Blog Image

Neuigkeiten

13. Harzer Läufertag ein voller Erfolg!

Wettkampfberichte Posted on 30. April 2018 11:57

Wernigerode, 27.04.2018 (von M. Heede)

Bei besten äußeren Wettkampfbedingungen wurde am späten Freitagnachmittag bis zum Abend der 13. Harzer Läufertag des Harzgebirgslauf-Vereins im Wernigeröder Sportforum ausgetragen.

Kaum Wind, Sonne und angenehme Temperaturen sorgten für gute Voraussetzungen, um persönliche Bestleistungen aufzustellen bzw. die Form zu überprüfen. Am Start waren 134 Athletinnen und Athleten aus 23 Vereinen der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Unsere Abteilung war mit 17 Aktiven dabei.

Daniel Arnecke (U18) wurde bei seinem Doppelstart über 200 m bzw. 400 m Erster und Zweiter in jeweiliger n.B. (Anm.: neue persönliche Bestzeit) von 26,84 sec bzw. 59,34 sec. Über die doppelte Stadionrunde (800 m) verpasste Hugo Matthes (U 18) knapp das Podest; er wurde Vierter mit 2:15,17 min. Felix Hammer (M11) erreichte den 2. Platz in n.B. von 8,28 sec über 50 m. Über 800 m lief er in guten 3:03,63 min ebenfalls auf Rang 2.

Bei der M12 im Weitsprung (ohne Zone) – wurde Felix Dritter mit 3,63 m. In der M10 lief Anton Paul Gottwald als Zweiter über 50 m in guten 8,09 min und gewann mit n.B. von 2:55,40 min die 800 m. Jeweils Zweiter mit n.B. wird Niklas Stephan (M 9) über 50 m (8,64 sec) und 800 m (2:59,10 min). Nach längerer Verletzungspause nahm Julina Scheibel (W15) über 100 m und 300 m teil. Platz 1 und 2 waren der Lohn (15,32 sec / 51,99 sec) dafür. Überraschend gut präsentiere sich schon Melina Janella (W13), die jeweils neue Bestleistungen über 75 m (11,34 sec, Platz 3) und im Weitsprung (4,16 m, Platz 2) aufstellte.

Nach krankheitsbedingtem Ausfall wurde Leonie Bade (W13) Vierte über 75 m in 11,48 sec und Dritte über 800 m in 2:53,68 min. In der W11 verpassten Anja Steinmann und Wettkampfdebütantin Leonie Bittner das Podest. Anja wurde jeweils mit n.B. Vierte über 800 m (3:10,57 min) und Fünfte über 50 m (8,86 sec). Jeweils Siebte wurde Leonie über 50 m (8,97 sec) / 800 m (2:32,86 min).

In der W10 wurden jeweils im Rahmen ihrer Bestleistungen Erste und Zweite – Heidi Matthes und Paula Dietrich. Paula gewann vor Heidi den Sprint (8,51 sec bzw. 8,71 sec). Über 800 m gewann Heidi wiederum knapp (3:16,61 min) vor Paula (3:17,89 min). Die Jüngsten Lok-Starterinnen Melina Stange und Charlotte Pia Oberstädt (beide W 9) rundeten das gute Lok-Ergebnis jeweils mit zwei zweiten und dritten Plätzen ab. Melina wurde Zweite über 50 m (9,63 sec) und Dritte über 800 m (3:38,66 min). Charlotte Pia wurde dagegen Zweite über 800 m (3:33,66 min) und Dritte über 50 m (10,00 sec).

Die Lok-Senioren/innen erreichten ebenso sehr gute Leistungen: Elke Rosenthal (W50) lief in 5:50,94 min die 1500 m. Simone Herbst (W45) und Donald Rosenthal (M50) gewannen jeweils über 5000 m in ihren AK in 24:07,70 min bzw. 19:53,63 min.

Ein Dank gilt den Organisatoren des Harzgebirgslaufvereins für die – wie gewohnt – gute Durchführung … trotz kleinerer Probleme bei den zahlreichen Siegerehrungen. Die Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de .



11. Marathon Deutsche Weinstraße

Wettkampfberichte Posted on 26. April 2018 20:15

Bockenheim, 15.04.2018

Der “Marathon Deutsche Weinstraße“ in der Pfalz ist einer der landschaftlich schönsten Läufe Deutschlands. Er führt von Bockenheim, dem Beginn der Deutschen Weinstraße, durch die sanfte Rebenhügellandschaft des Leiningerslands und der Verbandsgemeinde Freinsheim, durch schmucke romantische Weindörfer bis zum Wendepunkt am Riesenfass in der Kur-und Weinstadt Bad Dürkheim.

Auf dem Rundkurs waren 495 Höhenmeter zu überwinden. Neben dem Marathon wurden noch zwei weitere Laufwettbewerbe angeboten. Die Gastgeber zählten insgesamt über 3005 Finisher.

Sylke Hübner (W40) vom SV Lok Blankenburg nahm die Herausforderung bei Sonnenschein und Temperaturen um die 15 °C an und und erreichte nach 3:47:41 Std (Netto) das Ziel. Sylke belegte Platz Acht in der Altersklassenwertung und den 25. Platz in der weiblichen Gesamtwertung. Es siegte Sabine Schmitt (W35) von der TV Alzey nach 3:09:24 Std. Ergebnisse gibt es hier: www.marathon-deutsche-weinstrasse.de .

photo by rohit tandon on unsplash.com



Harzer Lauf-Luchs

Wettkampfberichte Posted on 26. April 2018 07:23

Ilfeld, den 22.04.18 (Bericht von P. Eysel)

Nachdem es beim Osterlauf in Ilsenburg noch ohne Unterlass geschneit hat, darf ich mich heute auf das komplette Gegenteil freuen. Ich habe mich beim 5. Harztor-Lauf angemeldet und der April zeigt sich von seiner sommerlichen Seite. Oma und die Kinder begleiten mich, während Mama sich zu Hause auf die anstehende Facharztprüfung vorbereitet.

Als wir ankommen, sind die Kinder beide eingeschlafen, so dass ich erstmal alleine zur Startnummernausgabe marschiere. Auf dem Veranstaltungsgelände in Niedersachswerfen sind jede Menge Hüpfburgen und andere Spielmöglichkeiten für die Kinder aufgebaut, denen wird es nicht langweilig werden. Eine große Bühne mit Live-Übertragung der Starts (der Halbmarathon und der 8 km-Lauf, an dem ich diesmal teilnehme, starten von der Ziegenalm Sophienhof bzw. in Ilfeld) gibt es auch. Toll, dass man sowas in einem relativ kleinen Ort auf die Beine gestellt bekommt.

Mit der Startnummer erhalte ich einen grünen „Läuferbeutel“ mit Energiedrink, Iso-Drink, Energieriegel, Reflektor-Armband und Sonnencreme. Die wird man heute gut gebrauchen können. Zusätzlich erhalte ich eine Gipsmedaille. Auf meine erstaunte Frage, ob man die nicht eigentlich erst im Ziel bekommen müsse, erhalte ich die freundliche Auskunft, dass es auch eine Finisher-Medaille gibt. Mein T-Shirt könne ich mir gleich am Nachbarstand gegen Vorlage der Startnummer abholen. Wow – hier wird einem ja gleich richtig was mit auf den Weg gegeben.

Als ich beim Auto zurück bin, sind die Jungs erwacht und freuen sich auf die Attraktionen, die sie erwarten. Kaum wieder beim Veranstaltungsgelände folgt auch schon der Aufruf für die Teilnehmer des 8 km-Laufs sich in den Läuferbereich zu begeben. Von hier gehen wir gemeinsam zum Bus, der uns an den Start nach Ilfeld fährt. K1 wünscht mir noch viel Spaß und dass ich mich nicht verlaufen soll.

Nach kurzer Busfahrt kommen wir am Sportplatz in Ilfeld an. Wir werden bis zum Start mit Moderation und Erwärmungs-Animation unterhalten. Unser Start teilt sich die Strecke mit den Halbmarathonis, die wir in der Zeit, in der wir auf den Startschuss warten, fleißig anfeuern.

Pünktlich um 14.10 Uhr geht es los. Ein kurzes Stück geht es die Straße bergab bis wir nach ungefähr 700 m die „Lange Wand“ erreichen. Hier geht es auf einer Länge von ca. 700 m rund 60 m bergan. Es wird sehr schmal und die Läufer reihen sich wie an einer Perlenkette hintereinander ein. Wir laufen über saftig grüne Wiesen am Waldrand entlang bis wir auf den Fahrradweg in Richtung Niedersachswerfen gelangen.

Ich höre, wie hinter mir eine Läuferin stürzt. Sie schreit laut auf und ich drehe um, um ihr zu helfen. Sie scheint sich wirklich weh getan zu haben. Zumindest schreit sie immer noch laut. Ein älterer Läufer ist vor mir bei ihr und gibt mir zu verstehen, dass ich weiter laufen soll. Er kümmert sich. Meine Hilfe scheint nicht erforderlich zu sein und ich laufe, in der Hoffnung, der Dame ist nichts wirklich schlimmes widerfahren, weiter.

Nach ungefähr der Hälfte der Strecke kommt der nächste Anstieg. Jetzt merke ich die Hitze und ich hätte wirklich gerne etwas zu trinken. Oben angekommen haben wir einen tollen Ausblick auf Niedersachswerfen und den Gipstagebau. Ab hier soll es nur noch bergab gehen und zu Trinken gibt es jetzt auch. Auf dem asphaltierten Radweg auf dem wir jetzt unterwegs sind und der parallel zur Harzquerbahnstrecke verläuft, scheint sich die Hitze noch mehr zu stauen. Die Temperaturen gehen ins Hochsommerliche.

Unmittelbar vor mir liegt ein junger Läufer am Straßenrand. Ein Läufer, der uns am Start als Bürgermeister von Harztor vorgestellt worden ist, kümmert sich schon um ihn. Der Junge scheint Kreislaufprobleme zu haben. Ich halte an und frage, ob ich helfen kann. Einen anderen Läufer, der uns passiert bitte ich erfolgreich, uns den Rest seines mitgeführten Getränks zu überlassen, eine weitere Läuferin, die mit Hund unterwegs ist, bietet zusätzlich den Rest ihres Wassers an. Der Bürgermeister scheint alles im Griff zu haben und ein Handy hat er auch dabei. Er schickt uns weiter.

Jetzt geht es zum Endspurt. Abgesehen von den Temperaturen erwarten uns keine Schwierigkeiten mehr. Im Zielbereich herrscht Volksfeststimmung und ich bin mit meiner Zeit trotz der Unterbrechungen ganz zufrieden. Oma und die Jungs hatten unterdessen auch eine schöne Zeit. Jetzt fahren wir alle zusammen noch zum Lämmerfest auf die Ziegenalm in Sophienhof, wo wir mit Mama verabredet sind.

Mein erster Harztorlauf war bestimmt nicht mein letzter. Es ist wirklich eine hervorragend organisierte Laufveranstaltung mit einem gelungenen Rahmenprogramm auch für die kleinen Menschen.

Anmerkung der Redaktion: Philipp Eysel (M40) – 8 km , 46:58,3 min – Platz 9 in der AK Wertung / Platz 64 in der männlichen Gesamtwertung. 759 Athleten erreichten auf vier Strecken das Ziel.



6. Sparkassen-Cup des PSV Bernburg

Wettkampfberichte Posted on 25. April 2018 17:04

Bernburg, den 21.04.2018 (Bericht von M. Heede)

Mit Sechs Athleten nahm der SV Lok Blankenburg in Bernburg an einem der größten Frühlingssportfeste Sachsen-Anhalts teil. Bei sommerlichen Temperaturen und andauerndem Sonnenschein nahmen 40 Vereine mit 428 Athleten die Gelegenheit auf der wunderschönen Anlage zur ersten Formüberprüfung wahr. Leider gab es aber auch Probleme mit der Zeitmesstechnik, die für Verzögerungen im Zeitplan sorgten.

Mit den gezeigten Leistungen konnten unsere Athleten vor Ort nach abwechslungsreichem Wintertraining sehr zufrieden sein. Zahlreiche persönliche Bestleistungen sprangen heraus; v.a. zeigte Paul Anton Gottwald mit 3 zweiten Plätzen (50/Weit/800), einem dritten Platz im Ballwurf sowie einem 2. Platz in der Dreikampfwertung sein großes Talent.

Ferner schlugen sich Melina Stange und Niklas Stephan (beide AK 9) und Stefan von Glahn (M 10) achtbar in den Einzelwettbewerben und den jeweiligen Mehrkämpfen. Die beiden Jugendlichen Daniel Arnecke und Hugo Matthes nahmen den Zeitplanverzug und die Probleme mit der Technik mit Humor und liefen die 400 m in der männlichen U18 startend unter 60 sek. Hugo wurde Fünfter und Daniel Sechster. Alle Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de .



Lok-Nachwuchs vorn dabei!

Wettkampfberichte Posted on 16. April 2018 15:40

Wernigerode, 11.04.2018

Der Wernigeröder Waldlauf im gleichnamigen Lustgarten glich in in diesem Jahr einem wahren Crosslauf: Die starken Regengüsse bis 15 min vor dem ersten Start hatten Wiesen und Wege stark aufgeweicht. 132 Kinder, Jugendliche, zahlreiche Eltern und Betreuer trotzten dennoch den widrigen Bedingungen und nahmen die besondere Herausforderung an. Es wurden je nach AK eine ca. 600 m lange Runde ein bzw. mehrmals gelaufen.
In der M 9 überzeugte Niklas Stephan mit Platz sieben in 2:23 min. Wettkampf-Debütantin Melina Stange überraschte mit Platz fünf in 2:41 min bei den gleichaltrigen Mädchen. Beide Lok-Athleten liefen die Runde einmal. Ihr Trainingskamerad Anton Paul Gottwald (M10) lief die Runde zweimal und gewann etwas überraschend in 4:41 min seine AK. Alle drei Lok-Athleten überzeugten und bereiteten sich auf die in Kürze beginnende Bahnsaison vor.
Ein Dank gilt dem Organisationsteam um Florian Hausl für die problemlose Durchführung und gelungene Veranstaltung!



Erfolgreich in AK und Gesamtwertung!

Wettkampfberichte Posted on 16. April 2018 08:47

Aschersleben, 15.04.2018

Perfektes Laufwetter (Sonne, Temperaturen um die 15°C) gab es heute Vormittag beim 37. Einetallauf mit Start und Ziel am Seniorenpark “Auf der alten Burg“ in Aschersleben. Dabei wurden vier Laufstrecken und zwei Nordic-Walking-Strecken angeboten. Insgesamt 390 Athletinnen und Athleten – darunter drei Aktive unserer Abteilung – konnten die Veranstalter von der LSG Ascania Aschersleben im Ziel begrüßen.

Über 8 km überraschten Elke und Donald Rosenthal mit Podestplätzen. Donald (M50) holte sich überraschend den Gesamtsieg in 35:24 min auf einer abwechslungsreichen Runde. Damit siegte er auch in seiner Altersklasse. Ehefrau Elke (W50) wurde im Sprint um den Gesamtsieg bei den Frauen über 8 km knapp von Birgt Kohlenbach (W45) aus Aschersleben geschlagen. Sie wurde Gesamtzweite und Siegerin ihrer Altersklasse in 37:55 min. Kohlenbach benötigte 37:43 min. Simone Herbst (W45) rundete das gute Lok-Ergebnis ab: Sie wurde über 15 km Gesamtfünfte und gewann ihre Altersklasse in 1:19:57 min souverän. Ergebnisse gibt es unter www.einetallauf.de .



Nachlese Regensteinlauf

Regensteinlauf Posted on 14. April 2018 09:15

Blankenburg, 14.04.2018

Ein ganz großes Dankeschön geht a.d.S. an die zahlreichen Spender/innen der Startgebühren für den nächsten Regensteinlauf bzw. für die aktive Nachwuchsarbeit der Abteilung!

Nachdem wir am 23.03.2018 den für den 18.03.2018 geplanten Lauf endgültig abgesagt haben, läuft morgen am 15.04.2018 um 24:00 Uhr die Möglichkeit der Rückforderung der Startgebühren ab. Bislang haben sich ca. 60 Sportsfreundinnen und Sportfreunde sowie Vereine gemeldet.

Außerdem danken wir den Sponsoren und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die hoffentlich auch 2019 im Zeichen des Regensteins mit dabei sein werden. Der Termin wird in Kürze bekannt gegeben.



27. Naumburger Waldlauf

Wettkampfberichte Posted on 9. April 2018 18:41

Naumburg, 07.04.2018 (Laufbericht von Mike Horn)

Im Rahmen des 27. Naumburger Waldlaufs wurden am Samstag, 7. April 2018 die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf des ehemaligen Bezirks Halle ausgetragen. Auf verschiedenen Distanzen für Kleine und Große wurden die Sieger ermittelt, die sich rundenweise (1 Runde = 1,1km) in kupiertem Gelände bewegten.

Bei relativ hoher und für diese Zeit des Jahres eher ungewöhnlicher Temperatur konnte aber der Veranstalter, unterstützt von emsigen Helfern aus dem eigenen Verein, dem SSV Eintracht Naumburg, und umsichtigen Schülern von der Landesschule Pforta einen frischen und leckeren Rahmen schaffen. Letztere verdienten sich an und mit ihrem Kuchen- und Kaffeebasar Geld für ihren Abiball. Die Zeitnehmer von zpn timing offerierten die Resultate in gewohntem Tempo und Qualität.

Im Hauptrennen über 11,1km gab es einen Doppelsieg des einheimischen SSV-Gespanns Ralf Neubauer (M50 / 44:55min) und Steven Erdmann (M40 / 45:17min). Mike Horn vom SV Lok Blankenburg konnte beim Waldlauf mit einer Zeit von 51:16min den 2. Platz in der M55 belegen (Gesamt 15.) und damit zufrieden sein.

Das zweite, mit 4,5km Streckenlänge kürzere Rennen wurde überlegen gewonnen von Arvid Michaelis / LAC Aschersleben / MJU20, er finishte in 15:38min mit 17s Vorsprung vor Tino Hanke vom SV Halle (Männer) und dem Drittplatzierten Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera (M30). Insgesamt gingen auf den 6 Strecken 291 Teilnehmer/innen an den Start.



« VorherigeWeiter »