Blog Image

Neuigkeiten

43. Hopfengarten-Pokallauf

Wettkampfberichte Posted on 3. Juni 2024 15:21

Magdeburg, 01.06.2024 (von S. Herbst, I. Nolte, M. Heede)

Bei Temperaturen um die 16°C, bewölktem Himmel und leichtem Wind fand am Sonntag zum 43. Mal der Hopfengarten-Pokallauf statt. Die Laufveranstaltung im Magdeburger Wohngebiet „Hopfengarten“ wurde von der HSV Medizin erstmals mit neuer Leitung um Torsten Jockisch organisiert und durchgeführt. Der langjährige Abteilungsleiter und Cheforganisator Joachim Engelhart gab nach 45 Jahren das Amt an Jockisch ab. Die Veranstaltung war wieder Wertungslauf innerhalb des Landes- und des Elbe-Ohre-Cups. Die Läufe mit insgesamt 876 Läufer/innen führten auf asphaltierten Straßen durch den angrenzenden Park und  den Kiez mit Start und Ziel an der Grundschule “Am Hopfenfgarten“. Die Kinder- und Schülerläufe über 400 m, 800 m und 2,4 km wurden mit rund 330 Kindern, Schüler/innen und Jugendlichen sehr gut angenommen. Bei den beiden Hauptläufen über 5,1 km und 10,1 km registrierte der rührige Veranstalter insgesamt 544 Aktive im Ziel.

Zwei Tage nach Staßfurt zeigten sich die Aktiven des SV Lok Blankenburg schon wieder in einer guten Verfassung. Ingo Nolte (M45) wurde über 5,1 km Gesamtneunter und Zweiter in seiner Altersklasse in 19:20 min. Kurz danach erreichte Maik Uhde (M50) nach 20:12 min das Ziel und wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Lutz Schindler (M75) lief über die gleiche Distanz als Erster seiner Altersklasse nach 26:59 min über den Zielstrich. Damit gelang dem Halberstädter bereits der 7. Sieg beim 8. Start innerhalb der Landescupwertung. Gesamtsieger wurde bei den Männern Arthur Lenz vom SC Magdeburg in 16:43 min. Bei den Frauen gewann Viktoriia Kolchyk in 18:37 min.

Über 10,1 km – es war zweimal die 5km-Runde zu laufen – überzeugte zum wiederholten Mal Thomas Unger (M55). Der Lok-Läufer wurde Zweiter in seiner Altersklasse in 43:06 min. Elke Rosenthal (W55) erreichte nach 50:41 min das Ziel und wurde Dritte in ihrer Altersklasse. Zweite ihrer Altersklasse wurde Simone Herbst (W50). Herbst erreichte nach 52:44 min das Ziel. Es siegten über 10,1 km bei den Frauen Peggy Götting (MTV Müden/Örtze) in 40:45 min und Markus Kostelack (TuS Leitzkau) in 35:19 min. Damit kehrten alle Lok-Aktive recht erfolgreich und mit zahlreichen Landescuppunkten aus der Landeshauptstadt zurück. Bereits am 9. Juni geht es in Schackensleben erneut um die begehrten Punkte.

Ingo schrieb uns dazu: „Es war eine reibungslose und familiäre Veranstaltung mit viel Herz und Einsatz! Ein starkes Teilnehmerfeld auf den beiden Hauptstrecken mit motivierten und erfolgreichen Lok-Läufern, die nach einer intensiven und professionellen Aufwärmphase von Elke optimal vorbereitet waren und an den Start gingen. In Anbetracht der Leistungsdichte war es insgesamt ein mehr als gutes Gesamtergebnis für uns in Magdeburg gewesen.“ Die Ergebnisse gibt es zu sehen unter: https://my.raceresult.com .



43. Harzgröder Klippenlauf

Wettkampfberichte Posted on 3. Juni 2024 15:09

Harzgerode, 02.06.2024 (von U. Graf & M. Heede)

Bei recht frischen Temperaturen ging es für Uta Graf (W50) vom SV Lok Blankenburg beim Naturlauf im Unterharz über 5 km an den Start. Die Veranstaltung war wieder einmal mit Hilfe vieler Mitglieder vom Wintersportverein Harzgerode sehr gut organisiert. Über felsige Abschnitte, anspruchsvolle Anstiege und schmale Trailpfade liefen die Aktiven entlang des Selkestiegs durch das malerische Selketal. Auf Grund der vorherigen Regenfälle waren die Strecken rutschig und schwierig zu belaufen.

Uta wurde Zweite in ihrer Altersklasse in 27:46 min. Siegerin wurde Ines Einecke aus Quedlinburg in 26:06 min, Dritte Bianka Blume aus Halberstadt in 30:15 min. Lok-Kegler Tom Klein rundete das gute Lok-Ergebnis in Harzgerode ab. Klein wurde Gesamtvierter auf der 5 km langen Nordic-Walking-Wanderstrecke und erreichte nach 40:46 min das Ziel.

Insgesamt kamen auf den Strecken über 1 km, 2,5 km, 5 km, 15 km und den 21,1 km und der Walking-Wanderer-Strecke 462 Aktive ins Ziel am Hundeplatz von Harzgerode. Den Sieg über 5 km sicherte sich bei den Frauen Megan Schlachtschabe (Concordia Harzgerode) in 22:40 min und bei den Männern der Jugendliche Philipp Müller (Ballenstedt) in 18:12 min. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen zum Lauf gibt es unter: https://my.raceresult.com bzw. www.klippenlauf.de .



11. Harzer Sportspiele

Harzer Sportspiele Posted on 2. Juni 2024 15:29

Quedlinburg, 01.06.2024 (von M. Heede)

Bewegung hält gesund und fit, wir machen mit“ so lautete das Motto der 11. „Harzer Sportspiele“. Zeitgleich wurden beim 27. „Harzer Seniorensportfest“ die Besten unter den 35-bis 85jährigen in Quedlinburg ermittelt. Die Sportanlagen auf dem Moorberg waren in einem hervorragenden Zustand, so dass viele gute Leistungen erreicht werden konnten. Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Harz um Thomas Trautmann und der Landkreis Harz hatten zusammen mit zahlreichen Kampfrichter/innen und weiteren Helfer/innen ein kleines, aber feines Sportfest in der Domstadt organisiert. Neben Leichtathletik fanden anlässlich der Veranstaltung noch Volleyball und Kegeln statt. Einige Aktive der TSG GuthsMuts absolvierten die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens.

Neben sechs Kampfrichter/innen und Norbert Schleef (Zeitnahme) des SV Lok Blankenburg waren auch zwei Senioren des SV Lok am Start. Marco Matthes (M45) und Speerwurf-Oldie Karlheinz Brink (M65). Brink gewann mit 38,54 m die Konkurrenz vor Reinhard Gehlhaar (37,15 m) und Frank Zaake (23,72 m). Mit dieser Weite bestätigte Brink seine aktuell gute Verfassung knapp 2 Wochen vor den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erding. Marco Matthes (M45) testete seine Fähigkeiten über 200 m und lief eine neue persönliche Bestleistung von 26,33 sek. Am Ende wurde der Lok-Athlet Zweiter hinter Matthias Fischer der mit 24,52 sek einen neuen deutschen Altersklassenrekord innerhalb des Deutschen Gehörlosenverbandes lief. Fischer stellte zudem zwei weitere Altersklassenrekorde im Weitsprung und im Keulenweitwurf auf. Über 1500 m unterstrich Matthes seine gute Form und siegte in neuer persönlicher Jahresbestzeit von 4:51,47 min. Insgesamt nutzten leider nur 46 Aktive aus 31 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und zehn weiteren Bundesländern die Chance zum Start. Unter: www.ladv.de bzw. www.ksb-harz.de findet man alle Ergebnisse und weitere Informationen.



6. Stolberger Schlosslauf

Wettkampfberichte Posted on 2. Juni 2024 15:14

Stolberg 01.06.2024 (von U. Graf & M. Heede)

Am vergangenen Samstag fand bei sommerlichen Temperaturen der 6. Stolberger Schlosslauf statt. Gelaufen wurde im Südharzer Luftkurort traditionell für einen guten Zweck: In diesem Jahr gingen Teile der Startgebühren an zwei Projekte für einen Spielplatzneubau und Sitzbänke an Wanderwegen der Region. Angeboten wurden Strecken für Jedermann zwischen 300 m, 2,2 km, 5 km, 10 km und über 21,1 km. Gleichzeitig wurden ein 4 x 2,2 km langer Staffellauf und eine 5 km lange Wander- und Walkingstrecke ausgetragen. Start und Ziel war das Schloss – das Wahrzeichen von Stolberg. Auf den abwechslungsreichen Strecken mit einigen Höhenmetern waren rund 250 Teilnehmer/innen unterwegs. Der Charity-Lauf unter dem Motto “Laufen für den guten Zweck“ wurde bestens organisiert vom Unternehmen „Ritter von Kempski Privathotels“ in Stolberg und weiteren Partnern in der Region.

Uta Graf (W 50) vom SV Lok Blankenburg gewann über 5 km ihre Altersklasse in 30:58 min. Die Lok-Läuferin verpasste knapp als Gesamtvierte das Gesamtpodest. Gewonnen hat Madeleine Hiep (28:14 min) vor Diana Sauerzapf (30:08 min) und Anna Maidatschewski (30:32) ins Ziel. Die Halberstädterin Bianka Blume wurde hinter Uta Graf Zweite in der W50 mit 32:42 min. Im Anschluss fanden die Siegerehrungen auf dem Schlossinnenhof statt. Die Ehrungen wurden in einem würdigen Rahmen durch die ehemalige zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung Heike Drechsler vorgenommen. Die Ergebnisse gibt es zeitnah unter www.davengo.com und weitere Informationen zum Lauf auf: www.stolberger-schloss-lauf.de .



6. Staßfurter Salzland-Lauf

Wettkampfberichte Posted on 2. Juni 2024 14:45

Staßfurt, 31.05.2024 (von I. Nolte & M. Heede)

Der 6. Staßfurter Salzland-Lauf, gleichzeitig eine weitere Laufveranstaltung innerhalb des Landes- und Solvay-Cups, lockte am Freitagnachmittag bis in die Abendstunden zahlreiche Aktive in den Salzlandkreis. Den Auftakt machten traditionell der Kaninchen-Lauf über 400 m und der Wettkampf um den Stadtpokal der Grundschulen über 1,5 km.  Anschließend starteten die Hobbyläufer/innen über 1,5 km in der Firmen-, Schul- und Familienwertung, bevor es über sechs und zehn Kilometer um Wertungspunkte ging. Bei idealem Laufwetter und guter Organisation waren 1150 Läufer/innen in den verschiedenen Läufen auf dem abwechslungsreichen Rundkurs unterwegs – was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete. Die flache 2 km lange Runde führte auf Kopfsteinpflaster und befestigten Wegen durch die Innenstadt von Staßfurt rund um den Stadtsee.

Über 6 km erreichte Ingo Nolte (M45) vom SV Lok Blankenburg nach 23:29 min das Ziel, wurde damit Gesamtachter bei den Männern und siegte souverän in seiner Altersklasse. Kurz dahinter erreichten Kai Wiesel (M40) als Fünfter seiner Altersklasse nach 24:24 min und Maik Uhde (M50) als Sieger seiner Altersklasse in 24:40 min auf den Plätzen 12 und 13 das Ziel. Vierter seiner Altersklasse wurde Donald Rosenthal (M55) in 26:43 min. Lutz Schindler (M75) lief 32:22 min und errang damit einen weiteren Altersklassenerfolg. Bei den Frauen wurde Elke Rosenthal (W55) Gesamtsiebte. Die Lok-Läuferin benötigte 29:15 min. Kurz danach erreichte Anja Janella (W40) nach 30:50 als Zweite in ihrer Altersklasse das Ziel. Bester Lok-Läufer über 10 km an diesem Abend war Thomas Unger (M55). Der Blankenburger benötigte 43:45 min und belegte in der Gesamtwertung am Ende einen ausgezeichneten 16. Platz; Thomas wurde Dritter in seiner Altersklasse.

Simone Herbst (W50) holte sich ebenfalls einen Altersklassensieg. Herbst benötigte 52:20 min für die fünf Runden in der Staßfurter Innenstadt. Sechster seiner Altersklasse wurde Tom Klein (M30). Der Lok-Kegler erreichte nach 1:19:10 min das Ziel. Bei den Frauen gewann Viktoriia Kolchyk in 22:57 min und bei den Männern über 6 km Leif Fricke in 20:42 min. Über 10 km siegten Peggy Götting mit 40:39 min und Jonas Budai in 34:49 min. Das gute Mannschaftsergebnis in der Bodestadt rundete Lotte Aurélie Oberländer (U12) über 1,5 km mit Platz 25 in ihrer Altersklasse ab. Die Lok-Leichtathletin erreichte nach 8:40 min das Ziel. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com/256840/ bzw.  https://www.gaensefurther-sportbewegung.de/ .



75 Jahre SV Lok Blankenburg!

Informationen Posted on 31. Mai 2024 15:41

Blankenburg, 30.05.2024 (von Peter Kleefeld)

Der Sportverein SV Lokomotive Blankenburg 1949 e.V. begeht in diesem Jahr sein 75. Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass wird in allen 12 Abteilungen das Jubiläum feierlich begangen. Es gibt vielfältige Aktivitäten im Wettkampf-, Nachwuchs- und im Freizeit- und Erholungssport – über 500 Sportlerinnen und Sportler jedes Alters sind im Verein aktiv. Der Vorstand dankt allen Abteilungsleitern, den ehrenamtlichen Leitungsmitgliedern sowie den zahlreichen Trainer, Übungsleitern für ihre Unterstützung.

Die bisherigen Vereinsvorsitzenden waren: Paul Selle, Heinrich Lindemann, Otto Wagner, Helmut Maier, Franz Rössler und aktuell Sven Ungethüm. Für gute sportliche Leistungen werden Lok-Mitglieder und aktive Sportfunktionäre mit hohen sportlichen Auszeichnungen geehrt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder zum Vereinsfest am Sonnabend, dem 8. Juni 2024, ab 13:30 Uhr auf dem Gelände der Lok-Kegelsportanlage „Am Mönchenfelde“ in Blankenburg ein. Einige Abteilungen zeigen Ausschnitte aus ihrem Trainings- und Wettkampfprogramm. In der Sportart Kegeln wird ein Wettstreit der Abteilungen untereinander ausgetragen. Die Verpflegung vor Ort ist mit Speisen und Getränken abgesichert. http://www.sv-lok.com/

Foto von Erwan Hesry auf Unsplash



51. Guts-Muths-Rennsteiglauf

Wettkampfberichte Posted on 26. Mai 2024 19:04

Schmiedefeld, 25.05.2024 (von S. Herbst & M. Heede)

Am vergangenen Samstag fand der 51. Guts-Muths-Rennsteiglauf statt. Er ist der größte Crosslauf Europas mit über 17.250 Teilnehmer/innen und einer fantastischen Stimmung auf den verschiedenen Laufstrecken. So viele Rennsteigläufer/innen wie noch nie gingen in das Rennen. Allein den beliebten Halbmarathon nahmen gut 7000 Frauen und Männer in Angriff. Der Supermarathon (73,9 km) ging bereits am frühen Morgen um 6:00 Uhr in Eisenach los, der „normale“ Marathon (42,2 km) in Neuhaus am Rennweg. Der Halbmarathon (21,4 km) wurde im Biathlon-Stadion von Oberhof gestartet. Neben den “langen“ Distanzen gab es Möglichkeiten über Wandern, Nordic Walking oder den Junior-Cross (zwischen 1,1 und 7,2 km), um zum gemeinsamen Zielort Schmiedefeld zu gelangen.

Simone Herbst (W50) und Lutz Schindler (M75) vom SV Lok Blankenburg gingen über die Halbmarathon-Distanz an den Start. Die beiden Lok-Aktiven berichteten: “Um 7:30 Uhr fiel der Startschuss; gestartet wurde in 13 Blöcken. Bei bestem Läuferwetter – Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Gleich nach dem Start ging es den berüchtigten Birx-Steig hinauf. Die Strecke führte auf anspruchsvollen und bestens präparierten Strecken entlang des Rennsteigs. Zentraler Zielort für alle Wettbewerbe war Schmiedefeld, wo die Starter nicht nur mit Beifall, sondern traditionell auch mit einer Flasche „Läuferbier“ einer Thüringer Brauerei empfangen wurden.“

Am Ende erreichte Simone bei ihrer fünften Teilnahme nach 2:08:05 Std. das Ziel und belegte in ihrer Altersklasse den 33. sowie den 397. Platz bei den Frauen. Für Lutz war es bereits die 34. Teilnahme (!) seit 1977 – davon 13 über die Halbmarathon-Distanz. Schindler wurde hervorragender Zweiter von 35 in seiner Altersklasse erfassten Finishern. Er lief nach 2:17:23 Std über den Zielstrich und beendete als 2892 Läufer das Rennen. Beide Aktiven des SV Lok errangen im Thüringer Wald am Ende hervorragende Platzierungen in ihren jeweiligen Altersklassen. Insgesamt kamen beim Halbmarathon 2117 Frauen ins Ziel. Schnellste Frau war wie im Vorjahr Nadine Hübel in 1:23:05 Std. Bei den Männern liefen 3583 Männer über die 21,4 km Distanz ins Ziel, es gewann Vorjahressieger Roman Freitag in 01:12:35 Std. Alle Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.rennsteiglauf.de bzw. www.mdr.de .



22. Mühlentag-Lauf

Wettkampfberichte Posted on 21. Mai 2024 20:28

Nellschütz, 20.05.2024 (von M. Heede)

Bei frühsommerlichen Temperaturen fand am Pfingstmontag in Nellschütz, ein Ortsteil von Lützen im Burgenlandkreis, der 22. Mühlentag-Lauf statt. Neben diversen Kinderläufen wurden als Laufstrecken 6 km oder 10 km angeboten. Die Strecken führten landschaftlich reizvoll, wellig auf Asphalt, Kopfsteinpflaster und befestigten landwirtschaftlichen Wegen rund um die Gerstewitzer Mühle. Insgesamt waren 141 Aktive auf den fünf Laufstrecken unterwegs.Simone Herbst (W50) vom SV Lok Blankenburg wurde über 6 km Dritte in ihrer Altersklasse. Die Lok-Läuferin erreichte nach 32:23 min das Ziel. Der Sieg ging in der Altersklasse an Diana Dorn (TSG Markleeberg) in 29:47 min. Lutz Schindler (M75) erreichte nach 34:32 min das Ziel und siegte in seiner Altersklasse. Alle Altersklassen-Platzierten erhielten ein frischgebackenes Brot neben den Urkunden und Medaillen, die Gesamtsieger zusätzlich einen Pokal. Am Ende gewann bei den Frauen Janine Gottschalk in 27:01 min und bei den Männern Toni Litzke (SV BW Zorbau) in 23:49 min über 6 km. Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://zpn-timing.de/web/public/result_new_l.php?eventid=510 bzw. https://www.sport-burgenland.de/events.html .

Foto von: Jwaller – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32052307



« VorherigeWeiter »