Blog Image

Neuigkeiten

Wichtige Hinweise zum RSL 2023!

Regensteinlauf Posted on 11. März 2023 11:29

Blankenburg, 11.03.2023 (von Michael Horn)

Die Veranstalter haben für den 19.03.2023 noch einige wichtige Informationen für alle Aktiven:

  1. Für die Laufveranstaltung steht ein Sonderparkplatz zur Verfügung. Wie schon in den vorangegangenen Jahren befindet sich dieser am REPO-Markt in Neue Halberstädter Straße 58. Er wird am 19.03.2023 von 07.30 – 15.00 Uhr geöffnet sein. Außerdem gibt es zusätzliche Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des ehemaligen Jahn-Sportplatzes neben dem „Gut Voigtländer“ sowie am Thie (vor der Europasekundarschule „August Bebel“) – von hier aus sind es gute 5 min bis zum Blankenburger Sportforum.
  2. Es ist ein Geländelauf: die Strecken sind mit rot-weißem Absperrband und oranger Sprühfarbe markiert, Hindernisse (Wurzeln etc.) sind ebenfalls mit oranger Farbe gekennzeichnet. Streckenteilungen sind durch Hinweisschilder kenntlich gemacht. Aufgrund von Waldarbeiten sind die Wege streckenweise zerfahren. Übersichtskarten mit Kennzeichnung der verschiedenen Streckenverläufe befinden sich im Anmeldesaal und im Stadion. Ebenfalls sind dort Höhenprofile dargestellt.
  3. Die Ausgabe der Startnummern und mögliche Nachmeldungen erfolgen am Samstag, den 18.03.2023 von 15.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag, den 19.03.2023 ab 08.15 Uhr im Saal des Sportforums (=Meldebüro). Meldeschluss am Veranstaltungstag bis spätestens 60 min vor dem jeweiligen Start.
  4. Wir nutzen wiederverwendbare Startnummern! Richtiger Umgang: Bitte bringt die Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite eures Laufshirts an, damit die Zeitnahme fehlerfrei funktioniert! Geht mit der Startnummer möglichst sorgsam um! Sie darf nicht geknickt, beschriftet, beklebt oder anderweitig beschädigt werden. Rückgabe der Startnummer: Bitte gebt eure Startnummer möglichst schnell nach dem Zieleinlauf im Zielbereich wieder ab! Vermeidet es, mit der Startnummer im Zielbereich herumzulaufen, weil sie sonst erneut von der Zeitmesstechnik erfasst wird!
  5. Die Siegerehrungen finden wie folgt statt: 11.15 Uhr Nordic Walking, 11.30 Uhr 5,5 km, 11.45 Uhr 9,5 km und 12.00 Uhr 13,9 km. Für die Kinderläufe finden die Ehrungen unmittelbar nach den Zieleinläufen statt.
  6. Den Urkunden-druck und Kuchenbasar findet ihr im Saal (Anmeldung).

Foto von Javier Allegue Barros auf Unsplash



BARMER sponsert Urkunden

Regensteinlauf, Sponsoring Posted on 8. März 2023 07:18

Wernigerode/Blankenburg, 07.03.23 (von M. Heede)

Die BARMER-Krankenkasse unterstützt den Blankenburger Regensteinlauf in diesem Jahr tatkräftig mit Urkunden. Matthias Heede, Leichtathletik-Trainer beim SV Lokomotive Blankenburg 1949 und Teil vom Orga-Team der Laufveranstaltung, nahm heute insgesamt 500 Teilnehmer-Urkunden von BARMER-Regionalgeschäftsführer Matthias Buchold entgegen. Die Läuferinnen und Läufer erhalten auf diese Weise eine Würdigung ihrer sportlichen Leistung. Der 26. Blankenburger Regensteinlauf findet am Sonntag, den 19. März 2023 statt. Anmeldungen sind bis Mittwoch, den 15. März 2023 um 22.00 Uhr möglich. Danach muss eine Nachmeldegebühr von 3 Euro gezahlt werden.

Foto (Quelle: Steffen Kurth) von links: Matthias Buchold und Matthias Heede



Quartett erfolgreich in der Altmark

Wettkampfberichte Posted on 7. März 2023 10:38
Demker, 06.03.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

In Demker (Landkreis Stendal) fand mit dem Start in die neue Saison von Landescup und Elbe-Ohre-Cup der 10. Süppling-Cross statt. Bei wechselhaftem Wetter mit starkem Wind fanden die Starts der Hauptläufe am Sportlerheim im Ortsteil von Tangerhütte statt. Von dort aus verliefen die Strecken in Richtung Weißewarthe über Radwege und angrenzende Wald- und Wiesengebiete. Es gab in diesem Jahr Strecken über 21 km, 10 km, 5,8 km und zwei Kinderläufe. Rund um den „Cross“ war mit herzhaften Speisen und einem Kuchenbuffet auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Insgesamt wurden bei der gut organsierten Laufveranstaltung 329 Läufer/innen, darunter auch vier Aktive des SV Lok Blankenburg, im Ziel gezählt. Die Athlet/innen des SV Lok machten dabei mit vorderen Altersklassenplatzierungen auf sich aufmerksam.

Maik Uhde (M45) lief über 21 km und erreichte nach 1:39:48 Std das Ziel. Er verpasste als Vierter knapp das Altersklassenpodest. Seine Vereinskameradin Simone Herbst (W50) wurde in 28:39 min Gesamtsechste bei den Frauen über 5,8 km und Zweite in ihrer Altersklasse. Kurz danach erreichte bereits Uta Graf (W 45) mit 30:13 min das Ziel und gewann damit Ihre Altersklasse. Lutz Schindler (M75) gewann seine Altersklasse ebenfalls souverän und erreichte nach 32:24 min das Ziel. Damit sammelten alle die ersten Punkte in der Landes- bzw. Elbe-Ohre-Cup-Wertung. Am Ende siegten über 5,8 km bei den Frauen Cassandra Royer (TRIAG  Jerichower Land) in 26:24 min und Toni Litzke (BW Zorbau) in 22:51 min. Der Gesamtsieg bei den Männern über 21 km ging an Thorsten Jockisch (HSV Medizin Magdeburg) in 1:24:23 Std; bei den Frauen siegte Kirsten Geist (Gaensefurther Sportbewegung) in 1:47:59 Std. Weitere Informationen gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de .


SCHWERgewicht der LEICHTathletik!

Informationen Posted on 6. März 2023 08:42

Blankenburg, 06.03.2023 (von Mike Horn)

Die Leichtathletik, Herzstück der Olympischen Spiele und mit breitensportlicher Bedeutung für jung und alt, ist und war SEIN DING. Das Ding von Hans-Joachim Schulze, Spitzname: Achim.

Seit 1. August 1957 Ehrenmitglied des SV Lokomotive Blankenburg, war er in einigen Funktionen unterwegs. Unter anderem als langjähriger Übungsleiter im Jugendbereich. Und in der Gegenwart Derjenige, der die Leitungsstruktur der Abteilung Leichtathletik des SV Lokomotive Blankenburg maßgeblich initiierend umbaute, so dass Events wie der in Kürze anstehende Regensteinlauf am 19. März 2023, wie in den Vorjahren gewohnt, stattfinden können. Keine Selbstverständlichkeit in unruhigen Zeiten wie diesen. Blättert man in der Geschichte der Blankenburger Leichtathletik zurück, stößt man zum Beispiel im Amtsblatt der Stadt (Ausgabe 2/2012) auf das hier:

Oder hier, ein kleiner Report auf Sigfried „Siggi“ Willes Website „siggis-sportschau.de“ zur Wahl des ersten Präsidenten des LVSA im Jahr 1990, keinem Geringeren als Achim Schulze:

Er, der Achim, rief seine engsten Mitstreiter, die Familie, Freunde und Unterstützer zusammen, um seinen runden Geburtstag zu begehen, und dazu empfing er sie am 11.Februar 2023 ins „Zum alten Schützenhaus“ in Blankenburg ein. Achim nahm sich die Zeit, in sehr anrührender Art und Weise und mit wohl recherchiertem Hintergrundwissen fast jeden Einzelnen anzusprechen und mit Dankesworten zu beschenken (bedenken), bevor alle ein liebevoll hergerichtetes und lecker daherkommendes Buffet stürmen konnten.

                  Danke, lieber Achim, dafür! Du bist in unseren Herzen.

Liebe LeserInnen, bitte seien Sie nachsichtig, dass dem Verfasser das vollständige Leichtathletik-Know-How und der Platz für den riesigen (inhaltlichen) Input fehlen, um ein gutes und umfängliches Bild des Menschen Achim Schulze zu zeichnen.



Sportabzeichen wieder mit uns!

Informationen Posted on 2. März 2023 19:58

Wernigerode/Blankenburg, 28.02.2023 (von M. Heede)

  1. Sportabzeichen Treff in Blankenburg – Wir sind dabei !
  2. Infos und Termine siehe Anhang
  3. Anmeldung bitte 1 Woche vor dem gewünschten Termin

In Ausnahmefällen sind individuelle Termine nach Absprache möglich; Ort: Sportforum Blankenburg Regensteinsweg 12. Zur weiteren Information die



Lok-Athlet/innen vorn mit dabei!

Wettkampfberichte Posted on 2. März 2023 15:03
Quedlinburg, 01.03.2023 (von M. Heede)
 
Bestes Laufwetter für Anfang März und Temperaturen um 3°C sorgten beim 5. Wertungslauf der Lothar-Fricke-Winterlaufserie für gut gefüllte Läuferfelder. Insgesamt gingen 161 Aktive im Alter von 7 bis 80 Jahre an den Start. Die zahlreiche Läufer/innen aus der Region nutzten wieder das Angebot der TSG GuthsMuths Quedlinburg, um unter Wettkampf-ähnlichen Bedingungen Tempoläufe durchzuführen. Die besten drei von sechs möglichen Laufergebnissen werden in der abschließenden Serienwertung zusammengefasst.
Unter den Starter/innen waren auch wieder zahlreiche Aktive vom SV Lok Blankenburg zu finden. Im 30min-Paarlauf liefen Henriette Dumeier/Tino Paulmann (Mix 45) zusammen 6.236 m. Dagmar Fuckert/Sabine Wald (W55) schafften gemeinsam 5.555 m. Damit belegen beide Lok-Paare vordere Plätze in ihren jeweiligen Altersklassen. Im Halbstundenlauf Einzeln erreichte Simone Herbst (W50) mit 6.047 m den inoffiziellen Tagessieg bei den Frauen. Uta Graf (W45) erreichte mit 5.843 m wie Lutz Schindler (M 75) mit 5.527 m gute Leistungen; beide zeigten sich wie ihre Vereinskameraden gut in Form und verbesserten damit ihre bisherigen Ergebnisse innerhalb der Laufserie. Aktuell führen damit alle drei ihre jeweiligen Altersklassenwertungen deutlich an. Am 12.04.2023 findet der sechste und letzte Wertungslauf auf dem Quedlinburger Moorberg statt, wo unsere Mannschaft ihre Altersklassen-Erfolge perfekt machen kann. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com
 
Foto von links: H. Dumeier, T. Paulmann, U. Graf, S. Herbst, D. Fuckert, S. Wald
(es fehlt Lutz Schindler) Quelle: A. Janella 


Jahreshauptversammlung bei Lok

Informationen Posted on 28. Februar 2023 10:28
Blankenburg, 28.02.2023 (von Jens Becker) 
 
Der SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24. März 2023 im kleinen Saal des Sportforums Blankenburg ein. Unser Verein konnte im letzten Jahr eine Steigerung der Mitgliederzahlen von mehr als 50 Sportler/innen verzeichnen. Damit sind wir in der Statistik des Kreissportbunds Harz als sechststärkster Verein des Landkreises aufgeführt.
In der Sitzung wird es einen Bericht über die leicht positive Entwicklung der finanziellen Lage unseres Vereins geben. Die Abteilungen werden von ihrer Trainings- und Wettkampfarbeit berichten. Dieser Termin kann zur Klärung von Problemfragen und zur Verbreitung von Informationen aus dem täglichen Sportalltag genutzt werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme
Vorstand SV Lokomotive Blankenburg 
Foto von Product School auf Unsplash


Herbst und Schindler auf dem Podest

Wettkampfberichte Posted on 27. Februar 2023 15:18

Nordhausen, 25.02.2023 (von M. Heede)

Bei  idealem Laufwetter fand der 45. Albert-Kuntz-Lauf mit Laufstecken zwischen 2 km, 7,2 km und 14,4 km statt. Start und Ziel war der gleichnamige Sportpark im thüringischen Nordhausen. Insgesamt erreichten 234 Läufer/innen über den drei Laufstrecken das Ziel. Der anspruchsvolle Rundkurs führte über Wander- und Feldwege, durch Parks und Waldstücke rund um den Sportpark, bei dem die Teilnehmer/innen den hiesigen Kuhberg zwei-oder vier bezwingen und dabei mehr als 240 Höhenmeter bewältigen mussten. 

Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg lief über 7,2 km und verpasste als Gesamtvierte der Frauen nur knapp das Podest bei den Frauen. Die Blankenburgerin erreichte das Ziel nach zwei Runden in 36:47 min und wurde Zweite ihrer Altersklasse hinter Manuela Hartung vom LC Jena (36:03 min). Ihr Vereinskamerad Lutz Schindler (M 75) erreichte nach 42:08 min das Ziel und gewann damit seine Altersklasse.
Insgesamt begrüßten die Veranstalter vom Nordhäuser Sportverein 84 Teilnehmer/innen im Alter von 12 bis 77 Jahren über diese Distanz. Es gewann am Ende bei den Frauen Franziska Martens (LC Jena) in 30:16 min und bei den Männern Lukas Günther (SV Glückauf Sondershausen) in 26:40 min. Über die doppelte Streckenlänge gewannen Maria Korn in 1:09:51 Std. und Stephan Knopf (Triathlon Nordhausen) in 54:23 min. Alle Ergebnisse gibt es unter https://runtix.com oder www.albert-kuntz-lauf.de .


« VorherigeWeiter »