Blog Image

Neuigkeiten

25. Harzer Seniorensportfest

Harzer Sportspiele Posted on 31. Mai 2022 05:56

Wernigerode, 30.05.2022

„Bewegung hält gesund und fit, wir machen mit“. Unter diesem Motto laden der KreisSportBund Harz e.V. sowie der Landkreis Harz am 25. Juni 2022 wieder zum 25. Harzer Seniorensportfest und zur 9. Auflage der „Harzer Sportspiele“ ein. Allerdings finden die Leichtathletik- und Beachvolleyballwettkämpfe in diesem Jahr aufgrund von Baumaßnahmen nicht in Blankenburg, sondern in Quedlinburg auf dem Sportplatz Moorberg statt. Das traditionelle Kegeln wird weiterhin in Blankenburg in der Kegelsporthalle des SV Lok Blankenburg,Am Mönchenfelde 5 durchgeführt

Was erwartet in Quedlinburg alle Bewegungsfreudigen, Freizeitsportler und Interessierte?

Ab 09:30 Uhr finden spannende Wettkämpfe in den Sportarten Leichtathletik und Volleyball statt. Aber auch alle Bewegungsfreudigen und Aktiven kommen nicht zu kurz und können an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit und Gewandtheit testen. Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens wird ebenso angeboten wie der Alltags-Fitness-Test. Denn wer möchte nicht lebenslang fit und selbstständig bleiben? Der Alltags-Fitness-Test überprüft die körperlichen Ressourcen, genauer gesagt die funktionale Fitness. Unter funktionaler Fitness wird das körperliche Vermögen verstanden, normale Alltagstätigkeiten wie zum Beispiel Einkaufen gehen oder an Freizeit- und Sportaktivitäten teilnehmen sicher, ohne Hilfe anderer und ohne übermäßige Erschöpfung ausführen zu können.

Des Weiteren wird ab 11:30 Uhr die fitteste Familie im Staffellauf gesucht. Ähnlich wie beim Stunden-Paarlauf bilden hier zwei, drei oder vier Familienmitglieder eine „endlose Staffel“, die versucht, in 30 Minuten eine möglichst lange Strecke zurückzulegen. Hier können die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern aktiv werden.

Aber auch Wandern, Nordic-Walking, Bogenschießen und Murmeln sowie zahlreicher weiteren Aktivitäten stehen zur Auswahl.

Beim Wandern und Nordic Walking werden in Kooperation mit den Vereinen „Gesund älter werden im Harz“, der TSG GutsMuths Quedlinburg und der Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt eine kleinere, familienfreundliche sowie eine sportlich größere Route angeboten.

Start für beide Aktivitäten ist um 10:00 Uhr, Treffpunkt 09:30 Uhr auf dem Sportplatz am Moorberg. Während dieser Touren haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel anzulaufen, sowie einen Sonderstempel „25. Seniorensportfest“ zu bekommen. Eine vorherige Anmeldung wäre wünschenswert, ist aber vor Ort noch möglich.

Weitere Informationen findet und erhält man unter: www.ksb-harz.de oder der Telefonnummer: 03943/ 5571115



Helferaufruf!

Harzer Sportspiele Posted on 30. Mai 2022 16:16

Blankenburg, 30.05.2022 (von Mike Horn)

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

im Rahmen zweier Wettkämpfe in unserem Landkreis (Quedlinburg und Blankenburg) haben wir bei der Besetzung von Helfer/innen aktuell einen Engpass. Deshalb brauchen wir Eure Hilfe und bitten um Unterstützung bei folgenden Veranstaltungen:

  1. Harzer Sportspiele (Seniorensportfest) am 25.06.2022 (08.30 – 14.00 Uhr) in Quedlinburg und
  2. Kinderfest im Blankenburger Thiepark (13.00 – 15.00 Uhr) mit Kindergartenlauf       (600 m).

Bitte meldet Euch bei Matze Heede, Mike Horn, Donald Rosenthal oder Kathrin Hillen – Vielen Dank!

Photo by Quino Al on Unsplash



Läuferzehnkampf mit Thomas (4/4)

Wettkampfberichte Posted on 30. Mai 2022 15:11

Potsdam / Blankenburg, 29.05.2022 (von T. Unger / M. Heede)

Am letzten Tag des Läuferzehnkampfes musste, wie alle anderen Athleten auch, Thomas Unger vom SV Lok Blankenburg noch die Königsdisziplin auf der Laufbahn – die 10.000 m – zum Abschluss absolvieren. Im zweiten von drei Läufen startend hatte der Lok-Läufer noch gute Kraftreserven und erreichte nach 25 Stadionrunden in 42:37,36 min das Ziel, bevor Regen einsetzte. Damit konnte Thomas eine weitere persönliche Bestzeit für sich verbuchen. Mit dieser ausgezeichneten Leistung sicherte sich der Blankenburger weitere Punkte zum Abschluss der vier läuferisch anspruchsvollen Tage in Potsdam. Zudem belegte er mit 3743 Punkten den 3. Platz in seiner Altersklasse und platzierte sich auf Rang 33 der Gesamtwertung. Die Endergebnisse gibt es unter: www.laeuferzehnkampf.de .

Wir sagen CHAPEAU & Herzlichen Glückwunsch Thomas!



Läuferzehnkampf mit Thomas (3/4)

Wettkampfberichte Posted on 29. Mai 2022 09:51

Potsdam / Blankenburg, 28.05.2022 (von T. Unger / M. Heede)

Bei frischen Temperaturen und weiterhin kräftigem Wind ging es für Thomas Unger und allen weiteren Teilnehmer/innen am 3. Wettkampftag vormittags über die halbe Stadionrunde. Am Ende blieb die Uhr über 200 m bei guten 30,64 sek für Thomas stehen. Über 5000 m holte sich der Blankenburger Lok-Läufer mit 20:29,57 min weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Am Nachmittag bog der Läuferzehnkampf mit dem 1000m-Lauf in die “Zielgeraden“ ein. Mit 3:43,35 min gelang Thomas wieder ein achtbares Einzelergebnis. Mit den Punkten aus den bisherigen Läufen festigte Thomas seinen 3. Platz in der Altersklassenwertung und belegt Platz 34 in der aktuellen Gesamtwertung des Läuferzehnkampfes.  



Läuferzehnkampf mit Thomas (2/4)

Wettkampfberichte Posted on 28. Mai 2022 09:51

Potsdam/Blankenburg, 27.05.2022 (von T. Unger / M. Heede)

Thomas Unger (M55) vom SV Lok stellt sich zum ersten Mal in seiner aktiven Laufbahn, wie weitere 28 Frauen und 51 Männer, der ungewohnt hohen Belastung von vier läuferisch anspruchsvollen Tagen. Der jüngste Teilnehmer ist 14 Jahre und der älteste Teilnehmer ist 75 Jahre jung.

Bei wechselnden Winden und kühlen Temperaturen wurde am ersten Tag mit den 60 m der Läuferzehnkampf in Brandenburgs Hauptstadt begonnen. Der Blankenburger gab sein Debüt und lief die Kurzdistanz 9,57 sek schnell. Über 1500 m stellte der Lok-Athlet mit 5:49,32 min eine neue persönliche Bestzeit auf. Über 400 m lief Thomas 71,89 sek zum Abschluss des ersten Tages und blieb damit nur knapp über seiner Bestzeit. Mit den gesammelten Punkten, die es für jede Leistung gibt, belegt der Blankenburger nach dem ersten Tag Platz 36 und den 3Platz in seiner Altersklasse, in welcher insgesamt sieben Senioren gestartet sind.

Am zweiten Wettkampftag machten neben einer spürbaren Kühle auch heftige Regenschauer den Aktiven und Kampfrichtern zu schaffen. Thomas gab am Vormittag sein Wettkampfdebüt über 100 m in guten 15,38 sek, am Mittag schloss er die 3000 m mit neuer Bestzeit in 11:58,84 min ab. Über 800 m bliebt die Uhr bei 2:49:04 min stehen. Mit den Leistungen von heute konnte Thomas Unger seinen aktuell 3. Platz in der Altersklassenwertung behaupten und sich in der Gesamtwertung sogar auf Platz 33 vorschieben.

Quelle: Karsten Knuth (veröffentlicht unter Wikipedia 2010)



Läuferzehnkampf mit Thomas (1/4)

Wettkampfberichte Posted on 27. Mai 2022 14:53

Potsdam /Blankenburg , 26.05.2022 (von T. Unger / M. Heede)

Der internationale Läuferzehnkampf ist eine 4-Tage-Veranstaltung, bei der die Aktiven zehn verschiedene Laufdisziplinen über insgesamt 22.060 Meter auf der Bahn absolvieren. Am vergangenen Donnerstag ging es beim Potsdamer Laufclub wieder los. Eigentlich sollte die Veranstaltung im Stadion „Luftschiffhafen“ stattfinden, aber durch eine aktuelle Sanierung der Sportstätte wird das Nebenstadion genutzt. Die Anlage bietet mit ihrer Nähe zum Templiner-Seeufer ein ebenso schönes Ambiente.

86 Meldungen liegen für den Zehnkampf vor, zudem drei für den Jugend-Sechskampf und zwei für Einzeldisziplinen. Die Teilnehmenden kommen aus 50 deutschen Vereinen, aus Niederlande, Frankreich, Tschechien, der Schweiz und Großbritannien. Den Läuferzehnkampf erdacht hat der Wiener Berufsschullehrer Wilhelm Fischer. 1982 fand die erste Auflage statt, seit 1990 ist der Wettkampf international ausgeschrieben und ein Jahr später war mit Berlins Jahn-Sportpark erstmals nicht Wien der Austragungsort. Inzwischen waren auch schon die o.g. Nationen Gastgeber.

Das Event findet immer von Christi-Himmelfahrt-Donnerstag bis zum Sonntag danach statt. An den ersten drei Tagen sind jeweils drei Strecken zu bewältigen: Morgens ein Sprint (60 – 100 – 200 Meter), mittags eine Langdistanz (1500 – 3000 – 5000 Meter) und am Abend geht es über eine Mittelstrecke (400 – 800 – 1000 Meter). An Tag 4 folgt der krönende Abschluss: 10. 000 Meter. Die erbrachten Zeiten werden in Punkte umgerechnet, wodurch sich das Gesamtresultat ergibt. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.laeuferzehnkampf.de .



Wer ist die fitteste Familie?

Harzer Sportspiele Posted on 25. Mai 2022 16:37

Blankenburg, 25.05.2022 (von M. Heede)

Hier geht es zum exklusiven Wettkampf innerhalb der 9. Harzer Sportspiele.



Ostseepokal mit Niklas!

Wettkampfberichte Posted on 22. Mai 2022 15:20

Rostock, 21.05.2022 (von M. Heede)

Der Ostseepokal ist einer der größten Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahre in Deutschland. Der Kreis-Leichtathletik-Verband Rostock ist von Anbeginn Veranstalter dieses traditionsreichen Events für Schüler/innen. Bis zu 600 junge Athletinnen und Athleten aus über 50 Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns und weiteren 6 Bundesländern sowie dem Baltikum waren im Leichtathletikstadion von Rostock zu Gast. Das Leichtathletikfest fand bereits zum 20. Mal statt. Bei anfangs 12°C und zeitweise Nieselregen waren die Bedingungen für alle Aktiven, Betreuer/innen, den Kampfgerichten und mitgereisten Zuschauern nicht ganz einfach. Niklas Stephan (M13) vom SV Lok Blankenburg überraschte in seinem 75m-Vorlauf mit neuer persönlicher Bestzeit von 10,36 sek und zog in den B-Endlauf (Plätze 9-16) ein. Am Ende bestätigte der Börnecker seine aufsteigende Form und lief wieder 10,36 sek auf Platz 2 und belegte damit Platz 9. Beim Weitsprung mit Zone verpasste der Lok-Athlet mit 4,76 m als Elfter das Finale der besten Acht. Über 800 m verpasste Niklas nur knapp den Sieg und wurde Zweiter nach einer tollen Leistung mit 2:27,20 min. Er blieb damit nur knapp unter seiner persönlichen Bestzeit von 2:26,50 min. Alle Ergebnisse gibt es unter www.leichtathletik.de .

Niklas Stephan (Fotoquelle: Florian Hentschel)

Foto: 2. von links beim 800m-Start vor dicht besetzten Rängen (Quelle: Florian Hentschel)



« VorherigeWeiter »