Blog Image

Neuigkeiten

44. Wernigeröder Silvesterlauf

Wettkampfberichte Posted on 31. Dezember 2021 09:39

Wernigerode, 31.12.2021 (von M. Heede)

Nachdem auch 2020 Corona-bedingt der traditionelle Wernigeröder Silvesterlauf ausfallen musste, wagte das Team um Florian Hausl vom Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode unter Einhaltung der aktuellen 2-G-Regel eine erfolgreiche Neuauflage zum diesjährigen Jahresabschluss. Bei fast frühlingshaften Temperaturen und der gewohnt starken Durchführung erreichten auf den drei gut besetzten Laufstrecken 319 Läufer/innen im Alter zwischen 5 und 75 Jahren das Ziel am Wernigeröder Marstall. Unter den zahlreichen Athleten/innen aus dem gesamten Bundesgebiet waren auch 13 Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung des SV Lok zu finden.

Neuzugang Ingo Bögelsack (M 45) belegte auf der anspruchsvollen 18 km-Runde den 24. Platz bei den Männern und erreichte in 1:26:32 Std das Ziel. In seiner Altersklasse belegte Ingo Platz 3. Kurz dahinter erreichte schon Maik Uhde (M 45) nach 1:30:42 Std das Ziel und belegte Platz fünf in seiner Altersklasse sowie Platz 35 in der Gesamtwertung. Der Sieg ging erwartungsgemäß an Thomas Kühlmann vom NSV Wernigerode in 1:07:26 Std. Bei den Frauen über 8 km verpassten Simone Herbst (W 45) und Elke Rosenthal (W 50) nur knapp das Podest der Gesamtwertung. Simone wurde Gesamtfünfte und gewann ihre Altersklasse in 38:33 min. Elke lief als Siebte nach 39:38 min ins Ziel und gewann ebenfalls ihre Altersklasse. Henriette Dumeier (W 30) und Anja Janella (W 40) liefen zusammen nach 47:49 min über den Zielstrich. Beide belegten Platz 33 in der weiblichen Gesamtwertung und belegten damit vordere Platzierungen in ihren Altersklassen. Am Ende gewannen bei den Frauen zusammen Milena Eimann (WSV Clausthal-Zellerfeld) und Nora Holesch (Griesheim) in 35:01 min.

Bester Lok-Läufer über 8 km bei den Männern war Hugo Matthes (M 20). Hugo erreichte nach 34:45 min als Sechster seiner Altersklasse und 24. der Gesamtwertung das Ziel. Kurz dahinter erreichte schon Donald Rosenthal (M 55) als Sieger seiner Altersklasse nach 35:11 min das Ziel. Donald wurde 27. der Gesamtwertung. Dritter seiner Altersklasse der M 50 wurde Thomas Unger, der nach 36:11 min über den Zielstrich lief und Platz 30 belegte. Daniel Arnecke (M U20) wurde Zweiter in seiner Altersklasse und lief nach 38:57 min ins Ziel. Kurz dahinter erreichte überraschend Neuzugang Jens Grezes (M 35) nach 39:25 min und Dritter seiner Alterskasse das Ziel. Rudolf Jackisch (M 50) erreichte nach 41:15 min als Elfter seiner Altersklasse das Ziel. Tino Paulmann (M 40) kam dahinter als Elfter seiner Altersklasse in 41:21 min das Ziel. Rudolf und Tino belegten die Plätze 68 und 70. Insgesamt erreichten über 8 km 134 männliche Teilnehmer das Ziel. Damit erreichten alle Lok-Aktiven starke Ergebnisse am Jahresende. Sieger bei den Männern wurde der Halberstädter Danilo Reiche (LG Sempt) in 27:02 min.

Ein großer Dank für die hervorragende Organisation und gelungene Durchführung trotz der derzeitigen schwierigen Lage geht an das Team der Leichtathleten um Florian Hausl des Harz-Gebirgslaufvereins Wernigerode! Alle Ergebnisse gibt es hier: www.hgl-la.de

Teil der Blankenburger Leichtathleten vor dem Start in Wernigerode
von links: Maik Uhde mit Neuzugang Ingo Bögelsack


Winterlaufserie

Wettkampfberichte Posted on 17. Dezember 2021 16:46

Quedlinburg, 16.12.2021 (von M. Heede)

Die Auswertung des zweiten Laufes zur Winterlaufserie in Quedlinburg steht bevor. Auf Grund der aktuellen Lage hatten die Leichtathleten der TSG GutsMuths diese Auflage bereits virtuell ausgetragen. Die Läufe Zwei und Drei der Winterlaufserie der TSG GutsMuths finden in dieser Saison aufgrund der Pandemie wieder virtuell statt  Insgesamt 145 Läufer/Läuferinnen nutzten das Angebot einzeln oder als Laufpaar 30 min oder 60 min auf Sportplätze oder vor der Haustür los zu laufen bzw. zu walken, um ihr Ergebnis dann zu melden. Zahlreiche Athleten des SV Lok Blankenbug nutzten teilweise die Laufbahn des Blankenburger Sportforums, um in die Laufserie einzusteigen bzw. sich weiter zu platzieren. Aus sechs möglichen Ergebnissen werden die besten drei Ergebnisse zusammengefasst und in der anschließenden Serienwertung zusammengefasst.

Im Stundenlauf überzeugte Lucian Rothe (wir berichteten) mit dem inoffiziellen 2. Platz der Tageswertung. Rothe (M30) schaffte 15.000 m. Beim Halbstundenlauf der Laufpaare zeigten sich die Lok-Leichtathleten auch in guter Form. In der inoffiziellen Tageswertung gewannen die Männer Hugo Matthes/ Daniel Arnecke mit starken 9510 m vor ihren Vereinskammeraden Henning Peters/ Hans Matthes mit ebenfalls starken 9390 m. Weiterhin platzierten sich vom SV Lok Henriette Dumeier/Tino Paulmann (Mix 40) mit 6700 m, die Jugendlichen Amelie Toepfer/Pia Sechting mit 6530 m sowie Anja Janella/Cornelia Rackwitz (W 55) mit 6080 m und Sabine Wald/Dagmar Fuckert (W 55) mit 5570 m in den jeweiligen Altersklassenwertungen ganz vorn. Insgesamt wurden 47 Laufpaare in der Tageswertung im Halbstundenlauf erfasst.          

Weiter geht es mit der nächsten virtuellen Laufzeit vom 8.Jan bis 16. Januar 2022. Die rühigen Veranstalter der TSG hoffen am 2. Feburar, der 4. Lauf der Laufserie, wieder vor Ort auf dem Sportplatz “Moorberg“ in Quedlinburg zahlreiche Aktive begrüßen zu dürfen. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.leichtathletik-quedlinburg.de .

von links: Henriette Dumeier, Tino Paulmann, Cornelia Rackwitz , Anja Janella

Foto vorn: Amelie Toepfer, dahinter Pia Sechting


Lucian virtuell unterwegs

Wettkampfberichte Posted on 15. Dezember 2021 10:03

Quedlinburg, 14.12.2021 (von M. Heede)

Die Läufe 2 und 3 der Winterlaufserie der TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg finden in dieser Saison aufgrund der COVID-19-Pandemie wieder virtuell statt. Daher hat Lucian Rothe seine Runden am Dienstagmorgen (14.12.) bei guten Laufbedingungen im Blankenburger Sportforum gedreht. An seiner alten Wirkungsstätte hat der 32-Jährige im Trikot des SV Lokomotive Blankenburg kontinuierlich sein Programm für den Stundenlauf abgespult. Am Ende standen 37,5 Runden oder 15.000m auf der Uhr. Für Lucian, der in den USA lebt und dort als Assistenzprofessor für Germanistik an der University of Louisville (Kentucky) arbeitet, war es nach mehr als 4 Jahren ohne Besuch in der Heimat eine gelungene läuferische Rückkehr auf der (alten) Tartanbahn des Blankenburger Sporforums. Damit nahm der Blankenburger erfolgreich am zweiten Wertungslauf der Winterlaufserie teil. (Fotos: Privat)



Erfolgreich im Elm

Wettkampfberichte Posted on 6. Dezember 2021 08:57

Königslutter, 05.12.2021 (von M. Heede)

Bei leicht frostigen Temperaturen fand in Königslutter (Landkreis Helmstedt) unter der aktuellen 2G – Regel der 9. ELM-Advents- Halbmarathon statt. Start und Ziel war die Sportanlage Lutterspring in Königslutter. Auf der anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecke mit vielen Höhenmetern durch das Waldgebiet vom Elm waren auch zwei Athleten des SV Lok Blankenburg über 10 km dabei. Simone Herbst (W 45) wurde bei den Frauen Gesamtsechste und siegte in ihrer Altersklasse in 53:07 min. Ihr Vereinskamerad Thomas Unger (M 50) wurde bei den Männern Gesamtachter und Zweiter in seiner Altersklasse in 50:13 min.  Am Ende siegte bei den Frauen über 10 km Anna- Katharina Wylegala in 45:33 min und bei den Männern Benedikt Enders in 40:25 min beide von der LG Braunschweig. Den Halbmarathon gewann bei den Frauen Lisa Huwatscheck (Hannover 96) in 1:37:14  Std. und bei den Männern Valentin Harwardt (VFL Wolfsburg) in 1:15:22 Std. Der rührige Veranstalter – die Leichtathletik des TSV Lelm – konnte trotz der aktuell schwierigen Lage 93 Läufer/innen über 10 km und 185 Läufer/innen auf der langen Strecke im Ziel begrüßen und jeden mit einer Finisher-Medaille ehren. Alle Ergebnisse gibt es unter www.portal.run-timing.de .



36. Armeleuteberglauf

Wettkampfberichte Posted on 17. November 2021 10:04

Wernigerode, 14.11.2021 (von M. Heede)

Simone Herbst berichtet: “Bei bestem Laufwetter und guter Organisation des Harzgebirgslauf-Vereins fand der 36. Armeleuteberglauf statt. Es wurden vier verschiedene Strecken angeboten mit Start und Ziel im Salzbergtal. Thomas Unger und ich liefen die 9km-Strecke; diese führte auf Asphalt- und Waldwegen zum Kaiserturm (240 Höhenmeter), dort ging es einmal um den Turm rum, bis es auf Waldwegen und Asphalt ins Ziel ging. Auf der der langen Strecke kamen 67 Teilnehmer*innen ins Ziel. Wir beiden konnten uns auf dieser Distanz um einige Minuten gegenüber 2019 verbessern.“ 

Am Ende wurde Simone Herbst (W45) über 9 km bei den Frauen Fünfte in der Gesamtwertung und erreichte nach 47:48 min das Ziel. Damit gewann Simone ihre Altersklasse wie auch Thomas Unger (M 50). Der Lok-Läufer erreichte als Gesamtzwölfter bei den Männern nach 43:10 min das Ziel. Am Ende siegten über 9 km bei den Frauen die Halberstäderin Mandy Giesecke in 42:48 min und bei den Männern Michel Fräsdorf (Skiverein Hasselfelde) in 35:26 min. 111 Läufer und Läuferinnen erreichten das Ziel. Alle Ergebnisse unter gibt es unter: www.hgl-la.de .

von links: Thomas Unger und Simone Herbst


Winterlaufserie hat begonnen

Wettkampfberichte Posted on 7. November 2021 10:32

Quedlinburg, 03.11.2021 (von Sabine Wald)

Sabine: “Dagmar Fuckert und ich waren sehr zufrieden mit unserem Ergebnis und wir waren selbst überrascht, dass wir schon im 1. Lauf der Serie besser waren als in den ersten 3 Läufen der letzten beiden Jahre. Es war super organisiert, eine tolle Stimmung und es hat uns viel Spaß gemacht. Nach der langen Durststrecke ohne Wettkämpfe sind wir jetzt wieder voller Motivation weiterzumachen und unsere Leistung bei jedem Lauf zu steigern. Mit dabei waren auch Henriette Dumeier und Tino Paulmann“. Alle Informationen gibt es unter: www.leichtathletik-quedlinburg.de .

Von links: Sabine Wald, Dagmar Fuckert
Von links: Dagmar Fuckert, Tino Paulmann, Henriette Dumeier, Sabine Wald




Cross-LM Schüler/Jugend

Wettkampfberichte Posted on 7. November 2021 10:22

Magdeburg, 06.11.2021 8von M. Heede)

Der Sportclub Magdeburg hat zusammen mit seinem bewährten Helferteam um Jürgen Eberding und Jörg Bremer eine kleine, aber feine Crosslandesmeisterschaft für die Schüler/innen und Jugend bei bestem Herbstwetter organsiert. Auf dem leicht anspruchsvollen Rundkurs (1 Runde ca. 700 m) auf dem Gelände des Olympia-Stützpunktes wurden je nach Altersklassen die Teilnehmerfelder gestartet. Neben den rund 80 Starter/innen aus 13 Vereinen aus ganz Sachsen-Anhalt und dem gastgebenden Sportclub waren bei der Landesmeisterschaft rund 35 Aktive des SCM im Alter von 8-15 Jahre in einem vereinsinternen Sprintrennen am Start.

Vom SV Lok Blankenburg ging Niklas Stephan (M12) über 2,1 km gleich zu Beginn der Veranstaltung an den Start. Am Ende belegte der Lok-Athlet nach leichten Ausdauerproblemen in der gut besetzten Altersklasse Platz 9 in 8:57 min. Es siegte Julian Thier (Hallesche Leichtathl.-Freunde) mit 7:54 min, auf den Plätzen folgten Louis Tilche (SC Magdeburg) mit 7:58 min und Yannic Leon Barth (SG GW 90 Pretzsch/Elbe) in 8:04 min.  Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .





53. Harzlauf/Thale

Wettkampfberichte Posted on 1. November 2021 17:02

Thale, 31.10.2021 (von M. Heede)

Bei bestem Spätsommerwetter und hervorragender Organisation des SV Stahl Thale zusammen mit der Stadt Thale wurde der 53. Harzlauf durchgeführt.  Auf den drei Hauptstrecken über 6 km, 11,5 km und 23 km  sowie dem Kinderlauf über 1,5 km waren insgesamt 191 Läufer/innen im Alter von 3 bis 80 Jahre ins Ziel gekommen. Die anspruchsvollen crosslaufähnlichen Strecken führten ins Bodetal. Start- und Zielgebiet war der Kurpark von Thale.  

Über 6 km bei den Frauen gelang den Lok-Läuferrinnen ein Doppelsieg, Melanie Piatkowski (W 35) erreichte nach 28:05 min das Ziel und gewann vor Simone Herbst (W 45). Ihre Vereinskameradin benötige 29:20 min. Damit gewannen beide auch ihre Altersklassen souverän. Dritte wurde bei den Frauen Nicole Oster (SV Eisleben-Sangerhausen) in 29:33 min.

Bei den Männern überraschte Maik Uhde (M 45) mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung. Der Lok-Läufer überquerte nach 26:29 min das Ziel. Gleich dahinter als Gesamtvierter kam der Lok-Jugendliche Daniel Arnecke (M U20) in 26:42 min ins Ziel. Beide Athleten gewannen damit ihre Altersklassen. Bei den Männern gewann Richard Sterz (TSG GutsMuths Quedlinburg) deutlich in 22:09 min vor Marc Oster (SV Eisleben-Sangerhausen) in 26:02 min und den beiden Lok-Läufern. Über 11,5 km wurde Thomas Unger (M50) Gesamtachter und gewann seine Altersklasse in 55:41 min. Damit konnten die Athleten aus der Blütenstadt in der Bodestadt fünf Altersklassensiege und einen Gesamtsieg durch Melanie Piatkowski feiern – Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse gibt es unter: www.springer-sport.de zu sehen.



« VorherigeWeiter »