Blog Image

Neuigkeiten

Finanzielle Hilfe sichert Sportbetrieb

Laufbahnsanierung, Uncategorised Posted on 12. September 2020 14:54

Blankenburg, 12.09.2020 (von Michael Horn)

Sichtlich bewegt präsentierte vergangenen Mittwoch Abteilungschef Marco Matthes auf dem Vorstandstreffen die positive Nachricht vom Fördergeldbescheid zur Sanierung der Blankenburger Leichtathletikanlage im Sportforum. Hierbei waren die gemeinsamen Bemühungen der beiden Bundestagsabgeordneten Heike Bremer (CDU) und Dr. Eberhard Brecht (SPD) nicht nur aus sportlicher Sicht erfolgreich. Als Reaktion auf den erhöhten Sanierungsbedarf kommunaler Infrastruktur stellt der Bund zusätzlich 600 Mio. Euro zur Verfügung. 

Einen Teil davon, nämlich insgesamt 1,485 Mio. Euro, erhält die Stadt Blankenburg, um die in die Jahre gekommene Sportstätte im Regensteinsweg zu sanieren. So wird es in Zukunft wieder möglich und attraktiver sein, Vereins-, Breiten -und Schulsport im Sportforum durchzuführen. Allein der Zustand der Tartanbahn bereitete den Verantwortlichen der Leichtathletik, auch in der Planung von Regensteinlauf, Harzer Sportspiele und BASF, in den vergangenen Jahren immer mehr Kopfschmerzen. 

Durch das Engagement der hiesigen Initiatoren Heiko Breithaupt, Sven Ungethüm, Hans-Joachim Schulze sowie Marco Matthes ist es gelungen, mit dem eingereichten Projektvorschlag die Bewilligung von Fördermitteln zu erreichen. Die Arbeiten, die voraussichtlich 2022 beginnen werden, umfassen die Sanierung bzw. den Austausch des maroden Kunststoffbelags und die Installation eines neuen Entwässerungssystems. 

Photo by Austris Augusts on Unsplash


Drei neue Bestleistungen

Wettkampfberichte Posted on 7. September 2020 15:54

Dessau-Roßlau, 06.09.2020 (von M. Heede)

Bei herrlichen Temperaturen und guter Organisation waren 18 Vereine aus drei Bundesländern mit insgesamt 137 Athletinnen und Athleten beim 3. Stadtwerke-Cup des 1. LAC Dessau in den langen Wettkampftag gegangen. Die Veranstalter boten den Aktiven, Trainern und Eltern unter Corona-Bedingungen hervorragende Bedingungen im Paul-Greifzu-Stadion .

Niklas Stephan (M11) vom SV Lok Blankenburg zeigte sich nach langer zwangsbedingter Wettkampf- und Trainingspause bereits wieder in einem guten Trainingszustand. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 7,98 sek im 50m-Vorlauf erreichte Niklas den Endlauf der besten sechs. Mit der gleichen Zeit wurde der Lok-Athlet am Ende guter Vierter in einem gut-besetzten Teilnehmerfeld. Die gleiche Platzierung (Platz 4) und damit Bronze knapp verpasst, erreichte Niklas im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestweite von 4,01 m. Mit dem 80g-Ball warf Niklas 36,00 m und landete am Ende auf Platz 5. zum Abschluss des Wettkampfs holte sich Niklas nach 2 undankbaren vierten Plätzen in neuer persönlicher Bestzeit von 2:44,84 min Silber über 800m – Herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de zu sehen.



34. Bergmeisterschaft

Wettkampfberichte Posted on 31. August 2020 15:40

Wernigerode, 30.08.2020 (von M. Heede)

Insgesamt 137 Teilnehmer*innen, im Alter von 5 bis 69 Jahre, erreichten auf den vier unterschiedlichen Strecken mit einem Höhenunterschied von 220 m das Ziel der Bergmeisterschaft in der Wernigeröder Himmelpforte.  Bestens organisiert und bei guten Laufbedingungen wurde die Veranstaltung unter den entsprechenden Corona-Bedingungen ausgetragen.

Am Hauptlauf über 3 km nahm mit Simone Herbst (W40) auch eine Sportlerin des SV Lok Blankenburg teil. Simone erreichte nach anstrengenden 3 km bergauf nach 20:19 min das Ziel und belegte Platz 13 in der Gesamtwertung der Frauen und damit Platz 2 in der Altersklassenwertung.

Melina Holland vom gastgebenden Verein gewann knapp bei den Frauen in 16:20 min vor Amy Fabienne Dunkel (WSV Elbingerode) und Milena Eimann (WSV Clausthal-Zellerfeld). Alle Ergebnisse gibt es unter: www.skiverbandsa-anhalt.de zu sehen.



Kurze Trainingspause

Informationen Posted on 17. August 2020 16:50

Blankenburg, 17.08.2020 (von M. Heede)

In der Zeit von Montag, den 27.07. bis Sonntag, den 16.08.2020 findet kein offizielles Training für den Lok – Nachwuchs statt. Je nach Absprache starten ab dem 17.08.2020 langsam wieder die Trainingsgruppen der Schüler und Jugend in den gewohnten Trainingsalltag.

Die Jüngsten (AK 6&7) starten ab dem 25.08.2020 ab 16:00 Uhr wieder im Blankenburger Sportforum mit ihrem Training.

Mögliche Neueinsteiger und interessierte Kinder und Eltern sind ab dem 26.08.2020 zu den bekannten Zeiten gern gesehene Gäste.

Photo by Annie Spratt on Unsplash


Schierker Sommerlauf

Wettkampfberichte Posted on 8. August 2020 19:40

Blankenburg, den 08.08.2020 (von M. Matthes)

Heute unternahm eine kleine Mannschaft unserer Abteilung nach längerer Abstinenz einen Ausflug in die Laufwelt nach Schierke. Die Hitzeschlacht über 350 Höhenmeter auf der 8km-Strecke rang den Athleten alles ab. Simone Herbst startete als einzige weibliche Läuferin, angefeuert von ihrer verletzungsbedingt-aussetzenden Vereinskameradin Elke Rosenthal. Sie versorgte das Lok-Team an den Versorgungspunkten mit Wasser und Anfeuerungsrufen.

Grundsätzlich waren alle trotz der Strapazen am Ende erschöpft, aber zufrieden mit ihren Leistungen. Die Veranstaltung in der Feuerstein-Arena war vom NSV gut organisiert und ist, abgesehen von den Corona-Einschränkungen, souverän über die Bühne gegangen.

Alles Wissenswerte gibt es unter: www.nsv-wernigerode.de .



BASF 2020 abgesagt

BASF Posted on 23. Juli 2020 09:53

Blankenburg, 23.07.2020 (von M. Matthes)

Der Ausrichter des traditionellen Bahnabschlussportfestes (BASF) im Blankenburger Sportforum hat die ursprünglich für den 26.09.2020 geplante Veranstaltung abgesagt.

Mit Bedauern musste der Vorstand der Abteilung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg 1949 feststellen, dass sich das sowohl bei Junioren und Senioren beliebte Sportfest unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht verantwortungsvoll ausrichten lässt. Die Vorgaben der 7. SARS-CoV-2- Eindämmungsverordnung, die Maßgaben der Spitzenverbände DLV und DOSB sowie die Regeln des Sportforum-Betreibers (Technischer Eigenbetrieb der Stadt Blankenburg) verringern den Spielraum für die Veranstaltung eines Stadionwettbewerbes soweit, dass weder den Athleten noch den allesamt ehrenamtlich agierenden Vereinsmitgliedern und Helfern ein erfolgreicher Tag ermöglicht wird.

Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis und hoffen gemeinsam, dass spätestens für den Blankenburger Regensteinlauf im Frühjahr 2021 wieder eine risikoarme und befreite Ausrichtung möglich ist. 

Marco Matthes (Abt. Leichtathletik, SV Lok Blankenburg)

Photo by Adi Goldstein on Unsplash


Trainingspause

Informationen Posted on 21. Juli 2020 16:50

Blankenburg, 21.07.2020 (von M. Heede)

In der Zeit von Montag, den 27. Juli bis Sonntag, den 16.August 2020 findet für den Lok-Nachwuchs kein offizielles Training statt. Je nach Absprache starten ab dem 17. August 2020 langsam wieder die Trainingsgruppen der Schüler und Jugend in den gewohnten Trainingsalltag.

Die Jüngsten (AK 6 & 7) starten ab dem 25. August 2020 ab 16:00 Uhr im Blankenburger Sportforum nach den Ferien mit ihrem Training.

Mögliche Neueinsteiger, interessierte Kinder und Eltern sind zu den bekannten Zeiten ab dem 26. August 2020 gern gesehene Gäste.

Photo by Dominik Wycislo on Unsplash


Daniel erfolgreich in der Börde

Wettkampfberichte Posted on 12. Juli 2020 17:44

Haldensleben, 11.07.2020 (von M. Heede)

Am Wochenende war es endlich soweit: Der erste offizielle Bahn-Wettkampf in Sachsen-Anhalt des Jahres wurde in Haldenleben ausgetragen. Im wunderschönen Waldstadion fand unter Corona- Auflagen mit den  Landesmeisterschaften der Jugend gleich der Saison-Höhepunkt statt. Am Start waren über 350 Teilnehmer/innen aus 30 Vereinen Sachsen-Anhalts und einige Gaststarter aus drei weiteren Bundesländern. Die Organisatoren vom Haldensleber SC (mit Unterstützung des Landesverbandes) hatten wieder eine würdige Meisterschaft an beiden Tagen nach dem ‘‘Neustart‘‘ in Zeiten der Pandemie ausgerichtet.  

Vom SV Lok Blankenburg war Daniel Arnecke über die 400 m der männlichen U20 an den Start gegangen. Daniel lief über die Stadionrunde mit 56,85 sec eine neue persönliche Bestleistung und holte sich völlig verdient erstmals mit Bronze eine Medaille bei Landesmeisterschaften.  Alle Ergebnisse gibt es unter www.ladv.de



« VorherigeWeiter »