Blog Image

Neuigkeiten

8. Herbstcrosslauf

Wettkampfberichte Posted on 23. September 2021 10:33

Friedrichsbrunn, 19.09.2021 (von M. Heede)

Bei kühlen Temperaturen starteten rund 150 Teilnehmer/innen auf den vier Laufstrecken und einer Nordic-Walking-Strecke beim diesjährigen Herbstcross in Friedrichsbrunn. Auf einem anspruchsvollen Rundkurs von 5 km mussten mit Start und Ziel im kleinen Kurpark je nach Streckenlänge die Teilnehmer/innen ihre Runden laufen. Das Team des WSV Friedrichsbrunn hatte wieder eine kleine, aber feine Laufveranstaltung organisiert. 

Über 5 km verpasste Donald Rosenthal (M 55) den Gesamtsieg bei den Männern und wurde Zweiter in guten 24:11 min; damit siegte Donald in seiner Altersklasse. Über 10 km lief seine Ehefrau Elke auf den 2. Platz in der Frauen-Gesamtwertung. Sie überquerte nach 54:51 min das Ziel als Siegerin ihrer Altersklasse der W 50. Über die längste Strecke des Tages – die 21,2 km (erstmals im Programm in Friedrichsbrunn) – lief Thomas Unger (M 50) auf Platz 6 in der männlichen Gesamtwertung ein und wurde Fünfter seiner Altersklasse in 1:47:48 Std. Sein Vereinskamerad Andreas Krutzsch (M55) wurde Gesamtneunter und siegte in seiner Altersklasse in 1:55:41 Std.  Am Ende erreichten vier Frauen und 15 Männer das Ziel auf der längsten Strecke des Tages. 

Elke Rosenthal
Donald Rosenthal
Andreas Krutzsch
Thomas Unger


39. Rudelsburglauf

Wettkampfberichte Posted on 20. September 2021 14:55

Bad Kösen, 19.09.2021 (von M. Heede)

Mit Start und Ziel auf dem Zeltplatz von Bad Kösen (Burgenlandkreis) ging es für Simone Herbst (W45) vom SV Lok Blankenburg um weitere Landescuppunkte. Bislang gewan Simone jeweils ihre Altersklasse bei zwei von drei Landescupläufen in diesem Jahr. 

Die Lok-Läuferin gewinnt auf einer sehr bergigen und anspruchsvollen Strecke ihre Altersklasse über 6 km in 33:18 min und wird Gesamtvierte bei den Frauen. Damit sicherte sich Simone bei der vierten Station weitere wichtige Punkte für die Landescupwertung. 77 Teilnehmer/innen waren bei der kleinen Laufveranstaltung der LG Rudelsburg auf drei Strecken ins Ziel gekommen. Alle Ergebnisse gibt es unter www.zpn-timing.de zu sehen.

Foto von links: Sandra Homann (Gaensefurther Sportbewegung), Simone Herbst, Jana Lehmann (Empor Laucha)



10 x Podest für Lok!

Wettkampfberichte Posted on 19. September 2021 17:13

Halberstadt, 18.09.2021 (von M. Heede)

Kurzfristig hatten die Leichtathleten des VfB Germania Halberstadt die Idee, den aufgrund eines Brandschadens geschädigten Leichtathleten der TSG GutsMuths Quedlinburg durch die Austragung eines kleines Sportfestes im Halberstädter Friedensstadion zu helfen. Sämtliche Startgebühren und weitere Einnahmen an diesem Vormittag wurden den Quedlinburgern um die rührige Abteilungsleiterin Diana Langanke gespendet. Bei spätherbstlichem Wetter nahmen 16 Vereine aus drei Bundesländern mit 90 Teilnehmer/innen an der Veranstaltung teil.

Die Athleten des SV Lok Blankenburg zeigten sich in einer guter Form und bestätigten ihre gute Trainingsform mit neuen persönlichen Bestleistungen. Karlheinz Brink (M 60) gewann mit neuer Saison-Bestweite von 42,99 m das Speerwerfen der Senioren. Niklas Stephan (M 12) siegte dreimal und stellte zwei neue Bestleistungen auf. Mit 10,72 sek siegte der Lok-Athlet über 75 m. Jeweils mit neuer Bestleistung gewann der Zwölfjährige die 800 m mit 2:30,05 min und den Weitsprung mit 4,41 m. Neuzugang Amelie Toepfer (W 14) holte sich gleich drei erste Plätze. Über 100 m lief Amelie nach 14,68 sek über die Ziellinie, sprang 3,74 m weit und lief über 800 m nach 3:03,85 min ins Ziel. Heidi Matthes (W 13) siegte über 800 m in neuer Bestzeit von 2:56,52 min und wurde jeweils Zweite über 75 m in 12,04 min und im Weitsprung mit 3,96 m. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

von links: Amelie Toepfer, Heidi Matthes, Niklas Stephan 


DM Senioren 2021

Wettkampfberichte Posted on 12. September 2021 15:04

Baunatal, 11.09.2021 (von M. Heede)

Vom SV Lok Blankenburg startete Speerwerfer Karlheinz Brink (M60) bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im wunderschönen Parkstadion von Baunatal (Hessen). Unter verschärften Corona-Bedingungen wurde nach dem Wegfall 2020 wieder eine Deutsche Seniorenmeisterschaft veranstaltet und ausgetragen. Im Vorfeld und auch noch vor Ort der dreitägigen Veranstaltung, wo insgesamt 1033 Teilnehmer/innen in den zahlreichen Disziplinen gemeldet waren, mussten zahlreiche Bestimmungen eingehalten werden.   

Der Lok-Senior startete mit weiteren sieben Athleten in einer hochklassigen Konkurrenz bei bestem Spätsommerwetter bereits am frühen Samstagvormittag in den Wettkampf. Im sechsten und letzen Versuch gelang Brink noch eine Verbesserung auf 42,88 m und er schob sich damit auf den 4. Rang vor, nachdem Brink bereits im ersten Versuch eine neue persönliche Jahresbestweite mit 41,74 m aufstellte und sich dann stets steigerte. Mit diesem Versuch schob er sich noch knapp vor Gerd Michalek (TV Herkenrath). Michalek warf in seinem letzten Versuch 42,71 m weit und lag zwischenzeitlich auf Platz 4. 

Damit verpasste der Speerwurf-Oldie, der in guter Verfassung an den Start gegangen war, zwar nur knapp das Podest, war am Ende aber hochzufrieden mit seiner neuen Jahresbestweite. Es siegte Joachim Pohl (MTV Herrenhausen) mit 48,09 m vor Joachim Seiffert (SuS Oberaden) mit 44,89 m und Reinhold Paul (VFL Waldkraiburg) 43,40 m. Alle Details zur Veranstaltung gibt es unter: www.ladv.de zu sehen.

Foto: Karlheinz Brink (links) mit den drei Erstplatzierten


23. Eickendorfer Feldmarklauf

Wettkampfberichte Posted on 6. September 2021 07:38

Bördeland/OT Eickendorf, 05.09.2021 (von M. Heede)

Eine kleine aber feine Laufveranstaltung mit knapp 100 Teilnehmer/innen auf drei Lauf- und zwei Walkingstrecken hatte die Laufgruppe des BSV Eickendorf im Rahmen des örtlichen Heimat- und Sportfestes organsiert. Bei bestem Spätsommerwetter und einer flachen Laufstrecke durch die Feldmark rund um Eickendorf wurde Maik Uhde (M45) Gesamtvierter bei den Männern über die längste Laufstrecke des Tages – den 13 km. Der Lok-Läufer benötigte 56:47 min und siegte damit in seiner Altersklasse vor dem Schönebecker Rene Albrecht (58:23 min) und dem vereinslosen Lars Reimann (01:09:58 Std). Alle Ergebnisse unter www.my.raceresult.de .



50. Ilsenburger Brockenlauf

Wettkampfberichte Posted on 6. September 2021 07:31

Isenburg, 04.09.2021 (von M. Heede)

Nach anfänglichem Regen und frischen Temperaturen hörte es pünktlich zum ersten Start um 9:00 Uhr auf mit dem nassen Niederschlag. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wurde der Start “rollend“ in kleinen Gruppen vorgenommen. Nachdem sich die Elite der Brockenläufer/innen auf die Strecke begab, starteten 148 Ilsesteinläufer/innen ebenfalls auf eine sehr anspruchsvolle Laufrunde. Teilgenommen haben an der gut organisierten Jubiläums-Veranstaltung vom Brockenlaufverein Ilsenburg insgesamt 677 Läufer/innen; darunter auf beiden Strecken 69 Wander/innen mit Start und Ziel auf dem Ilsenburger Marktplatz. Andreas Krutzsch (M55) lief die 26,2 km über den Brocken in 2:29:05 Std und platzierte sich als 25. seiner Altersklasse ausgezeichnet im Mittelfeld der Männer. Der Lok-Läufer belegte Platz 137. In die Zielwertung waren insgesamt 387 Männer gekommen. Thomas Unger (M50) wurde  über 9,6 km beim Ilsesteinlauf Gesamtachter bei den Männern und Zweiter in seiner Altersklasse in guten 41:44 min. Bei den Frauen belegte in der Gesamtwertung Simone Herbst (W45) über 9,6 km ebenfalls Platz 8 und gewann ihre Altersklasse in 49:40 min. Ergebnisse sind unter: www.brockenlauf.de einzusehen.

Bild von links: Andreas Krutzsch, Simone Herbst, Thomas Unger 




35. Bergmeisterschaft

Wettkampfberichte Posted on 30. August 2021 18:33

Wernigerode, 29.08.2021 (von M. Matthes)

Die bereits 35. Bergmeisterschaft wurde am vergangenen Wochenende vom NSV Wernigerode durchgeführt, diesmal sogar in Verbindung mit der Landesmeisterschaft im Berglauf. Obwohl es nicht zu kalt war, hat es am Startgebiet Himmelpforte durchgehend geregnet während des Wettkampfes. Eine familiäre Läufergemeinschaft hat dennoch den Umständen getrotzt und zur Belohnung einen anspruchsvollen und nicht alltäglichen Wettkampf erlebt. Als Vertreter des SV Lok waren Thomas Unger und Marco Matthes (beide auf der 3km-Strecke) vor Ort. Auf teilweise tief verschlammtem Untergrund ging es stramme 220 Höhenmeter hinauf ins Ziel. Mit ihren Zielzeiten und den Platzierungen waren beide Athleten sehr zufrieden. Die Organisatoren hatten trotz größter Sorgfalt einige Schwierigkeiten mit der Feuchtigkeit, waren aber optimistisch, dass es 2022 wieder schönes Wetter bei der dann 36. Auflage gibt. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.nsv-wernigerode.de zu sehen.

Photo by David Marcuon Unsplash


Simone gewinnt beim Einetallauf

Wettkampfberichte Posted on 30. August 2021 18:26

Aschersleben, 29.08.2021 (von M. Heede) 

Premiere beim 40. Einetallauf – neue Strecken und Dauerregen. Mit Start und Ziel in der Herrenbreite wurde der zweite Lauf der diesjährigen (verkürzten) Landescup-Serie ausgetragen. Die Organisatoren der LSG Ascania Aschersleben und alle Teilnehmer/innen mussten mit widrigen Umständen vor Ort klarkommen. Die drei Läufer/innen des SV Lok Blankenburg überraschten mit guten Ergebnissen und sammelten weitere Punkte für die „Endabrechnung“.

Simone Herbst (W45) gewinnt überraschend die Gesamtwertung bei den Frauen über 12 km in 59:01 min. Neuzugang Maik Uhde (M45) wurde bei den Männern Gesamtneunter und Zweiter seiner Altersklasse über die gleiche Distanz in 55:24 min. Über die längste Strecke, die 18,5 km, ging Andreas Krutzsch (M55) an den Start: Der Lok-Läufer belegte in seiner Altersklasse den 3. Platz und in der (männlichen) Gesamtwertung Platz 15 in 1:30,04 Std. Die Streckenführung war sehr anspruchsvoll gelegt worden und wechselte zwischen Pflaster, Waldwegen, Asphalt und Wiesen.

Insgesamt 273 Läufer/innen erreichten auf 4 Laufstrecken und 42 Walker/innen auf 2 Walkingstrecken erreichten trotz des Dauerregens das Ziel. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.my.raceresult.de zu sehen. (Foto von links Andreas Krutzsch, Simone Herbst, Maik Uhde) 



« VorherigeWeiter »