Blog Image

Neuigkeiten

41. Quedlinburger Waldlauf

Wettkampfberichte Posted on 2. Juni 2021 11:50

Quedlinburg/Blankenburg, 02.06.2021 (von D. Langanke/M.Heede) 

Traditionell findet bereits seit über 40 Jahren der Quedlinburger Waldlauf im Mai am Muttertag statt. Ein Event, das jährlich hunderte Laufbegeisterte nach Quedlinburg führt. Frühzeitig war klar: eine Präsenzveranstaltung wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht durchführbar sein. So hat sich der Veranstalter, die Abteilung Leichtathletik des TSG Guts Muths Quedlinburg e.V. entschlossen, die 41. Auflage virtuell durchzuführen. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen bei der Winterlaufserie war man sich sicher, dass es ein auch Erfolg geben wird.

Und es wurde ein Erfolg, weil auch die Sponsoren begeistert waren und die Finanzierung somit gesichert war. Der Start war am 09. Mai 2021. Die Anmeldung war denkbar einfach und das Ergebnis wurde mittels Lauf-App, Laufuhr oder Weblink nachgewiesen. Einige Läufer/innen schickten sogar ein Selfie-Foto. Wer dann bis zum 31. Mai sein Ergebnis gemeldet hatte, kam in die Wertung. Dabei konnten die Läuferinnen und Läufer aus vier Strecken zwischen 2,4km , 5,6 km, 12 km und 21km auswählen. Wer die 12 km Originalstrecke auf die Quedlinburger Altenburg mit Start und Ziel im Hüttenweg absolvierte, wurde sogar in eine Sonderwertung aufgenommen. „Insgesamt hatten wir 282 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die jüngste Athletin war 7, der älteste Athlet 80 Jahre alt. Eine Läuferin war sogar aus London dabei. Neben zahlreichen Harzer Läufer/innen kamen weitere Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern.“ wusste Diana Langanke vom rührigen Orga-Team zu berichten. 

Melanie Piatkowski (W35) vom SV Lok Blankenburg wurde bei den Frauen über 5,6 km Gesamtvierte in 24:54 min und verpasste das Gesamtpodium nur knapp. In Ihrer Altersklasse war die Lok-Läuferin wieder einmal unschlagbar und gewann vor Daniela Löffler (29:56 min) und Susanne Fischer (36:00min) . 

Dank der sozialen Medien und weiterer Werbung wurde auch Teilnehmer/innen erreicht, welches sonst sicher nicht teilgenommen hätten. Die meisten Läufer/innen liefen die 5,6 km Strecke. Das Quedlinburger GutsMuths-Gymnasium, die Laufgruppe Sonnenschein aus Friedrichsbrunn und die HarzDevils Thale, unter Leitung des bekannten Harzer Läufers Mike Poch, stellten die jeweils meisten Teilnehmer. Viele waren dankbar, dass es die virtuelle Ausgabe des Waldlaufes in der Domstadt gab. Die Schwimmer der TSG Guts Muths nutzten das Laufangebot, um sich fit zu halten. Insgesamt war etwa die Hälfte aller Teilnehmer weiblich, was bei einem Präsenzlauf noch nie erreicht wurde. Gesamtsieger über die 21 km bei den Männern wurde Abass Hassane von der TSG GutsMuths Quedlinburg mit 1:21:59 Std gefolgt von Mike Poch (RedDevils FIT Club Team) mit 1:25:13 Std. Die schnellste Läuferin in der Sonderwertung über 12 km war Catherine Wegener (TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg) mit einer Zeit von 54:49 min. Die jeweils drei Erstplatzierten in den Altersklassen erhalten postalisch ihre Urkunden, Medaillen und Pokale zugesendet. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.leichtathletik-quedlinburg.de .



Melanie startet erfolgreich die Laufsaison

Wettkampfberichte Posted on 31. Mai 2021 07:28

Magdeburg, 29.05.2021 (von M. Heede)

Beim 18. Elbe-Brücken-Lauf ging es heute den ersten kleinen Schritt zurück zur Normalität im Laufsport von Sachsen-Anhalt. Unter strengen Auflagen seitens der Behörden wurde die Laufveranstaltung bei bestem Laufwetter mit leichtem Wind auf der Sportanlage “Seilerwiesen“ im Rotehornpark in Magdeburg gestartet. Auf der recht profilierten Strecke liefen insgesamt 429 Teilnehmer/innen auf den vier ausgeschriebenen Strecken ins Ziel. Der Ausrichter – die Magdeburger Laufkultur 08 – hatte dazu große Anstrengungen unternommen. Zwar gab es keine Siegerehrung, dafür aber Läufe vor Ort und im direkten Vergleich.

Unter den 202 Läufer/innen war über 5,8 km auch die Läuferin des SV Lok Blankenburg Melanie Piatkowski (W35) am Start. In einem spannenden Zieleinlauf mit ständigen Führungswechseln konnte sich Melanie am Ende gegenüber Darleen Osinsky (Haldensleber SC) knapp im Endspurt durchsetzen und gewann mit 25:57 min den Gesamteinlauf – Herzlichen Glückwunsch! Alle Informationen gibt es unter: www.magdeburger-laufkultur.de .



Grüße aus Staßfurt!

Wettkampfberichte Posted on 20. Mai 2021 10:22

Blankenburg, 20.05.2021 (von Michael Horn)

Die Ankündigung unseres Regenstein-Einzelzeitlaufes findet man nun auch u.a. in der Staßfurter-Ausgabe der Volksstimme vom 17.05.2021.



Harzquerung mal anders

Wettkampfberichte Posted on 26. April 2021 16:55

Blankenburg/Wernigerode, 26.04.2021 (von S. Wald)

Dagmar Fuckert und ich haben gestern unsere Wanderung zur aktuellen „Harzquerung virtuell – 25 km Wandern“ absolviert. Wir haben die Wanderung sehr genossen. Allerdings hatten wir uns ein ganz schönes „Brett“ rausgesucht. Start war in Wernigerode Parkplatz Bielsteinchaussee… von da direkt hoch zum Wernigeröder Fenster und weiter über die Wolfsklippen, Zeterklippen, Brockenkinder zurück nach Wernigerode. Es ging größtenteils über schlecht begehbare Wege/Pfade wegen kreuz und quer liegender Bäume. Wir stiegen drüber oder krochen drunter durch und fanden kaum erkennbare oder verlorene Wege dank App immer wieder.

Nach 770 bewältigten Höhenmetern war bei den Brockenkindern Halbzeit und wir freuten uns auf den vermeintlich leichteren Abstieg nach Wernigerode. Es ging über den Höllenstieg zurück nach Wernigerode und der wird zur Zeit seinem Namen mehr als gerecht. Es sah so aus, als hätte jemand mit den Bäumen Mikado gespielt und nur dank relativ neuer Beschilderung haben wir uns hier nicht verlaufen. Diese Art von Abstieg steckt uns heute noch ein bissel in den Knochen (sind wir doch auch nicht mehr so ganz die Jüngsten).

Aber hey… wir haben es geschafft und wir sind mega stolz drauf. Unterwegs haben wir dann auch noch allerlei Wanderstempel und Geocaches eingesammelt. Trotz aller Schwierigkeiten und Strapazen hatten wir einen schönen und erfolgreichen Tag und eine sehr lustige Wanderung. Und tschakka… wir haben es geschafft, nicht Letzte zu sein. Infos zur aktuellen Harzquerung unter: www.harz-querung.de .







Resümee aus Lok-Sicht

Wettkampfberichte Posted on 20. April 2021 12:11

Blankenburg, 20.04.2021 (von M. Heede)

Die Aktiven des SV Lok Blankenburg waren in der zusammenfassenden Serienwertung sehr erfolgreich. Von sechs möglichen Laufergebnissen wurden die besten drei Leistungen in der Gesamtwertung zusammengefasst. Dagmar Fuckert und Sabine Wald nahmen als einzige Blütenstädter an allen sechs Laufwochen erfolgreich teil. Beide gewannen ihre Altersklasse mit 17.910 m in der Kategorie Halbstunden-Paarwertung der Frauen. Mit drei erfolgreichen Teilnahmen sicherte sich die Vater-Sohn-Paarung Florian Henschel und Niklas Stephan den Sieg mit 19.140 in ihrer Altersklasse. Hugo Matthes und Daniel Arnecke nahmen an fünf Laufwochen teil. Die besten drei Ergebnisse brachten stolze 26.460 m zusammen. Getoppt wurde das Gesamtergebnis nur von Hans und Marco Matthes mit drei Teilnahmen, sie liefen zusammen 28.450 m, sicherten sich den Altersklassensieg und den inoffiziellen Gesamterfolg bei den Laufpaaren. Melanie Piatkowski nahm an vier Läufen teil und siegte in ihrer Altersklasse mit 20.550 m und inoffiziell bei den Frauen. Ihr Vereinskamerad Martin Buchas gewann seine Altersklasse mit 22.090 m und nahm an vier Läufen teil. Mit drei Teilnahmen sicherte sich etwas überraschend Robert Glootz im Stundenlauf den zweiten Platz in seiner Altersklasse. Robert brachte 35.020 m in die Wertung – Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse zur Winterlaufserie  unter: www.leichtathletik-quedlinburg.de



Abschluss Winterserie

Wettkampfberichte Posted on 20. April 2021 12:04

Quedlinburg/Bankenburg, 20.04.2021 (von D. Langanke/M. Heede)

Wir haben es tatsächlich geschafft! Corona und die damit verbundenen Restriktionen für Veranstaltungen zwangen uns die reguläre Winterlaufserie abzusagen. Davon haben wir uns aber nicht abbringen lassen. Wir wollten den Sport erhalten und stiegen auf virtuell um.  So konnten wir die Winterlaufserie mit Unterstützung unserer Sponsoren virtuell anbieten. In Pandemiezeiten nicht einfach. Mit jeder Laufwoche standen wir vor neuen Herausforderungen. Da waren zum Beispiel die Schulen geschlossen. Läufer mussten in die Quarantäne oder steigende 7 – Tage – Inzidenzwerte. Wir meisterten alles mit Bravour. Schon jetzt können wir sagen, es war ein schöner Erfolg. Insgesamt hatten wir 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verteilt auf sechs Laufwochen (!), sie liefen zusammen 3321,559 km – Respekt! Wir waren nicht nur regional oder deutschlandweit, sondern auch international läuferisch aktiv. Unter den teilnehmenden Läufern waren auch Sportler aus Spanien, England, den USA und Belgien. Die Mehrzahl der Läuferinnen und Läufer war jedoch aus unserer Harz Region. Virtuell hat es möglich gemacht. Für uns war dieses Event eine Erfahrung der besonderen Art. Die unterschiedlichen Facetten schufen enorme Herausforderungen. Wir entwickelten eine Softwarelösung und betrieben Marketing, z.B. über Facebook. Wir mobilisierten die Eltern mit ihren Kindern zu laufen. Im Anschluss der Läufe erreichte uns sogar auch das eine oder andere Selfi. Natürlich ersetzt der virtuelle Ausdauerlauf nicht das gemeinsame Sporttreiben. Unter den Gegebenheiten der Pandemie waren jedoch viele sehr dankbar, dass so ein virtueller Wettkampf stattgefunden hat und sie sich auch in der Pandemie fit halten konnten. Unser großer Dank gilt den Sponsoren und allen Teilnehmern. Ohne diese Unterstützung wäre unsere Winterlaufserie kaum durchführbar gewesen. 

So liefen im letzten finalen Lauf 79 Läuferinnen und Läufer bei noch gefühlten winterlichen Temperaturen. Es war stellenweise ein sehr eisiger Wind, dann regnete es wieder. Ein Aprilwetter wie es im Bilderbuch steht. Und trotzdem konnten wieder zahlreiche Bestleistungen erzielt werden. Für Einige wurde die Platzierung gefestigt und für Andere das Ergebnis noch einmal gemischt. Es war also spannend bis zum Schluss. Von den Vereinen waren neben der  gastgebenden TSG GutsMuths, die Laufgruppe Sonnenschein aus Friedrichsbrunn und der SV Lokomotive Blankenburg am stärksten vertreten. Leider konnte die FGS Neinstedt die finalen Laufwoche auf Grund der Pandemie nicht beenden. „In der Hoffnung, dass wir uns im kommenden Winter Halbjahr wieder in Präsenz in unserem Stadion treffen, verbleiben wir dankend an alle Teilnehmer und Unterstützer dieser virtuellen Winterlaufserie für ihre Teilnahme.“ so Diana Langanke vom rührigen Organisationsteam der Leichtathleten der TSG GutsMuths Quedlinburg im Abschluss der ersten virtuellen Quedlinburger Winterlaufserie. 

Vom SV Lok Blankenburg nahmen an der letzten virtuellen Laufwoche noch einmal zahlreiche Aktive teil und zeigten sich in guter Form. Allen voran Martin Bucha (M30), er steigerte sich im Einzel-Halbstundenlauf auf 7.770 m und sicherte sich den inoffiziellen Tagessieg, wie bei den Frauen Melanie Piatkowski. Mit 6.670 m siegte die vielseitige Athletin des SV Lok. Robert Glootz (M30) lief im Stundenlauf in Waldwick (USA) 11.280 m. Die Vater-Sohn-Paarung Hans und Marco Matthes zeigte sich noch mal in guter Form und verbesserte ihre bisherige Leistung noch mal auf 10.290 m in der Halbstunden-Paarwertung. Auf Platz 2 der inoffiziellen Tageswertung folgten die Jugendlichen des SV Lok Hugo Matthes und Daniel Arnecke mit 8.950 m. Wie alle anderen liefen Dagmar Fuckert und Sabine Wald getrennt stolze 5.940 m zusammen und liefen den Tagessieg heraus. 



Virtueller TN-Rekord

Wettkampfberichte Posted on 16. März 2021 19:51

Quedlinburg/Blankenburg, 15.03.2021 (von D. Langanke / M.Heede) 

Bei frühlingshaften Temperaturen liefen trotz Lockdown und Kontaktbeschränkungen 129 Läuferinnen und Läufer in der 5. virtuellen Laufwoche der TSG GutsMuths Quedlinburg wieder Meter um Meter und steigerten ihre Leistungen zwischen 200 m und 1700 m. Die Athletinnen und Athleten des SV Lok Blankenburg nutzten die teilweise guten äußeren Bedingungen, verbesserten ihre bisherigen persönlichen Lauf-Leistungen und bauten weiter ihre Führung in den jeweiligen Altersklassen und Kategorien aus.

Robert Glootz (M30) lief in Waldwick im Bundesstaat New Jersey in den USA, wo er lebt und arbeitet (s. Foto), dank der virtuellen Variante im Stundenlauf 11880 m. Melanie Piatkowski (W35) steigerte sich im Halbstundenlauf auf 6750 m und lief somit das beste Tageseinzelergebnis aller teilnehmenden Starterinnen heraus. Das Vater-Sohn Duo Marco und Hans Matthes überraschte, wie schon beim Einstieg Ende Februar, in der Halbstunden–Paarwertung mit starken 9930 m und dem besten Tages- bzw. bestem bisherigen Serienergebnis in dieser Wertung. Wieder dicht dahinter waren virtuell ihre Vereinskameraden Daniel Arnecke und Hugo Matthes mit einer ebenfalls starken Laufleistung von 9590 m zu finden. Beide verbesserten sich gegenüber den bisherigen Läufen um 1670 m. Verbessert haben sich auch wieder Niklas Stephan mit seinem Vater Florian Henschel; beide liefen zusammen 6620 m. Wie alle anderen Lok-Läufer*innen in getrennten Läufen schafften auch Dagmar Fuckert und Sabine Wald eine Steigerung – das Lok-Frauen-Duo schaffte 6110 m.      

“Vor genau einem Jahr begann die noch aktuell laufende Pandemiezeit. Dort fand der letzte Lauf der letztjährigen Winterlaufserie in Präsenz auf dem Moorberg statt. Keiner von uns ahnte, mit welchem Ausmaß wir zu rechnen hatten. Viele Bereiche in unserem Leben stehen still. Den Sportlerinnen und Sportlern fehlen die persönlichen Kontakte untereinander. Das sind auf sozialer und sportlicher Ebene entscheidende Einschnitte. Umso wichtiger, dass auch die fünfte Laufwoche wie bisher die vier vorangegangen Laufwochen in der virtuellen Form stattfand.“ so Diana Langanke von der ausrichtenden Leichtathletik-Abteilung der TSG GutsMuths Quedlinburg

Die alles entscheidende Laufwoche findet vom 07. April 2021 bis 18. April 2021 statt. Im Anschluss der letzten und 6. Laufwoche erfolgt die Siegerehrung. Die drei Erstplatzierten je Altersklasse/Kategorie erhalten ihre Urkunden und Medaillen per Post. Hierfür bittet das rührige Organisationsteam um Diana Langanke bereits jetzt um Mitteilung der Postanschriften an die Email Adresse: info@leichtathletik-quedlinburg.de Alle aktuellen Ergebnisse sowie der Ausdruck der Teilnehmerurkunde sind unter www.leichtathletik-quedlinburg.de zu finden.



4. Laufwoche frühlingshaft

Wettkampfberichte Posted on 23. Februar 2021 15:20

Quedlinburg/Blankenburg, 23.02.2021 (von D. Langanke/M. Heede)

Die Läufer/innen des SV Lok Blankenburg zeigten sich wiederum in einer blendenden Form und verbesserten ihre Laufleistungen teilweise deutlich. Damit verschafften sich alle Lok-Athleten eine sehr gute Ausgangslage, um die Serienwertung in ihren jeweiligen Altersklassen zu gewinnen.

Martin Buchas (M30) steigerte sich im Halbstundenlauf auf 7240 m und baute damit seine Führung in der Serienwertung aus. Die beiden Neueinsteiger in der Halbstunden-Paarwertung Hans und Marco  Matthes überraschten gleich mit starken 8230 m und sorgten für das beste Tagesergebnis in dieser Wertung. Dicht dahinter waren virtuell schon Daniel Arnecke und Hugo Matthes in der Ergebnisliste mit 7920 m zu finden. Verbessert haben sich auch Niklas Stephan mit seinem Vater Florian Henschel; beide liefen zusammen 6490 m. Dagmar Fuckert und Sabine Wald schafften – wie alle anderen Lok-Läufer/innen in getrennten Läufen – auch eine Verbesserung und liefen 5860m.  

Beim Stundenlauf nahm Dank der virtuellen Möglichkeit auch Robert Glotz teil. Er lief letztmalig am 4. Januar 2006 (!) – also vor 15 Jahren in Quedlinburg und erreichte im Einzel-Halbstundenlauf 7850 m. An diesem Tag  liefen weitere 6 Jugendliche des SV Lok Blankenburg im Halbstundenlauf mit, bei dem Alexander Hüfner und Florian Pagels mit ausgezeichneten 8250 m die Interne Lok-Tageswertung gewannen. Auf den Plätzen folgten damals Robert Glootz, Lucian Rothe (7800 m), Tony Robert Weingarten (7750m), Marian Suchalla (7680m) und Max Siering (4800m), der nach 20 min verletzungsbedingt ausstieg.  Der (noch) 32 jährige Glootz lebt jetzt im Bundesstaat New Jersey in den USA (s. Foto). Robert lief zum Einstig in die Serie über 60 min 11860 m und wird sicher in den zwei weiteren Laufwochen noch in die Altersklassenwertung der M 30 eingreifen können.             

“Wer hätte vor einer Woche gedacht, dass uns die 4. virtuelle Winterlaufwoche in den Frühling führt?! Nachdem wir vor 2 Wochenenden noch im tiefen Schnee versunken sind, sagten die Wetterfrösche für das letzte Wochenende bis zu 18° C bei strahlendem Sonnenschein vorher. Die Familien gingen bei schönstem Wetter Eis essen und die Läufer/innen in die Natur. Die geringe Teilnahme zum Anfang der Laufwoche schlug mit dem schönen Frühlingswetter dann doch noch überraschend um. Am Ende waren es 91 Läufer/innen in der Ergebnisliste der Vierten Laufwoche. Die warmen Temperaturen sorgten für zahlreiche Verbesserungen: So konnten sich z.b. das Läuferpaar Jannek/Guido Blümecke aus Harsleben im Paar-Stundenlauf um 1200 m steigern oder Gustav Subkew aus dem Norden um 1600 m im Stundenlauf. Unsere internationalen Starter/innen liefen diesmal in London (England) mit Anika Homann und in New Jersey (Bundesstaat der USA) mit Robert Glootz ein Blankenburger.

„Es ist schon beeindruckend, welche Möglichkeiten im virtuellen Laufbereich möglich sind“ so Diana Langanke vom rührigen Organisationsteam der TSG GutsMuths Quedlinburg. Die letzten beiden virtuellen Laufwochen wurden verlängert. Die nächste virtuelle Laufwoche findet bereits vom 3. März bis zum 14. März statt. „Die letzte Laufwoche steigt dann vom 7. April bis zum 18. April, wo sicher nochmal viel Bewegung in die Serienwertung kommen wird. Im Anschluss findet die Siegerehrung auf dem Postweg statt‘‘ so Diana Langanke.     

Weitere Informationen, die Anmeldung sowie die Ergebnisse findet man unter www.leichtathletik-quedlinburg.de oder auf Facebook.



« VorherigeWeiter »