Blog Image

Neuigkeiten

5. Stolberger Schlosslauf

Wettkampfberichte Posted on 12. Juni 2023 15:22

Stolberg, 10.06.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

Am Samstag fand bei sommerlichen Temperaturen der 5. Stolberger Schlosslauf statt. Gelaufen wird im Luftkurort Stolberg traditionell für einen guten Zweck. In diesem Jahr gingen Teile der Startgebühren an die Kindergartenstätten in Stolberg und Rottleberode. Angeboten wurden Strecken für Jedermann zwischen 300 m, 2,2 km , 5 km, 10 km und über 21,1 km. Gleichzeitig wurden ein 4 x 2,2 km langer Staffellauf und eine 5 km lange Wander- und Walkingstrecke ausgetragen. Start und Ziel war das Schloss: Wahrzeichen von Stolberg. Auf den abwechslungsreichen Strecken mit einigen Höhenmetern, waren rund 320 Teilnehmer/innen für den guten Zweck im Südharz unterwegs. Der Charity-Lauf, unter dem Motto “Laufen für den guten Zweck“, wurde bestens organisiert vom Unternehmen „Ritter von Kempski Privathotels“ in Stolberg und weiteren Partnern in der Region.

Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg gewann überraschend bei den Frauen in 26:12 min über 5 km. Die Lok-Läuferin lief knapp vor den Jugendlichen Josephine Zeigermann (26:37 min) und Cecilia von Kempski (27:30 min) ins Ziel. Ingo Nolte (M 45) lief für seinen Arbeitgeber den anspruchsvollen Halbmarathon von Stolberg nach Rottleberode und zurück. Nolte wurde Gesamtsiebter und erreichte als Sieger seiner Altersklasse nach einer kleinen Hitzeschlacht nach 1:41:39 Std das Ziel. Frank Renner (M 50) überquerte als Erster den Zielstrich nach 1:25:47 Std. Im Anschluss fanden die Siegerehrungen auf dem Schlossinnenhof statt. Die Ehrungen worden durch die ehemalige zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung Heike Drechsler in einem würdigen Rahmen vorgenommen. Informationen und Ergebnisse gibt es unter: www.stolberger-schloss-lauf.de bzw. www.davengo.com .



35. Hopfenlauf

Wettkampfberichte Posted on 12. Juni 2023 15:01

Schackensleben, 11.06.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Sonntag der 35. Hopfenlauf in Schackensleben (Landkreis Börde) statt. Start und Ziel war der Sportplatz im Ort. Gelaufen wurden Strecken zwischen 400 m, 1,4 km, 6,3 km und 12,4 km. Die beiden Hauptstrecken führten durch Teile von Schackensleben sowie die nähere Umgebung mit bördetypisch welligem Profil. Außerdem ging es über Straßen und befestigte Feldwege. Je nach Streckenlänge musste die Runde 1 oder 2 mal gelaufen werden. Insgesamt nahmen an den beiden Kinderläufen rund 120 Aktive, an den Hauptläufen 250 Aktive teil.

Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg lief über 6,3 km von 162 Finisher/innen als 13. Frau und Zweite ihrer Altersklasse nach 32:15 min ins Ziel. Diana Schönfeld (LTV Genthin) gewann in 28:55 min vor der Lok-Läuferin. Dritte wurde Michaela Brennecke (SV Germania Tangerhütte) in 34:15 min. Lutz Schindler (M 75) gewann zum wiederholten Mal souverän seine Altersklasse in 34:31 min vor den beiden Magdeburgern Wolfgang Hartwig (40:53 min) und Werner Züche (41:34 min). Der Sieg über 6,3 km ging bei den Frauen an Maren Smoljuk (SC Magdeburg) in 24:29 min und bei den Männern an Hannes Herrmann (SC Magdeburg) in 22:47 min. Thomas Baldovski (M 65) konnte über 12,4 km einen weiteren Altersklassensieg feiern. Er lief nach ausgezeichneten 57: 39 min ins Ziel  und gewann vor Dr. Norbert Lewerenz (SV B-W Schollene) in 1:01:53 Std und Horst Busse (HSV Medizin Magdeburg) in 1:03:31 Std. Tom Klein (M 30) erreichte nach 1:44,08 Std. das Ziel und wurde Dritter seiner Altersklasse. Insgesamt wurden 86 Aktive über diese Distanz gezählt.  Es gewann bei den Damen Frauke Neumann (SG Eintracht Ebendorf) in 53:45 min und bei den Männern Markus Kostelack (TuS Leitzkau) in 43:19 min die 12,4 km von Schackensleben.

Parallel zu den Siegerehrungen gab es traditionell eine Tombola mit attraktiven Preisen. In diesem Jahr gehörte der 35. Hopfenlauf wieder zur Landescupserie. Die gut organisierte Veranstaltung war bereits die 8. Station des diesjährigen Landescups und gleichzeitig das 15. Rennen innerhalb des Elbe-Ohre-Laufcups der Läufer/innen in Sachsen-Anhalt. Bereits am 25. Juni findet beim 12. Rolandlauf in Haldensleben der nächste Wertungslauf statt, bei dem die Blankenburger Aktiven auf jeden Fall wieder zahlreiche Punkte in beiden Cupwertungen sammeln wollen. Informationen und Ergebnisse gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de .



11. GlückLauf

Wettkampfberichte Posted on 11. Juni 2023 10:43

Salzgitter-Gebhardshagen, 10.06.2023 (von S. Wald/M. Heede)

Unter den zahlreichen Läufern/innen beim 11. GlückLauf in Salzgitter waren mit Dagmar Fuckert, Sabine Wald, Maik Uhde und Thomas Unger auch vier Läufer/innen des SV Lok Blankenburg an den Start gegangen. Auf den vier Laufstrecken und der Nordic-Walking-Strecke kamen rund 360 Teilnehmer/innen ins Ziel. Der 5,4 km lange Rundkurs  (10,8 km = 2 Runden) begann im Glück-Auf-Stadion und führte über einem abwechslungsreichen Streckenverlauf durch die Parkanlagen, die Wasserburg und den Dorfkern des Ortes Salzgitter-Gebhardshagen.

Maik Uhde (M 45) wurde am Ende ausgezeichneter Gesamtzweiter bei den Männern über 10,8 km in 49:44 min und gleichzeitig Erster seiner Altersklasse. Der Lok-Läufer erreichte nur knapp hinter dem einheimischen Dr. Martin Steinbach (49:11 min) das Ziel. Kurz dahinter lief Thomas Unger (M 55) als Gesamtvierter und Sieger seiner Altersklasse in 51:58 min über die Ziellinie. Sabine Wald (W 55) und Dagmar Fuckert (W 60) liefen über 5,4 km und erreichten nach 41:21 min  bzw. 41:22 min zusammen das Ziel. Dagmar gewann ihre Altersklasse: “Es war wieder alles bestens organisiert an der Strecke sowie auf dem Sportplatz. Aber die Hitze war brutal heute. Für die schöne Medaille in Form einer Lore hat es sich auf jeden Fall gelohnt und die Stimmung ist in Salzgitter auch immer spitze.“ so die erfolgreiche Aktive des SV Lok nach ihrem Zieleinlauf. Weitere Informationen sowie die Ergebnisse gibt es unter: www.glücklauf.de bzw. https://my.raceresult.com .



Bezirksmeisterschaften U20-U14

Wettkampfberichte Posted on 11. Juni 2023 10:30

Magdeburg, 10.06.2023 (von M. Heede)

Bei hochsommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein wurden auf der Leichtathletik-Anlage des Olympia-Stützpunktes Magdeburg die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der U20–U14 ausgetragen. Insgesamt nahmen 22 Vereine des Leichtathletik-Bezirkes Magdeburg sowie ein Gastverein mit 189 Athlet/innen teil.

Vom SV Lok Blankenburg startete Niklas Stephan (M 14) in einen langen Wettkampftag: Er kehrte mit einer neuen persönlichen Bestzeit und drei Bezirksmeistertiteln überraschend aus der Landeshauptstadt zurück. Bezirksmeister wurde Niklas über 100 m in 12,42 sek, nachdem er bereits im Vorlauf 12,28 sek schnell lief. Über 80m Hürden gewann der 14jährige in guten 12,26 sek seinen zweiten Titel an diesem Tag. Eine Altersklasse höher startend gewann der Börnecker nach einer starken Leistung über 300 m in persönlicher Bestezeit mit 38,67 sek seinen dritten Bezirksmeistertitel.

Beim Weitsprung verpasste Niklas das Podest und wurde mit 4,83 m Fünfter. Seine Vereinskameradin Amelie Toepfer (W U18) lief in ihrem Wettkampf eine neue persönliche Bestzeit über 400 m und wurde zum ersten Mal in ihrer Laufbahn Vizebezirksmeisterin. Amelie erreichte über die Stadionrunde 66,97 sek. Vorher schied sie nach dem 100m-Vorlauf mit 14,58 sek (PB) aus. Am Ende wurde die Lok-Athletin Zehnte. Mit  zwei neuen persönlichen Bestleistungen und vier Medaillen kehrten die beiden Lok-Aktiven recht zufrieden und erfolgreich in den Harz zurück. Unter: www.ladv.de gibt es die Ergebnisse.

Fotos von Florian Henschel



Harzer Olympiade der Kinder + Jugend!

Wettkampfberichte Posted on 9. Juni 2023 20:14

Wernigerode, 07.06.2023 (von M. Heede)

Am vergangenen Mittwochnachmittag fand im Wernigeröder Kohlgarten die Kreis-Kinder- und Jugendolympiade des Landkreises Harz statt. Bei bestem Leichtathletik-Wetter waren rund 120 Sportler/innen der Altersklassen 7 bis 14 aus 19 Schulen bzw. Vereinen des Harzkreises am Start. Zusammen hatten die zahlreichen Helfer/innen und Kampfrichter/innen des Kreissportbundes Harz und des Harz-Gebirgslaufsvereins Wernigerode um Thomas Trautmann und Florian Hausl ein perfektes kleines Sportfest organisiert.

Unter den zahlreichen Teilnehmer/innen waren auch sechs Nachwuchsleichtathletinnen des SV Lok Blankenburg zu finden. Teilweise gaben sie dabei ihr Wettkampfdebüt auf der Tartanbahn und überraschten nach einer ersten Trainingsphase schon mit recht ansprechbaren Leistungen – trotz ihrer großen Aufregung vor dem Start. Am Ende standen die Athletinnen aus der Blütenstadt achtmal auf dem Treppchen.

Am erfolgreichsten an diesem Nachmittag war die jüngste Lok-Starterin Jonna Kühnel (W8). Sie gewann in den Disziplinen Weitsprung und Ballwurf. Im 50m-Finale wurde die Lok-Athletin Zweite. Sophia Monique Runzer (W13) gewann jeweils über 75 m und im Weitsprung Gold, Silber errang sie im Ballwurf. Eine weitere Silbermedaille holte sich im Ballwurf Haley Schlemminger (W11); zudem sprintete Haley auf den dritten Platz über 50 m. Das gute Ergebnis rundeten mit persönlichen Bestleistungen die beiden Debütantinnen Nora Henzel (W11) und Clara Henzel (W 9) sowie Lotte Aurélie Oberländer (W 9) ab. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.hgl-la.de .

Fotos von Helmut Stephan



42. Klippenlauf

Wettkampfberichte Posted on 5. Juni 2023 20:30

Harzgerode, 04.06.2023 (von I. Nolte/M. Heede)

Gleich drei Podiumsplätze konnten sich letzten Sonntag unsere Athleten in Harzgerode erlaufen. Bei Sonnenschein und leichtem Wind ging es für die Läufer des SV Lok – Thomas Unger, Maik Uhde beide über 5 km und Ingo Nolte über 21 km – beim Naturlauf im Unterharz an den Start. Über felsige Abschnitte, anspruchsvolle Anstiege und schmale Trailpfade liefen die drei ambitionierten Lok-Läufer entlang des Selkestiegs durch das malerische Selketal. Die Halbmarathon-Strecke führte über 450 Höhenmeter durch den Felsentunnel zurück ins Ziel. Dort gelang Thomas Unger (M 55) in 21:59 min in seiner Altersklasse ein souveräner Sieg und Platz 4 in der Gesamtwertung. Maik Uhde (M 45) erreichte nach 31:32 min das Ziel und sicherte sich damit den 3. Platz in der Altersklassenwertung und Platz 38 in der Gesamtwertung. Komplettiert wurde der Erfolg mit dem 2. Platz von Ingo Nolte (M 45) im Halbmarathon in der AK-Wertung und einem ausgezeichneten 9. Platz mit 1:45:58 Std in der Gesamtwertung.

“Der Dank der Läufer gilt dem engagierten Trainerteam und den Organisatoren des Klippenlaufs in Harzgerode, die von der Startnummernausgabe bis zur Verpflegung im Ziel einen hervorragenden Job gemacht haben“ so Ingo Nolte. Zusätzlich gab es noch einen Pokal und einen weiteren Platz ganz oben auf dem Podium: durch Lara-Sophie Uhde (W U20), die sich spontan entschloss, ihren Vater Maik auf der 5 km Strecke zu unterstützen. Sie erreichte nach 31:30 min als erste in ihrer Altersklasse (WJ U20) das Ziel und durfte sich zurecht feiern lassen. Lok-Kegler Tom Klein rundete das gute Mannschaftsergebnis ab. Klein wurde Gesamtfünfter auf der 5 km langen Nordic-Walking-Wanderstrecke und erreichte nach 43:03 min das Ziel.

Insgesamt kamen auf den anspruchsvollen Laufstrecken über 1 km, 2,5 km, 5 km, 15 km und den 21,1 km und dem Walking-Wanderer-Parcour 337 Aktive ins Ziel am Hundeplatz von Harzgerode. Den Sieg über 5 km sicherte sich bei den Frauen Megan Schlachtschabe (Concordia Harzgerode) in 22:47 min und bei den Männern Philipp Lieven Müller (Ballenstedt) in 20:15 min. Über 21,1 km siegte bei den Frauen Tatjana Kasper (Katlenburg) in 1:57:28 Std und bei den Männern Karsten Zöge aus Dachritz in 1:28:48 min. Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: https://my.raceresult.com bzw. www.klippenlauf.de .



26. Harzer Seniorensportfest

Harzer Sportspiele, Wettkampfberichte Posted on 5. Juni 2023 07:23

Blankenburg, 03.06.2023 (von M. Heede)

„Bewegung hält gesund und fit, wir machen mit“ so lautete das Motto der 10. „Harzer Sportspiele“. Zeitgleich wurden im Sportforum Blankenburg beim 26. „Harzer Seniorensportfest“ die Besten unter den 35-bis 85jährigen ermittelt. Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Harz um Thomas Trautmann und der Landkreis Harz hatten zusammen mit zahlreichen Kampfrichter/innen und weiteren zahlreichen Helfer/innen (vorwiegend von der TSG GutsMuths Quedlinburg und des SV Lok Blankenburg) ein kleines, aber feines Sportfest organisiert.

Neben der Leichtathletik fanden anlässlich der Veranstaltung noch Volleyball, Kegeln und Tischtennis statt. Zur Tradition geworden sind außerdem die Wettbewerbe der Rennrollstuhlfahrer/innen. Sie nutzten die schnelle Mondo-Bahn, um zahlreiche Normen zu schaffen oder zu bestätigen. Zudem wurde die fitteste Familie im Halbstundenlauf ermittelt. Einige Handballer des SV Stahl Thale absolvierten die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Am AOK-Stand wurde der Alltags-Fitness-Test durchgeführt und für die Wanderfreunde gab es einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel.

Einziger Starter des SV Lok war auf der heimischen Anlage Speerwurf-Oldie Karlheinz Brink (M65). Brink gewann mit 39,00 m die Konkurrenz vor Reinhard Gehlhaar (32,30 m). Mit dieser Weite bestätigte Brink seine kürzlich geworfene Saisonbestweite von 40,27 m –  aufgestellt in Braunschweig. Im selten angebotenen Keulenweitwurf warf Karlheinz mit der 250 g schweren Keule 53,25m weit und gewann den Wettkampf vor Gehlhaar, der auf 52,43 m kam. Insgesamt nutzten 71 Aktive aus 40 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und sieben weiteren Bundesländern die Chance zum Start. Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: www.ladv.de bzw. www.ksb-harz.de .

Ein großes Dankeschön gilt allen Kampfrichter/innen, Helfer/innen und den fleißigen Kuchenbäcker/innen für ihre Unterstützung!



42. Hopfengartenlauf

Wettkampfberichte Posted on 5. Juni 2023 07:08

Magdeburg, 04.06.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

Bei sommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Sonntag zum 42. Mal der Hopfengarten-Pokallauf statt. Der Wettkampf im Magdeburger Wohngebiet „Hopfengarten“ wurde von der HSV Medizin um das „Urgestein“ Joachim Engelhardt organisiert und durchgeführt. Der Wettkampf innerhalb des Elbe-Ohre-Cups wurde bereits zum 42. Mal von der HSV Medizin Magdeburg um das „Laufurgestein“ Joachim Engelhardt durchgeführt und organisiert. Die Läufe mit insgesamt 746 Läufer/innen führten auf asphaltierten Straßen durch den angrenzenden Park und  den Kiez mit Start und Ziel an der Grundschule “Am Hopfenfgarten“.

Die Kinder- und Schülerläufe über 400m, 800m und 2,4 km wurden mit rund 295 Kindern, Schüler/innen und Jugendlichen sehr gut angenommen. Bei den Hauptläufen über 5,1 km und 10,1 km registrierte der Veranstalter rund 450 Aktive im Ziel. Simone Herbst (W50) vom SV Lok Blankenburg wurde Zweite ihrer Altersklasse über 5,1 km in einer Zeit von 24:15 min. Siegerin ihrer Altersklasse wurde Sylvia Bornstedt (Magdeburger Skiclub) in 21:38 min. Dritte wurde Michaela Brennecke (SV Germania Tangerhütte) in 25:37 min. Gesamtsiegerin wurde Anne Handrich (TSV Rot Weiß Zerbst) in 20:39 min. min. Lutz Schindler (M75) lief über die gleiche Distanz als Erster seiner Altersklasse nach 27:03 min über den Zielstrich. Ihm folgten auf die Ränge die beiden Magdeburger Werner Züche (31:52 min) und Reinhardt Hierl (44:54 min). Gesamtsieger wurde bei den Männern Arthur Lenz vom SC Magdeburg in 16:46 min. Damit kehrten beide Lok-Aktive erfolgreich aus der Landeshauptstadt zurück. Die Ergebnisse gibt es unter: https://my.raceresult.com .



« VorherigeWeiter »