Blog Image

Neuigkeiten

Bezirksmeisterschaften der Jüngsten

Wettkampfberichte Posted on 26. Juni 2023 15:26

Halberstadt, 24.06.2023 (von M. Heede)

Bei bestem Leichtathletikwetter und hervorragend präparierten Wettkampfanlagen wurde die Bestenermittlung der Altersklassen 8 bis 11 im Halberstädter Friedenstadion ausgetragen. Aufgrund der zahlreichen Meldungen im Sprint waren erfreulicherweise Zwischenläufe notwendig, um die Besten im jeweiligen Endlauf zu ermitteln. Insgesamt nahmen 167 Athlet/innen aus 19 Vereinen des Leichtathletik-Bezirks Magdeburg am Saisonhöhepunkt der Jüngsten teil. Die Leichtathleten des VFB Germania Halberstadt um Bastian Herbst und Steffen Fricke waren trotz eines Verzugs im Zeitplan aufgrund einiger kleiner Einsprüche bei den Sprintwettbewerben, ein würdevoller Gastgeber für die zahlreichen Wettbewerbe.

Nora Henzel (W11) überraschte mit neuer Bestzeit von 8,21 sek im 50m-Vorlauf und erreichte damit den Zwischenlauf, in dem sie 8,41 sek schnell unterwegs war. Mit 3,58 m sprang sie im Weitsprung fast an ihre Bestweite heran und belegte Platz 17 von 32 Teilnehmerinnen. Beim Ballwurf warf Nora 20,72 m (neue Bestleistung) weit – Platz 18 von 25 Starterinnen. Haley Schlemminger (W11) überraschte ebenfalls mit neuer Bestzeit von 8,30 sek im 50m-Vorlauf und erreichte den Zwischenlauf, den sie in 8,45 sek lief. Im Weitsprung sprang Haley mit 3,24 m auf Platz 25. Knapp unter ihrer persönlichen Bestweite mit 24,64 m im Ballwurf wurde Haley Elfte. Clara Henzel (W 9) musste sich wie die beiden älteren mit großer Konkurrenz auseinandersetzen. Mit neuer Bestzeit von 9,21 sek verpasste Clara leider den Einzug in den Zwischenlauf. Im Weitsprung sprang sie 3,00 m weit und belegte Platz 16  von 27 Starterinnen. Im Ballwurf belegte Clara mit 14,63 m Platz 15 von 22 Starterinnen.  Die drei jungen Sportlerinnen des SV Lok Blankenburg schlugen sich bei ihrem BM-Debüt wacker und nehmen aus der Kreisstadt wertvolle Wettkampf-Erfahrungen mit. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .



Löwenstarkes Kinderfest!

Informationen Posted on 22. Juni 2023 10:28

Blankenburg, 22.06.2023 (von M. Horn)

Im Rahmen des diesjährigen „Löwenstarkes Kinderfest“ am kommenden Sonntag, den 25.06.2023 im Blankenburger Thiepark lädt das Team O.W.O.C. gemeinsam mit der Abteilung Leichtathletik des SV Lok Blankenburg zum Spenden- und Rundenlauf ab 13.30 Uhr ein. Weitere Informationen finden sich unter: https://kinderfest-blankenburg.com . Die Anmeldung geschieht vor Ort oder per e-mail an: TEAMOWOC@gmx.de.



1. Biesenröder Schwertlauf

Wettkampfberichte Posted on 19. Juni 2023 10:33

Biesenrode,17.06.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

Am Samstagabend fand bei sommerlichen Temperaturen in Biesenrode (Mansfeld-Südharz) in Verbindung mit dem jährlich stattfindenden Bergzeitfahren und dem  Mountainbike-Marathon der erste von der SG Biesenrode organisierte Schwertlauf statt. Bei einem doch recht überschaubaren Teilnehmerfeld mit 29 Aktiven lief bei der Premiere auf der 11km-Strecke Simone Herbst vom SV Lok Blankenburg mit.

Vom Sportplatz in Biesenrode führte die Strecke zunächst auf breiten Feld- und Waldwegen ins Wippertal flussaufwärts Richtung Rammelburg und dann wieder zurück. Auf der 11 km langen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Strecke mussten einige Höhenmeter überwunden, verschiedene Untergründe bewältigt und eine Flussdurchquerung gemeistert werden. Simone gewann bei den Frauen knapp in 58:54 min vor Annett Scoor (59:12 min) und Andrea Striebritz (01:03:16 Std) die Gesamtwertung bei den Frauen! Ergebnisse und Informationen gibt es unter: https://zpn-timing.de bzw. www.sg-biesenrode.de .



Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt

Wettkampfberichte Posted on 18. Juni 2023 19:20

Stendal, 17./18.06.2023 (von M. Heede)

Am vergangenen Wochenende fanden nach 2021 im Stendaler Stadion “Am Galgenberg“ die diesjährigen Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend statt. Das Organisationsteam des „Stendaler Leichtathletik-Vereins 1992“  begrüßte rund 400 Teilnehmer/innen aus 43 verschiedenen Vereinen und sorgte mit zahlreichen Kampfrichter/innen und Helfern für zwei reibungslose Wettkampftage.

Am ersten Wettkampftag zeigte sich Niklas Stephan (M14) vom SV Lok Blankenburg trotz ständig wechselnder Windverhältnisse in einer sehr guten Verfassung. Der Börnecker gewann zeitgleich mit Tamino Kühnelt (1. LAC Dessau) in neuer Bestzeit den 100 m Einladungslauf in 12,16 sek. Den Endlauf über diese Distanz gewann der 14jährige Lok-Athlet ebf. in neuer Bestzeit von 12,08 sek völlig überraschend und holte sich damit den Landesmeistertitel vor Tamino Kühnelt  in 12,25 sek und Jonas Westphal (Haldensleber SC) in 12,42 sek. Über 300 m erzielte  der am Sportgymnasium Magdeburg trainierende Niklas seinen zweiten Landesmeistertitel. Eine Altersklasse höher startend gewann er mit neuen persönlichem Hausrekord  in ausgezeichneten 38,32 sek vor Jonas Westphal (40,89 sek) und errang seinen zweiten Landesmeistertitel an diesem Tag in der Altmark. Sein Vereinskamerad Daniel Arnecke (U 23) lief über 400 m in 59,16 sek und sicherte sich den Vizelandesmeistertitel hinter Hannes Herrmann (PSV Burg), der mit 55,46 sek gewann.  Am zweiten Wettkampftag lief Niklas Stephan bei bestem Leichtathletik-Wetter im 80m-Hürden-Einladungslauf eine weitere neue Bestzeit mit 11,89 sek. Im Finale der besten Sieben erreichte der Läufer nach kleineren Problemen am Start in 12,06 sek als Zweiter das Ziel. Es gewann Phil Matthias (SV Halle) in 10,90 sek. Dritter wurde Erik Lange (SV Halle) mit 12,11 sek. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.ladv.de .

Mit zwei Landesmeister-und einem Vizelandesmeistertitel sowie persönlichen Bestleistungen bestätigte der 14jährige Sportschüler seine aktuelle Topform. Mit der Silbermedaille des Studenten Daniel Arnecke holten die beiden Lok-Athleten zusammen überraschend vier hervorragende Podestplätze – Herzlichen Glückwunsch!

Fotos von F. Henschel + H. Stephan



6. Lamspringer Klosterlauf

Wettkampfberichte Posted on 18. Juni 2023 19:01

Lamspringe, 17.06.2023 (von M. Heede)

Am Samstagnachmittag fand mit Start und Ziel im Lamspringer Waldstadion der 6. Klosterlauf statt. Auf sieben Laufstrecken zwischen 400 m und 23 km waren rund 200 Aktive an den Start gegangen. Die anspruchsvollen Strecken mit Crosslaufcharakter führten rund um das landschaftlich harmonische Gebiet der Lamspringer Wälder. Zum ersten Mal dabei war Lutz Schindler (M75). Der Halberstädter Lok-Läufer lief die 8 km-Strecke im Landkreis Hildesheim und überquerte nach 45:35 min als Erster seiner Altersklasse das Ziel. Die Gesamtsiege über diese Distanz gingen bei den Frauen an Melissa Mucignat in 41:45 min und bei den Männern an Dean Sauthoff (TSV Eintracht Wolfshagen) in 30:50 min. Der Klosterlauf war vom Harzklub-Zweigverein Lamspringe mit zahlreichen Partnervereinen gut organisiert, und welcher dieses Jahr erstmalig Teil des Südniedersachsen-Cups war. Neben den zahlreichen Laufstrecken wurden auch drei Wander- und Walkingstrecken vom Veranstalter angeboten. Informationen und Ergebnisse zur Laufveranstaltung gibt es unter: www.harzklub-lamspringe.de bzw. http://my.raceresult.com .

Foto von Axel Hindemith – on https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3719809



34. Uni-Triathlon

Wettkampfberichte Posted on 16. Juni 2023 14:59

Magdeburg, 14.06.2023 (von M. Heede)

Zum wiederholten Mal nahm Daniel Arnecke an einem größeren Triathlon-Wettbewerb teil. Start und Ziel war der Barleber See am Stadtrand der Landeshauptstadt Magdeburg. Rund 300 Aktive sind 800 m geschwommen, 20 km Rad gefahren und 5 km gelaufen. Daniel wechselte nach 21:50 min vom Schwimmen auf das Rad, mit dem er 47:05 min benötigte, den 5 km Lauf bewältigte der Student in 23:56 min. Daniel erreichte nach 1:32:51 Std als 177. männlicher Starter das Ziel und wurde 12. seiner Altersklasse.  Bei den Landesmeisterschaften der Studierenden Sachsen-Anhalts wurde der Lok-Athlet und Student der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg Gesamtneunzehnter und 8. seiner Altersklasse. Am Start waren dort 30 Studierende. Daniel berichtet anschließend: “Es war eine unfassbare coole Erfahrung wieder mitzumachen und es hat sich gelohnt. Die Veranstaltung war super gut organisiert und hat einfach Riesenspaß gemacht bei idealen Bedienungen vor Ort und gerade weil unsere Unitruppe doch recht groß war.“ Die Ergebnisse sowie weitere Informationen gibt es unter: www.berlin-timing.de bzw. https://usc-triathlon.de .

Foto von Moritz Kosinsky – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27370725



5. Stolberger Schlosslauf

Wettkampfberichte Posted on 12. Juni 2023 15:22

Stolberg, 10.06.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

Am Samstag fand bei sommerlichen Temperaturen der 5. Stolberger Schlosslauf statt. Gelaufen wird im Luftkurort Stolberg traditionell für einen guten Zweck. In diesem Jahr gingen Teile der Startgebühren an die Kindergartenstätten in Stolberg und Rottleberode. Angeboten wurden Strecken für Jedermann zwischen 300 m, 2,2 km , 5 km, 10 km und über 21,1 km. Gleichzeitig wurden ein 4 x 2,2 km langer Staffellauf und eine 5 km lange Wander- und Walkingstrecke ausgetragen. Start und Ziel war das Schloss: Wahrzeichen von Stolberg. Auf den abwechslungsreichen Strecken mit einigen Höhenmetern, waren rund 320 Teilnehmer/innen für den guten Zweck im Südharz unterwegs. Der Charity-Lauf, unter dem Motto “Laufen für den guten Zweck“, wurde bestens organisiert vom Unternehmen „Ritter von Kempski Privathotels“ in Stolberg und weiteren Partnern in der Region.

Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg gewann überraschend bei den Frauen in 26:12 min über 5 km. Die Lok-Läuferin lief knapp vor den Jugendlichen Josephine Zeigermann (26:37 min) und Cecilia von Kempski (27:30 min) ins Ziel. Ingo Nolte (M 45) lief für seinen Arbeitgeber den anspruchsvollen Halbmarathon von Stolberg nach Rottleberode und zurück. Nolte wurde Gesamtsiebter und erreichte als Sieger seiner Altersklasse nach einer kleinen Hitzeschlacht nach 1:41:39 Std das Ziel. Frank Renner (M 50) überquerte als Erster den Zielstrich nach 1:25:47 Std. Im Anschluss fanden die Siegerehrungen auf dem Schlossinnenhof statt. Die Ehrungen worden durch die ehemalige zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung Heike Drechsler in einem würdigen Rahmen vorgenommen. Informationen und Ergebnisse gibt es unter: www.stolberger-schloss-lauf.de bzw. www.davengo.com .



35. Hopfenlauf

Wettkampfberichte Posted on 12. Juni 2023 15:01

Schackensleben, 11.06.2023 (von S. Herbst/M. Heede)

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am vergangenen Sonntag der 35. Hopfenlauf in Schackensleben (Landkreis Börde) statt. Start und Ziel war der Sportplatz im Ort. Gelaufen wurden Strecken zwischen 400 m, 1,4 km, 6,3 km und 12,4 km. Die beiden Hauptstrecken führten durch Teile von Schackensleben sowie die nähere Umgebung mit bördetypisch welligem Profil. Außerdem ging es über Straßen und befestigte Feldwege. Je nach Streckenlänge musste die Runde 1 oder 2 mal gelaufen werden. Insgesamt nahmen an den beiden Kinderläufen rund 120 Aktive, an den Hauptläufen 250 Aktive teil.

Simone Herbst (W 50) vom SV Lok Blankenburg lief über 6,3 km von 162 Finisher/innen als 13. Frau und Zweite ihrer Altersklasse nach 32:15 min ins Ziel. Diana Schönfeld (LTV Genthin) gewann in 28:55 min vor der Lok-Läuferin. Dritte wurde Michaela Brennecke (SV Germania Tangerhütte) in 34:15 min. Lutz Schindler (M 75) gewann zum wiederholten Mal souverän seine Altersklasse in 34:31 min vor den beiden Magdeburgern Wolfgang Hartwig (40:53 min) und Werner Züche (41:34 min). Der Sieg über 6,3 km ging bei den Frauen an Maren Smoljuk (SC Magdeburg) in 24:29 min und bei den Männern an Hannes Herrmann (SC Magdeburg) in 22:47 min. Thomas Baldovski (M 65) konnte über 12,4 km einen weiteren Altersklassensieg feiern. Er lief nach ausgezeichneten 57: 39 min ins Ziel  und gewann vor Dr. Norbert Lewerenz (SV B-W Schollene) in 1:01:53 Std und Horst Busse (HSV Medizin Magdeburg) in 1:03:31 Std. Tom Klein (M 30) erreichte nach 1:44,08 Std. das Ziel und wurde Dritter seiner Altersklasse. Insgesamt wurden 86 Aktive über diese Distanz gezählt.  Es gewann bei den Damen Frauke Neumann (SG Eintracht Ebendorf) in 53:45 min und bei den Männern Markus Kostelack (TuS Leitzkau) in 43:19 min die 12,4 km von Schackensleben.

Parallel zu den Siegerehrungen gab es traditionell eine Tombola mit attraktiven Preisen. In diesem Jahr gehörte der 35. Hopfenlauf wieder zur Landescupserie. Die gut organisierte Veranstaltung war bereits die 8. Station des diesjährigen Landescups und gleichzeitig das 15. Rennen innerhalb des Elbe-Ohre-Laufcups der Läufer/innen in Sachsen-Anhalt. Bereits am 25. Juni findet beim 12. Rolandlauf in Haldensleben der nächste Wertungslauf statt, bei dem die Blankenburger Aktiven auf jeden Fall wieder zahlreiche Punkte in beiden Cupwertungen sammeln wollen. Informationen und Ergebnisse gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de .



« VorherigeWeiter »