Blog Image

Neuigkeiten

Hallentraining für Nachwuchs beginnt

Informationen Posted on 1. November 2023 08:07
Blankenburg, 31.10.2023 (von M. Heede)
 

Ab Dienstag, den 7. November wird wieder regelmäßig – immer dienstags – für die Kinder, Schüler/innen und Jugendlichen das Training zu den jeweiligen Trainingszeiten in der Turnhalle der Europaschule „August Bebel“ am Thie angeboten. Der jeweilige Trainingsbeginn ist für 16:00 Uhr bzw. 17:00 Uhr geplant. Interessierte Kinder der Grundsportart Leichtathletik ab 6 Jahre, Schüler/innen, Jugendliche und deren Eltern können gern Fragen an den Übungsleiter sowie den Sportwart der Abteilung direkt vor Ort, per e-mail oder telefonisch stellen. Bei weiteren Anfragen bitte Matthias Heede kontaktieren!

Foto von Markus Spiske auf Unsplash



55. Harzlauf

Wettkampfberichte Posted on 31. Oktober 2023 11:02

Thale, 29.10.2023 (von D. Rosenthal & M. Heede)

Bei stürmischem Herbstwetter und einer gewohnt hervorragenden Organisation des SV Stahl Thale zusammen mit der Stadt Thale wurde der 55. Harzlauf durchgeführt. Pünktlich zum ersten Start hörte es auf zu regnen. Auf den drei Hauptstrecken über 6 km, 11,5 km und 23 km sowie dem Kinderlauf über 1,5 km kamen insgesamt 338 Läufer/innen im Alter von 3 bis 82 Jahre ins Ziel. Bemerkenswert war, dass die 1,5 km für die Jüngsten mit 75 Athlet/innen trotz der Herbstferien sehr gut besetzt waren. Die recht anspruchsvollen crosslaufähnlichen Strecken, teilweise auf Grund der Nässe sehr feucht und matschig, führten ins Bodetal und zur Roßtrappe hin und zurück. Start- und Zielgebiet war der Kurpark von Thale.

Schnellster Lok-Läufer in Thale war Maik Uhde (M45) in Thale. Maik erreichte über 6 km etwas überraschend als Gesamtzweiter hinter dem Läufer des NSV Wernigerode Fabian Röder (M45) in 26:10 min das Ziel. Röder benötigte 24:54 min zum Sieg. Gesamtdritter wurde der Schüler Ben Lehmann (MU 14) vom Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode in 26:45 min. Uhde wurde wie im Gesamteinlauf Zweiter in seiner Altersklasse. Als zweiter Athlet unserer Abteilung kam Donald Rosenthal (M55) als Gesamtneunter nach 27:27 min ins Ziel. Drei Sekunden später erreichte Thomas Unger (M55) als Zehnter in 27:30 min die Ziellinie. Damit konnten die Beiden einen Doppelsieg bei der Altersklassenwertung feiern. Weiterhin lief vom SV Lok über 6 km Tino Paulmann (M45) nach 32:51 min als Achter seiner Altersklasse ins Ziel. Lutz Schindler (M75) gewann seine Altersklasse in 35:48 min. Wettkampf-Debütant Max Michel Meyer (MU 14) wurde mit 37:07 min Vierter in seiner Altersklasse. Bei den Frauen über 6 km erreichte Viktoria Kolchyk nach 24:20 min vor Luisa Merkel (NSV Wernigerode) in 27:33 min und der Wernigeröderin Kristin Hohmann in 29:27 min das Ziel.

Das gute Ergebnis des SV Lok in Thale vervollständigte Robert Wolf (M35). Der Blankenburger lief zweimal die 11,5km-Runde (und damit zweimal hinauf zur Roßtrappe) und erreichte nach 2:06:36 Stunden als Vierter seiner Altersklasse den Kurpark. Im 1,5 km langen Schnupperlauf konnte sich Lotte Aurélie Oberländer (W U12) über den 7. Rang in ihrer Altersklasse freuen. Die Lok-Athletin erreichte nach 6:19 min das Ziel. Damit konnten die Athlet/innen aus der Blütenstadt in der Bodestadt, wo auch weitere zahlreiche Aktive aus der Harzregion mit am Start waren, neben dem 2. Platz in der Gesamtwertung durch Maik Uhde über 6 km zwei weitere Altersklassensiege und weitere hervorragende Platzierungen feiern. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.harzlauf-thale.de .

Fotos von Jens-Uwe Börner



SportScheck RUN Berlin 2023

Wettkampfberichte Posted on 30. Oktober 2023 14:31

Berlin, 28.10.2023 (von M. Heede)

Beim SportScheck RUN auf dem Flugfeld des Berliner Flughafens Tempelhof liefen am Freitagabend zwei Lok-Aktive in der Hauptstadt über 5 km mit auf einem 5 km langen Rundkurs – einmal quer über das historisch Hauptstadtgelände. Rund um das ehemalige Rollfeld, die gesamte Start-/Landebahn hinunter und anschließend über die einstigen Taxiways zurück zum Ziel. Bei den Kinderläufen über 400 m und 2 km kamen rund 280 Kinder & Jugendliche über die Ziellinie. Über 5 km, 10 km und die Halbmarathondistanz wurden insgesamt 2362 Aktive im Ziel erfasst.

Je nach Streckenlänge wurde die Runde einmal (5 km), zweimal (10 km) oder viermal (Halbmarathon) gelaufen. Berlin-Tempelhof bei Nacht: „Was für eine Atmosphäre!“ so die Meinung aller Teilnehmer/innen bei der perfekt organisierten Laufveranstaltung. Katrin und Frank Hillen (beide AK 55) erreichten nach 34:58 min bzw. 35:00 min den Zielstrich auf dem Rollfeld des stillgelegten Flughafens. In der Altersklassenwertung sprangen die Plätze 19 für Katrin und 23 für Frank heraus. Bei den Frauen gewann Anna-Lena Koberstein in 18:33 min und bei den Männern der Jugendliche Kjell Arved Brandt in 15:34 min. Alle Ergebnisse gibt es unter: www.time-motion.de .

Foto: Jonas Trebbe auf Unsplash



23. Dresden-Marathon

Wettkampfberichte Posted on 26. Oktober 2023 18:37

Dresden 22.10.2023 (von I. Nolte & M. Heede)

Uta Graf und Ingo Nolte (beide AK 45) vom SV Lok Blankenburg erlebten bei bestem Laufwetter (Sonnenschein & milde 10°C) in der Elbe-Metropole eine „Stadtführung der besonderen Art“. Start war in der Pieschener Allee, danach ging es durch die Neustadt, eines der größten Gründerzeitviertel Europas, und über die Waldschlößchenbrücke zum Großen Garten, anschließend zurück ins Stadtzentrum mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das Ziel lag am MARITIM HOTEL.

Insgesamt waren auf dem flachen und schnellen Straßenkurs auf 4 Laufstrecken zwischen 4,2 km und der Marathondistanz rund 6500 begeistere Läufer/innen aus 78 Nationen unterwegs. Ingo lief 14 Tage nach seiner erfolgreichen Teilnahme beim Magdeburg-Marathon ohne Druck, genoss die attraktive Streckenführung und tolle Stimmung in der Landeshauptstadt Sachsens. Am Ende erreichte der Lok-Athlet nach 1:36:18 Stunden das Ziel im vorderen Mittelfeld über die Halbmarathondistanz als 40. seiner Altersklasse und als 279. in der Gesamtwertung von 2121 Männern. Uta erreichte nach 2:12:41 Stunden über die Halbmarathondistanz das Ziel. Damit belegte die Lok-Athletin den 94. Platz in ihrer Altersklasse und 648. Platz in der Gesamtwertung von 1017 Frauen.

“Dresden gehört nicht nur für die beiden Aktiven des SV Lok zu den schönsten und stimmungsvollsten Marathonstrecken Deutschlands. Fast die gesamte Laufstrecke ist gesäumt von einem begeisterten Publikum … Dresden 2024 – wir sind dabei“. Am Ende siegte im männlichen Klassement mit einer Zeit von 1:08:41 Stunden Christoph Rodewohl (Magdeburger LV Einheit), bei den Frauen Cathleen Maier in 1:23:44 Stunden. Weitere Informationen und die Ergebnisse gibt es unter: www.dresden-marathon.de bzw. https://baer-service.de .



14. Parklauf

Wettkampfberichte Posted on 26. Oktober 2023 18:28

Tangerhütte, 22.10.2023 (von M. Heede)

Rund 215 Läufer/innen nahmen bei bestem Herbstwetter am 14. Parklauf in Tangerhütte (Landkreis Stendal) teil; gleichzeitig die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Elbe-Ohre-Cup-Laufserie. Es standen fünf Strecken von 300 m bis 10,3 km zur Auswahl. Gestartet wurde vor der alten Sporthalle am Jahn-Sportplatz. Die Erwachsenen liefen auf dem ca. 2,7 km langen Rundkurs im Stadtpark  2 (5,4 km) bzw. 4 Runden (10,1 km).

Lutz Schindler (M 75) vom SV Lok Blankenburg gewann über 5,4 km seine Altersklasse deutlich in 30:31 min vor Werner Züche (HSV Medizin Magdeburg), 34:21 min und Siegfried Hünecke (LTV Genthin), 37:16 min. Bei den Frauen siegte über die 5,4 km lange Strecke Marta Herms (SV Kali Wolmirstedt) in 24:30 min und bei den Männern Hannes Herrmann (SC Magdeburg) in 19:20 min. Mit diesem Altersklassenerfolg holte sich der Lok-Läufer seinen 13. Sieg (!) in der Altersklasse innerhalb der Laufserie.

Der Elbe-Ohre-Cup war eine Cupwertung in diesem Jahr mit insgesamt 27 Laufveranstaltungen in der Landeshauptstadt Magdeburg, der Börde, dem Jerichower Land und der Altmark. Am Ende gewann Lutz Schindler mit 13 Laufteilnahmen und 480 Punkten die Cupwertung. Gesamtzweiter wurde Wolfgang Hartwig (SG Aufbau Elbe Magdeburg) mit 18 Laufteilnahmen und 480 Punkten vor Siegfried Hünecke (LTV Genthin) mit 13 Laufteilnahmen und 446 Punkten. Die besten 12 Laufergebnisse wurden addiert. Die Ergebnisse gibt es unter: www.elbe-ohre-cup.de . Foto von: Radler59 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46767071



46. Selketallauf

Wettkampfberichte Posted on 26. Oktober 2023 18:16

Meisdorf, 21.10.2023 (von M. Uhde & M. Heede)

Bei bestem Herbstwetter wurde der 46. Selketallauf auf dem Sportplatz von Meisdorf gestartet. Insgesamt waren 77 Läufer/innen und Walker/innen auf den 6 km, 10 km und 20 km im Alter von 8 und 82 Jahren im Selketal unterwegs. Der langjährige Veranstaltungsleiter Walter Hansch übergab bei der Siegerehrung den Staffelstab an Ralph Göpel.

Maik Uhde (M 45) vom SV Lok Blankenburg wurde überraschend Gesamtzweiter und Sieger seiner Altersklasse in 42:25 min über 10 km. Der Sieg ging an den Jugendlichen Philipp Müller (Ballenstedt) in 37:38 min. Gesamtdritter wurde hinter dem Lok-Läufer knapp Jens Strampnik (Gaensefurther Sportbewegung) in 42:58 min. Bei den Frauen gewann Ines Einecke (TSG GM Quedlinburg) in 51:17 min. Über 6 km gewannen die Jugendliche Josephine Zeigermann (TSG GM Quedlinburg) in 30:50 min und Philipp Schiefer in 30:03 min. Beide Strecken führten auf befestigten Waldwegen und ohne größere Steigerungen entlang der Selke zur Talmühle bzw. 2 km weiter ins Selketal und wieder zurück. Irene Dittmann aus Eichsfeld in 1:51:00 Std und Stefan Scharf aus Straßberg in 1:23:12 Std waren über die anspruchsvollen und abwechslungsreichen 20 km erfolgreich.

Ein Dank für die perfekte Organisation geht an die zahlreichen Mitglieder des SV Germania Meisdorf für die Durchführung der kleinen Laufveranstaltung rund um Meisdorf. Alle Ergebnisse gibt es unter: https://sv-germania-meisdorf.de .

Fotos von Jens-Uwe Börner



Niklas in Landeskader berufen!

Informationen Posted on 26. Oktober 2023 17:55

Kienbaum/Blankenburg 21.10.2023 (von M. Heede)

Vom 13.-15. Oktober nahmen alle neuen Landeskader des Leichtathletik-Verbandes Sachsen-Anhalt an einem Trainings-Lehrgang im Bundesleistungszentrum in Kienbaum (Brandenburg) teil. Unter den Teilnehmer/innen war auch Niklas Stephan vom SV Lok Blankenburg. Neben diversen sportmotorischen Testverfahren, die einen straffen Tagesrhythmus vorgaben, blieb jedoch auch Zeit für Trainingsinterventionen in den Blöcken Sprint/Hürde, Wurf/Stoß, Lauf/Gehen und Mehrkampf/Sprung, sowie kurze Entspannungszeiten in den jeweiligen Gruppen.

In einer kleinen und würdigen Feierstunde bekam der 14jährige Niklas seine Ernennungsurkunde und das dazugehörige T-Shirt überreicht. Nach vielen Jahren hat wieder ein Leichtathlet vom SV Lok Blankenburg den Sprung in den Landeskader von Sachsen-Anhalt geschafft. Damit seine sportliche Entwicklung noch besser gefördert werden kann, ist der Börnecker nach Magdeburg gewechselt. Seit September 2021 lernt er am Sportgymnasium, wohnt im angrenzenden Internat und trainiert am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt, startet aber weiterhin für den SV Lok Blankenburg. Wir gratulieren Niklas zur Berufung und wünschen ihm ein erfolgreiches & verletzungsfreies Wettkampf Jahr 2024!

Foto von Florian Henschel



Landescup Termine 2024

Informationen, Regensteinlauf, Uncategorised Posted on 26. Oktober 2023 17:47

Blankenburg, 16.10.2023 (von M. Heede)

Vor einigen Tagen hat die Fachkommission „Lauf“ innerhalb des Leichtathletik-Verbandes Sachsen-Anhalt die Termine der kommenden Landescup-Laufsaison 2024 veröffentlicht. In unserem Bundesland werden von Anfang März bis Ende September insgesamt 14 interessante und abwechslungsreiche Laufveranstaltungen innerhalb des Landescups angeboten.

Im Harzkreis finden mit dem 27. Blankenburger Regensteinlauf am 17. März 2024, dem 44. Waldlauf in Quedlinburg am 12. Mai und dem 22. Sommerlauf am 10. August in Schierke drei Läufe statt. Den Auftakt macht im Landkreis Stendal der 11. Süpplinger Cross am 3. März in Demker. Um in die Wertung für den Landescup zu kommen, ist die Teilnahme an mindestens vier Wertungsläufen erforderlich. Für das Endergebnis werden die acht höchsten Punktwerte addiert. Es werden alle Läufer/innen gewertet, die an einer Landescupveranstaltung teilnehmen. Einen ersten Überblick über alle Wertungsläufe findet man unter: https://www.lvsa.de/index.php?article_id=1690 .



« VorherigeWeiter »