Blankenburg, 30.03.2022 (von M. Horn)
Für die große Unterstützung des diesjährigen Regensteinlaufes möchten wir uns bei der Derenburger Firma STARK SOUL (www.starksoul.com) recht herzlich bedanken!
Blankenburg, 30.03.2022 (von M. Horn)
Für die große Unterstützung des diesjährigen Regensteinlaufes möchten wir uns bei der Derenburger Firma STARK SOUL (www.starksoul.com) recht herzlich bedanken!
Letzlingen, 26.03.2022 (von M. Buchas/M. Heede)
Mit Martin Buchas (M 30) nahm ein Aktiver des SV Lok Blankenburg am 30. Kaisersteinlauf in Letzlingen (Altmarkkreis Salzwedel) teil. Letzlingen war zeitgleich die zweite Station der diesjährigen Landescup-Serie in Sachsen-Anhalt und ein Lauf der aktuellen Elbe-Ohre-Laufcupserie. Die flache Strecke mit Start auf dem Letzlinger Sportplatz führte entlang dem Truppenübungsplatz durch die Colbitz-Letzinger Heide. Ins Ziel bei der gut organisierten Laufveranstaltung kamen insgesamt 258 Läufer/innen im Alter von 6 bis 84 Jahren. Martin erreichte nach 48:52 min über 11,3 km als Gesamtsechzehnter das Ziel und wurde Dritter in seiner Altersklasse. Die Altersklasse gewann Toni Litzke (SV Blau-Weiß Zorbau) in 44:10 min, Zweiter wurde vor dem Lok-Läufer Florian Schulz (Bonese) in 48:16 min. Nach einer 5-monatigen Verletzungs-/Krankheitspause, aus der Martin erst im Februar kam, war der Blankenburger Läufer mit seinem Einstig in die Wettkampfsaison recht zufrieden. Am Ende siegte bei den Männern in der Gesamtwertung Philipp Lenz (SG Eintracht Ebendorf) in 39:56 min vor Yves Löbel (Magdeburg) in 40:08 min und Paul Weinmann (LTV Genthin) in 41:36 min. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de . Foto von links: Martin Buchas und Rainer Louda
Foto der Siegerehrung M30 von links: Toni Litzke und Martin Buchas
Wernigerode, 26.03.2022 (von M. Heede)
1. Sportabzeichen Treff in Blankenburg – Wir sind dabei !
2. Infos und Termine siehe Anhang
3. Anmeldung bitte 1 Woche vor dem gewünschten Termin
In Ausnahmefällen sind individuelle Termine nach Absprache möglich; Ort: Sportforum Blankenburg Regensteinsweg 12.
Sportabzeichentage 2022 + Auschreibung Halberstadt + Auschreibung Thale +
Erfurt/Blankenburg, 25.03.2022 (von M. Heede)
Im Erfurter Steigerwaldstadion fanden die Deutschen Meisterschaften im Winterwurf der Senioren statt. Unter Einhaltung der aktuellen 3G-Regel hatte der Thüringer Leichtathletik-Verband kurzfristig eine kleine, aber würdige zweitägige Veranstaltung in der Landeshauptstadt von Thüringen organisiert. Zahlreiche Athleten/innen aus allen Bundesländern gingen in den jeweiligen Wurfdisziplinen der Altersklasse 35 bis 90 an den Start. Ältester Teilnehmer der Meisterschaften war Josef Haneberg (TSV Unterhaching) mit Jahrgang 1932. Bereits am Freitagvormittag ging Speerwerfer Karlheinz Brink vom SV Lok Blankenburg in der Sperrwurf-Konkurrenz der M65 an den Start. Bei kühlen Temperaturen und viel Sonnenschein boten die Wettkampfanlagen sehr gute Bedingungen. Im dritten Versuch warf der Lok-Athlet den 600g schweren Speer auf 41,01 m. Am Ende einer hochklassigen Konkurrenz gewann Reinhold Paul (VFL Waldiburg) mit 43,45 m vor Josef Schaffarzik (ESV Nürnberg Rangierbahnhof) mit 42,73 m und Brink mit 41,01 m. Zwischendurch belegte Karlheinz sogar den zweiten Platz mit 39,25 m, nach dem ersten Versuch von insgesamt sechs. Brink wechselte zum Jahresbeginn in eine neue Altersklasse und wusste zum Einstieg in die neue Wettkampfsaison gleich wieder zu überzeugen. Er blieb nur knapp unter seiner letzten Saionbestweite von 42,99 m, aufgestellt Mitte September in Halberstadt. Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .
Foto der Siegerehrung von links: Josef Schaffarzik, Reinhold Paul, Karlheinz Brink
Blankenburg, 23.03.2022 (von M. Heede)
Ab sofort können alle Teilnehmer/innen des diesjährigen Regensteinlaufes ihre Urkunden selbst ausdrucken. Dafür geht es einfach auf https://my.raceresult.com, Namen anklicken, drucken, fertig!
Blankenburg, 22.03.2022 (von M. Heede)
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, im März 2019 wurde der letzte Regensteinlauf vor Ort ausgetragen und im Juni des letzten Jahres eine abgespeckte Version mit dem Einzel-Regensteinlauf durchgezogen, wurde am Sonntag die Blankenburger Traditionsveranstaltung zum 25. Mal ausgetragen. Das Team um Marco Matthes und Mike Horn von den Leichtathleten des SV Lok Blankenburg wagte einen Neustart zurück in die Normalität. Unter der Beachtung der aktuellen 3G-Regel wurde im Blankenburger Sportforum bei kühlem Wind und viel Sonnenschein für die zahlreichen Teilnehmer/innen aus dem Harzkreis, aus Sachsen-Anhalt und weiteren Bundesländern der Laufauftakt in die neue Saison vollzogen. Gleichzeitig war Blankenburg die 1. Station der diesjährigen Landescupserie der Volksportläufer/innen in Sachsen-Anhalt. Am kommenden Wochenende findet die Serie in Letzingen (Altmarkkreis Salzwedel) bereits ihre Fortsetzung.
Die beiden Sprecher Uwe Becker und Volker Crummenerl, beide moderierten gekonnt durch den Sonntagvormittag, konnten zahlreiche bekannte Laufgesichter und Stammläufer/innen im Ziel begrüßen. Auf den drei anspruchsvollen Hauptstrecken und dem Kinderlauf über 1,3 km rund um das Sportforum und mit den Nordic Walker wurden am Ende 341 Teilnehmer/innen zusammen im Ziel gezählt. Bereits im Vorfeld wurde der 600m-Kindergartenlauf Pandemie-bedingt abgesagt. 2019 hatte der Regensteinlauf noch mit 620 Finishern einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt.
Den Hauptlauf über 13,9 km gewann bei den Männern souverän Thomas Kühlmann (NSV Wernigerode) in guten 49:19 min; er verpasste den Streckenrekord von Frank Schauer (46:48 min 2016 aufgestellt) aber deutlich vor Enrico Dietrich (Harz-Gebirgslauf Wernigerode) in 52:21 min und Fabian Staage (NSV Wernigerode) in 52:39 min. Bei den Frauen gewann die Quedlinburgerin Catherine Wegner (Team fachwerk DIE WOHNAGENTUR) in 1:03:55 Std vor Katja Wartenberg (TSG GutsMuths Quedlinburg) in 1:07:14 Std und Anne Keller (VSG Saaletal Wettin) in 1:07:37 Std. Den Hauptlauf bei den Frauen über 9,5 km gewann Yvonne Brandecker (Harz-Gebirgslauf Wernigerode) in 45:08 min vor der einheimischen Elke Rosenthal (SV Lok Blankenburg) in 46:43 min und Verena Krause (Athletico Leipzig) in 47:44 min. Bei den Männern gewann Dirk Schulke (NSV Wernigerode) in 36:12 min vor Toni Keller (VSG Saaletal Wettin) in 37:40 min und Alexander Genschmar (SV Fortuna Halberstadt) in 38:15 min. Die beiden Wernigeröder Brandecker und Kühlmann gewannen schon zum achten und bzw. dritten Mal den jeweiligen Hauptlauf sowie die Bergwertung auf der Burgruine Regenstein.
Beim Jedermannlauf über 5,5 km mit einer neuen Streckenführung zur Burg siegte bei den Frauen Amy Turk (Harz- Gebirgslauf Wernigerode) in 26:57 min und bei den Männern der Lok-Läufer Hans Matthes in 21:41 min am Ende. Beim Kinderlauf über 1,3 km siegte bei den Mädchen Liesbeth Risch (Harz-Gebirgslauf Wernigerode) in 5:04 min und bei den Jungen wie schon 2019 Michel Aulich (Brockenlaufverein Ilsenburg) in 4:32 min. Zahlenmäßig am stärksten war beim Kinderlauf die Blankenburger Grundschule „Am Regenstein“ vertreten. Die Schüler/innen überzeugten mit am Ende Top-Ergebnissen. Über 9,5 km war auch Christine Judenhahn (RTC Bernburger Bären) am Start – Christine hat seit der Premiere 1997 an allen bisherigen Läufen teilgenommen und erfolgreich das Ziel erreicht.
Neben Elke Rosenthal und Hans Matthes überzeugten weitere Lok-Aktive in ihren Altersklassen: Steffen Kasper (M 65) wurde Zweiter in seiner Altersklasse und bester Blankenburger über 13,9 km in 1:03:15 Std. Thomas Unger (M 55) wurde ebenfalls Zweiter seiner Altersklasse in 1:03:54 Std. Robert Glootz nutzte seinen Heimataufenthalt und wurde Dritter bei der M 30 in 1:06:54 Std. Über 9,5 km wurde hinter Elke Rosenthal Zweite in der W50 Simone Herbst in 50:12 min. Anja Janella (W 40) und Henriette Dumeier (W 30) vervollständigten das gut Lok-Ergebnis mit weiteren vorderen Plätzen. Beim Jedermannlauf über 5,5 km gewann Amelie Toepfer vor Heidi Matthes ihre Altersklasse. Hugo Matthes (M 20) wurde Gesamtvierter und verpasste das Podest knapp. Daniel Arnecke, Niklas Stephan und Felix Hammer rundeten die guten Ergebnisse in ihren Altersklassen ab. Ein paar Pressebeiträge gibt es in den letzten Ausgaben der VOLKSSTIMME (1) und VOLKSSTIMME (2) bzw. unter www.gaensefurther-sportbewegung.de .
Ein großes Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung und Durchführung der Veranstaltung richtet das Organisationsteam an die zahlreichen Mitglieder, die Eltern und Freunde der Abteilung, an die Stadt Blankenburg, den städtischen Bauhof und die Freiwillige Feuerwehr sowie den Waldeigentürmern und zahlreichen Sponsoren.
Foto von links: Niklas Stephan und Amy Turk
Blankenburg, 21.03.2022 (von M. Horn)
Das sonnige Wetter setzt sich weiter fort und auch die gestrigen Eindrücke sind noch ganz frisch. Passend dazu gibt es eine erste Auswahl von Bildern (Link: www.leichtathletik-blankenburg.de), die unser Vereinsfotograf Alex Hanisch auf den unterschiedlichen Streckenabschnitten des 25. Regensteinlaufes aufgenommen hat – Viel Spaß beim Anschauen!
Foto: Alexander Hanisch
Blankenburg, 20.03.2022 (von M. Horn)
Foto: Alexander Hanisch