Blog Image

Neuigkeiten

Extraklasse: 36. Hamburg-Marathon

Wettkampfberichte Posted on 27. April 2022 11:33

Hamburg, 24.04.2022 (von I.Bögelsack/M.Heede)

Bei sonnigen aber windigen Bedingungen und Temperaturen um die 10°C gingen dieses Jahr nach 24 Monaten Corona-bedingter Zwangspause auch zwei Läufer vom SV Lok Blankenburg in Hamburg an den Start, um die legendären 42,195 Kilometer in einer der schönsten Städte der Welt zu laufen. Maik Uhde und Ingo Bögelsack (beide M45) liefen den Hamburg-Marathon entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Der Start ist auf der Karolinenstraße an der Hamburg-Messe, dann geht es über die Reeperbahn, die Elbchaussee entlang der St.-Pauli-Landungsbrücken vorbei an der Speicherstadt und der Elbphilharmonie. Über den Jungfernstieg, Schwanenwilk, Stadtpark geht es zum nördlichsten Punkt der Strecke in Ohlsdorf. Vorbei am Westufer der Alster geht es schlussendlich zur Zielgeraden an der Karolinenstraße. Für beide erfahrene Läufer war es nicht der erste Marathon, aber einer der sportlich wie emotional lange fortwirken wird.

Vor über 200.000 Zuschauern an der Strecke lief Maik Uhde eine bemerkenswerte Zeit von 3:38:49 Std. und verbesserte damit seine bisherige Bestzeit um über 7 Minuten. Auch Ingo Bögelsack feierte mit einer persönlichen Bestleistung von 03:18:51Std einen sportlichen Erfolg. Ingo belegte am Ende Platz 98 und Maik Platz 237 in seiner Altersklasse. 671 Männer erreichten in dieser Altersklasse das Ziel. Insgesamt zählten die Veranstalter 6624 Finisher. Neben Marathon und Halbmarathon wurde der Staffelmarathon gelaufen. Hier wurden 15.000 Athlet/innen im Ziel gezählt.

Beide Läufer aus dem Harz freuten sich über ein gelungenes Comeback und richten ihren Dank auch an ihre Familien, den beiden Trainern Elke und Donald Rosenthal, die wegen Covid-19 leider nicht starten konnten sowie dem gesamten Betreuerteam der Leichtathleten des SV Lok. Jetzt heißt es gesund bleiben und trainieren, denn das nächste Ziel steht für beide schon in der Planung: der Berlin-Marathon am 25.09.2022. Alle Ergebnisse gibt es unter www.haspa-marathon-hamburg.de .



Steffen Kasper an der Elbe erfolgreich!

Wettkampfberichte Posted on 26. April 2022 16:15

Dresden, 24.04.2022 (von M. Heede)

Innerhalb des 23. Oberelbe-Marathons hat auf der halben Distanz Steffen Kasper (M 65) vom SV Lok Blankenburg seine Altersklasse souverän gewonnen. In den vergangenen zwei Jahren musste die sehr gut organisierte Veranstaltung Corona-bedingt ausfallen. Zahlreiche Musikgruppen sorgten an der Strecke für stimmungsvolle Begleitung. Sie feuerten die Athlet/innen beispielsweise mit Trommeln an. Beim Halbmarathon mit Start in Pirna liefen die Läufer/innen u.a. entlang dem Elbe-Radweg Richtung Ziel im Dresdner Sportpark Ostra. Insgesamt erreichten 1151 Läufer/innen nach 21,1 km in Dresden das Ziel. Die Marathonläufer/innen starteten in Königstein in der Sächsischen Schweiz in ihren Wettkampf. Bei einem der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands erreichten hier 2826 Athlet/innen das Ziel. 

Der Blankenburger Lok-Läufer überquerte nach 1:31:11 Std. die Ziellinie auf der Halbmarathon-Strecke und platzierte sich damit auf dem 45. Platz in der Gesamtwertung. Kasper gewann seine Altersklasse und verwies u.a. Victor Berger (TuS Coswig) in 1:38,21 Std und Andreas Friedrich (Hainichen) in 1:44:34 Std. auf die weiteren Altersklassenplätze.

Mit dem Harzer erreichten weitere 26 Läufer/innen der Altersklasse das Ziel.  Steffen Kaspers Sohn Gregor (M 20) blieb bei seinen Debüt über die „halbe Strecke“ unter 2 Stunden und erreichte nach 1:58:57 Std. als 52. seiner Altersklasse das Ziel. Am Ende gewann bei den Frauen Amy Fry (Radebeul) mit 1:19,22 Std. und bei den Männern Theodor Popp (TSV 1860 Gera-Zwötzen) mit 1:09:29 Std. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.oberelbe-marathon.de .                      Foto von links: Steffen u. Gregor Kasper neben Freund



Landesoffenes Bahneröffnungssportfest

Wettkampfberichte Posted on 25. April 2022 17:40

Schönebeck, 24.04.2022 (von M.Heede)

347 Starter/innen aus 40 Vereinen Sachsen-Anhalts und weiteren 5 Bundesländern nutzten am vergangenen Sonntag die Bahneröffnung in Schönebeck zur ersten Formüberprüfung zu Beginn der Bahnwettkämpfe. Trotz wechselnder Winde und kühlen Temperaturen hatten die Schönebecker Leichtathleten um Dirk Braune & Hans Weber eine gute Veranstaltung mit nur wenigen Verzögerungen organisiert. Vom SV Lok Blankenburg startete Niklas Stephan (M13) mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen in die aktuelle Bahnsaison. Im Diskuswurf warf Niklas den Diskus gleich im ersten Versuch 24,63 m weit und stellte damit eine neue persönliche Bestweite auf. Mit dieser wurde der Lok-Athlet Zweiter. Aufgrund von Überschneidungen weiterer Wettkämpfe verzichtete er auf weitere Versuche. Nach guten 10,84 sek über 75 m im Vorlauf wurde der Börnecker mit 10,85 sek Dritter, blieb aufgrund der kühlen Temperaturen jedoch deutlich unter seiner Bestzeit. Im Weitsprung erreichte Niklas mit 4,30 m den 3. Platz. Über 60 m Hürden strauchelte der 13jährige bereits zwischen den ersten beiden Hürden und belegte am Ende Platz 6 mit 13,64 sek. Alles Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

                              Foto: Siegerehrung Diskus mit Niklas Stephan (links)



41. Einetallauf

Wettkampfberichte Posted on 19. April 2022 09:44

Aschersleben, 10.04.2022 (von M.Heede)

Am vorletzten Sonntag haben wieder zahlreiche Laufsportler/innen bei kalten Temperaturen und frischem Wind am 41. Einetallauf in Aschersleben teilgenommen – federführend organisiert von der Laufsportgruppe (LSG) Ascania Aschersleben. Start und Ziel war mitten in der Stadt die Herrenbreite. Auf vier Laufstrecken über 3, 7,12 und 20 km sowie zwei Nordic- & Wanderstrecken kamen insgesamt 410 Aktive ins Ziel. Mit 7 bzw. 82 Jahren waren der jüngste und älteste Teilnehmer auf den Strecken entlang der Eine unterwegs. Vom SV Lok Blankenburg nahm Simone Herbst (W 50) über 12 km teil und wollte ihren Gesamterfolg aus dem letzen Jahr wiederholen. Herbst verpasste das Gesamtpodium der Frauen nur knapp und wurde am Ende Gesamtvierte in 1:01:42 Std. Es gewann die Jugendliche Hanna Wolf (SV Turbine Neubrandenburg) in 54:40 min vor Nicole Bartels (W45) in 56:06 min und Katja Wartenberg (W45) in 56:28 min. Die Blankenburgerin siegte in ihrer Altersklasse deutlich von Chris Zeuner aus Pansfelde in 1:03:02 Std. und Gesine Einecke (LG Konradsburg 90) in 1:15:41 Std. Ergebnisse gibt es unter: www.eintallauf.de .



39. Osterlauf

Wettkampfberichte Posted on 19. April 2022 09:16

Ilsenburg, 16.04.2022 (von M. Heede)

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte am Karsamstag endlich wieder der bekannte Osterlauf mit Start und Ziel auf dem Marktplatz in Ilsenburg stattfinden. Bei kühlen Temperaturen um die 4°C und Sonne wurden auf den zwei anspruchsvollen Strecken über 8,5 km und 16,5 km sowie dem Kinderlauf rund 210 Starter/innen erfasst. Vom SV Lok Blankenburg platzierte sich hervorragend Thomas Unger (M 55) als Gesamtzehnter und Erster seiner Altersklasse über 8,5 km. Unger erreichte nach 37:52 min das Ziel. Rudolf Jackisch (M 50) dagegen lief die längere Strecke und erreichte nach 1:27:56 Std. das Ziel. Jackisch wurde Achter seiner Altersklasse und belegte Rang 47 in der Gesamtwertung. Am Ende gewannen bei den Männern die lange Distanz Alexander Fürle in 1:02:51 Std und über die kurze Strecke Danilo Reiche in 31:04 min. Das Team vom Brockenlaufverein Ilsenburg hatte erneut eine kleine, aber feine Veranstaltung organisiert gehabt.  Alle Informationen und Ergebnisse gibt es unter www.brockenlauf.de .                          Foto von links: Nadine Bollmann und Thomas Unger                         Foto von links: Nadine Bollmann und Rudolf Jackisch



Lok-Equipe schließt Winterlaufserie ab!

Wettkampfberichte Posted on 7. April 2022 21:24

Quedlinburg/Blankenburg, 06.04.2022 (von M. Heede)

Bei stürmischen Bedingungen und kühlen Temperaturen fand am Mittwochabend der letzte Wertungslauf der Winterlaufserie der TSG GutsMuths Quedlinburg statt . In den drei Wertungsläufen gingen nochmal 95 Läufer/innen über eine halbe oder eine Stunde auf dem “Moorberg“ in der Domstadt Quedlinburg an den Start. Von den Aktiven des SV Lok Blankenburg nahmen dieses Mal nur Jens Grezes (M35) im Einzellauf über 30 min und das Läuferpaar Henriette Dumeier und Tino Paulmann (Mix 40) im 30 min Paarlauf am Abschlusslauf der Laufserie teil. Grezes lief 6472 m und platzierte sich wieder im vorderen Feld der inoffiziellen Tageswertung. Am Ende gewann Christian Cäsar (Harz-Gebirgslauf Wernigerode) die Tageswertung mit 7849 m. Dumeier/Paulmann liefen zusammen 6587 m und bestätigten ihre gute Tagesform, wie ebenfalls Jens Grezes. Am Ende schafften mit 7200 m Christin Starke/Oliver Pick (LAC Aschersleben) die meisten Meter.

Im Anschluss fand die kleine, aber gut organisierte Siegerehrung der Laufserie statt: Vom November des letzten Jahres an wurde jeden Monat ein Wertungslauf durchgeführt und die besten drei Ergebnisse von jedem einzelnen Teilnehmer anschließend für die Serienwertung zusammengezählt. Aufgrund der Pandemie wurden die Läufe im November, März und April auf der Laufbahn des Jahn-Sportplatzes in Quedlinburg durchgeführt. Die restlichen drei möglichen Läufe wurden virtuell durchgeführt.

So war es möglich, dass Lucian Rothe (M 30) die Altersklassenwertung im Stundenlauf (60 min) mit 44.990 m gewinnen konnte. Im Halbstundenlauf (Einzeln) wurde Jens Grezes (M 35) Altersklassenzweiter mit 19.183 m, es gewann Jens Stampink (PSV Bernburg) mit 20.588 m. In der Serienwertung der Laufpaare über 30 min gewannen die Gesamtwertung und Altersklasse souverän die beiden Lok-Studenten Daniel Arnecke/Hugo Matthes (M 20) mit ausgezeichneten 28.052 m. Henriette Dumeier/Tino Paulmann (Mix 40) gewannen ihre Alterskasse mit 19.967 m sowie Amelie Toepfer/Pia Sechting (W U20) mit 19.210 m. Das gute Lok-Ergebnis in der Serienwertung rundeten Dagmar Fuckert/Sabine Wald mit 18.148 m und Anja Janella/Cornelia Rackwitz mit 17.260 m mit dem Doppelsieg in der W 55 ab. Für die Blankenburger wie auch alle anderen Teilnehmer/innen war die gute organsierte Winterlaufserie eine willkommene Abwechslung zum derzeitigen Aufbautraining.

Foto von links: Tino Paulmann, Dagmar Fuckert, Jens Grezes , Anja Janella, Henriette Dumeier



Kalte Temperaturen – motivierte Läufer!

Wettkampfberichte Posted on 6. April 2022 19:37

Hannover, 03.04.2022 (von I. Bögelsack/M.Heede)

Für die drei laufbegeisterten Läufer des SV Lok Blankenburg, Thomas Unger, Maik Uhde und Ingo Bögelsack hieß es am Sonntag 05:00 Uhr aufstehen, nochmals alle Laufutensilien auf Vollständigkeit geprüft und auf ging es in die Landeshauptstadt Niedersachsens zum 30. Hannover Marathon. Punkt 10:45 Uhr fiel der Startschuss für die drei hochmotivierten Leichtathleten aus dem Harz bei 0 Grad und Sonne zum Halbmarathon. Zusammen mit fast 8000 Läufer*innen ging es vorbei an tausenden von begeisterten Zuschauern, angetrieben vom Ehrgeiz, Bands und afrikanischen Trommeln ging es durch die sich im besten Licht aufgestellte Innenstadt Hannovers.  Insgesamt waren über 18.000 Teilnehmer*innen in acht verschiedenen Wettbewerben von 4 km bis hin zum Marathon ins Ziel gekommen. Nach 1:32:54 Std erreichte Ingo Bögelsack (M 45) zusammen mit Maik Uhde (M 45) nach 1:32:56 Std das Ziel. Beide belegten damit die Plätze 30 (Bögelsack) und 31 (Uhde) in der Altersklassenwertung. Damit belegten sie die Plätze 339 und 342 in der Gesamtwertung. Nur wenige Minuten später nach 1:34:16 Std finishte Thomas Unger die Ziellinie. Der Lok-Läufer belegte Platz 13 in der Altersklassenwertung und Platz 391 in der Gesamtwertung. Für Maik Uhde und Ingo Bögelsack war es der letzte große Test vor dem Hamburg Marathon am 24. April 2022, wo beide eine Zeit von 03:15:00 Std anstreben, um die Qualifikation für den Boston [USA] Marathon 2023 zu schaffen. Thomas Unger lief seine bislang schnellste Halbmarathonzeit. Glückwunsch an alle Beteiligten und das Betreuerteam! Infos gibt es unter: www.marathon-hannover.de .

Quelle: privat



Simone in Altmark erfolgreich!

Wettkampfberichte Posted on 4. April 2022 17:39

Engersen, 03.04.2022 (von S. Herbst/M. Heede)

Bei leicht frostigen Temperaturen fand am Sonntag der 10. Crosslauf „Lauf in den Frühling“ in Engersen statt – eine Ortschaft und gleichzeitig Ortsteil der Stadt Kalbe/Milde im Altmarkkreis Stendal. Die stark profilierte Strecke führte über Wiesen und auf sandigen Waldwegen. Start und Ziel befanden sich auf dem Sportplatz von Engersen. Leider wurde die Siegerehrung vor Ort aus technischen Gründen abgebrochen, viele schreckten zudem die eisigen Temperaturen davon ab, an den Start zu gehen. „Auf die 11,8km-Strecke wagten sich leider nur 24 Teilnehmer/innen“, so die Lok-Läuferin Simone Herbst. Auf den zwei Hauptstrecken über 6 km bzw. 11,8 km sowie den drei Strecken zwischen 400 m und 3 km für Kinder und Jugendliche kamen 126 Läufer/innen ins Ziel. Die Veranstaltung gehört zum Elbe-Ohre-Laufcupserie. Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg gewann am Ende über 11,8 km deutlich die Gesamtwertung bei den Frauen in 1:01:27 Std vor Annett Kölb (HSV Medizin Magdeburg) in 1:07:51 Std und Petra Bochardt.in 1:17:08 Std.  Alle Ergebnisse gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de .

Quelle: privat



« VorherigeWeiter »