in Halle/Saale.



Brink holt erneut Titel!

Wettkampfberichte Posted on 4. Juni 2018 13:47

Halle/Saale, 03.06.2018
(von M. Heede)

Speerwurf-Oldie Karlheinz Brink (M 60) wird zum wiederholten Mal Landesmeister: Bei den offenen Landesmeisterschaften nahmen leider nur 118 Senioren aus 45 Vereinen (5 Bundesländer) teil. Die Organisatoren des USV Halle hatten im Robert-Koch-Stadion in Halle/Saale bei bestem Wetter für gute Bedingungen gesorgt.

Der Abbenröder Karlheinz Brink warf im fünften Versuch den Speer auf seine neue persönliche Saison-Bestweite von 45,18 m. Bereits sein schwächster Versuch mit 42,72 m im zweiten Versuch hätte zum Landesmeistertitel gelangt. Zweiter wurde Thomas Wagner vom LAC Dessau mit 29,89m. Damit zeigt sich Brink bereits in guter Verfassung, um Ende Juni mit Medaillenhoffnungen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach anzutreten.



Hopfengartenlauf

Wettkampfberichte Posted on 4. Juni 2018 13:42

Magdeburg, 03.06.2018 (von M. Heede)

Gute Bedingungen heute beim 39. Hopfenpokallauf in Magdeburg für 745 Starter/innen, die auf einer der vier angebotenen Laufstrecken am Start waren.

Zahlreiche Athletinnen und Athleten, so auch Simone Herbst (W45) vom SV Lok Blankenburg,sammelten wieder Landescuppunkte. Der HSV Medizin Magdeburg um Joachim Engelhardt hatte wieder eine gelungene Laufveranstaltung im Magdeburger Wohngebiet Hopfengarten organisiert.

Die Blankenburgerin wurde über 5,1 km mit 24:39 min Sechste in Ihrer AK. Es siegte Kati Haselhorst-Schwaneberger (SV Kali Wolmirstedt) mit 22:47 min. Die Gesamtwertung bei den Frauen gewann die Jugendliche Marie Kenzler vom SC Magdeburg in 20:59 min. Am Start über die 5,1 km waren insgesamt 374 Frauen und 371 Männer.

Der heutige Landescuplauf, der achte von zwölf Läufen, brachte Simone die Führung in der Altersklassenwertung beim Landescup. Simone führt jetzt mit 186 Punkten aus 6 Laufteilnahmen vor Ines Szymanek (179 Punkten/ 8 Laufteilnahmen) und Annette Rosenfeld (163 Punkten/ 6 Laufteilnahmen).



Lok- Läufer beim Harzer Firmenlauf dabei

Wettkampfberichte Posted on 1. Juni 2018 13:18

Wernigerode, 30.05.2018

Zahlreiche Läufer der Abteilung
Leichtathletik des SV Lok starteten beim 4. Harzer Firmenlauf jeweils in einer
Staffel für Ihre Arbeitsstätten. Der Rundkurs (4x 2,2 km) durch den Bürgerpark
wurde trotz großer Hitze von allen über 1.600 Teilnehmern gut gemeistert.
Bei den verschiedenen Wertungen
wurden einige hervorragende Podestplätze belegt z.B.:
bester Chef:
Marco Matthes Männerstaffel Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz GmbH (06:55 min)
zweitbeste Frauenstaffel:
Elke Rosenthal Deutsche Post AG (08:24 min)

Aber auch die weiteren Läufer
erzielten gute Ergebnisse:

Donald Rosenthal Männerstaffel Nemak
Wernigerode (07:41)
Michael Horn Männerstaffel GSW mbH (07:45)
Mike Horn Männerstaffel GSW mbH (08:18)
Simone Herbst Frauenstaffel KSM Casting Group GmbH (09:16/ 09:34)
Kristin Thomas Mix- Staffel Praxis Böhme (09:58)
Katrin Hillen Frauenstaffel Stadt
Blankenburg (Harz) (13:26)

Hans und Hugo Matthes
unterstützten die Männerstaffeln der Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz (06:38 und 07:19).

Insgesamt war es ein gelungenes
Event.



20. Rolandsportfest in Halberstadt

Wettkampfberichte Posted on 29. Mai 2018 12:00

Halberstadt, 26.05.2018 (von M. Heede)

Bei idealen Temperaturen und viel Sonnenschein nahmen 14 Vereine aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen mit insgesamt 102 Athletinnen und Athleten am traditionellen Rolandsportfest, das für die AK 6 bis 13 ausgeschrieben war, im Halberstädter Friedensstadion teil.
Der SV Lok war mit einer kleinen Delegation vor Ort. Während die AK 12/13 Einzelwettkämpfe hatten, bestritten die Jüngsten einen Mehrkampf (50/400/Weit/Ball). Alle Lok-Aktiven zeigten eine entsprechende Verfassung.
Melina Janella (W13) siegte mit neuer Bestzeit über 75 m in 11,08 sek und wird Vierte im Weitsprung mit 4,05 m. Überraschend stark in Form waren die Jungen: Felix Hammer (M11) und Niklas Stephan (M 9) wurden jeweils am Ende Dritte im Mehrkampf. Felix schaffte dabei zwei neue persönliche Bestleistungen im Ballwurf und im Weitsprung. Niklas verbesserte seine Bestleistungen gleich in drei Disziplinen (50/Weit/Ball). Einen ganz starken Mehrkampf bestritt auch Heidi Matthes (W10). Sie wurde Sechste mit persönlichen Bestleistungen über 400 m und Ballwurf. Die beiden jüngsten Lok-Sportlerinnen Melina Stange und Charlotte Pia Oberstädt wurden mit ebenfalls guten Ergebnissen 10. bzw. 14. in der W 9. Alle Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de zu sehen.



« VorherigeWeiter »